openPR Recherche & Suche
Presseinformation

DGU mahnt anlässlich der Nationalen Krebspräventionswoche 2023:

26.09.202320:20 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Bei Übergewicht steigt auch das Risiko für ein Nierenzellkarzinom

Weniger Übergewicht, weniger Krebsrisiko! Diese Botschaft haben das Deutsche Krebsforschungszentrums (DKFZ), die Deutsche Krebshilfe und die Deutsche Krebsgesellschaft (DKG) in den Mittelpunkt der laufenden 5. Nationalen Krebspräventionswoche gestellt. Die Deutsche Gesellschaft für Urologie e.V. (DGU) begrüßt den diesjährigen Fokus auf Übergewicht und Fettleibigkeit als vermeidbare Risikofaktoren für die Entstehung einer Krebserkrankung, denn sie betreffen das Nierenzellkarzinom in besonderem Maße.



Mit rund 14.800 Neuerkrankungen in Deutschland im Jahr 2018 ist das Nierenzellkarzinom die dritthäufigste urologische Tumorerkrankung und eine der Krebserkrankungen, die im Zusammenhang mit starkem Übergewicht stehen. Dazu zählen außerdem Brustkrebs nach den Wechseljahren, Darmkrebs, Gebärmutterkrebs und Speiseröhrenkrebs sowie Leber- oder Bauchspeicheldrüsenkrebs, Eierstockkrebs und das Multiple Myelom.

DKFZ, Deutsche Krebshilfe und DKG betonen ausdrücklich den Einfluss von Übergewicht und Adipositas auf das Nierenzellkarzinom: "Bei Gebärmutter- und Nierenkrebs oder bei Adenokarzinomen der Speiseröhre ist sogar fast die Hälfte aller Fälle durch Adipositas bedingt." Um so wichtiger ist es dem Generalsekretär der Deutschen Gesellschaft für Urologie e.V. (DGU), Prof. Dr. Maurice Stephan Michel, gerade beim Nierenzellkarzinom auf das große Potenzial der Prävention aufmerksam zu machen. "Weniger Übergewicht, weniger Risiko für ein Nierenzellkarzinom!", formuliert er die Botschaft der DGU anlässlich der Nationalen Krebspräventionswoche 2023. "Auch wenn es bisher vielleicht weniger bekannt ist, starkes Übergewicht ist neben dem Rauchen ein wichtiger vermeidbarer Risikofaktor für das Nierenzellkarzinom", sagt Prof. Michel. Auch Vorerkrankungen wie Bluthochdruck und chronische Niereninsuffizienz zählen zu den Risikofaktoren.

"Und natürlich weisen wir mit Blick auf den Erhalt der urologischen Gesundheit auch darauf hin, dass Übergewicht und Adipositas zudem Einfluss auf häufige gutartige urologische Erkrankungen haben und zum Beispiel eine Harninkontinenz oder die Fruchtbarkeit des Mannes negativ beeinflussen können", so der Generalsekretär der wissenschaftlichen Fachgesellschaft.

DGU-Pressesprecher Prof. Dr. Axel Merseburger lädt anlässlich der 5. Nationalen Krebspräventionswoche alle Interessierten sowie Patientinnen und Patienten dazu ein, sich auf der Patienten-Website der Urologischen Stiftung Gesundheit www.urologische-stiftung-gesundheit.de über Prävention, Diagnostik und Behandlung urologischer Krebserkrankungen zu informieren.


Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Deutsche Gesellschaft für Urologie/Pressestelle
Frau Bettina Wahlers
Wettloop 36c
21149 Hamburg
Deutschland

fon ..: 040 - 80 20 51 90
web ..: http://www.urologenportal.de
email : E-Mail


Pressekontakt:

Deutsche Gesellschaft für Urologie/ Pressestelle
Frau Bettina Wahlers
Wettloop 36c
21149 Hamburg

fon ..: 040 - 80 20 51 90
web ..: http://www.urologenportal.de
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1251514
 508

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „DGU mahnt anlässlich der Nationalen Krebspräventionswoche 2023:“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Deutsche Gesellschaft für Urologie/Pressestelle

Einladung zur Eröffnungs-Pressekonferenz in Leipzig
Einladung zur Eröffnungs-Pressekonferenz in Leipzig
Zum Start des 75. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Urologie e.V. Rund 6000 Teilnehmende aus aller Welt werden vom 20. bis 23. September 2023 im Congress Center Leipzig (CCL) zum größten Urologie-Kongress im deutschsprachigen Raum erwartet. Anlässlich der 75. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Urologie e.V. (DGU) unter der Leitung von DGU-Präsident Prof. Dr. Martin Kriegmair lädt die Fachgesellschaft Medienvertreterinnen und -vertreter herzlich zur Eröffnungs-Pressekonferenz am Mittwoch, 20. September 2023, 9:00 bis 10.30 Uh…
Praktische Einblicke in die Welt der Urologie
Praktische Einblicke in die Welt der Urologie
Schüler- und Studierendentag auf dem 75. DGU-Kongress in Leipzig Medizin hautnah erleben auf dem weltweitdrittgrößten Urologie-Kongress: Mit ihrem bekannten Aktionstag für Oberstufenschülerinnen und -schüler sowie für Studierende bietet die Deutsche Gesellschaft für Urologie e.V. (DGU) auch im Rahmen ihrer 75. Jahrestagung im Congress Center Leipzig (CCL) am 22. September 2023 wieder eine außergewöhnliche Gelegenheit zur Berufsorientierung. Interessierte Schulen aus Leipzig und Umgebung können ihre Teilnehmergruppen ab sofort per E-Mail form…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Nationale Krebspräventionswoche – Aktiv gegen Krebs: Welche Ernährung kann schützen?Bild: Nationale Krebspräventionswoche – Aktiv gegen Krebs: Welche Ernährung kann schützen?
Nationale Krebspräventionswoche – Aktiv gegen Krebs: Welche Ernährung kann schützen?
… ausgewogene Ernährung, Normalgewicht sowie ein möglichst geringer Konsum alkoholischer Getränke senken das Risiko, an Krebs zu erkranken. Im Rahmen der 1. Nationalen Krebspräventionswoche informieren die Deutsche Krebshilfe und das Deutsche Krebsforschungszentrum, DKFZ, die Bevölkerung über Risikofaktoren, die jeder selbst beeinflussen kann. Denn: Etwa 40 …
Bild: Bewegung senkt das KrebsrisikoBild: Bewegung senkt das Krebsrisiko
Bewegung senkt das Krebsrisiko
Nationale Krebspräventionswoche 2024: „Gemeinsam bewegen – Krebsrisiko senken“Berlin/Bonn/Heidelberg – Viele Menschen bewegen sich hierzulande zu wenig – und damit steigt ihr Risiko für zahlreiche Krankheiten, darunter auch Krebs. Schätzungsweise sechs Prozent aller Krebsneuerkrankungen in Deutschland entstehen als Folge von Bewegungsmangel. In der Nationalen …
Nationale Krebspräventionswoche 2023: #wenigeristweniger
Nationale Krebspräventionswoche 2023: #wenigeristweniger
… bekannten Krebsrisikofaktoren. Jedes Jahr gehen in Deutschland etwa 30.000 Krebsfälle auf das Konto von Übergewicht und Fettleibigkeit. Anlässlich der 5. Nationalen Krebspräventionswoche vom 25. bis 29. September setzen sich die Deutsche Krebshilfe, das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) und die Deutsche Krebsgesellschaft (DKG) für Rahmenbedingungen …
