openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Technologie & Transformation

14.03.201612:48 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Wer nicht innovativ ist, den frisst die Wirtschaft, heißt es. Dafür lassen die meisten vernetzten smarten Waschmaschinen, Uhren und Stromzähler Einfallstore für Hacker, wie unser Interview zeigt.
Das Internet der Dinge ist ein neuer Markt. Hier geht es vielen Unternehmen vor allem darum, schnell mit eigenen Produkten dabei zu sein. Doch Entwickler für „Embedded Systems“ sind oft keine Sicherheitsexperten. Meist wird erst, wenn das Produkt entwickelt und serienreif ist, geprüft, ob es sicher ist. Das ist zu spät.

Wer das Internet der Dinge nutzt, tut das aufs eigene Risiko. Heute ist es möglich, über die Suchmaschine im Internet Webcams zu finden, die kein individuelles Passwort haben, sondern das Standardpasswort verwenden. Meist ist es ja so: Der Kunde kauft sich etwas, kennt sich nicht gut aus und ist froh, wenn das Gerät dann angeschlossen ist. Allerdings nutzen Hacker das als Einladung und die Webcam als Tor, um auf das Heimnetz zu kommen und dort vertrauliche Daten zu erbeuten oder die Geräte mit einer Schadsoftware zu identifizieren. Auch viele Smart Meter, etwa an den Heizungen in den Gebäuden, sind unzureichend geschützt. Manchmal reichen Laptop und USB-Anschluss schon aus, um ins Netz zu gelangen. Durch den physischen Zugriff ist eine Manipulation der Geräte viel einfacher als der logische Angriff über das Internet.

Bei der klassischen Software wird auf „Secure by Design“ großen Wert gelegt. Vom ersten Schritt an spielen Sicherheitsaspekte eine wesentliche Rolle. Diese Good Practices sollten künftig auch in der Produktion neue Produkte für das Internet der Dinge mit berücksichtigt werden, die bestehenden Entwicklungsprozesse also kritisch hinterfragt werden. Dazu gehört etwa, gespeicherte und übertragene Daten zu verschlüsseln, regelmäßig Patches aufzuspielen – also die aktuellen und damit sichersten Softwareversionen – eine effektive Zugriffskontrolle oder eine Einschränkung des physischen Zugriffs etwa auf Smart Meter. Entsprechende Software zu entwickeln, ist eine Herausforderung. Denn die Geräte für das Internet der Dinge haben eine sehr viel geringere Rechenleistung als beispielsweise Laptops. Da müssen auch schlankere Sicherheitslösungen her.

Jeder muss Sicherheitsregeln beachten, beispielsweise bei einem neuen Gerät niemals die Grundeinstellung des Passwortes beibehalten. Allerdings sollte der Verbraucher auch klare Forderungen an den Hersteller adressieren: Hersteller der Smartwatch, der App-gesteuerten Haustür und der Fitness-Anwendungen mit persönlichen medizinischen Daten sollten eine Antwort parat haben, wenn der Konsument fragt, wer die Daten sieht, wo sie gespeichert sind und ob man diese Daten wieder löschen kann. Werden diese Fragen nur dürftig beantwortet, sollte man die Finger davon lassen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 894888
 653

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Technologie & Transformation“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Andre consulting

