openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Schwarze Westen im Visier

(openPR) Assessment System von DNV beurteilt Strategien gegen Betrug und Korruption

Essen, 29. November 2006 – Dass Fahnder derzeit hinter Mitarbeitern hochrangiger Firmen her sind und auch Politiker unter schwerem Korruptionsverdacht stehen, sind mehr als nur spektakuläre Medienaufmacher. Die Association of Certified Fraud Examiners gelangt zu der Schätzung, dass Firmen im Durchschnitt 5% ihres jährlichen Gesamtumsatzes durch Betrugs- und Korruptionsfälle verlieren. Um Unternehmen beim Kampf gegen Korruption und Korruptionsrisiken zu unterstützen, hat die globale Zertifizierungsstiftung DNV (Det Norske Veritas) ein Assessment-System entwickelt, das die Effektivität von Firmenmaßnahmen gegen Betrug und Korruption bewertet. DNV bietet diese Dienstleistung weltweit sowohl Unternehmen als auch staatlichen und nichtstaatlichen Organisationen an. Bei der Erstellung des Fraud & Corruption Resistance Profile für eine Firma werden zwölf Strategiebereiche, die die Betrugs- und Korruptionsbekämpfung betreffen, auf ihre Umsetzung und Effektivität überprüft und bewertet. Das Assessment-System von DNV basiert auf weltweit anerkannten Standards der wichtigsten globalen Anti-Fraud und Anti-Korruptionsinitiativen. Nach Einschätzung der DNV-Experten entwickeln Unternehmen zunehmend Maßnahmen und Systeme gegen Mitarbeiterkorruption, ohne diese Strategien aber auf ihre Güte und Effektivität zu überprüfen.



Korruption wird zur Systembedrohung
Experten vermuten, dass Betrug und Korruption zu den größten und am wenigsten kontrollierbaren Risiken für Unternehmen sowie für ganze Wirtschaftssysteme zählen. Zu den Konsequenzen gehören finanzielle Verluste, Behinderung von wirtschaftlichem Wachstum, Einschränkung des Wettbewerbs, unkalkulierbare Image-Schäden, Vertrauens- und Wertverluste aber auch die Gefährdung des demokratischen Systems. In den letzten Jahren wurden deshalb auch von staatlicher Seite zunehmend Anti-Korruptionsinitiativen ins Leben gerufen, deren Vorgaben zum Teil in die Gesetzgebung mit eingeflossen sind. Zu den prominentesten Beispielen zählt der Sarbanes-Oxley Act, der im Zuge der spektakulären Enron- und WorldCom-Affären in den USA eingeführt wurde und mittlerweile das gesamte westliche Wirtschaftsystem beeinflusst. Aber auch die Wirtschaft selbst hat reagiert: Die Einführung von Risiko-Management-Systemen mit Strategien für Disaster Recovery und Business Continuity enthalten immer häufiger auch Präventivmaßnahmen gegen Korruption und Betrug.

Vor der eigenen Türe kehren
„Beim Thema Korruption und Betrug durch Mitarbeiter oder Aussenstehende reagieren Firmen ganz unterschiedlich. Viele halten Korruption für weit verbreitet, nur nicht im eigenen Hause“, erklärt Dr. Peter Wieland, DNV Global Business Development Manager für Corporate Responsibility. “Wir erleben bei unseren Audits immer wieder eine Mischung aus Ignoranz und Naivität. Doch auch dann, wenn Maßnahmen gegen Korruption und Betrug eingesetzt werden, können die meisten Firmen nicht beurteilen, inwiefern diese wirklich greifen“, so Dr. Wieland.

Maßnahmen gegen Betrug und Korruption auf dem Prüfstand
Das Fraud & Corruption Resistence Assessment von DNV macht Firmenstrategien gegen Betrug und Korruption messbar und bewertbar. Es untersucht zwölf verschiedene strategische Bereiche zur Korruptionsbekämpfung und bewertet deren Effektivität und Nachhaltigkeit. Die selektierten Themenbereiche basieren auf den Vorgaben der wichtigsten weltweiten Programme zur Bekämpfung von Betrug und Korruption, darunter United Nations Convention against Corruption, UN Global Compact Principle on Anti-Corruption, OECD Business Approaches to Combating Corrupt Practices, Transparency International’s Business Principles for Countering Bribery, the COSO Internal Control Framework, Sarbanes-Oxley Act sowie U.S. Foreign Corrupt Practices Act. Die zu bewertenden Bereiche beziehen sich auf Themen wie Vorbildfunktion und Monitoring des Managements, Risiko-Assessments und Risiko-Management, Einsatz von Kontroll- und Monitoring-Prozessen, Risiko-Follow-up, Incident Management und Ursachenermittlung, Trainingsmaßnahmen sowie Reporting-Prozesse.

Um ein Fraud & Corruption Resistance Profile für eine Firma zu erstellen, führen die DNV-Experten detaillierte Audits mit unterschiedlichen Ansprechpartnern innerhalb des Unternehmens durch, um die zwölf Themenbereiche abzufragen und zu bewerten. Jedem Bereich werden zahlreiche Fragestellungen zugeordnet, sodass am Ende ein objektives, überprüfbares und valides Profil über die Immunität einer Firma gegenüber Betrug und Korruption erstellt werden kann. Zudem wird ein Benchmark-System für Best Practices als Maßstab für das zukünftige strategische Handeln erarbeitet.

„Wir sind überzeugt, dass unsere Dienstleistung zur Betrugs- und Korruptionsbekämpfung in Deutschland auf starkes Interesse stoßen wird“, so Nikolaus Kim, Geschäftsführer von DNV in Deutschland. „Auch wenn einige Firmen den Schritt zunächst scheuen werden, mit präventiven Maßnahmen die Aufmerksamkeit im eigenen Hause zu erhöhen, wächst der Druck zu handeln stark an. Denn sowohl der Gesetzgeber als auch die Kunden fordern ein sauberes Image und die Medien sind genügend sensibilisiert, um Betrugs- und Korruptionsfälle umgehend aufzudecken.“

Fraud & Corruption Summit 2007
DNV ist Sponsor des Fraud & Corruption Summit 2007 in Kopenhagen (14. - 16. März 2007). DNV-Experte Dr. Peter Wieland wird dort einen Vortrag zum Thema Bewertung von Maßnahmen gegen Betrug und Korruption halten. Weitere Informationen/Downloads zum Thema und zum Fraud & Corruption Summit 2007 finden sich im Pressebereich bei DNV unter Aktuelles & Service auf www.dnv.de/zertifizierung.

Anhang:

Bewertete Elemente des Fraud & Corruption Resistence Assessments von DNV

1. Tone of the Top: Die Vorbildfunktion und Integrität des Top-Managements als Maßstab für die Einstellung der Mitarbeiterschaft.

2. Fraud and Corruption Risk Assessment: Evaluierung der Risiken für Betrug und Korruption durch die Mitarbeiter.

3. Fraud and Corruption Risk Treatment: Entwicklung eines Strategieplans mit Maßnahmen zur Risikominimierung.

4. Implementation of Controls: Einsatz spezifischer Kontrollmechanismen für die evaluierten Risiken.

5. Training and Awareness Programs: Einführung von regelmäßigen Mitarbeiter-Trainings, um ein Bewusstsein für Betrugs- und Korruptionsrisiken zu schaffen.

6. Risk Follow-up: Die regelmäßige Verfolgung und Anpassung der evaluierten Risiken an neue Entwicklungen innerhalb der Firma.

7. Internal Audit Process: Durchführung von internen Audits, welche die Effektivität der Maßnahmen gegen Betrug und Korruption kontinuierlich überprüfen.

8. Monitoring of the Executive Board: Einführung eines transparenten Monitoring-Systems speziell für die Geschäftsführung.

9. Monitoring and Detection: Einführung von Monitoring- und Frühwarnsystemen für die präventive Betrugs- und Korruptionsbekämpfung.

10. Management of Incidents: Methodisches Vorgehen bei der Behandlung von Fällen, um die Ursachen zu ermitteln und zu bekämpfen.

11. Learning from Events: Aus konkreten Fällen für die Zukunft die richtigen Lehren ziehen und die Präventivmaßnahmen entsprechend neu anpassen.

12. Results and Review of Action: Einführung von transparenten Reporting-Systemen, um die Korruptionsbekämpfung innerhalb der Firma zu dokumentieren.

Weitere Informationen/Downloads zum Thema und zum Fraud & Corruption Summit 2007 finden sich im Pressebereich bei DNV unter Aktuelles & Service auf www.dnv.de/zertifizierung.

SCHWARTZ Public Relations
Stefanie Machauf; Marita Schultz
Sendlinger Straße 10
D-80538 München
Tel.: +49-89/211871-31/-36
Fax: +49-89/211871-50
E-Mail: E-Mail; E-Mail
Web: www.schwartzpr.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 110586
 3939

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Schwarze Westen im Visier“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von DNV (Det Norske Veritas)

Branchenwissen wächst mit dem tragbaren Survey Simulator von DNV
Branchenwissen wächst mit dem tragbaren Survey Simulator von DNV
Der Trainingssimulator von DNV stellt eine sehr große Vielfalt von möglichen Schäden am Schiff mit hoher Bildgenauigkeit dar und steht ab sofort für Notebooks mit speziellen Schulungsprogrammen für Inspektoren, Besatzung und Technische Leiter bereit. Der Survey Simulator nutzt die Virtual-Reality-Technologie mit Darstellung in Fotoqualität und realistischen Klangeffekten, um eine vollständige Visualisierung von Tankern, Massengutfrachtern, Containerschiffen und beweglichen Offshore-Bohranlagen einschließlich Maschinenraum, Frachträumen und D…
DNV fordert stärkere Konzentration auf Sicherheit in der Schifffahrt
DNV fordert stärkere Konzentration auf Sicherheit in der Schifffahrt
Schiffssicherheit hat bei DNV höchste Priorität. Eine stärkere Konzentration auf risikobasierte Richtlinien, Sicherheitsvorkehrungen und die Identifizierung von Bereichen mit hohem Risiko sind Maßnahmen, um eine sicherere Schifffahrt zu gewährleisten. „Gemeinsam mit dem GL können wir diese Ziele erreichen“, so Tor Svensen, Chief Operating Officer Asia Pacific und Präsident von DNV Maritime and Oil & Gas. Die Fusion zwischen dem DNV und GL wurde im Dezember letzten Jahres bekannt gegeben. 17.000 Mitarbeiter, von denen 5.600 in der Schifffahr…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Zwischen Klapperschlangen und Indianern - Historischer FrauenromanBild: Zwischen Klapperschlangen und Indianern - Historischer Frauenroman
Zwischen Klapperschlangen und Indianern - Historischer Frauenroman
… Drillsergeant. Schon nach kurzem behauptet sie stolz von sich, Reiten und Schießen zu können wie ein Soldat. Ansonsten gibt es vieles was sie an Colorado hasst: übelriechende Wilde, schwarze Kavalleriesoldaten, andere Offiziersfrauen. Frust und Ärger schreibt sie sich in Briefen von der Seele. Die Leser folgen den drei Damen auf ihrer Reise und lernen an ihrer …
Bild: Temperaturen in großen Teilen Europas bröckelnBild: Temperaturen in großen Teilen Europas bröckeln
Temperaturen in großen Teilen Europas bröckeln
… verbreitet mit leichten Nachtfrösten, ab Montag im Westen mit Bodenfrösten gerechnet werden. Die kalte Luft strömt über das Baltikum und Polen südwärts und erreicht am Sonntagabend das Schwarze Meer und Bulgarien, am Montag dann auch die Türkei. Im Gegenzug ist es in Spanien mit Werten, die teilweise nochmals 25 Grad überschreiten, noch eher spätsommerlich, …
Bild: Jürgen Schadeberg im Exklusiv-Interview auf Radio multicult.fmBild: Jürgen Schadeberg im Exklusiv-Interview auf Radio multicult.fm
Jürgen Schadeberg im Exklusiv-Interview auf Radio multicult.fm
… schließlich dazu, Deutschland zu verlassen. Außerdem wollte ich mir einfach die Welt ansehen.“ In Südafrika wurde er der erste Fotograf der legendären Zeitschrift DRUM, des schwarzen Magazins für Politik, Sport, Musik, Lifestyle und Mode. Große schwarze Fotografen wie Peter Magubane gingen durch seine Schule, und er selber machte viele der bekanntesten …
Bild: Br. Paulus im Gespräch mit Dr. Jürgen Todenhöfer - Sonntag, 8.6.08, 8.30 Uhr, N24 Ethik „Um Gottes Willen"Bild: Br. Paulus im Gespräch mit Dr. Jürgen Todenhöfer - Sonntag, 8.6.08, 8.30 Uhr, N24 Ethik „Um Gottes Willen"
Br. Paulus im Gespräch mit Dr. Jürgen Todenhöfer - Sonntag, 8.6.08, 8.30 Uhr, N24 Ethik „Um Gottes Willen"
Mord, Verwüstung, Terror – das ist der Irak, wie der Westen sich ihn vorstellt. Einer, der dieses Bild korrigieren möchte, ist der Autor Dr. Jürgen Todenhöfer. Dafür reiste er unter Gefährdung seines Lebens 5 Tage undercover in das von Kriegswirren gezeichnete Land und erzählt in seinem Buch „Warum tötest Du, Zaid?“ von seinen Erlebnissen. Mit fast …
Brockhaus kooperiert mit Wissensradio - Wilantis FM sendet Brockhausbeiträge
Brockhaus kooperiert mit Wissensradio - Wilantis FM sendet Brockhausbeiträge
… es ab sofort bei Wilantis FM spannende Auszüge aus der Brockhaus-Infothek zu hören: Interessantes und Wissenswertes rund um UFOs, das Bermudadreieck, Feng Shui, Schwarze Löcher und vieles mehr. Die Beiträge werden zu wechselnden Zeiten gesendet und können komplett unter www.brockhaus.de abgerufen werden. Als nächstes Kooperationsthema haben Wilantis …
Bild: Moor im VisierBild: Moor im Visier
Moor im Visier
… entfernt. Von Süden grüßen der Wendelstein und das Kaisergebirge. Im ältesten Moorheilbad des Freistaats treffen Tradition und Moderne aufeinander. Einerseits steht das „schwarze Gold“ als gesundheitsförderndes Heilmittel im Visier der Stadt. Andererseits locken Kulturangebote wie „Kultur im Park“ mit kostenfreien Open-Air-Konzerten fünf Monate lang bis …
Zwischen Karpatenwölfen und ukrainischem Humor
Zwischen Karpatenwölfen und ukrainischem Humor
… aber auch leckere deftige Küche und manch Brauchbares wird entlang der Strasse angeboten. Doch die Ukraine hat viele Gesichter. Im Süden des Landes liegen das Schwarze Meer und die berühmte Halbinsel Krim mit ausgedehnten Sandstränden und bestem Klima. Hier lockt Odessa mit glanzvoller Vergangenheit und einem breiten Spektrum kultureller Schmankerl. …
Bild: "Dress up for Christmas and New Year's Eve": 7 Trends für stilvolle FeiertageBild: "Dress up for Christmas and New Year's Eve": 7 Trends für stilvolle Feiertage
"Dress up for Christmas and New Year's Eve": 7 Trends für stilvolle Feiertage
… was für die modische Partysaison nötig ist und hat als erste Hilfestellung die 7 Feiertags-Must-Haves zusammengestellt: 1. Partykleider - Für die Festtage sind schwarze Kleider aus Jersey oder Chiffon in femininer Schnittführung die perfekte Wahl. Wer es besonders festlich mag, kombiniert dazu schwarze High-Heels und glänzende Accessoires. Ist Schwarz …
Expansion von MaibornWolff et al schreitet zügig voran
Expansion von MaibornWolff et al schreitet zügig voran
… unserer Wachstumsstragie dar, weil viele unserer Kunden in dieser Metropolregion angesiedelt sind. Zudem ergeben sich von hier aus auch sehr gute Expansionsmöglichkeiten in Richtung Westen und Norden der Republik.“ Den Frankfurter Standort leiten wird René Glettler, Bereichsleiter bei MaibornWolff et al. Seine Ziele stehen fest: „Wir sind stark auf …
Bild: Schwarzarbeit im Fokus der ZollbehördenBild: Schwarzarbeit im Fokus der Zollbehörden
Schwarzarbeit im Fokus der Zollbehörden
… Kontrollen erfolgten verdachtsunabhängig. Sowohl die Bauleitungen als auch viele Arbeiter begrüßten die Schwarzarbeitskontrollen. In Hessen wurde erst vergangene Woche von Industriegewerkschaft Bau, einigen Bauverbänden und dem Zoll ein Bündnis gegen Schwarzarbeit geschlossen, um gemeinsam gegen „schwarze Schafe“ vorzugehen. Linkhinweis: www.zoll.de
Sie lesen gerade: Schwarze Westen im Visier