openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Betrug, Diebstahl, Spionage - Fraud-Risiken proaktiv managen

Bild: Betrug, Diebstahl, Spionage - Fraud-Risiken proaktiv managen

(openPR) Risikomanagement- & Compliance-Spezialisten starten „Arbeitskreis Fraud & Compliance“ zum Wissens- und Erfahrungsaustausch am 20. Mai in Düsseldorf

Düsseldorf/München, 13.05.2009- Betrug, Korruption, Diebstahl, Bilanz-fälschung, Spionage – die Bandbreite wirtschaftskrimineller Bedrohungen mit immensem Schadenspotenzial ist groß. Dem effizienten wie proaktiven Management derartiger Risiken widmet sich die Risk Management Association (RMA) e. V. künftig mit dem Arbeitskreis „Fraud & Compliance“. Mit Unterstützung der KPMG AG wird dieses Netzwerk für Wissenstransfer und Erfahrungsaustausch am 20. Mai 2009 in Düsseldorf aus der Taufe gehoben.



„Unternehmen und Organisationen sehen sich zunehmend von Risiken durch wirtschaftskriminelle Handlungen bedroht. Dabei steigt die potenzielle Gefährdung bei schlechten wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und in Krisensituationen tendenziell sogar noch an“, erklärt Roland Franz Erben, Vorstandsvorsitzender der Risk Management Association (RMA), München. „Die durch Wirtschaftskriminalität verursachten finanziellen und immateriellen Schäden können immens sein, im schlimmsten Fall sogar existenzbedrohend.“

Im Hinblick auf diese immanenten Risiken, aber auch auf die aktuelle Compliance-Diskussion und neuere Rechtsentwicklungen – wie z. B. das Bilanzmodernisierungsgesetz (BilMoG) – sind hohe Anforderungen an ein effizientes und proaktives Management von wirtschaftskriminellen Risiken zu stellen. „Die in jüngster Zeit bekannt gewordenen Fälle von Wirtschaftskriminalität und schwerwiegenden Compliance-Verstößen zeigen, dass Anti-Fraud-Maßnahmen erfahrungsgemäß Grenzen gesetzt sind. Diesen Herausforderungen kann und muss mit erweiterten bzw. neuen Lösungsansätzen begegnet werden“, so Erben.

Die Risk Management Association wird mit ihrem neuen Arbeitskreis zum Thema „Fraud & Compliance“ die Diskussion um Möglichkeiten und Grenzen sowie um die Weiterentwicklung der Anti-Fraud-Management-Konzepte vertiefen und einen praxisorientierten Wissens- und Erfahrungsaustausch in Gang setzen. Dabei soll insbesondere aktuellen Fragestellungen, z. B. die intelligente Integration von Anti-Fraud-Programmen in ein ganzheitliches Compliance-Management, Raum geboten werden.

Das Auftakttreffen des AK "Fraud & Compliance" findet am 20. Mai 2009 in Düsseldorf statt. Auf der Agenda stehen die folgenden Vorträge:
• „Integriertes Fraud Risk Management“ (Verena Brandt, KPMG),
• „Präventives Krisenmanagement und Counterparty Risk“ (Robin Kroha, KPMG & Till Kleinhans, KPMG) sowie
• „Asset Tracing & Recovery: Rückgewinnungshilfe bei Vermögensverschiebungen in Offshore-Standorte“ (RA Bernd Klose, Fachanwalt für Insolvenzrecht, CFE).

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Wie bei allen Arbeitskreistreffen sind neben RMA-Mitgliedern auch Gäste herzlich willkommen. Um Anmeldung per E-Mail an E-Mail wird bis spätestens 18. Mai gebeten.

Gründungstreffen AK Fraud & Compliance“
Zeit: 20.05.2009, ab 09.45 Uhr
Ort: KPMG AG, Tersteegenstr. 19 - 31, 40474 Düsseldorf
Info & Anmeldung: Dr. Roland Franz Erben, E-Mail: E-Mail, Tel.: 0163-3733633

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 309898
 2383

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Betrug, Diebstahl, Spionage - Fraud-Risiken proaktiv managen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Risk Management Association RMA e.V.

