openPR Recherche & Suche
Presseinformation

IoT im Unternehmen und IT-Risiken

15.02.201809:25 UhrIT, New Media & Software
Bild: IoT im Unternehmen und IT-Risiken

(openPR) Im Zuge der Digitalisierung schreitet auch das Internet der Dinge (IoT = Internet of Things) voran. Dabei kommt es zunehmend auch in Unternehmen zum Einsatz. Da die Technologie Kosten einsparen und Abläufe vereinfachen kann, erfreut sie sich wachsender Beliebtheit. Allerdings ist sie auch mit erheblichen Risiken für die IT-Sicherheit und den Datenschutz verbunden. Worin die Gefahren genau bestehen und wie man sie effektiv minimiert, ist das Thema dieses Beitrages von https://www.mahr-edv.de

Was ist das Internet der Dinge (IoT)?

Mit „Internet der Dinge“ wird die Verknüpfung eindeutig identifizierbarer physischer Objekte (things) mit einer virtuellen Repräsentation in einer Internet-ähnlichen Struktur bezeichnet. Es werden physische und virtuelle Gegenstände miteinander vernetzt, um sie zusammenarbeiten zu lassen. Das IoT soll die Menschen bei ihren Tätigkeiten – so gut wie unmerklich – unterstützen.

Ein praktisches Beispiel aus dem Alltag wäre die Paketverfolgung über das Internet. Hier bieten Paketdienstleister dem Empfänger die Möglichkeit, Sendungen im Transportprozess zu verfolgen. Unternehmensintern kommt das IoT beispielsweise bei der Nachbestellung von Druckerpatronen zum Einsatz: hier überwacht der Drucker den Füllstand seiner Patronen und fordert den Anwender zur Nachbestellung direkt über die Herstellerwebsite auf, sobald der Füllstand eine vordefinierte Grenze unterschreitet.

Mahr EDV etwa hat für seine Geschäftsräume eine Smart Office Steuerung für Beleuchtung, Beschattung, Heizung und Anbindung an die EMA installiert:

https://www.mahr-edv.de/18-jahre-mahr-edv-gesundes-wachstum

ein intelligentes Verfahren, um Energie bei gleichzeitiger Erhöhung von Komfort und Flexibilität für das Team einzusparen.

Worin bestehen die IT-Risiken beim IoT?

Kürzlich machte der Bericht des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zur Lage der IT-Sicherheit in Deutschland 2017 darauf aufmerksam, dass das Internet der Dinge eine besondere und wachsende Gefahrenquelle der IT-Sicherheit ist. Die IoT-Geräte sind in der Regel von außen leicht angreifbar, also hackbar, weil deren Sicherheit bisher sowohl bei der Herstellung als auch bei Kaufentscheidungen eine untergeordnete Rolle spielt.

Häufig also sind unsichere IoT-Geräte das Einfallstor für Cyber-Kriminelle in die IT-Struktur von Unternehmen und Behörden. Es drohen Datenklau, Datenverschlüsselung und Lösegeld-Erpressung, die Kaperung der Unternehmens-IT und ihre Integration in sogenannte Botnetze. So kann es zu Verlusten relevanter Daten, finanziellen Schäden und gar Bußgeldern bei nachweisbarer Verletzung der Sorgfaltspflicht im Sinne des Datenschutzgesetzes kommen, was wiederum schwer messbare Image-Schäden zur Folge haben könnte.

Cyber-Kriminelle haben oft zu leichtes Spiel: Via Shodan, eine Suchmaschine, die auch Sicherheitsexperten mit freilich anderen Zielen nutzen, lassen sich un- oder schwachgeschützte Geräte, die mit dem Internet der Dinge verbunden sind, auffinden. Dann reicht etwa zum Knacken der LoginDaten viel zu häufig bereits die Brute-Force-Methode. https://www.mahr-edv.de/passwort-gegen-brute-force-angriff

Wie man seine IT schützt

Zum effektiven Schutz von Unternehmens-IT und Daten gegen Cyber-Kriminalität empfiehlt Mahr EDV grundsätzlich ein aufeinander abgestimmtes Sicherheitspaket aus Daten-Backup, automatisierten Updates via Monitoring und Mitarbeiterschulung zum frühzeitigen Erkennen etwa per Viren-Email gesteuerter Angriffe.

