openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Jubiläumswoche der Emil Molt Gemeinschaft Berlin, ein voller Erfolg

17.09.201215:11 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Jubiläumswoche der Emil Molt Gemeinschaft Berlin, ein voller Erfolg
Wirtschaftssymposium
Wirtschaftssymposium "Waldorf trifft Wirtschaft" (Christiaan Lidorp)

(openPR) Es ist vollbracht: Eine wunderschöne, interessante und sehr anrührende Jubiläumswoche an der Emil Molt Schule geht zu Ende. Nach der schulinternen Feierstunde zum 60. Schulgeburtstag mit Luftballonstart, Eurythmiemärchen „Das Waldhaus“ der Gebrüder Grimm für die Schulstarter, Wirtschaftssymposium „Waldorf trifft Wirtschaft“, Waldorfpädagogischer Open Space-Konferenz und Zirkusvorstellung des schuleigenen Zirkus Molto Vitale erlebte die Jubiläumswoche am Wochenende seinen Höhepunkt. Unter dem Motto „Das Goldene Band“ zeigten alle Klassen, welche Bedeutung und reale Auswirkung die 13 gemeinsamen Werte der Emil Molt Gemeinschaft im Alltag haben.


Einen würdigen Abschluss fanden die Jubiläumsfeierlichkeiten mit der Abendgala in der Schulaula, dem anschließendem Feuerwerk. Und der Holzwerk-Ausstellung im Heimatmuseum Steglitz anlässlich des Tages des offenen Denkmals.


DIE 13 WERTE DER EMIL MOLT GEMEINSCHAFT:
GANZHEITLICH LEBEN UND LERNEN
Die Emil Molt Gemeinschaft Berlin / Zehlendorf nutzte das Jubiläumsjahr, um sich an das geistige Erbe der beiden Gründer der Waldorfschulen, Rudolf Steiner und Emil Molt zu erinnern. Im Mittelpunkt stand dabei die Auseinandersetzung um die Kernwerte des gelebten Schulalltags. In einem Leitbildprozess kristallisierten sich 13 Werte heraus, die das pädagogische Waldorfkonzept besonders gut umsetzen: Geborgenheit. Beweglichkeit. Gemeinschaftsgefühl. Freude. Mut zur Individualität. Vertrauen. Kreativität. Gesundheit. Soziale Kompetenz. Interdisziplinarität. Achtsamkeit. Leistung. Ganzheitlichkeit. Für die 60-Jahr-Feier übernahm jeweils eine Klasse der Emil Molt Schule die Patenschaft für einen Wert und übersetzte ihn in ein Veranstaltungsformat für den Schulrundgang.

WIRTSCHAFTSSYMPOSIUM „WALDORF TRIFFT WIRTSCHAFT“
RAUS AUS DER ZURÜCKHALTUNG – ANTHROPOSOHPIE IN WIRTSCHAFT UND GESELLSCHAFT JETZT!
Im Rahmen des 1. Wirtschaftssymposiums der Emil Molt Gemeinschaft diskutierten Elke Böckstiegel (Inhaberin Harmonia Partners, Leiterin des Waldorf Business Network), Jens Heisterkamp (Chefredakteur von „Info3“), Werner Landwehr (Leiter der Berliner Filiale der GLS Bank), Dr. Klaus Olbing (Partner der Rechtsanwaltskanzlei Streck Mack Schwedhelm), Sven Schlebes (Inhaber Goldene Zeiten Berlin GmbH, Mitglied des Fortschrittforums der Ebert Stiftung), Professor Dr. Martin Wiedemann (ehem. Manager bei Airbus) und Sonja Zausch (Betriebseurythmistin) unter der Moderation von Mathias Maurer (Redaktion Erziehungskunst) und Hans Hutzel (Emil Molt Akademie Berlin) das Thema „Waldorf trifft Wirtschaft“. Einig waren sich alle Teilnehmer, dass Wirtschaften im 21. Jahrhundert zunehmend bedeutet, ganzheitlich Verantwortung für die beiden Bereiche Soziales und Umwelt zu übernehmen. Authentisches Handeln jenseits von schönen PR-Botschaften entstünde jedoch nur dort, wo beide Bereiche durch eine bewusste Spiritualität verbunden und mit Leben erfüllt werden. Und da sei die Waldorfphilosophie seit nunmehr fast 100 Jahren ein leuchtendes Beispiel für gelingendes (Wirtschafts)Leben, wie nicht nur an Leuchtturmunternehmen wie DM zu sehen sei, sondern vor allem an den vielen Kleinst- und Mittelständlern sowie Social Start Up-Unternehmen. Selbst ehemals von vielen Menschen belächelte Waldorfwerkzeuge wie die Betriebseurythmie fänden über Coaches und Trainer in Gesundheits-, Team- und Konfliktlösungsworkshops einen Weg in die Arbeitswelt des 21 Jahrhunderts. Und das mit zunehmenden Erfolg. Auch wenn aktuell immer noch die Debatte um bezahlbare Strukturen, Prozesse und Produkte die öffentliche Meinung und damit auch die Managementetagen der sogenannten „Wirtschaft“ beherrschen: Der Selbstermächtigungsprozess der Menschen ist ein Bewusstseinsprozess der Verbundenheit. Und hier hat Waldorf – nicht nur als Schul- sondern als Lebensmodell - eine Menge zu bieten. Auch wenn es aktuell noch nicht von jedem verstanden wird. Sowohl innerhalb der Waldorf-Community als auch außerhalb. Es ist an der Zeit, Waldorf zeitgemäß nutzbar zu machen. Um nicht nur einfach so weiterzuleben. Sondern eben anders. Und das entschieden.


WALDORFPÄDAGOGISCHE OPEN SPACE-KONFERENZ
Im Rahmen der Jubiläumswoche trafen sich die Lehrerkollegien aus der Eugen Kolisko Schule, Anni Heuser Schule, Rudolf Steiner Schule, der Waldorfschule Berlin-Südost, der Waldorfschule Märkisches Viertel, der Waldorfschule Kreuzberg, Waldorfschule Potsdam, Johannesschule, Waldorfschule Klein Machnow, Waldorfschule Berlin-Mitte, der Waldorfschule Frankfurt (Oder), der Parzivalschule sowie der Emil Molt Akademie und dem Lehrerseminar Berlin und diskutierten sehr bereichernd folgende Themen:

• Waldorflehrer – ein unmöglicher Beruf?
• Zusammenarbeit aller Menschen einer Schule – gelingt es?
• Große Klassen und Binnendifferenzierung – geht das?
• Anpassung in der Mittelstufe – wie kann sie aussehen?
• Entwicklungsförderung zwischen Möglichkeiten und Grenzen
• Individualisierung in der Oberstufe – welche Möglichkeiten haben wir?
• Selbstverwaltung an Waldorfschulen – eine Überforderung?
• Abschlüsse und Befreiung aus dem Abitur- Zwang

Am Abend wurden die Ergebnisse der Elternschaft in einem öffentlichen Schulplenum vorgestellt.

Sie suchen detaillierte Informationen? Dann sprechen Sie uns an:
Für jede Veranstaltungen stehen ausführliches Informations- und druckfähiges Bildmaterial sowie kompetente Ansprechpartner für Interviews zur Verfügung.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 663793
 1075

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Jubiläumswoche der Emil Molt Gemeinschaft Berlin, ein voller Erfolg“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Emil Molt Schule und Akademie

Bild: Martinsmarkt – Herbstfest in der Emil-Molt-Schule in Berlin ZehlendorfBild: Martinsmarkt – Herbstfest in der Emil-Molt-Schule in Berlin Zehlendorf
Martinsmarkt – Herbstfest in der Emil-Molt-Schule in Berlin Zehlendorf
Auf dem Martinsmarkt-Herbstfest der Emil Molt Schule finden sich zahlreiche, bunte Marktstände mit hübschen, handgefertigten Geschenken. Viel geboten wird auch für Kinder: Himmelsbäckerei, Kinderkaufhaus, herbstliche Bastel- und Spielstationen sowie Puppentheater. Und auch kulinarisch lohnt sich der Besuch: Die Gäste werden mit Leckereien aus aller Welt verwöhnt. Der Martinsmarkt zählt seit vielen Jahren zu den schönsten Herbstmärkten im Süden Berlins. An liebevoll dekorierten Ständen wird Erlesenes und Handgefertigtes zur herbstlichen Jahres…
Bild: Wir stärken das Vertrauen - 12 Jahre Kinderzirkus Molto VitaleBild: Wir stärken das Vertrauen - 12 Jahre Kinderzirkus Molto Vitale
Wir stärken das Vertrauen - 12 Jahre Kinderzirkus Molto Vitale
Der Schulzirkus 'Molto Vitale' der Emil Molt Schule zeigt bei insgesamt fünf Aufführungen vom 01.11. bis 3.11.2012 sein neues Programm. Schüler der Klassen 5 bis 12 präsentieren in der Manege ihr Können auf Einrad und Hochrad, am Trapez und am Vertikaltuch. Es kommen sowohl Freunde von Clownerie und Tierdressur auf ihre Kosten als auch Fans der Equilibristik (in diesem Falle Kugelläufer und Seilläufer). Jongleure mit Keulen und Diabolos sowie Bodenakrobaten werden natürlich nicht fehlen. Und der köstliche Duft frischgerösteten Popcorns ist da…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Wir stärken das Vertrauen - 12 Jahre Kinderzirkus Molto VitaleBild: Wir stärken das Vertrauen - 12 Jahre Kinderzirkus Molto Vitale
Wir stärken das Vertrauen - 12 Jahre Kinderzirkus Molto Vitale
… natürlich nicht fehlen. Und der köstliche Duft frischgerösteten Popcorns ist das Tüpfelchen auf dem i. Die Zirkus AG der Emil Molt Schule, einer freien Waldorfschule in Berlin-Zehlendorf, besteht seit dem Jahre 2000. Sie wird getragen durch die Turnlehrerin und den Hausmeister sowie unterstützt durch viele Eltern und ältere SchülerInnen, die wöchentlich …
Berufsbegleitende Ausbildung zum Waldorflehrer- Emil-Molt-Seminar Stuttgart lädt zu Informationsgespräch
Berufsbegleitende Ausbildung zum Waldorflehrer- Emil-Molt-Seminar Stuttgart lädt zu Informationsgespräch
Stuttgart, den 30.04.2009+++ Am 09. Mai lädt das Emil-Molt-Seminar um 10:00 Uhr in die Freie Hochschule Stuttgart (Kursraum S 01, Haußmannstraße 44a, 70188 Stuttgart). Ziel der Veranstaltung ist es, einen Überblick über den dreijährigen Berufsbegleitenden Ausbildungsgang für Waldorfpädagogik zu geben, der im September erneut beginnt. Willkommen sind …
Bild: 10 Jahre Brezen Kolb in der Ostendstraße: Jubiläumswoche mit vielen Aktionen und ÜberraschungenBild: 10 Jahre Brezen Kolb in der Ostendstraße: Jubiläumswoche mit vielen Aktionen und Überraschungen
10 Jahre Brezen Kolb in der Ostendstraße: Jubiläumswoche mit vielen Aktionen und Überraschungen
Brezen Kolb feiert das 10-jährige Bestehen der Brezenbackstube in der Ostendstraße mit einer besonderen Jubiläumswoche und zahlreichen Aktionen für die ganze Familie. Brezen Kolb, die traditionsreiche Brezenbäckerei aus Nürnberg, feiert im Oktober das 10-jährige Jubiläum ihres Standorts in der Ostendstraße. Was vor einem Jahrzehnt als mutiger Schritt …
Bild: Berufliche Bildung als neue und alte Aufgabe der WaldorfschuleBild: Berufliche Bildung als neue und alte Aufgabe der Waldorfschule
Berufliche Bildung als neue und alte Aufgabe der Waldorfschule