Bild: „Das Risikomanagement ist erwachsener geworden“Bild: „Das Risikomanagement ist erwachsener geworden“
„Das Risikomanagement ist erwachsener geworden“
Studie zum Einsatz von Risikomanagement-Vorgehensweisen in Unternehmen zeigt Trends auf München, 14.01.2010- Die Einstellungen gegenüber dem Risikomanagement wandeln sich: Während in der Vergangenheit ein Risikomanagementsystem häufig eingeführt wurde, um Wirtschaftsprüfern oder Aufsichtsräten zu genügen bzw. gesetzliche Mindestanforderungen zu erfüllen, geschieht dies heute zunehmend aus eigener Motivation sowie aus reinen Nutzenerwägungen. Als größte Herausforderungen gelten dabei Fragen der Risikokultur sowie die IT-technische Unterstützu…
„Spürbarer Wandel“ im Risikomanagement
„Spürbarer Wandel“ im Risikomanagement
Dynamisches Mitgliederwachstum im Verband der Risikomanager & Rekordbeteiligung bei der größten Risk-Management-Konferenz München, 16.12.2009- Die Risk Management Association RMA e.V. wächst auch im vierten Jahr ihres Bestehens dynamisch, wurde auf der RMA-Mitgliederversammlung Ende November in Ismaning/München mitgeteilt. Auch die größte Risikomanagement-Fachtagung im deutschsprachigen Raum, die RMA-Jahreskonferenz 2009, hatte am 24./25. November mit mehr als 130 Teilnehmern einen Höchststand erreicht. Diese ging über die Analyse der Ursac…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: 2,4 Milliarden Euro Schaden durch Betrug im Online-HandelBild: 2,4 Milliarden Euro Schaden durch Betrug im Online-Handel
2,4 Milliarden Euro Schaden durch Betrug im Online-Handel
2,4 Milliarden Euro Schaden durch Betrug im Online-Handel - Betrug im Online-Einzelhandel um 63 % gestiegen - Auch Online-Großhandel von Betrug betroffen - Zweitägiger Kongress zum Thema am 4. und 5. Dezember 2014 in Berlin Berlin, 10. September 2014 – Der durch Betrug (Fraud) verursachte wirtschaftliche Schaden im Online-Handel ist in Deutschland im …
Bild: NRF Europe – GK präsentiert Innovationen rund um Unified Commerce, Filial-Optimierung und Fraud DetectionBild: NRF Europe – GK präsentiert Innovationen rund um Unified Commerce, Filial-Optimierung und Fraud Detection
NRF Europe – GK präsentiert Innovationen rund um Unified Commerce, Filial-Optimierung und Fraud Detection
… risikooptimierte Ladenplanung. Die Lösungen aus dem Bereich „Advanced Operation and Management” helfen Einzelhandelsunternehmen, ihre Gewinne zu steigern, indem sie Fehler, Betrug und Diebstahl minimieren und Ladenprozesse so gestalten, dass Diebstahl verhindert und die damit verbundenen finanziellen Risiken reduziert werden. Die Lösung aus dem Smart …
Bild: Den Dieben keine Chance lassen - mit computergestützten NetzwerkkamerasBild: Den Dieben keine Chance lassen - mit computergestützten Netzwerkkameras
Den Dieben keine Chance lassen - mit computergestützten Netzwerkkameras
Diebstahl, Griff in die Firmenkasse, Betrug und Spionage verursachen jährlich einen finanziellen Schaden in Millionenhöhe im deutschen Mittelstand. Wenn etwa mehrere Paletten mit High-Tech-Geräten unbemerkt vom Firmengelände verschwinden, ist Zeit zum Handeln. Zum Schutz vor Langfingern bietet die Alixon oHG aus Kitzingen als autorisierter Vertragspartner …
Bild: Firmenchef berichtet von Krieg im Unternehmen - Rechtsextremismus vs. LinksextremismusBild: Firmenchef berichtet von Krieg im Unternehmen - Rechtsextremismus vs. Linksextremismus
Firmenchef berichtet von Krieg im Unternehmen - Rechtsextremismus vs. Linksextremismus