Bild: Rauchen und DampfenBild: Rauchen und Dampfen
Rauchen und Dampfen
… 2025. Laut dem DKFZ, der Deutschen Krebshilfe und der DKG hinkt Deutschland bei der Tabakkontrolle und dem Nichtraucherschutz weit hinterher. Zum Start der Nationalen Krebspräventionswoche 2025 mit dem Schwerpunktthema „Fakten gegen Dampf und Rauch“ fordern die drei Organisationen daher eine konsequente Tabakprävention. Allein im Jahr 2023 starben in …
Bild: Krebsrisiko senken mit Messer und GabelBild: Krebsrisiko senken mit Messer und Gabel
Krebsrisiko senken mit Messer und Gabel
Deutsche Krebshilfe und Deutsches Krebsforschungszentrum starten die 2. Nationale Krebspräventionswoche Bonn, Heidelberg – Rund 40 Prozent der Krebsneuerkrankungen in Deutschland könnten durch eine gesunde Lebensweise vermieden werden, knapp 8 Prozent allein durch eine vielseitige und ausgewogene Ernährung. Auf dieses ungenutzte Potenzial der Krebsprävention …
Bild: Rezepte der Krebspräventionswoche zum NachkochenBild: Rezepte der Krebspräventionswoche zum Nachkochen
Rezepte der Krebspräventionswoche zum Nachkochen
… nur zu Hause, sondern auch im Berufsalltag möglich ist, zeigen das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) und die Deutsche Krebshilfe in der diesjährigen Nationalen Krebspräventionswoche, die ganz im Zeichen gesunder Ernährung steht: Ab heute bieten zahlreiche Betriebsrestaurants bundesweit ihren Gästen unter dem Motto „Krebsrisiko senken mit Messer …
Alkoholatlas Deutschland 2022 neu erschienen
Alkoholatlas Deutschland 2022 neu erschienen
… Menschen mit hohen Bildungsabschlüssen verbreitet. Darüber hinaus gibt es enorme regionale Unterschiede beim Trinkverhalten und bei den gesundheitlichen Folgeschäden. Pünktlich zur Nationalen Krebspräventionswoche vom 12. bis 16. September ist die Neuauflage des Alkoholatlas Deutschland 2022 erschienen. Das umfassende Nachschlagewerk mit Zahlen und Fakten …
Bild: Kultserie ohne KippeBild: Kultserie ohne Kippe
Kultserie ohne Kippe
… ausgestrahlt. Nun verleiht die Deutsche Krebshilfe zusammen mit dem Aktionsbündnis Nichtrauchen der neuen 21. Staffel der Kultserie das Rauchfrei-Siegel. Anlass dafür ist die Nationale Krebspräventionswoche, die vom 1. bis zum 7. September zum Risikofaktor Rauchen stattfindet. Die Serie wird damit bereits zum zweiten Mal dafür ausgezeichnet, dass sie …
Bild: Unterschätzter Krebsrisikofaktor AlkoholBild: Unterschätzter Krebsrisikofaktor Alkohol
Unterschätzter Krebsrisikofaktor Alkohol
Nationale Krebspräventionswoche 2022: Politik muss handeln – jetzt!Bonn, Heidelberg, Berlin – Alkoholkonsum zählt zu den wichtigen vermeidbaren Krebsrisikofaktoren. Jedes Jahr gehen in Deutschland etwa 20.000 Krebsfälle auf das Konto von Alkohol. Anlässlich der Nationalen Krebspräventionswoche vom 12. bis 16. September appellieren die Deutsche Krebshilfe, …
Bild: Pikst kurz, schützt lang – Mach dich stark gegen Krebs!Bild: Pikst kurz, schützt lang – Mach dich stark gegen Krebs!
Pikst kurz, schützt lang – Mach dich stark gegen Krebs!
Nationale Krebspräventionswoche: Impfungen gegen Krebs wahrnehmenBonn/Heidelberg/Berlin – Humane Papillomviren (HPV) sind in Deutschland jedes Jahr für 7.700 Krebsfälle verantwortlich. Bereits seit 2006 gibt es eine Impfung, die vor HPV-Infektionen schützt. Sie wird für 9- bis 14-jährige Mädchen und Jungen empfohlen, aber bislang viel zu wenig in Anspruch …
Sie lesen gerade: DGU mahnt anlässlich der Nationalen Krebspräventionswoche 2023: