openPR Recherche & Suche
Presseinformation

IOT (DAS INTERNET DER DINGE)

13.04.201714:18 UhrIT, New Media & Software
Bild: IOT (DAS INTERNET DER DINGE)
Screenshot Kundenbeispiel
Screenshot Kundenbeispiel

(openPR) IOT (DAS INTERNET DER DINGE)

http://incatecsolution.de/iot-das-internet-der-dinge/


Unser InCaTec-Solution-Team möchte Sie bei Ihre ersten Schritten in das Internet der Dinge unterstützend begleiten. Das "Internet der Dinge" (Internet of Things = IoT) ist eine Sammlung von Geräten, Sensoren und Aktoren, die über ein Netzwerk und den Austausch von Informationen ohne menschliche Eingriffe verbunden sind. Die immer kleineren eingebetteten Computer sollen Menschen unterstützen, ohne abzulenken oder überhaupt aufzufallen. IoT ist ein wichtiger Trend im Facility Management, da der Einsatz die Prozesse verbessert und Kosten spart.



Abbildung: Screenshot Kundenbeispiel Anbindung der Geräte über zentralen Router

Im Markt für Computer-Aided-Facility-Management-Software (CAFM) bringt IoT eine Evolution. Die erste Generation CAFM war statisch, er wurden nur Facility Services registriert. Die zweite Generation ist dynamischer und prozessorientiert und bietet eine begrenzte Anzahl von Einrichtungen. CAFM-Mitarbeiter registrieren dort CAFM-Prozesse fest und Verarbeiten diese.
In der dritten Generation CAFM-Systemen können alle Mitarbeiter über Internet-Nachrichten Hallen-Reservierungen oder Bestellungen durchführen. Zunächst oft auf einem PC, mittlerweile jedoch auch zunehmend auf Tablets und Smartphones.



Abbildung: Screenshot Kundenbeispiel Schematische Darstellung

In der vierten Generation von CAFM-Systemen, bezogen auf das Internet der Dinge, ist die Intervention der Mitarbeiter in der Regel nicht mehr notwendig. Geräte erstellen ihre eigenen Berichte und sammeln beispielsweise Daten über die Verfügbarkeit von Raum oder Energieverbrauch. IoT ist mehr als eine Vorstellung dessen, wie die Zukunft aussehen wird: schon jetzt steht es bereits in großem Umfang zur Verfügung. Axxerion entwickelt seit Jahren Lösungen mit dem IoT als Ausgangspunkt. Hier sind einige Beispiele, die für Ihr Unternehmen wertvoll sein können:

Automatische Meldungen
Das CAFM-System Axxerion bietet Anbindung an Gebäudeleittechnik (GLT). Diese wird durch automatisierte Workflow-Nachrichten erstellt. Wenn ein Sensor an einem Ort beispielsweise eine zu hohe Temperatur anzeigt, wird die Klimaanlage automatisch eingeschaltet.
Ist die gewünschte Temperatur erreicht, wird die Nachricht automatisch von relevanten Steuerungsinformationen wie Durchlaufzeit begleitet protokolliert. Ob die Service-Level-Agreements (SLA) erfüllt sind, wird daher leicht zu überwachen. In ähnlicher Weise kann automatisch einen Arbeitsauftrag erstellt werden, wenn zum Beispiel der Toner eines Druckers zur Neige geht.
Der Workflow dieses Arbeitsauftrags kann auf der Grundlage der Fehlercodeschemata konfiguriert werden, wobei eine direkte Nachricht an den Lieferanten unmittelbar übermittelt wird.



Abbildung: Screenshot Kundenbeispiel Anbindung und Auswertung eines Bewegungsmelders

Das neue Reservieren
In vielen Konferenz- und Tagungsräumen sind die Buchungsdetails auf Bildschirmen neben der Tür angezeigt. So ist für jeden einsehbar, wem der Raum für welchen Anlass und zu welchem Zeitpunkt vorbehalten ist. Doch hier bieten sich Alternativen!
Dank des Internets der Dinge kann beispielsweise durch das Scannen des QR-Codes eines Raumes eine Raumreservierung erstellt werden. Auch kann ein Sensor im Konferenzraum Präsenz erkennen und die Reservierung im Falle eines "no show"s abbrechen.

Zeigen die Sensordaten an, dass der Raum tagsüber nicht genutzt wurde, werden Reinigungskräfte hier nicht benötigt. Das spart Zeit und Geld. Die durch die Sensoren verzeichneten Daten können auf einer Karte farblich verwendet werden um anzuzeigen, welche Räume zu einem bestimmten Zeitpunkt in Gebrauch sind.