… hochsensiblen privaten und wirtschaftlichen Angelegenheiten durch. Unsere Aufgabe: Diskrete internationale Hilfe und Lösungen in Fällen von Wirtschaftskriminalität, Bedrohung, Erpressung, Spionage, Sabotage, Entführung, Betrug, Risk , Fraud, Compliance, Krisenmanagement, sensibel vertrauliche Problem.- und Verdachtsszenarien, Skandale, Affären, Ausnahme.- und …
Bild: Prostitution  - Erpressung gutbetuchter KundenBild: Prostitution  - Erpressung gutbetuchter Kunden
Prostitution - Erpressung gutbetuchter Kunden
… hochsensiblen privaten und wirtschaftlichen Angelegenheiten durch. Unsere Aufgabe: Diskrete internationale Hilfe und Lösungen in Fällen von Wirtschaftskriminalität, Bedrohung, Erpressung, Spionage, Sabotage, Entführung, Betrug, Risk , Fraud, Compliance, Krisenmanagement, sensibel vertrauliche Problem.- und Verdachtsszenarien, Skandale, Affären, Ausnahme.- und …
Bild: Mitarbeiterüberwachung – Detektive als legitimes MittelBild: Mitarbeiterüberwachung – Detektive als legitimes Mittel
Mitarbeiterüberwachung – Detektive als legitimes Mittel
… lenken und immer öfter finden sich die eigenen Ideen bei Mitbewerbern wieder. Nicht nur Spionage stellt eine ernsthafte Bedrohung für Unternehmen dar, auch durch Diebstahl, Korruption und Betrug erleiden besonders mittelständische Unternehmen erhöhte Schäden. Dabei stellen die eigenen Mitarbeiter die größte Gefahrenquelle dar. Mehr als zwei Drittel der …
Bild: Untreue, Diebstahl, Betrug zu leicht gemacht?Bild: Untreue, Diebstahl, Betrug zu leicht gemacht?
Untreue, Diebstahl, Betrug zu leicht gemacht?
… Versuchung, sondern schütze mich vor Möglichkeiten eines unredlichen Handelns.“ In regelmäßigen Abständen wird die Öffentlichkeit von Presseberichten geschockt, in denen über Untreue, Betrug und Diebstahl in teilweise unvorstellbarem Umfang berichtet wird. Dabei kann davon ausgegangen werden, dass es sich nur um einen Teil der Betrugsfälle handelt, die …
Bild: Die ultimative Checkliste für Fraud-Prävention.Bild: Die ultimative Checkliste für Fraud-Prävention.
Die ultimative Checkliste für Fraud-Prävention.
Ein Unternehmen ist nur so stark wie seine Sicherheit. Doch in Zeiten von immer neuen Betrugsmethoden ist es gar nicht so einfach, sein Unternehmen vor Fraud zu schützen. Wir zeigen dir, worauf du achten musst! 1. Die Bedeutung von Fraud-Prävention Fraud ist ein großes Problem für Online-Unternehmen. Genau genommen handelt es sich um jede Art von illegalem …
Schwarze Westen im Visier
Schwarze Westen im Visier
Assessment System von DNV beurteilt Strategien gegen Betrug und Korruption Essen, 29. November 2006 – Dass Fahnder derzeit hinter Mitarbeitern hochrangiger Firmen her sind und auch Politiker unter schwerem Korruptionsverdacht stehen, sind mehr als nur spektakuläre Medienaufmacher. Die Association of Certified Fraud Examiners gelangt zu der Schätzung, …
Bild: Gefährliche Berufe - Reportage u.a. auch mit der Arbeit der ManagerSOSBild: Gefährliche Berufe - Reportage u.a. auch mit der Arbeit der ManagerSOS
Gefährliche Berufe - Reportage u.a. auch mit der Arbeit der ManagerSOS
… privaten und wirtschaftlichen Angelegenheiten durch. Unsere Aufgabe: Diskrete internationale Hilfe und Lösungen in Fällen von Wirtschaftskriminalität, Bedrohung, Erpressung, Spionage, Sabotage, Entführung, Betrug, Risk, Fraud, Compliance, Krisenmanagement, sensibel vertrauliche Problem.- und Verdachtsszenarien, Skandale, Affären, Ausnahme.- und Krisenfällen …
Sie lesen gerade: Betrug, Diebstahl, Spionage - Fraud-Risiken proaktiv managen