openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Pressekonferenzen auf dem 67. Urologen-Kongress in Hamburg

09.09.201517:03 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Pressekonferenzen auf dem 67. Urologen-Kongress in Hamburg
DGU-Eröffnungspressekonferenz: Donnerstag, 24. September 2015, 13.00 bis 14.30 Uhr im CCH, Saal 8
DGU-Eröffnungspressekonferenz: Donnerstag, 24. September 2015, 13.00 bis 14.30 Uhr im CCH, Saal 8

(openPR) DGU, Deutsche Krebsgesellschaft und Deutsche Krebshilfe laden ein

Hamburg. „Urologie umfasst mehr.“, so lautet das Motto des 67. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Urologie e.V. (DGU), der vom 23. bis 26. September 2015 im Congress Center Hamburg (CCH) stattfindet. Den Beweis für die Vielfalt der Urologie tritt die Fachgesellschaft auf der DGU-Eröffnungs-Pressekonferenz an. Direkt im Anschluss informieren DGU, Deutsche Krebsgesellschaft und Deutsche Krebshilfe in einer gemeinsamen Pressekonferenz über aktuelle Entwicklungen bei den beiden Großprojekten der Prostatakrebsforschung: der PROBASE-Studie und der PREFERE-Studie. Medienvertreter sind zu der Doppelveranstaltung am Donnerstag, 24. September 2015, 13.00 bis 14.30 Uhr im CCH, Saal 8 herzlich eingeladen.



Die DGU-Eröffnungs-Pressekonferenz zeigt: Urologische Erkrankungen können jedermann treffen – jeden Geschlechts und jeden Alters. Unter der Moderation von DGU-Pressesprecherin Prof. Dr. med. Sabine Kliesch erwarten die Teilnehmer folgende Themen und Referenten:

Dem Versorgungsstärkungsgesetz voraus:
Die Zweitmeinung in der Urologie
Prof. Dr. med. Kurt Miller
Vize-Präsident der Deutschen Gesellschaft für Urologie e.V.,
Charite – Universitätsmedizin Berlin

„Urologie ist mehr.“ – DGU-Initiative zur Kinderurologie
mit Präsentation von drei druckfrischen Ratgebern zur Kinderurologie
Prof. Dr. med. Sabine Kliesch
Pressesprecherin der Deutschen Gesellschaft für Urologie e.V.,
Universitätsklinikum Münster

Versorgungsqualität für die Zukunft sichern:
Urologen etablieren Weiterbildungsmodul „Assistenten für urologische Kontinenztherapie“
Prof. Dr. med. Stephan Roth
Präsident der Deutschen Gesellschaft für Urologie e.V.,
Helios Klinikum Wuppertal

Außerdem informiert DGU-Generalsekretär Prof. Dr. med. Oliver Hakenberg, Universitätsklinikum Rostock, über Neuigkeiten aus der medizinischen Fachgesellschaft, darunter eine aktuelle Buchvorstellung der DGU-Historiker. Der Berufsverband der Deutschen Urologen e.V. (BDU), vertreten durch den Präsidenten Dr. med. Axel Schroeder sowie den BDU-Pressesprecher Dr. med. Wolfgang Bühmann, fokussiert in seinem Statement Aktuelles aus der Berufspolitik und die HPV-Impfung für Jungen.

Direkt im Anschluss geht es unter der Moderation von DGU-Generalsekretär Prof. Dr. med. Oliver Hakenberg weiter mit der gemeinsamen Pressekonferenz von DGU, Deutscher Krebsgesellschaft und der Stiftung Deutsche Krebshilfe. Mit über 12.000 Probanden befindet sich die PROBASE-Studie auf einem guten Weg. Die Rekrutierungszahlen der PREFERE-Studie liegen bisher jedoch hinter den Erwartungen zurück. Um mehr Ärzte und Patienten von der Teilnahme an PREFERE zu überzeugen, wollen die Verantwortlichen nun die Aufklärungsarbeit intensivieren.

Über die aktuellen Entwicklungen informieren:
Gerd Nettekoven
Vorstandsvorsitzender der Deutschen Krebshilfe

Prof. Dr. med. Peter Albers, Urologie, Universitätsklinikum Düsseldorf
Studienleiter PROBASE

Prof. Dr. med. Michael Stöckle, Urologie, Universitätsklinikum des Saarlandes
Studienleiter PREFERE

Prof. Dr. med. Thomas Wiegel, Strahlentherapie, Universitätsklinikum Ulm
Studienleiter PREFERE

Weitere presserelevante Termine auf dem 67. DGU-Kongress im Überblick:
Donnerstag, 24. September 2015
PREFERE-Forum: F 11, 14.30 – 16.00 Uhr, Saal 1
Patientenforum: „Urologische Themen, die jeden angehen: Nierensteine, Inkontinenz, Krebs-Prävention“, 19.00 – 20.30 Uhr, Saal 6

Freitag, 25. September 2015
Berufspolitisches Forum von DGU/BDU: F 16, „Zukunftsperspektiven zwischen Klinik und Praxis“, 8.30 – 10.00 Uhr, Saal 6
Schüleraktionstag: „Werde Urologe/Urologin für einen Tag“, 8.30 – 12.30 Uhr, Saal F
Pressegespräch: 12.00 – 13.00 Uhr, Saal 8
Öffentlichkeitsforum I: „Kinder und Frauen in der Urologie – So wichtig wie Männer“, 13.00 – 14.30 Uhr, Saal 1
Öffentlichkeitsforum II: „Kontroversen in der Urologie“, u.a. PROBASE, 14.30 – 16.00 Uhr, Saal 1

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 869598
 830

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Pressekonferenzen auf dem 67. Urologen-Kongress in Hamburg“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Deutsche Gesellschaft für Urologie/Pressestelle

DGU mahnt anlässlich der Nationalen Krebspräventionswoche 2023:
DGU mahnt anlässlich der Nationalen Krebspräventionswoche 2023:
Bei Übergewicht steigt auch das Risiko für ein Nierenzellkarzinom Weniger Übergewicht, weniger Krebsrisiko! Diese Botschaft haben das Deutsche Krebsforschungszentrums (DKFZ), die Deutsche Krebshilfe und die Deutsche Krebsgesellschaft (DKG) in den Mittelpunkt der laufenden 5. Nationalen Krebspräventionswoche gestellt. Die Deutsche Gesellschaft für Urologie e.V. (DGU) begrüßt den diesjährigen Fokus auf Übergewicht und Fettleibigkeit als vermeidbare Risikofaktoren für die Entstehung einer Krebserkrankung, denn sie betreffen das Nierenzellkarzin…
Einladung zur Eröffnungs-Pressekonferenz in Leipzig
Einladung zur Eröffnungs-Pressekonferenz in Leipzig
Zum Start des 75. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Urologie e.V. Rund 6000 Teilnehmende aus aller Welt werden vom 20. bis 23. September 2023 im Congress Center Leipzig (CCL) zum größten Urologie-Kongress im deutschsprachigen Raum erwartet. Anlässlich der 75. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Urologie e.V. (DGU) unter der Leitung von DGU-Präsident Prof. Dr. Martin Kriegmair lädt die Fachgesellschaft Medienvertreterinnen und -vertreter herzlich zur Eröffnungs-Pressekonferenz am Mittwoch, 20. September 2023, 9:00 bis 10.30 Uh…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Globalisierung findet auch in der Urologie stattBild: Globalisierung findet auch in der Urologie statt
Globalisierung findet auch in der Urologie statt
… der Bedeutung der Assistenz-und Pflegeberufe für unsere Urologie und der zunehmenden Wissenschaftlichkeit auch in diesem Bereich gerecht werden“, sagt Professor Hertle. Zum weltweit drittgrößten Urologen-Kongress werden zwischen 6000 und 7000 Teilnehmer aus aller Welt erwartet. Über 600 Referenten, darunter namhafte Experten aus dem In- und Ausland und …
Gute Chancen für den Ärzte-Nachwuchs
Gute Chancen für den Ärzte-Nachwuchs
… 30 und 35-jährigen Urologen, weil wir die potentiellen urologischen Koryphäen von morgen schon heute kennen lernen und zielgerichtet unterstützen und fördern können.“ Kontaktinformationen: DGU-Kongresspressestelle Bettina-Cathrin Wahlers Postfach 920763 D - 21137 Hamburg Tel.: (040) 79 14 05 60 Fax: (040) 79 12 00 27 Mobil: (0170) 48 27 287 Mail:
Bild: Rund 7000 Teilnehmer in der Hamburg Messe erwartetBild: Rund 7000 Teilnehmer in der Hamburg Messe erwartet
Rund 7000 Teilnehmer in der Hamburg Messe erwartet
… allen Bereichen des Fachgebietes stehen auf dem Programm des 71. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Urologie e.V. (DGU) vom 18. bis 21. September 2019 in der Hamburg Messe. Zu der weltweit drittgrößten urologischen Fachtagung unter der Leitung des amtierenden DGU-Präsidenten Prof. Dr. Oliver W. Hakenberg werden rund 7000 Teilnehmer aus dem In- …
Bild: Laserlicht bewährt sich als neue Behandlungsoption bei ProstatakrebsBild: Laserlicht bewährt sich als neue Behandlungsoption bei Prostatakrebs
Laserlicht bewährt sich als neue Behandlungsoption bei Prostatakrebs
… Behandlungsmethoden (NUB) sicherstellen. Über Nutzen, Wirkweise und operative Erfahrungen mit dem TOOKAD®-Verfahren informiert Prof. Dr. med. Dr. h.c. Manfred Wirth in einem Expertengespräch im Rahmen des 71. Urologen-Kongresses in der Hamburg Messe am Donnerstag, 19. September 2019, ab 11 Uhr in Halle B4 am Stand 418. Der ehemalige Direktor der Klinik für Urologie am …
Bild: 100 Jahre Kongress: Doppel-Präsidentschaft zum JubiläumBild: 100 Jahre Kongress: Doppel-Präsidentschaft zum Jubiläum
100 Jahre Kongress: Doppel-Präsidentschaft zum Jubiläum
… Stackl. Zurzeit sind 106 Urologen aus Österreich Mitglied der DGU. Zahlreiche Österreicher nehmen regelmäßig als Vortragende oder Moderatoren an den deutschen Urologen-Kongressen teil. „Zum Jubiläumskongress nach Wien laden wir selbstverständlich auch Urologen aus den ehemaligen Kronländern ein, denn 1907 erstreckte sich die Österreichisch-Ungarische …
Bild: Urologen-Kongress mit „Aktueller Stunde“ zur PSA-gestützten Früherkennung des ProstatakarzinomsBild: Urologen-Kongress mit „Aktueller Stunde“ zur PSA-gestützten Früherkennung des Prostatakarzinoms
Urologen-Kongress mit „Aktueller Stunde“ zur PSA-gestützten Früherkennung des Prostatakarzinoms
… Mann“. Terminhinweis: Die Aktuelle Stunde Mittwoch, 16. 9. 2009, 16.30 bis 17.30 Uhr Messe Dresden, Konferenzraum 3 "PSA-gestützte Früherkennung des Prostatakarzinoms im Spiegel der Presse" Kongress-Akkreditierung und Anmeldung zu den Pressekonferenzen, dem Pressegespräch und der Aktuellen Stunde: http://www.presseportal.de/otsEinladung/event/8a988089ab
Laienabend der PatientenAkademie beim 9. Nordkongress Urologie
Laienabend der PatientenAkademie beim 9. Nordkongress Urologie
… Austausch teilzunehmen“, sagt der Präsident des Nordkongresses, Priv.-Doz. Dr. med. Stefan Conrad. Auf dem Patientenforum, das von Prof. Dr. Christian Wülfing aus Hamburg moderiert wird, geht es um drei Themen: Blasenprobleme, Prostataerkrankungen und Inkontinenz. Der Urologe und stellvertretende Vorsitzende der PatientenAkademie unterstreicht: „Vor …
Bild: Die Zukunft im Blickpunkt: Urologen-Kongress mit Experten aus aller WeltBild: Die Zukunft im Blickpunkt: Urologen-Kongress mit Experten aus aller Welt
Die Zukunft im Blickpunkt: Urologen-Kongress mit Experten aus aller Welt
m Berufspolitischen Forum beleuchten namhafte Experten „Perspektiven für das deutsche Gesundheitswesen“ – damit auch dieser Patient die bestmögliche Therapie erhalten kann. Weitere Informationen: DGU-Kongresspressestelle Bettina-Cathrin Wahlers & Sabine Martina Glimm Postfach 920763 D - 21137 Hamburg
Bild: Neuer Internetauftritt der UrologenBild: Neuer Internetauftritt der Urologen
Neuer Internetauftritt der Urologen
Auch die neue Kongress-Homepage der Deutschen Gesellschaft für Urologie e.v. ist bereits online. Dort finden Sie alle wichtigen Informationen zur 59. DGU-Jahrestagung, die vom 3. bis 6. Oktober 2007 in Wien stattfindet. DGU-Pressestelle Bettina-C. Wahlers & Sabine M.Glimm Stremelkamp 17 21149 Hamburg
Früherkennung rettet Männerleben: Zum dritten Mal Europäischer Prostata-Aktionstag
Früherkennung rettet Männerleben: Zum dritten Mal Europäischer Prostata-Aktionstag
59. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Urologie e.V., der vom 26. bis 29. September 2007 im Internationalen Congress Centrum Berlin (ICC) stattfindet. Kongress-Akkreditierung für Journalisten:http://www.dgu-kongress.de/ Bettina-Cathrin Wahlers & Sabine Martina Glimm Stremelkamp 17, 21149 Hamburg Tel.: (040) 79 14 05 60 Fax: (040) 79 12 00 27
Sie lesen gerade: Pressekonferenzen auf dem 67. Urologen-Kongress in Hamburg