IoT hilft Ihnen auch dabei, Ihren Kundenservice zu verbessern. Durch die Verknüpfung mit einem Abzeichen-Scanner auf dem Parkplatz kann der Besucherfluss automatisch protokolliert und Besucher benachrichtigt, sowie die Anzahl der zugewiesenen Parkplätze vom CAFM auf einem Bildschirm angezeigt werden: "Willkommen Herr Müller, Sie können auf P3.2 parken".
Laut Gartner Research, werden bis zum Jahr 2020 mehr als 20 Billionen Geräte über das Internet verbunden sein. Heutzutage besitzt fast jedermann Drucker und Kamera; Wi-Fi und die neue Generation von Heizungen können von fern mit einem Smartphone bedient werden.



Abbildung: Screenshot Kundenbeispiel Anbindung und Auswertung eines Temperatursensors

Datensammlung
Darüber hinaus hilft das IoT durch die Sammlung von Daten Prozesse zu automatisieren, dazu gehört die Integration der Zählerstände für Strom und Wasser. Dies erfolgt automatisch und kann monatlich, täglich, oder auf jährlicher Basis stattfinden.
Das Ergebnis ist, dass mehr Daten zur Verfügung stehen, wie zum Beispiel Spitzenbelastung, sodass Sie Energie kostengünstiger einkaufen können. Tendenzen werden zeitnah für Sie sichtbar und ermöglichen ein direktes Reagieren. Die Analyse von großen Datenmengen, die auch als Big Data bekannt ist, wird immer billiger.
Auch stehen immer mehr Tools zur Verfügung. Zum Beispiel können die Tools, die von Online-Shops verwendet werden, um Besucherverhalten zu analysieren auch von Facility Managern genutzt werden - unteranderem auch um die Nutzung "ihres" Gebäudes zu optimieren. Letztlich führt dies dazu Kosten und Abfallaufkommen zu senken und Dienstleistungen für Mitarbeiter und Besucher zu verbessern. Es sind Heutzutage Sensoren verfügbar, die unter dem Schreibtisch angebracht werden können und anzeigen, welche Arbeitsplätze in Benutzung sind.
Dies dient nicht nur der Entlastung der Kosten, sondern auch der Analyse von beliebten Sitzplätzen.

Erste Schritte

Erste Schritte in das IoT? Die wichtigste Voraussetzung ist ein modernes Web-basierte CAFM-System, das an ein Gebäudemanagementsystem (BMS) oder einzelne IoT-Geräte und Sensoren angeschlossen werden kann. Dies kann auf zwei Arten erfolgen: durch den Austausch von Nachrichten oder über eine direkte Verbindung über Web-Services. Wenn ein Gerät oder Sensor Nachrichten senden kann, kann eine XML-Datei an das CAFM-System per E-Mail oder (S)FTP gesendet werden.
Das CAFM-System konfiguriert was mit dieser Nachricht erfolgt. Wenn ein Gerät eine Web-Service-Schnittstelle hat, können direkt Daten ausgetauscht werden. Von dem CAFM-System können Funktionen aufgerufen, Präsenz (Pull-Prinzip) abgerufen oder eine Funktion aus dem CAFM-System aufgerufen werden, um eine Benachrichtigung (Push-Prinzip) zu erstellen.

Benutzern von Axxerion steht standardmäßig Funktionalität für File-Sharing, Push-/Pull-Web-Dienste zur Verfügung. Eine weitere Voraussetzung für das Internet der Dinge ist stabiles WLAN oder Kabelnetzwerk an Orten, an denen sich Sensoren, Messgeräte oder andere Geräte befinden. Da fast alle Sensoren WLAN unterstützen, ist die Verlegung von Kabeln nicht notwendig. An Orten mit schwächerem WLAN-Signal kann optional ein WLAN-Repeater installiert werden.

Fast alle BMS-Systeme unterstützen Austausch-basierte Nachrichten oder Web-Services. Freie Bewegungssensoren und Stromzähler mit WLAN können für unter 40 € über Online-Shops erworben werden. Für Echtzeit-Informationen wie die Verfügbarkeit von Räumen können Tablets an Wänden montiert werden, auch in Kombination mit dem Einsatz von Smartphones.
Die physikalischen Voraussetzung für die Einführung von IoT werden in nahezu allen Unternehmen vorhanden sein.

