openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Elite der Rekonstruktiven Urologie versammelt sich zum „IMORU“ in Hamburg

27.02.200611:13 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Elite der Rekonstruktiven Urologie versammelt sich zum „IMORU“ in Hamburg
Prof. Margit Fisch ist Präsidentin der Europäischen Gesellschaft für Rekonstruktive Urologie (ESGURS).
Prof. Margit Fisch ist Präsidentin der Europäischen Gesellschaft für Rekonstruktive Urologie (ESGURS).

(openPR) Über 200 Wissenschaftler aus aller Welt zum 4. Internationalen Treffen erwartet

Hamburg. Medizingeschichte wird selten in der Öffentlichkeit geschrieben.

Internationale Ärztetreffen aber sind Voraussetzung für medizinischen Fortschritt und weltweit verbesserte Behandlungsmethoden, so die Hamburger Urologin und Kinderurologin Professor Dr. Margit Fisch. Die Leiterin des Urologischen Zentrums Hamburg und Präsidentin der Europäischen Gesellschaft für Rekonstruktive Urologie (ESGURS) ist Veranstalterin des 4. International Meeting on Reconstructive Urology (IMORU IV) in der Hansestadt. Über 200 vorwiegend Urologen aber auch Gynäkologen und Chirurgen aus allen Kontinenten treffen sich vom 9. bis 11. März 2006 im Hamburger Hotel Intercontinental, um sich mit ihren Kollegen über Neuerungen in der rekonstruktiven urologischen Chirurgie, auszutauschen.
„Das Interesse ist überwältigend. Noch nie wurden so viele Abstracts eingereicht, wie in diesem Jahr“, sagt Prof. Dr. Fisch. Im Zentrum der Veranstaltung stehen neue Operationstechniken, die live aus dem Urologischen Zentrum in den Kongresssaal übertragen werden. Daneben dienen Vortrags- und Postersitzungen sowie Diskussionsrunden dem Erfahrungsaustausch. Schwerpunktthemen sind der Einsatz der „Schlüssellochschirurgie“ (Laparoskopie), Operationen am Harnleiter, die Korrektur von angeborenen Fehlbildungen am Penis sowie die Urogynäkologie. Möglichkeiten zur Wiederherstellung der Potenz nach operativen Eingriffen werden ebenfalls diskutiert.
Speziell in der Urogynäkologie geht es um das in der Öffentlichkeit noch viel zu oft als Tabuthema behandelte Problem der Inkontinenz bei Frauen. Die Teilnehmer des IMORU-Treffens können am Bildschirm miterleben, wie Harninkontinenz erfolgreich operativ behoben und wie ein Beckenboden wiederhergestellt werden kann.
„Die Bandbreite der Vorführungen und Vorträge sowie der Erfahrungsaustausch mit Ärzten aus allen Kontinenten sind ein Garant dafür, dass viele Patienten von Afrika über Europa bis zu den USA, Asien und sogar Australien von dem Hamburger Treffen profitieren werden“, sagt Prof. Fisch. Auch so wird Medizingeschichte geschrieben.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 78248
 136

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Elite der Rekonstruktiven Urologie versammelt sich zum „IMORU“ in Hamburg“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Wahlers-PR

