(openPR) Das Internet der Dinge (Internet of Things – IoT) schafft nicht nur eine wirklich vernetzte Welt, sondern auch neue Geschäftsmodelle und sogar ganz neue Industriezweige, wie Smarthome, Elektroautos, Telemedizin und sogar Industrieroboter, um einige bekanntere Beispiele zu nennen. Das Internet der Dinge eröffnet enorme Chancen und beeinflusst schon heute, wie sich Unternehmen organisieren, und wie Menschen zusammenarbeiten.
Gerätehersteller und -anbieter verbinden bereits das eigene Gerätenetzwerk (IoT) mit dem Netzwerk ihrer Kunden (CRM) um bessere Einblicke in die tatsächliche Nutzung der Geräte zu bekommen, damit sie ihre Produkte zielgerichtet verbessern können. Dies führt wiederum zu mehr Umsatz und Steigerung der Kundenzufriedenheit. Hier trifft das Internet der Dinge auf CRM.
Salesforce.com hat seine Cloudlösung fürs Internet der Dinge (IoT Cloud) an das Infrastruktur-Angebot von Amazon Web Services (AWS) angepasst und teilweise ausgelagert. AWS andererseits bietet für die Plattform AWS IoT eine einfache messagebasierte Verbindung zu der Salesforce IoT Cloud und damit zu den Salesforce CRM-Services.
Auch andere große Player im IoT-Markt, wie Bosch und Cisco streben eine direkte Verbindung zu der Salesforce IoT Cloud. Damit können weltweit vernetzte Geräte und Programme mit den weltweit vernetzten Kunden interagieren und Daten austauschen sowie mehr Wachstum und Kundenzufriedenheit für Gerätehersteller und –anbieter generieren – das ist der Salesforce Internet der Dinge Hack.