Das Internet der Dinge ist überall um Sie herum, es braucht nur genutzt und angewendet zu werden. Wie Sie sehen, können Sie ohne große Investitionen schnell und einfach loslegen. Die Rolle des IoT in der Zukunft wird an Wichtigkeit zunehmen, es ist daher eine gute Idee, ein Pilotprojekt in Ihrer Organisation zu starten und die vielen Vorteile zu erleben. Wir freuen uns Sie auf den Weg zu begleiten.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 947222
 519

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „IOT (DAS INTERNET DER DINGE)“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von InCaTec Solution GmbH

Bild: Tele-Look gewinnt "Service-Management-Preis 2017"Bild: Tele-Look gewinnt "Service-Management-Preis 2017"
Tele-Look gewinnt "Service-Management-Preis 2017"
Tele-Look gewann am 09. November 2017, im Rahmen des KVD Service Congress in München, den 26. KDV Service-Management-Preis. Der Service-Verband KVD e. V. zeichnet Servicelösungen aus, die als technische Innovationen gelten oder die grundsätzliche Verbesserungsansätze für Dienstleistungsprodukte in Vertrieb, Marketing, Personalführung, Weiterbildung und Softwareentwicklung bieten. Dabei handelt es sich um Lösungen, die konkret in der Dienstleistungspraxis erfolgreich umgesetzt worden sind. Dieses Jahr hatten es drei Service-Konzepte ins Fina…
Bild: ERSTES ANWENDER- UND INTERESSENTENTREFFEN: INCATEC LÄDT ZUM ,,SOFTWARE-TASTING“ EINBild: ERSTES ANWENDER- UND INTERESSENTENTREFFEN: INCATEC LÄDT ZUM ,,SOFTWARE-TASTING“ EIN
ERSTES ANWENDER- UND INTERESSENTENTREFFEN: INCATEC LÄDT ZUM ,,SOFTWARE-TASTING“ EIN
Am Freitag den, 9. März 2018 veranstaltet die InCaTec Solution GmbH das erste Axxerion Anwender- und Interessententreffen. Ganz nach dem Motto „Software-Tasting“ möchten wir Ihnen die Möglichkeit bieten die verschiedenen Module unserer Software kennenzulernen oder zu vertiefen. Aus dem Programm können Sie schon einmal einen kleinen „Vorgeschmack“ auf unsere Veranstaltung im Factory Hotel in Münster entnehmen. In den nächsten Tagen werden wir eine limitierte Anzahl an Einladungen auf dem Postweg versenden. Es sind jedoch alle Interessenten h…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Cisco Umfrage zeigt Unterschied zwischen Vertrauen in IoT und seinem Nutzen aufBild: Cisco Umfrage zeigt Unterschied zwischen Vertrauen in IoT und seinem Nutzen auf
Cisco Umfrage zeigt Unterschied zwischen Vertrauen in IoT und seinem Nutzen auf
Unternehmen müssen Akzeptanz der Verbraucher von Internet of Things (IoT) ausbauen München, 12. Dezember 2017 – Cisco gab heute die Ergebnisse seines ersten "IoT Value/Trust Paradox"-Berichts bekannt, der auf einer Befragung von 3.000 Verbrauchern basiert und Unternehmen mittels praktischer Beispiele informieren soll, wie sie das Vertrauen der Verbraucher …
Bild: Salesforce Internet der Dinge HackBild: Salesforce Internet der Dinge Hack
Salesforce Internet der Dinge Hack
Das Internet der Dinge (Internet of Things – IoT) schafft nicht nur eine wirklich vernetzte Welt, sondern auch neue Geschäftsmodelle und sogar ganz neue Industriezweige, wie Smarthome, Elektroautos, Telemedizin und sogar Industrieroboter, um einige bekanntere Beispiele zu nennen. Das Internet der Dinge eröffnet enorme Chancen und beeinflusst schon heute, …
Neuer 372% Internet of Things IoT Hotstock vor Riesendeals. Neuer 372% Internet der Dinge Aktientip nach 3.226% mit Hitachi Ltd. ($HITHIY) und 3.332% mit InfoSys Limited ($INFY) - AC Research
Neuer 372% Internet of Things IoT Hotstock vor Riesendeals. Neuer 372% Internet der Dinge Aktientip nach 3.226% mit Hitachi Ltd. ($HITHIY) und 3.332% mit InfoSys Limited ($INFY) - AC Research
… ( www.aktiencheck.de , Anzeige)www.irw-press.at/prcom/images/messages/2021/59435/120721_AC.001.png Link zum Report: www.aktiencheck.de/exklusiv/Artikel-Neuer_372_Internet_of_Things_IoT_Hotstock_Riesendeals_3_226_Hitachi_Ltd_und_3_332_InfoSys_Limited-13396784 Executive Summary-12.07.2021 Neuer 372% Internet of Things IoT Hotstock vor Riesendeals Nach …