Bild: Prozesse im bauunternehmen optimieren. Einfache Maßnahmen bringen schnell ErfolgBild: Prozesse im bauunternehmen optimieren. Einfache Maßnahmen bringen schnell Erfolg
Prozesse im bauunternehmen optimieren. Einfache Maßnahmen bringen schnell Erfolg
In Bauunternehmen sind viele Geschäftsprozesse davon geprägt, dass die Beteiligten nicht ständig gemeinsam im Büro sitzen, häufig sind die Bauleiter unterwegs. Dieser Besonderheit kann mit schnell umzusetzenden Maßnahmen bei der Vereinfachung von Prozessen Rechnung getragen werden. Gerade Geschäftsprozesse mit gleichzeitig intensiver Beteiligung der Baustelle und anderer Abteilungen im Bauunternehmen können für Unmut bei den Beteiligten sorgen, kosten viel Zeit und eignen sich deshalb als Einstieg in "Prozesse optimieren": Eingangsrechnung ? …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Synaworks – The Transformation PeopleBild: Synaworks – The Transformation People
Synaworks – The Transformation People
… Unternehmen. Um eine optimale Zusammenarbeit zwischen IT, Fachbereichen und Management zu ermöglichen, hat es sich das Synaworks Teams zur Aufgabe gemacht, SAP-Kunden bei ihrer Transformation der IT zu unterstützen. Dadurch entwickelt sich die IT vom reinen Dienstleister zum Innovationspartner für das Business und wird zunehmend zum Enabler für die …
Bild: PACKAGING INDUSTRY MEETS NEWCOMERSBild: PACKAGING INDUSTRY MEETS NEWCOMERS
PACKAGING INDUSTRY MEETS NEWCOMERS
Digitale Transformation treibt die Disruption der Verpackungsindustrie voran. Die digitale Transformation von Branchen und Lieferketten ist ein kritisches Thema für jeden Unternehmenslenker. Nennen Sie es, wie Sie wollen ... Internet der Dinge, Industrie 4.0, Big Data. Tatsache ist, dass Technologie alle Branchen revolutioniert, nicht nur Buchhandlungen …
Bild: Strategische Partnerschaft zwischen WARGITSCH TRANSFORMATION ENGINEERS und STACKITBild: Strategische Partnerschaft zwischen WARGITSCH TRANSFORMATION ENGINEERS und STACKIT
Strategische Partnerschaft zwischen WARGITSCH TRANSFORMATION ENGINEERS und STACKIT
Pfaffenhofen a.d. Ilm / Neckarsulm, Juli 2025. Gemeinsam mit STACKIT, dem Cloud-Provider der Schwarz Gruppe, erarbeiten die WARGITSCH TRANSFORMATION ENGINEERS maßgeschneiderte Cloudification-Lösungen für ihre Kunden. Die Technologie von STACKIT ermöglicht es dabei, Cloud-Dienste souverän zu nutzen und von ausschließlich in Deutschland und Österreich …
TWT Interactive mit namhaften Neukunden auf Erfolgskurs
TWT Interactive mit namhaften Neukunden auf Erfolgskurs
Düsseldorf, 01. April 2015 – Die Agenturgruppe für digitale Transformation TWT Interactive gewann im Geschäftsjahr 2014 so viele Neukunden wie nie zuvor. Dar-über hinaus konnte die Agentur mit Sitz in Düsseldorf ihren Umsatz um über 25 Prozent im Vorjahresvergleich steigern. Durch den Ausbau kreativer, innovativer Mehrwert-Lösungen für digitale Transformation …
Bild: Siemens realisiert mit Syncplicity branchenweit bisher größte EFSS-Implementierung für digitale TransformationBild: Siemens realisiert mit Syncplicity branchenweit bisher größte EFSS-Implementierung für digitale Transformation
Siemens realisiert mit Syncplicity branchenweit bisher größte EFSS-Implementierung für digitale Transformation
… wir damit auch die Fähigkeit der Syncplicity Technologie, auch größte internationale Implementierungen zu managen, so dass unsere Kunden die digitale Transformation ihres Unternehmens mit großem Vorsprung vor der Konkurrenz vollziehen können.“ „Eine EFSS-Bereitstellung dieser Größenordnung bedarf erheblicher Skalierungsfähigkeiten und verlangt von den …
Bild: Gründung 111. DFKI Spin-off AI Transformation InstituteBild: Gründung 111. DFKI Spin-off AI Transformation Institute
Gründung 111. DFKI Spin-off AI Transformation Institute
Gemeinsam die KI-Transformation meistern: Berufsgruppenspezifische Weiterbildung und Beratung Spätestens seit dem letzten Jahr hat die generative KI die Welt im Sturm erobert. Auch jenseits des aktuellen Hypes, wird die Technologie nicht verschwinden. Sie wird in vielen Bereichen der Industrie, Verwaltung, Bildung sowie in den unterschiedlichsten Berufsbildern …
Bild: KPS Consulting und getit: Jetzt unter einem MarkenauftrittBild: KPS Consulting und getit: Jetzt unter einem Markenauftritt
KPS Consulting und getit: Jetzt unter einem Markenauftritt
… der Erfahrungen und Erfolge beider Unternehmen ist KPS europaweit die erste Adresse, wenn es um Themen im Omnichannel und der digitalen Transformation geht“, erläutert Michael Tsifidaris, Aufsichtsratsvorsitzender der KPS AG den Hintergrund des neuen Markenauftritts. „Unsere Kunden profitieren von gemeinsam entwickelten Branchenlösungen insbesondere …
Bild: Nachhaltige Digitale Transformation ist mehr als TechnologieBild: Nachhaltige Digitale Transformation ist mehr als Technologie
Nachhaltige Digitale Transformation ist mehr als Technologie
Fünf Trends bestimmen die Digitale Transformation 2020 München, 21. Januar 2020 - Pegasystems Inc. (NASDAQ: PEGA), ein führender Anbieter von strategischen Software-Lösungen für Vertrieb, Marketing, Service und Operations, sieht 2020 fünf Trends, die die Digitale Transformation maßgeblich prägen werden. Die Digitale Transformation ist in der Theorie …
Bild: Digital Motion wird Teil der Next Digital Group – Ausbau technologischer UmsetzungskompetenzBild: Digital Motion wird Teil der Next Digital Group – Ausbau technologischer Umsetzungskompetenz
Digital Motion wird Teil der Next Digital Group – Ausbau technologischer Umsetzungskompetenz
Meerbusch / Hamburg / Berlin, 2. Juni 2025 – Die Next Digital Group, eine auf digitale Transformation spezialisierte Strategie- und Managementberatung, wächst weiter: Die Digital Motion GmbH wird Teil der Next Digital Group. Damit erweitert die Gruppe gezielt ihr Portfolio um tiefgreifendes technologisches Know-how in den Bereichen Datenstrategie, Prozessdigitalisierung …
Bild: WARGITSCH & COMP. AG schließt Partnerschaft mit ScientrixBild: WARGITSCH & COMP. AG schließt Partnerschaft mit Scientrix
WARGITSCH & COMP. AG schließt Partnerschaft mit Scientrix
Pörnbach/Dublin, Februar 2017. Die WARGITSCH & COMP. AG, Transformationsdienstleister mit Sitz in Pörnbach bei Ingolstadt, gibt die Zusammenarbeit mit dem Softwareprovider Scientrix bekannt. Dr. Christoph Wargitsch, CEO der WARGITSCH & COMP. AG, beurteilt die Partnerschaft mit Scientrix als äußerst wichtigen Schritt, um seinen Kunden in Transformationsprojekten …
Sie lesen gerade: Technologie & Transformation