openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Internet der Dinge wird traditionelle Wirtschaftszweige verändern - Wenn Geräte sich unterhalten

19.05.200912:17 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Deutschland hat Forschungsvorsprung

Von Gunnar Sohn
München/Berlin - Eine Bewertung des Internets der Dinge hat das International Research Forum der SAP vorgenommen. Das berichtet die Computer Zeitung computerzeitung.de: Das Web verbindet heute virtuell Menschen und Orte – in Zukunft wird es auch Objekte miteinbeziehen und damit präzise reflektieren, was in der physikalischen Welt vor sich geht“ , schildert Professor Lutz Heuser, Leiter SAP Research, den Trend. „Dinge, die durch Sensorik eine gewisse Intelligenz besitzen, sagen uns, wer und wo sie sind, wozu sie dienen und was sich gerade in ihrer Umgebung abspielt“. Die Verwertung dieser Informationen öffne den Weg in die webbasierte Wirtschaft: „Das Internet der Dinge wird Auswirkungen haben auf viele traditionelle Wirtschaftsbereiche wie Handel, Fertigung und Logistik“, prognostiziert der SAP-Forscher.



In Kombination mit der RFID-Funktechnologie bekommen Informationssysteme „Augen“ und „Ohren“ und damit die Fähigkeit zur kostengünstigen Messung ihrer Umwelt. Sie haben das Potenzial, den Medienbruch zwischen physischen Prozessen und deren Informationsverarbeitung zu vermeiden. Sie ermöglichen eine vollautomatisierbare Maschine-Maschine-Beziehung. „RFID-Minicomputer“ übernehmen die Aufgaben eines Mediators zwischen realer und virtueller Welt. Physische Ressourcen wie Schachteln, Paletten, Lagerplätze, Regale und einzelne Produkte können ohne menschliche Eingriffe über die unternehmensinternen und externen Rechnernetze kommunizieren.
Matthias Harsch, Mitglied der Bizerba-Geschäftsführung http://www.bizerba.de, erklärt eine mögliche Anwendung des Systems: „In der Produktion werden Kisten meist sortenrein mit jeweils einer Artikelgruppe befüllt. Damit sie während der Kommissionierung auch bei chaotischer Reihenfolge entsprechend des Produktionsauftrags auf die richtige Wäge- und Auszeichnungslinie gelangen, werden Transponder an die Kisten angebracht. Ein RFID-Reader liest die Artikelnummern aus und veranlasst die richtige Weichenstellung“.

Anschließend werden die Kisten verwogen. Der GLP-Drucker erhält vom Host die variablen Daten und kann die aufzubringenden RFID-Etiketten sofort ausdrucken und codieren. „Die Kisten gelangen somit sortenrein ins Tiefkühllager oder zur Kommissionierung. Das Smart-Label an jeder Kiste rationalisiert die weitere Logistik enorm“, ist sich Harsch sicher. „Das semantische Produktgedächtnis wird die Killeranwendung in Industriebereichen wie der Fertigung sein“, prognostiziert Professor Wolfgang Wahlster, Chef des deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) http://www.dfki.de. Wahlster ist davon überzeugt, dass es mit dem Internet der Dinge gelingen könne, „die deutsche Industrie weiterhin im Rennen um den Titel des Exportweltmeisters im Spitzenfeld zu halten – das zieht sich von der Automatisierungs- und Automobil-Branche über die Logistik- bis zur Energiewirtschaft“.

Vom Nutzen des Internets der Dinge ist auch Andreas Latzel, Deutschlandchef des ITK-Anbieters Aastra www.aastra.de, überzeugt. „Direkte Kommunikation zwischen Geräten über das Internet, sogenannte Maschine-zu-Maschine-Kommunikation (M2M), wird heute nicht nur in der Gebäudetechnik, sondern auch im Flottenmanagement, im Transportwesen, in der Sicherheitstechnik oder in Verkaufsautomaten eingesetzt. Nach Schätzungen von Harbor Research wurden 2008 schon weltweit 73 Millionen vernetzte Geräte für M2M verkauft und 2013 werden es bereits 430 Millionen Geräte sein“, weiß Latzel.