Was das IoT im Besonderen betrifft, sind die entsprechenden Geräte vor allem durch starke Kennwörter zu schützen. Geräte, die herstellerseitig nicht über die Möglichkeit verfügen, Login-Daten entsprechend zu ändern, sollten aus dem Netz genommen und durch sicherheitsfähige Geräte ersetzt werden.

Da, was gestern als sicher galt, morgen schon überholt sein könnte, empfiehlt es sich, intern oder extern jemanden damit zu beauftragen, sich in Fragen der IT-Sicherheit, des Datenschutzes allgemein und mit Blick aufs IoT im Besonderen auf dem Laufenden zu halten.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 992843
 560

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „IoT im Unternehmen und IT-Risiken“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Mahr EDV

Bild: IT-Sicherheit in Zeiten von Corona und HomeofficeBild: IT-Sicherheit in Zeiten von Corona und Homeoffice
IT-Sicherheit in Zeiten von Corona und Homeoffice
Die Corona-Monate haben für die Digitalisierung im Allgemeinen und die Etablierung des Homeoffice im Besonderen nicht nur in Deutschland einen enormen Schub bedeutet. „In wenigen Wochen“, schreibt das Handelsblatt, „passierte so viel Digitalisierung wie sonst nur in mehreren Jahren.“ https://www.handelsblatt.com/technik/sicherheit-im-netz/kommentar-gefahr-im-homeoffice-unternehmen-muessen-bei-it-sicherheit-aufruesten/26119232.html Corona und Homeoffice Insbesondere die Ausgangsbeschränkungen im Frühjahr stellten viele Unternehmen vor große…
Bild: Kununu-Studie zu den beliebtesten BenefitsBild: Kununu-Studie zu den beliebtesten Benefits
Kununu-Studie zu den beliebtesten Benefits
Mitte Juli veröffentlichte die bekannteste Arbeitgeberbewertungsplattform kununu die Ergebnisse einer in Kooperation mit Kienbaum erstellten Studie zur steigenden Beliebtheit von Benefits. https://www.kienbaum.com/de/ https://news.kununu.com/umfrage-mitarbeiter-wuerden-fuer-attraktive-benefits-auf-teil-des-gehalts-verzichten/ Danach würden Arbeitnehmer sogar auf durchschnittlich 11% des Gehalts verzichten, wenn die Benefits stimmen. Insgesamt wurden 4.800 Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen in Deutschland, Österreich und der Schweiz von Ku…

Das könnte Sie auch interessieren:

Neuer Kurs von ExperTeach – Digitalisierungsstrategien für Unternehmen
Neuer Kurs von ExperTeach – Digitalisierungsstrategien für Unternehmen
Herangehensweisen und Beispiele Dietzenbach, 14.09.16 – Der ITK-Spezialist ExperTeach hat sein Portfolio um den Kurs „Digitalisierungsstrategien für Unternehmen – Herangehensweisen und Beispiele“ erweitert. Die Digitalisierung schreitet stetig fort und verändert unser Leben, die Gesellschaft, die Politik und das Business. Für die Wirtschaft hat eine …
Bild: Infinidat schließt sich mit VMware zusammen, um IoT-Sicherheitsbedrohungen zu bekämpfenBild: Infinidat schließt sich mit VMware zusammen, um IoT-Sicherheitsbedrohungen zu bekämpfen
Infinidat schließt sich mit VMware zusammen, um IoT-Sicherheitsbedrohungen zu bekämpfen
… – Infinidat, ein führender Anbieter von Multi-Petabyte-Datenspeicherlösungen, hat sich mit VMware zusammengeschlossen, um eine komplette softwaredefinierte Rechenzentrumslösung zu liefern, die Unternehmen gegen aktuelle und sich entwickelnde Sicherheitsbedrohungen am Rand des Internet of Things (IoT Edge) schützt. Alle Branchen durchlaufen eine umfassende …
Bild: NTT Security: Sieben IT-Risiken, an die niemand denktBild: NTT Security: Sieben IT-Risiken, an die niemand denkt
NTT Security: Sieben IT-Risiken, an die niemand denkt
ISMANING, Deutschland, 6. Dezember 2018 - NTT Security (Germany), das auf Sicherheit spezialisierte Unternehmen und "Security Center of Excellence" der NTT Group, warnt vor den Gefahren, die den Unternehmensnetzen durch "nicht-klassische" IT-Systeme vor allem aus dem Internet der Dinge drohen. Dass man den Anhang einer E-Mail von einem unbekannten Absender …
IoT-Kooperation von TÜV TRUST IT und DFKI
IoT-Kooperation von TÜV TRUST IT und DFKI
Prüfung im „IoTestLab“ des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz GmbH (DFKI) und optionale Zertifizierung „Trusted IoT-Device“ durch die TÜV TRUST IT GmbH Unternehmensgruppe TÜV AUSTRIA --- Immer häufiger werden Sicherheitslücken bei IoT-Geräten sichtbar. Aus diesem Grund sind TÜV TRUST IT und das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche …
Dell eröffnet europäisches Labor für das Internet der Dinge
Dell eröffnet europäisches Labor für das Internet der Dinge
… Partner-System haben Dell Services (www.dell.de/services) und der IoT-Plattformanbieter ThingWorx (www.thingworx.com) kürzlich eine Zusammenarbeit im Bereich Internet der Dinge vereinbart. Die Unternehmen werden dabei wechselseitig ihre Fähigkeiten nutzen, um Technologie und Business-Know-how zu verbinden, sodass Anwender Zeit, Kosten und Risiken für …
Bild: Telit gründet Geschäftsbereich für IoT-Plattformen im Rahmen der Industrie 4.0Bild: Telit gründet Geschäftsbereich für IoT-Plattformen im Rahmen der Industrie 4.0
Telit gründet Geschäftsbereich für IoT-Plattformen im Rahmen der Industrie 4.0
… des Geschäftsbereichs „IoT Factory Solutions“ bekannt. Dieser fokussiert sich auf skalierbare Plattformen für die Industrieautomation, die Produktionsanwendungen sicher und stabil mit der Unternehmens-IT verbinden (OT zu IT) und den Zugang zu einem vernetzten Ökosystem von OEMs, Lieferanten und Kunden eröffnen. Die preisgekrönte deviceWISE Plattform …
Bild: Interview: IoT – Chancen und Potenziale für den MittelstandBild: Interview: IoT – Chancen und Potenziale für den Mittelstand
Interview: IoT – Chancen und Potenziale für den Mittelstand
… und Smart-Home-Experten Jörg Heinemann, Principal Innovation & Digitalisation bei OTTO und Business Owner OTTO ready, ein Interview. Darin stellen wir kleinen und mittelständischen Unternehmen vor, welche Chancen sich hinter IoT verbergen und wie sie erfolgreich genutzt werden können. Bettina Bartz: Herr Heinemann, was kann sich der Endanwender unter …
Information Builders: Fünf Schritte für vertrauenswürdige IoT-Daten
Information Builders: Fünf Schritte für vertrauenswürdige IoT-Daten
Eschborn, 16. Oktober 2018 - Unternehmen, die IoT-Lösungen einsetzen, benötigen eine Datenqualitätsstrategie. Was bei BI und der Analyse sowie Aufbereitung betriebswirtschaftlicher Daten vielfach verbreitet ist, sollten Unternehmen auch bei IoT-Daten etablieren. Information Builders erläutert die wichtigsten Maßnahmen für Aufbau und Betrieb eines Programms …
Bild: IoT und Datenschutz: Herausforderungen für UnternehmenBild: IoT und Datenschutz: Herausforderungen für Unternehmen
IoT und Datenschutz: Herausforderungen für Unternehmen
… alle vorherigen Technologien und kennen diese daher deutlich besser. Das bietet große Chancen für nahezu alle potenziellen Anwendungsfelder. Um diese Möglichkeiten auszunutzen, sollten Unternehmen von Anfang an den Datenschutz beachten und mitdenken. Wie Unternehmen sich durch guten Datenschutz von der Konkurrenz absetzen können, aber auch wo Stolperfallen …
Bild: White Paper: IT Retrofit – Secure IoT für existierende Maschinen und AnlagenBild: White Paper: IT Retrofit – Secure IoT für existierende Maschinen und Anlagen
White Paper: IT Retrofit – Secure IoT für existierende Maschinen und Anlagen
… für eine erfolgreiche Umsetzung von Digitalisierungsstrategien. Dabei sind Digitalisierung und IT-Sicherheit untrennbar verbunden. Das White Paper „IT Retrofit – Secure IoT für existierende Maschinen und Anlagen“ stellt ein IEC62443-konformes Konzept für eine sichere Netzwerktopologie am Beispiel eines Fernwartungsszenarios vor. Ein wichtiger Erfolgsfaktor …
Sie lesen gerade: IoT im Unternehmen und IT-Risiken