openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Gute Chancen für den Ärzte-Nachwuchs

29.06.200512:05 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Urologen erweitern ihr Förderprogramm auf dem 57. DGU-Kongress


Faszination Urologie:
Um für ihr Fachgebiet zu werben, beschreiten die Mitglieder der Deutschen Gesellschaft für Urologie e.V. (DGU) neue Wege. Sie haben ein Förderprogramm entwickelt, das speziell auf Studenten am Ende der Studienzeit sowie während der Promotion und junge, aktiv forschende Ärzte zugeschnitten ist.


„Unser Ziel ist es, zu zeigen, wie wichtig und interessant die Urologie als medizinisches Fachgebiet ist“, sagt DGU-Präsident Professor Dr. Detlef Frohneberg. „Nur so können wir dem Nachwuchsmangel begegnen und hervorragende neue Mediziner und Wissenschaftler für die Urologie gewinnen.“
Auch Mitinitiator Dr. Maurice Stephan Michel hat in den vergangenen Jahren oft genug festgestellt, dass es vielen Medizinstudenten an Informationen über sein Fachgebiet mangelt. „Studenten sind immer wieder überrascht, was wir in der Urologie beispielsweise für große und anspruchsvolle Operationen machen. Viele von ihnen denken, das sei nur Aufgabe der Chirurgen. Aber an Herausforderungen und Vielschichtigkeit fehlt es uns Urologen sicher nicht.“
Das sollen auch die neuerdings drei Säulen des Förderprogramms deutlich machen. Unter dem Motto „Die Besten der Urologie“ können sich herausragende Studenten bereits zum dritten Mal für ein Reisestipendium und die Teilnahme am 57. DGU-Kongress bewerben, der vom 21. bis 24. September 2005 in Düsseldorf veranstaltet wird. Anlässlich dieser internationalen Tagung präsentiert die diesjährige Programmkommission unter der Leitung des amtierenden Kongress-und DGU-Präsidenten Professor Dr. Detlef Frohneberg nun erstmals ihr erweitertes Förderprogramm für den urologischen Nachwuchs. „Es ist in Deutschland längst überfällig, den Forschern der Zukunft Anerkennung und Förderung zukommen zu lassen“, so Professor Frohneberg. Ganz neu ist der DGU-Promotionspreis, mit dem die beste urologische Promotionsarbeit des vergangenen Jahres ausgezeichnet wird. „Dieser Preis wird sich nicht nur auf dem Lebenslauf gut machen, er bedeutet auch eine öffentliche Anerkennung für harte Arbeit, Enthusiasmus und Leistung“, so der Präsident. Die Ausschreibung läuft bereits, genau wie für die letzte Säule im Förderprogramm, die den Namen „Science around thirty“, also Wissenschaft um die 30, trägt. „Damit wollen wir die besten wissenschaftlich tätigen Nachwuchsurologen ansprechen, die sich an Kliniken mit Grundlagenforschung beschäftigen.“ Die Bewerber dürfen maximal 35 Jahre alt sein, um gezielt dem Gedanken der Nachwuchsförderung Rechnung tragen zu können, und müssen eigene Veröffentlichungen für sich verzeichnen können. „Die fünf von der DGU ausgewählten Mediziner bekommen beim Kongress in Düsseldorf ihr eigenes Forum, um den Kollegen aus aller Welt ihre Forschungsschwerpunkte und –ergebnisse zu erläutern“, sagt Prof. Frohneberg. Und weil nicht jeder exzellente Mediziner auch daran gewöhnt ist, Vorträge vor einem großen, hochkarätig besetzten Fachpublikum zu halten, bekommen die siegreichen Fünf vorab ein professionelles Rhetorik-Training.
„Wir sind uns sicher, dass von unserem Nachwuchsförderprogramm alle profitieren“, betont der Kongress-Präsident. „Die Jungmediziner, weil wir ihnen ein Trittbrett auf der Karriereleiter in den Fachbereich Urologie bieten können, und die zwischen 30 und 35-jährigen Urologen, weil wir die potentiellen urologischen Koryphäen von morgen schon heute kennen lernen und zielgerichtet unterstützen und fördern können.“

Kontaktinformationen:

DGU-Kongresspressestelle
Bettina-Cathrin Wahlers
Postfach 920763
D - 21137 Hamburg

Tel.: (040) 79 14 05 60
Fax: (040) 79 12 00 27
Mobil: (0170) 48 27 287

Mail: E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 52298
 2234

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Gute Chancen für den Ärzte-Nachwuchs“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bettina Wahlers

Bild: ICA kämpft jetzt auf internationalem Parkett - Mit Unterstützung von Deutschlands First LadyBild: ICA kämpft jetzt auf internationalem Parkett - Mit Unterstützung von Deutschlands First Lady
ICA kämpft jetzt auf internationalem Parkett - Mit Unterstützung von Deutschlands First Lady
Berlin. Der Förderverein Interstitielle Cystitis (ICA) wird immer stärker: Gemeinsam mit Eurordis (Europäische Organisation für Seltene Erkrankungen) und ACHSE e.V. (Allianz Chronischer Seltener Erkrankungen) tritt der ICA-Deutschland seit kurzem im europäischen Verbund für seine Mitglieder ein. Auf der ersten gemeinsamen Konferenz von Eurodis und ACHSE in der Katholischen Akademie Berlin traf man jetzt nicht nur auf offene Ohren von anderen Patientenvereinigungen, sondern fand auch bei Eva Luise Köhler, der Frau des deutschen Bundespräsident…
Öffentliches Patientenseminar und Jedermann-Lauf in Frankfurt
Öffentliches Patientenseminar und Jedermann-Lauf in Frankfurt
Gesünder leben, Krankheiten vorbeugen, Therapien sinnvoll unterstützen: Ein kostenloses Patientenseminar informiert rund um die Themen Prostata, Herzerkrankungen und Krebs. Zu der öffentlichen Veranstaltung im Rahmen der 47. Jahrestagung der Südwestdeutschen Gesellschaft für Urologie e.V. lädt Tagungspräsident Prof. Dr. med. Dr. h.c. Becht am Sonnabend, dem 6. Mai 2006 von 15 Uhr bis 16.30 Uhr Interessierte und Patienten in das Kommunikationszentrum am Krankenhaus Nordwest ein. Ab 17 Uhr steht ein Jedermann-Lauf auf dem Programm. Tomaten und …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Befragung Arbeitgeberattraktivität deutscher KrankenhäuserBild: Befragung Arbeitgeberattraktivität deutscher Krankenhäuser
Befragung Arbeitgeberattraktivität deutscher Krankenhäuser
… Hierarchien Uneinigkeit. • Die leitenden Ärzte erwarten von ihren Mitarbeitern vor allem Eigeninitiative und Engagement, während die ärztlichen Mitarbeiter von ihren Vorgesetzten eine gute Förderung und Entwicklung sowie Loyalität und Rückhalt erwarten. • In den Kompetenzen nehmen die leitenden Ärzte den ärztlichen Nachwuchs als äußerst kommunikationsstark …
Woolworth macht Azubis zu Botschaftern: Gesucht werden 200 Auszubildende
Woolworth macht Azubis zu Botschaftern: Gesucht werden 200 Auszubildende
„AusBildung wird Karriere“ – Ausbildungskampagne geht in die zweite Runde Unna, 19. Januar 2017. Die Woolworth GmbH bietet vielseitige Karrierechancen und möchte die Zukunft mit dem Nachwuchs aus den eigenen Reihen gestalten. Mit der Kampagne „AusBildung wird Karriere“ stellt sich das Unternehmen auf Plakaten, in Flyern, Anzeigen und Video-Interviews …
Bild: MedCoNet - Informationsabend in Bukarest für rumänische ÄrzteBild: MedCoNet - Informationsabend in Bukarest für rumänische Ärzte
MedCoNet - Informationsabend in Bukarest für rumänische Ärzte
… die medizinische Ausbildung in Deutschland ist international sehr hoch angesehen. Um diesen Standard weiterhin halten zu können, müssen in Deutschland fortlaufend gute Mediziner ausgebildet werden. Die Veranstaltung soll interessierten Medizinern in Rumänien ihre Möglichkeiten in Deutschland aufzeigen und über alle Eventualitäten aufklären. „Wir sind …
Bild: Ärztemangel in GrossbritannienBild: Ärztemangel in Grossbritannien
Ärztemangel in Grossbritannien
… ermöglicht, die jeweils pro Einsatz aufzuwendende Bürokratie einmalig vorweg zu nehmen um die Ärzte dann in einem schnellen Entscheidungsprozess direkt in die Stellen zu bringen. Gute Möglichkeiten bieten sich praktisch für alle Ärzte, vom Assistenzarzt zum Facharzt in allen Fachrichtungen. Panacea 4U berät alle Ärzte und gibt Hilfestellung bei der Bewältigung …
Über 4.700 Schüler suchen Ausbildung - Starkes Interesse an kaufmännischen Berufen
Über 4.700 Schüler suchen Ausbildung - Starkes Interesse an kaufmännischen Berufen
… diesem Jahr besetzt werden. Vor allem Jugendliche, die eine Ausbildung als Restaurantfachmann, Kaufmann im Einzelhandel oder Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk anstreben, haben gute Chancen. Um Unternehmen bei der Suche nach qualifiziertem Nachwuchs zu unterstützen und möglichst vielen Bewerbern zu einer Ausbildung zu verhelfen, können Unternehmen …
Perspektiven für den Ärztenachwuchs
Perspektiven für den Ärztenachwuchs
… wichtigsten sind. Werden diese Kriterien nicht erfüllt, sind sie schnell bereit in ein anderes Krankenhaus zu wechseln. Die SRH Kliniken haben mit der „Initiative Neue Ärzte“ gute Rahmenbedingungen für junge Ärztinnen und Ärzte geschaffen, die am Beginn ihrer Facharztausbildung stehen. Die Fluktuationsrate bei Assistenzärzten ist nach zwei Jahren von 22 auf …
Mehr Studienplätze für Mediziner
Mehr Studienplätze für Mediziner
… Braunschweig heute ihr Interesse an einer engen Kooperation erklärt. In Braunschweig könnte damit ein zusätzlicher klinischer Campus der UMG entstehen. „Diese Kooperation bietet enorme Chancen: Die UMG erhält zusätzliche klinische Kapazitäten für die Ausbildung von angehenden Medizinerinnen und Medizinern und das Klinikum sowie die Stadt Braunschweig gewinnen …
Jenaer Medizinstudenten vergeben „Traumnote“ an die Zentralklinik Bad Berka
Jenaer Medizinstudenten vergeben „Traumnote“ an die Zentralklinik Bad Berka
… gelobt. Reichlich nutzten sie Gelegenheit, auch Fragen zu stellen und sich über Ausbildungsinhalte in den jeweiligen Fachdisziplinen zu informieren. Zudem lobten sie die gute Organisation der Veranstaltung sowie die Gespräche auf „Augenhöhe“ mit den Dozenten. PD Dr. Merten Hommann, Chefarzt der Klinik für Allgemeine Chirurgie / Viszeralchirurgie und …
Bild: Netzwerktreffen „Ideen für Wennigsen“ am 22.9.2010 in der PinkenburgBild: Netzwerktreffen „Ideen für Wennigsen“ am 22.9.2010 in der Pinkenburg
Netzwerktreffen „Ideen für Wennigsen“ am 22.9.2010 in der Pinkenburg
… es mit dem nächsten Treffen des Netzwerks Wennigsen mit anschließendem worldcafe am 22.9.2010 um 19 Uhr in der Pinkenburg weiter. Unser Thema lautet: „Welche Chancen und Risiken bringt uns als MitarbeiterIn, UnternehmerIn und FreiberuflerIn die nahende Überalterung der Gesellschaft?“ Freud oder Leid? Veränderungen bringen immer zweierlei – was dem einen …
Bild: And the winner is...Bild: And the winner is...
And the winner is...
… znt-Richter Gruppe. Gerade Mittelständler haben es gegenüber Großunternehmen im Kampf um Talente nicht leicht. Viele Studenten und Absolventen wissen gar nicht, welche Chancen sich gerade im Mittelstand bieten. Persönliche Gespräche und die Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten sind gute Möglichkeiten, sich im Vorfeld etwas näher kennenzulernen. …
Sie lesen gerade: Gute Chancen für den Ärzte-Nachwuchs