Erst wenn Geräte eine höhere Intelligenz bekommen, seien wirkliche Systemsprünge möglich, so Trendforscher Lars Thomsen auf dem Mehrwertforum der Deutschen Telekom in Berlin. „Wir stehen jetzt gerade am Anfang eines solchen Prozesses. Während in den vergangenen Jahren wir Menschen uns auf die Systeme einstellen mussten, stellen sich nun die Maschinen auf uns ein. Dies wird die Art, wie wir kommunizieren, lernen und unsere Talente und Wissen teilen können noch einmal massiv verändern“, sagte Thomsen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 311239
 95

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Internet der Dinge wird traditionelle Wirtschaftszweige verändern - Wenn Geräte sich unterhalten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von NeueNachricht

Kreditklemme - Banken sitzen wieder am Spieltisch und der Mittelstand verhungert
Kreditklemme - Banken sitzen wieder am Spieltisch und der Mittelstand verhungert
München/Berlin, 27. August 2009, ne-na.de - Die Banken mauern, wenn es darum geht, Mittel der Kreditanstalt für Wiederaufbau an Firmen weiterzureichen. Das berichtet die Abendzeitung in München abendzeitung.de/geld/128037. Für 38,4 Prozent der Mittelständler hätten sich „die Kreditkonditionen spürbar verschlechtert“, bestätigt BVMW-Präsident Mario Ohoven bvmw.de. „Was nichts anderes bedeutet, als dass die Banken über den Hebel von Sicherheiten und Risikoaufschlägen Kredit suchende Klein- und Mittelbetriebe am ausgestreckten Arm verhungern las…
Bild: Verpackungsverordnung - Bundesländer wollen konsequenter gegen Recycling-Schummler vorgehenBild: Verpackungsverordnung - Bundesländer wollen konsequenter gegen Recycling-Schummler vorgehen
Verpackungsverordnung - Bundesländer wollen konsequenter gegen Recycling-Schummler vorgehen
Bonn/Berlin, 26. August 2009 - Schon vor Monaten warnte der Bonner Abfallexperte Sascha Schuh, Geschäftsführer des Beratungsunternehmens Ascon, vor der Aufweichung der Recyclingpflicht für gebrauchte Verpackungen. Völlig verunglückt sei das Verbot der so genannten Selbstentsorgersysteme, die in Konkurrenz zu Dualen System direkt bei Kantinen, Hotels, Kinos oder Supermärkten den Verpackungsabfall eingesammelt haben. „Mit den vielen Branchenlösungen als Alternative zu Selbstentsorgersystemen gibt die Novelle genügend Platz zum Schmunzeln. Sie b…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: IoT im Unternehmen und IT-RisikenBild: IoT im Unternehmen und IT-Risiken
IoT im Unternehmen und IT-Risiken
Im Zuge der Digitalisierung schreitet auch das Internet der Dinge (IoT = Internet of Things) voran. Dabei kommt es zunehmend auch in Unternehmen zum Einsatz. Da die Technologie Kosten einsparen und Abläufe vereinfachen kann, erfreut sie sich wachsender Beliebtheit. Allerdings ist sie auch mit erheblichen Risiken für die IT-Sicherheit und den Datenschutz …
Bild: IOT (DAS INTERNET DER DINGE)Bild: IOT (DAS INTERNET DER DINGE)
IOT (DAS INTERNET DER DINGE)
IOT (DAS INTERNET DER DINGE)http://incatecsolution.de/iot-das-internet-der-dinge/ Unser InCaTec-Solution-Team möchte Sie bei Ihre ersten Schritten in das Internet der Dinge unterstützend begleiten. Das "Internet der Dinge" (Internet of Things = IoT) ist eine Sammlung von Geräten, Sensoren und Aktoren, die über ein Netzwerk und den Austausch von Informationen …
Bild: NI Trend Watch 2015 untersucht das Internet der Dinge und seine AuswirkungenBild: NI Trend Watch 2015 untersucht das Internet der Dinge und seine Auswirkungen
NI Trend Watch 2015 untersucht das Internet der Dinge und seine Auswirkungen
… Veröffentlichung des NI Trend Watch 2015 bekannt gegeben. Der zum zweiten Mal erscheinende jährliche Bericht beleuchtet eine Reihe von Themen, von der Industrialisierung des Internets der Dinge bis hin zum Einfluss der Maker-Bewegung auf das Wirtschaftswachstum. „NI ist sich bewusst, dass künftige Systeme auf Architekturen und Technologien basieren, die …
Telekom Slovenije und Iskratel werden bei der Entwicklung von 4G/5G zusammenarbeiten
Telekom Slovenije und Iskratel werden bei der Entwicklung von 4G/5G zusammenarbeiten
… virtueller / privater bzw. hybrider Netzwerke, bietet. „5G ist eine Weiterentwicklung des 4G-Netzwerks, das neue Entwicklungsmöglichkeiten bietet und für die Digitalisierung der Wirtschaftszweige in diesem Jahrzehnt von entscheidender Bedeutung ist. Darüber hinaus bietet 5G eine deutlich schnellere, zuverlässigere und stabilere mobile Datenübertragung. Die …
Internet-Portal-Center.de informiert mit News, Infos, Tipps, Fotos und Videos rund um das Internet!
Internet-Portal-Center.de informiert mit News, Infos, Tipps, Fotos und Videos rund um das Internet!
… hat zu umfassenden Umwälzungen in vielen Lebensbereichen geführt. Das Internet trug zu einem Modernisierungsschub in vielen Wirtschaftsbereichen sowie zur Entstehung neuer Wirtschaftszweige bei und hat zu einem grundlegenden Wandel des Kommunikationsverhaltens und der Mediennutzung im beruflichen und privaten Bereich geführt. Die kulturelle Bedeutung …
Bild: Perle ermöglicht Serial-über-Zellulare-NetzwerkdatenübertragungenBild: Perle ermöglicht Serial-über-Zellulare-Netzwerkdatenübertragungen
Perle ermöglicht Serial-über-Zellulare-Netzwerkdatenübertragungen
… Zähler, Sensoren, Modems, POS, Drucker und industrielle Geräte, die sich dort befinden, wo keine verdrahteten Ethernet-Verbindungen verfügbar sind. Dennoch zwingen die Internet der Dinge (IoT)- und die Maschine-zu-Maschine (M2M)-Kommunikationen Netzwerktechniker dazu, diese Geräte onlinefähig zu machen. Die Lösung ist die Verwendung einfach zugänglicher …
Bild: Salesforce Internet der Dinge HackBild: Salesforce Internet der Dinge Hack
Salesforce Internet der Dinge Hack
Das Internet der Dinge (Internet of Things – IoT) schafft nicht nur eine wirklich vernetzte Welt, sondern auch neue Geschäftsmodelle und sogar ganz neue Industriezweige, wie Smarthome, Elektroautos, Telemedizin und sogar Industrieroboter, um einige bekanntere Beispiele zu nennen. Das Internet der Dinge eröffnet enorme Chancen und beeinflusst schon heute, …
Bild: Cisco Umfrage zeigt Unterschied zwischen Vertrauen in IoT und seinem Nutzen aufBild: Cisco Umfrage zeigt Unterschied zwischen Vertrauen in IoT und seinem Nutzen auf
Cisco Umfrage zeigt Unterschied zwischen Vertrauen in IoT und seinem Nutzen auf
Unternehmen müssen Akzeptanz der Verbraucher von Internet of Things (IoT) ausbauen München, 12. Dezember 2017 – Cisco gab heute die Ergebnisse seines ersten "IoT Value/Trust Paradox"-Berichts bekannt, der auf einer Befragung von 3.000 Verbrauchern basiert und Unternehmen mittels praktischer Beispiele informieren soll, wie sie das Vertrauen der Verbraucher …
Technologie & Transformation
Technologie & Transformation
… innovativ ist, den frisst die Wirtschaft, heißt es. Dafür lassen die meisten vernetzten smarten Waschmaschinen, Uhren und Stromzähler Einfallstore für Hacker, wie unser Interview zeigt. Das Internet der Dinge ist ein neuer Markt. Hier geht es vielen Unternehmen vor allem darum, schnell mit eigenen Produkten dabei zu sein. Doch Entwickler für „Embedded …
Bild: Econocom Mitglied der IPSO Alliance (IP for Smart Objects) – Ausbau des Expertisebereichs Internet der DingeBild: Econocom Mitglied der IPSO Alliance (IP for Smart Objects) – Ausbau des Expertisebereichs Internet der Dinge
Econocom Mitglied der IPSO Alliance (IP for Smart Objects) – Ausbau des Expertisebereichs Internet der Dinge
Frankfurt, 29.02.2012. Econocom tritt der IPSO Alliance bei. Diese internationale Organisation hat sich die Förderung des Internet-Protokolls IPv6 als Kommunikationsbasis für Smart Objects zum Ziel gesetzt. Mit dieser Mitgliedschaft und der Eröffnung des Econocom Digital Centers in Paris im vergangenen Herbst intensiviert die Econocom Gruppe, europäische …
Sie lesen gerade: Internet der Dinge wird traditionelle Wirtschaftszweige verändern - Wenn Geräte sich unterhalten