… Kollegs beraten und diese Entwicklung wissenschaftlich begleiten. Die Forschungsstelle wurde auf einer bundesweiten Tagung der Waldorf-Berufskollegs in der Rudolf Steiner Werkgemeinschaft e.V. Schloss Hamborn in Borchen/Westfalen vorgestellt. Für Prof. Peter Schneider, einen der Initiatoren der Berufskollegs als neuer Form der Waldorf-Oberstufe, knüpft …
Bild: Einjähriges Jubiläum des „Flagshipstore“ unter neuer LeitungBild: Einjähriges Jubiläum des „Flagshipstore“ unter neuer Leitung
Einjähriges Jubiläum des „Flagshipstore“ unter neuer Leitung
In der Jubiläumswoche werden neue Herbst/Winter-Kollektionen von den Designern persönlich vorgestellt Berlin, 3. September 2009 – Seit einem Jahr behaupten sich die neuen Besitzerinnen des „Flagshipstore“, Beata Schulte-Wrede und Johanna van den Haak, erfolgreich in der Berliner Modeszene. Vom 29. September bis 4. Oktober feiert der Multi-Label-Shop …
Bild: OB Gönner: Blautal-Center ist ein wichtiger EinkaufsplatzBild: OB Gönner: Blautal-Center ist ein wichtiger Einkaufsplatz
OB Gönner: Blautal-Center ist ein wichtiger Einkaufsplatz
Der Ulmer Oberbürgermeister Ivo Gönner hat gestern das Blautal-Center bei der Eröffnung der Jubiläumswoche anlässlich des zehnjährigen Bestehens als wichtigen Anziehungspunkt für Besucher aus Ulm und der weiten Region bezeichnet. Er wünschte „gute weitere zehn Jahre“. Centermanager Heiner Ganz wies auf die positive Entwicklung des Centers hin und versprach: …
Bild: Martinsmarkt – Herbstfest in der Emil-Molt-Schule in Berlin ZehlendorfBild: Martinsmarkt – Herbstfest in der Emil-Molt-Schule in Berlin Zehlendorf
Martinsmarkt – Herbstfest in der Emil-Molt-Schule in Berlin Zehlendorf
… sich der Besuch: Die Gäste werden mit Leckereien aus aller Welt verwöhnt. Der Martinsmarkt zählt seit vielen Jahren zu den schönsten Herbstmärkten im Süden Berlins. An liebevoll dekorierten Ständen wird Erlesenes und Handgefertigtes zur herbstlichen Jahreszeit angeboten. Viel Gelegenheit gibt es auch zum Selbermachen: In der „Himmelsbäckerei“ können …
Bild: Berliner Waldorfschulen jetzt mit drei FlüchtlingsklassenBild: Berliner Waldorfschulen jetzt mit drei Flüchtlingsklassen
Berliner Waldorfschulen jetzt mit drei Flüchtlingsklassen
… der Senat die freien Schulen dazu aufgefordert hatte. Pro Klasse wird eine Lehrerstelle vom Berliner Senat zu 93 Prozent finanziert, so die Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Waldorfschulen Berlin-Branden-burg. Aus der Sicht des Bundes der Freien Waldorfschulen (BdFWS) sind Waldorfschulen generell für die Aufnahme von Flüchtlingskindern gut gerüstet. …
Bild: Saunaparks Siebengebirge und der Physiotherapiepraxis Mack spenden für einen guten ZweckBild: Saunaparks Siebengebirge und der Physiotherapiepraxis Mack spenden für einen guten Zweck
Saunaparks Siebengebirge und der Physiotherapiepraxis Mack spenden für einen guten Zweck
… Besucher,sondern auch die Unterstützung für den Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Rhein-Sieg förderte.Mit unterhaltsamen Entenrennen im Lützbach, die während der Jubiläumswoche stattfanden, und durch diegroßzügigen Spenden der Mitarbeiter sowie einer Aufstockung durch die Einrichtungen SaunaparkSiebengebirge und Physiotherapiepraxis Mack, konnte …
Bild: Manege frei! Großes Klinik-Sommerfest mit Zirkus, Zelle und ViktoriaBild: Manege frei! Großes Klinik-Sommerfest mit Zirkus, Zelle und Viktoria
Manege frei! Großes Klinik-Sommerfest mit Zirkus, Zelle und Viktoria
Am kommenden Samstag, den 18. August sind zwischen 11.30 und 17.00 Uhr im sommerlichen Patientengarten des Krankenhauses Bethel Berlin zwei „Urgesteine“ der Berliner Unterhaltung zu erleben: zum einen baut der größte Schulzirkus Berlins seine riesige Bühne samt Trapez auf. Der Kinder- und Jugendzirkus der Emil-Molt-Schule „Molto Vitale“ aus Zehlendorf …
Sie lesen gerade: Jubiläumswoche der Emil Molt Gemeinschaft Berlin, ein voller Erfolg