Bild: Dr. Klakow-Franck vom Gemeinsamen Bundesausschuss stellt ASV urologischen Belegärzten vorBild: Dr. Klakow-Franck vom Gemeinsamen Bundesausschuss stellt ASV urologischen Belegärzten vor
Dr. Klakow-Franck vom Gemeinsamen Bundesausschuss stellt ASV urologischen Belegärzten vor
Lüneburg. Anlässlich des Jahrestreffens der urologischen Belegärzte in Lüneburg hatte Organisator Dr. Andreas W. Schneider die Präsidenten und Geschäftsführer der deutschen urologischen Fachverbände nach Lüneburg geladen, um mit mehr als hundert Belegärzten aus ganz Deutschland vom 17. bis 19. November 2017 die Zukunft der urologischen onkologischen Versorgung zu diskutieren. Mit den Spitzen der Gremien kamen berufspolitische Top-Themen nach Lüneburg: wie die ambulant spezialfachärztliche Versorgung (ASV), die in der Urologie im zweiten Quar…
20 Jahre „Salzhäuser Gespräche“ - Jubiläums-Kongress urologischer Belegärzte in Lüneburg
20 Jahre „Salzhäuser Gespräche“ - Jubiläums-Kongress urologischer Belegärzte in Lüneburg
Seit nunmehr 20 Jahren holt er medizinische Experten und prominente Vertreter des deutschen Gesundheitswesens nach Lüneburg: Der Winsener Urologe und Initiator der Salzhäuser Gespräche, Dr. Andreas W. Schneider, hat seine Fachtagung für urologische Belegärzte zu einer bundesweit bekannten Marke in der Urologie gemacht. Zu den 20. Salzhäuser Gesprächen vom 25. bis 27. November 2016 werden im Hotel Bergström vor der historischen Kulisse der Lüneburger Altstadt erneut weit über 100 Teilnehmer erwartet. Mit Lüneburgs Bürgermeister Dr. Gerhard Sch…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Auf der Suche nach schonenden Therapien - Norddeutschlands Urologen tagen in HamburgBild: Auf der Suche nach schonenden Therapien - Norddeutschlands Urologen tagen in Hamburg
Auf der Suche nach schonenden Therapien - Norddeutschlands Urologen tagen in Hamburg
… konservativ behandeln? Wann müssen wir umschwenken auf eine interventionelle Therapie? Was geht minimal-invasiv bei gutartigen Erkrankungen wie der BPH, in der Steintherapie, der rekonstruktiven Urologie oder in der Tumortherapie? Was ist bei einem immer älter werdenden Patientenkollektiv sinnvoll? So lauten aktuelle Fragestellungen, die auf dem 7. Nordkongress …
75. Jubiläums-Kongress der der Deutschen Gesellschaft für Urologie e.V.
75. Jubiläums-Kongress der der Deutschen Gesellschaft für Urologie e.V.
… bereits mit roboter-assistierten, minimal-invasiven Prozeduren, bis hin zu anspruchsvollen sich immer rascher erneuernden multimodalen onkologischen Behandlungsmaßnahmen. Die aufwändigen rekonstruktiven operativen Maßnahmen, sei es in der Beckenboden- oder Transgenderchirurgie, erfordern einen interdisziplinären Ansatz. Die hohe Qualität der modernen …
75. Jahrestagung der DGU im September 2023 in Leipzig:
75. Jahrestagung der DGU im September 2023 in Leipzig:
Jubiläums-Kongress bietet ein Forum für die Transformation der Urologie Berlin/Leipzig. Jubiläum in der alten Universitäts- und Bachstadt Leipzig: Vom 20. bis 23. September 2023 begeht die Deutsche Gesellschaft für Urologie e.V. (DGU) ihre 75. Jahrestagung im Congress Center Leipzig. Unter dem Motto "#urologie #interdisziplinar #voraus" setzt DGU-Präsident …
Bild: Von Andrologie bis Zystektomie - Jetzt bewerben: Medienpreis Urologie 2019 mit 2500 Euro dotiertBild: Von Andrologie bis Zystektomie - Jetzt bewerben: Medienpreis Urologie 2019 mit 2500 Euro dotiert
Von Andrologie bis Zystektomie - Jetzt bewerben: Medienpreis Urologie 2019 mit 2500 Euro dotiert
Auch 2019 hat die Deutsche Gesellschaft für Urologie e.V. (DGU) ihren Medienpreis Urologie ausgeschrieben: ------------------------------ Mit 2500 Euro prämiert die Fachgesellschaft die gelungenste journalistische Arbeit zu einem urologischen Thema, die zwischen dem 16. Juli 2018 und 15. Juli 2019 in einem deutschsprachigen Publikumsmedium erschienen …
