openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Artikel „ Freie Waldorfschule Potsdam versagt bei Aufarbeitung einer Katastrophe " - Richtigstellung

18.05.200918:21 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Havelkurier Nr. 50/2009 sowie OpenPR - Richtigstellung

Im Zuge von rechtlichen und inhaltlichen Auseinandersetzungen um die Vorgänge und Verantwortlichkeiten zitierten wir Herrn Haci Bayram (Geschäftsführer die Jugendhilfe Parceval gGmbH mit Sitz in Berlin Kladow) mit im Nachgang nicht länger aufrecht zu erhaltenden Worten.


Von uns wurde eine enge Verflechtung zwischen Herrn Bayram bzw. der Par-Ce-Val gGmbH und der Waldorfschule Potsdam e.V. vermutet. Dies geschah aufgrund von Äußerungen, die die Schulleiterin der Freien Waldorfschule Potsdam e.V. während eines Krisengespräches und während eines nachfolgenden Telefonates getätigt hatte. Diese Verflechtungen sind jedoch so wie wiedergegeben nicht gegeben.

Herr Haci Bayram und die Jugendhilfe Parceval gGmbH mit Sitz in Berlin-Kladow hatten nach heutiger Sicht der Dinge keine Kenntnis von den Vorgängen in und um die Kinder- & Jugendhilfeeinrichtung „Alte Ziegelei Rädel e.V.“, die Gegenstand behördlicher Ermittlungen sind.
Ferner kann eine Herrn Bayram zugeschriebene Äußerung nach Klärung der jeweiligen Standpunkte nicht aufrechterhalten werden. Herr Bayram hat die Opfer der Einrichtung, der „Alte Ziegelei Rädel e.V.“ nicht verhöhnt, insbesondere nicht mit den (sinngemäßen) Äußerungen, dass er sich die Einrichtung selbst angesehen hätte, sie für in Ordnung befunden und keine Ansatzpunkte für den Verdacht, dass dort Missstände herrschten, sehen würde.

In Bezug auf die Schulleiterin der Freien Waldorfschule Potsdam e.V. - Frau Simone Sonntag -, die als Gesprächsleiterin der bereits erwähnten Krisensitzung von uns zitiert wurde: Auch hier ist festzustellen, dass aus heutiger Sicht Frau Sonntag die Opfer der Einrichtung nicht verhöhnt hat, insbesondere nicht mit den (sinngemäßen) Äußerungen, dass sie sich die Einrichtung selbst angesehen hätte, sie für in Ordnung befunden und keine Ansatzpunkte für den Verdacht, dass dort Missstände herrschten, sehen würde.

Wir bedauern, dass es wegen der verhärteten Fronten im Zusammenhang mit der behördlichen und strafrechtlichen Aufarbeitung der Vorgänge und Beschuldigungen um die Kinder- & Jugendhilfeeinrichtung „Alte Ziegelei Rädel e.V.“ zu den missverständlichen Aussagen, Wertungen und Wiedergaben gekommen ist, die der Aufarbeitung und Rehabilitierung der Opfer weder hilfreich noch dienlich waren.

Wir können an dieser Stelle die in diesem Vorgang involvierten Parteien nur nachdrücklich auffordern, die Aufarbeitung der beschriebenen Vorgänge mit Hochdruck zu betreiben und die nötigen Konsequenzen aus den Ergebnissen dieser Aufarbeitung zu ziehen !

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 311096
 848

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Artikel „ Freie Waldorfschule Potsdam versagt bei Aufarbeitung einer Katastrophe " - Richtigstellung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Alexander D. Wietschel