Bild: A1 Digital engagiert sich stärker im IoT durch Kooperation mit der Software AGBild: A1 Digital engagiert sich stärker im IoT durch Kooperation mit der Software AG
A1 Digital engagiert sich stärker im IoT durch Kooperation mit der Software AG
… lassen sich damit schneller und flexibler denn je treffen und umsetzen. Beide Unternehmen wollen damit der wachsenden Nachfrage nach kosteneffizienten und schlüsselfertigen Lösungen für das Internet der Dinge (Internet of Things) gerecht werden. Der Fokus der Partnerschaft liegt in der ersten Phase auf dem europäischen Markt. „Das Internet der Dinge ist …
Bild: Mach dein „Ding“ – Intelligent vernetzt mit der Internet of Things ConferenceBild: Mach dein „Ding“ – Intelligent vernetzt mit der Internet of Things Conference
Mach dein „Ding“ – Intelligent vernetzt mit der Internet of Things Conference
• „Internet of Things“ zum Anfassen in praxisnahen Power Workshops • Aus Alt mach Neu – Von Smart Homes, Connected Cars und Industrie 4.0 Berlin, 14. Mai 2014 – „Das Internet der Dinge entwickelt sich zum wichtigsten Innovationstreiber für Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur“, erklärt Diana Kupfer, Redakteurin bei JAXenter.de und Mitglied im Advisory …
ExperTeach bietet neues E-Learning zu IoT
ExperTeach bietet neues E-Learning zu IoT
Dietzenbach, 29.05.2019 – Der ITK-Spezialist ExperTeach hat sein Portfolio um das E-Learning "IoT Primer – Überblick & Einsatzgebiete" erweitert. Das Internet of Things (IoT) vernetzt alle möglichen Dinge unter- und miteinander. Daten von mannigfaltigen Sensoren können ausgewertet werden, um mit den gewonnen Daten wiederum Prozesse zu optimieren …
Software trifft Hardware - Design trifft Technologie: Erfolgreiches Programm der Internet of Things Conference 2014 zum gesamten Spektrum des Internets der Dinge
Software trifft Hardware - Design trifft Technologie: Erfolgreiches Programm der Internet of Things Conference 2014 zum gesamten Spektrum des Internets der Dinge
Berlin, 4. September 2014 - Vom 31. August bis zum 3. September 2014 fand die Internet of Things Conference (http://iotcon.de/2014/de) im Berliner nhow Hotel statt. Die Konferenzteilnehmer erlebten ein 4-Tage-Programm rund um neue Entwicklungen und Zukunftsaussichten des Internets der Dinge. "Wir freuen uns sehr über das große Interesse, mit dem die …
Bild: Happyware verstärkt europäischen IoT- MarktBild: Happyware verstärkt europäischen IoT- Markt
Happyware verstärkt europäischen IoT- Markt
… Business Development Manager) und Dr.-Ing. Cihan Ucurum (Technical Sales Engineer), sondern auch im Rahmen des Ausbaus eines zielorientierten Embedded Portfolios, speziell für das Internet der Dinge, sichert sich Happyware künftige Anteile am IoT-Geschäft. Auf der diesjährigen Embedded World in Nürnberg, legten Happyware und Emutex Ltd. den Grundstein …
QSC: Sechs Dinge für eine optimale IoT-Plattform
QSC: Sechs Dinge für eine optimale IoT-Plattform
Köln, 17. Februar 2016 – Wer ins Internet der Dinge investieren will, benötigt dafür eine Infrastruktur mit einer leistungsfähigen Cloud-Plattform. QSC, der Digitalisierer für den deutschen Mittelstand, erläutert, worauf Unternehmen achten müssen, wenn sie eine zukunftssichere Lösung aufbauen wollen. Das Internet der Dinge (Internet of Things – IoT) …
Magic Software lädt zum IOT Day in die HighLight Towers nach München ein
Magic Software lädt zum IOT Day in die HighLight Towers nach München ein
… neue IBM Watson IoT & KI Experience Center bilden das Programm. München, 27. März 2017 – Magic Software Enterprises Ltd. lädt Führungskräfte zu der IoT (Internet der Dinge)-Veranstaltung am 6. April 2017 in die HighLight Towers nach München ein. Fachexperten von IBM, Ernst & Young, Capgemini, Digital Analytics Association und Magic Software …
Sie lesen gerade: IOT (DAS INTERNET DER DINGE)