Bild: Rund 7000 Teilnehmer in der Hamburg Messe erwartetBild: Rund 7000 Teilnehmer in der Hamburg Messe erwartet
Rund 7000 Teilnehmer in der Hamburg Messe erwartet
71. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Urologie e.V. ------------------------------ Deutschlands Urologinnen und Urologen behandeln Frauen, Männer und Kinder bei gut- und bösartigen Erkrankungen von Blase und Nieren, von Prostata, P enis und Hoden, sie operieren urogenitale Fehlbildungen und sie transplantieren Nieren. Aktuelle wissenschaftliche …
Bild: Auf dem Weg zur individualisierten Medizin: 7. Nordkongress Urologie in Hamburg beendetBild: Auf dem Weg zur individualisierten Medizin: 7. Nordkongress Urologie in Hamburg beendet
Auf dem Weg zur individualisierten Medizin: 7. Nordkongress Urologie in Hamburg beendet
Hamburg. „Wir sind in der Urologie auf einem guten Weg, unseren Patientinnen und Patienten immer stärker individualisierte Therapien anbieten zu können“, so das Fazit von Kongresspräsidentin Professor Dr. Margit Fisch zum Ende des 7. Nordkongresses Urologie. Rund 800 Teilnehmer hatten die gemeinsame Jahrestagung der Vereinigung Norddeutscher Urologen …
Bild: Einladung zur Pressekonferenz des 71. DGU-Kongresses in der Hamburg MesseBild: Einladung zur Pressekonferenz des 71. DGU-Kongresses in der Hamburg Messe
Einladung zur Pressekonferenz des 71. DGU-Kongresses in der Hamburg Messe
… Fachtagung ------------------------------ Der Countdown läuft: Der Countdown läuft: Vom 18. bis 21. September 2019 findet in der Hamburg Messe der 71. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Urologie e.V. (DGU) und damit die weltweit drittgrößte urologische Fachtagung und wichtigste Wissenschafts- und Fortbildungsplattform der Urologie im deutschsprachigen Raum statt. Rund 7000 Fachbesucher …
Bild: Pressekonferenzen auf dem 67. Urologen-Kongress in HamburgBild: Pressekonferenzen auf dem 67. Urologen-Kongress in Hamburg
Pressekonferenzen auf dem 67. Urologen-Kongress in Hamburg
DGU, Deutsche Krebsgesellschaft und Deutsche Krebshilfe laden ein Hamburg. „Urologie umfasst mehr.“, so lautet das Motto des 67. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Urologie e.V. (DGU), der vom 23. bis 26. September 2015 im Congress Center Hamburg (CCH) stattfindet. Den Beweis für die Vielfalt der Urologie tritt die Fachgesellschaft auf der DGU-Eröffnungs-Pressekonferenz …
Bild: Die neue Urologie am Universitätsklinikum FrankfurtBild: Die neue Urologie am Universitätsklinikum Frankfurt
Die neue Urologie am Universitätsklinikum Frankfurt
… Urologie Geschäftsführender Oberarzt und leitete die Sektion für minimalinvasive Chirurgie. Er hat sowohl in der uro-onkologischen, der BPH-Laserchirurgie als auch in der rekonstruktiven Urologie exzellente Referenzen. An der Martini Klinik, wo weltweit die meisten Operationen zur vollständigen, also radikalen Entfernung der Prostata aufgrund einer Krebserkrankung …
Die Welt der Urologie kennenlernen: Neustart für den Schülertag auf dem 74. DGU-Kongress in Hamburg
Die Welt der Urologie kennenlernen: Neustart für den Schülertag auf dem 74. DGU-Kongress in Hamburg
… den Beruf einer Urologin/eines Urologen kennenlernen: Diese außergewöhnliche Chance haben Oberstufenschülerinnen und -schüler im Rahmen des 74. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Urologie e.V. (DGU), der im September 2022 im neuen Congress Center Hamburg (CCH) tagt. Nach zwei Jahren pandemie-bedingter Pause lädt die wissenschaftliche Fachgesellschaft …
Sie lesen gerade: Elite der Rekonstruktiven Urologie versammelt sich zum „IMORU“ in Hamburg