Bild: Sommer der Tränen oder Staatsanwaltschaft auf dem Waldorf-Auge blind ?Bild: Sommer der Tränen oder Staatsanwaltschaft auf dem Waldorf-Auge blind ?
Sommer der Tränen oder Staatsanwaltschaft auf dem Waldorf-Auge blind ?
Fast zweieinhalb Jahre nach den ersten Strafanzeigen im Zusammenhang mit den Vorwürfen gegen die Kinder- & Jugendhilfeeinrichtung „Alte Ziegelei Rädel e.V.“ im Brandenburgischen Rädel bei Lehnin ist für die vielen Opfer die Hoffnung nach Aufklärung, der z.T. schweren Vorwürfe gegen die seinerzeitige Heimleiterin Angelika G. und den Geschäftsführer Erwin R. sowie Malcolm H. und weitere Verantwortungsträger wie Jaquelline B., ausgeträumt. Nach anfänglicher Untätigkeit der Staatsanwaltschaft und unwahren Aussagen des Bildungsministers vor dem B…
Prozessauftakt im Skandal um Kindesmisshandlung in der "Alten Ziegelei Rädel e.V."
Prozessauftakt im Skandal um Kindesmisshandlung in der "Alten Ziegelei Rädel e.V."
Im Skandal um die KJHE "Alte Ziegelei Rädel e.V." wegen des Verdachtes von Misshandlungen von Schutzbefohlenen und anderen Delikten, beginnt am kommenden Mittwoch dem 24. Juni 2009 vor dem Amtsgericht Brandenburg nun endlich die strafrechtliche Aufarbeitung. Es ist den mutmaßlichen Opfern nur zu wünschen, dass die zutändigen Staatsanwaltschaften und die hiermit befassten Gerichte die nötige Sorgfalt bei der juristischen Aufarbeitung an den Tag legen, um das gesamte Ausmaß des so unglaublichen Skandals zu ergründen. Bisher haben sich jedenfa…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Preise und Auszeichnungen widerlegen Klischees von WaldorfschülernBild: Preise und Auszeichnungen widerlegen Klischees von Waldorfschülern
Preise und Auszeichnungen widerlegen Klischees von Waldorfschülern
… begehrte Auszeichnungen zum Abitur freuen, wie der folgende beispielhafte Überblick über Auszeichnungen und Preise für Waldorfschüler im Schuljahr 2010/11 zeigt. Oberstufenschüler der Freien Waldorfschule Potsdam belegten mit ihrem Film „Der stei­erne Horizont“ den 3. Platz beim bundesweiten HISTORY Award, einem Preis, den der TV-Sender HISTORY gemeinsam …
Bild: Ein Bio-Pionier erzählt ...Bild: Ein Bio-Pionier erzählt ...
Ein Bio-Pionier erzählt ...
… 90 Jahre biodynamisch Demeter Baden Württemberg lädt am Samstag, den 15. März 2014 (18 Uhr) zum Vortragsabend mit Demeter-Urgestein Karl Tress in die Freie Waldorfschule Engelberg (Winterbach) ein. Auch für ein kulinarisches Rahmenprogramm ist bestens gesorgt. Der Eintritt ist frei! Die Jubiläumsveranstaltung mit dem Titel "Ein Bio-Pionier erzählt" richtet …
Jetzt alle Landeshauptstädte mit Waldorfschulen
Jetzt alle Landeshauptstädte mit Waldorfschulen
In Erfurt nahm die 200. deutsche Waldorfschule den Unterricht auf Stuttgart/Erfurt - Mit Schuljahresbeginn 2006/2007 hat in Erfurt die 200. deutsche Waldorfschule den Unterricht aufgenommen. Damit gibt es auch in der bundesweit letzten Landeshauptstadt eine Waldorfschule. Gleichzeitig setzt sich 2006 der Trend der vergangenen Jahre fort: Mit einer Steigerung …
Waldorfpädagogik in Spandaus Mitte angekommen
Waldorfpädagogik in Spandaus Mitte angekommen
… hat die Freie Georgschule vor nunmehr 12 Wochen ihre Arbeit aufgenommen. Nur fünf Minuten vom Bahnhof Spandau entfernt entwickelt sich diese freie Schule zur Waldorfschule für die nähere Region. Begonnen wurde mit Kindern der 1. – 4. Klasse. Neben dem waldorftypischen Epochenunterricht ist eine Hortbetreuung bis 18:00 Uhr gewährleistet. Die Schulleiterin …
Bild: Schulfeier und Frühlingsmarkt der Waldorfschule in SchopfheimBild: Schulfeier und Frühlingsmarkt der Waldorfschule in Schopfheim
Schulfeier und Frühlingsmarkt der Waldorfschule in Schopfheim
Die Freie Waldorfschule Schopfheim lädt am Samstag, den 06. Mai 2023 zu einer Schulfeier mit anschließendem Frühlingsmarkt auf dem Schulgelände ein. Die Schulfeier beginnt um 10:00 Uhr, der Frühlingsmarkt mit verschiedenen Verkaufsständen, Gebasteltem und Leckerem ist ab 11:00 Uhr geöffnet.Die Schulfeiern der Waldorfschule sind ein besonderes Erlebnis …
Ein Ministerium ohne Rückgrat oder wie das Ministerium für Bildung Jugend und Sport Brandenburg ...
Ein Ministerium ohne Rückgrat oder wie das Ministerium für Bildung Jugend und Sport Brandenburg ...
… Prignitz informiert wurden. Die Vorwürfe richteten sich im Übrigen gegen den nahezu gesamten Vorstand der Einrichtung, wie etwa den ehemaligen Schulleiter der Freien Waldorfschule Potsdam e.V., der zu diesem Zeitpunkt als Vorstandsmitglied der Einrichtung tätig war. Im Folgenden führt Minister Rupprecht Einzelheiten zu den dann folgenden Abläufen aus, …
Bild: Grundschule der Freien Waldorfschule Regensburg nimmt Gestalt anBild: Grundschule der Freien Waldorfschule Regensburg nimmt Gestalt an
Grundschule der Freien Waldorfschule Regensburg nimmt Gestalt an
… Obstplantage am Unterislinger Weg (gegenüber der Jahn Arena) in Regensburg plant und errichtet derzeit die Schmack Immobilien Gruppe im Auftrag des Vereins Freie Waldorfschule Regensburg e.V. die Grundschule des neuen Waldorf-Schulzentrums. Die Schmack Gruppe hat für den Verein das exzellent gelegene Grundstück beschafft, dort Baurecht geschaffen und …
Richtigstellung einer Richtigstellung oder der Bildungsanspruch der Freien Waldorfschule Potsdam
Richtigstellung einer Richtigstellung oder der Bildungsanspruch der Freien Waldorfschule Potsdam
… (Ausgabe 52 - April 2009) veröffentlichte Frau Simone Sonntag in Auftrag der Schulleitung der Freien Waldorfschule Potsdam e.V. einen Artikel, der mit der Überschrift „Richtigstellung“ einen nicht ganz korrekten Eindruck erweckt. Frau Sonntag führt aus, dass es Sommer 2007 zu der erwähnten Berichterstattung gekommen sein soll. Richtig ist jedoch viel …
Bild: Jubiläumswoche der Emil Molt Gemeinschaft Berlin, ein voller ErfolgBild: Jubiläumswoche der Emil Molt Gemeinschaft Berlin, ein voller Erfolg
Jubiläumswoche der Emil Molt Gemeinschaft Berlin, ein voller Erfolg
… GEMEINSCHAFT: GANZHEITLICH LEBEN UND LERNEN Die Emil Molt Gemeinschaft Berlin / Zehlendorf nutzte das Jubiläumsjahr, um sich an das geistige Erbe der beiden Gründer der Waldorfschulen, Rudolf Steiner und Emil Molt zu erinnern. Im Mittelpunkt stand dabei die Auseinandersetzung um die Kernwerte des gelebten Schulalltags. In einem Leitbildprozess kristallisierten …
Bild: UNESCO-Auszeichnung für Interkulturelle Waldorfschule MannheimBild: UNESCO-Auszeichnung für Interkulturelle Waldorfschule Mannheim
UNESCO-Auszeichnung für Interkulturelle Waldorfschule Mannheim
Mannheim/Stuttgart, 5 .Februar 2013/CU. Die Freie Interkulturelle Waldorfschule Mannheim (FIW) ist von der Deutschen UNESCO-Kommission als vorbildliches Beispiel für zukunftsfähige Bildung ausgezeichnet worden. Die Auszeichnung als „Projekt der UN-Dekade für nachhaltige Entwicklung“ wird am 20. Februar auf der didacta in Köln an die Vertreter der Schule …
Sie lesen gerade: Artikel „ Freie Waldorfschule Potsdam versagt bei Aufarbeitung einer Katastrophe " - Richtigstellung