openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Steuervereinfachung ist nur die Steuer-vereinfachung der Andersdenkenden

01.01.200410:00 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) 17. März 2004 – 254 - Zu der Reaktion von CDU/CSU, FDP und Wirtschaftsverbänden zum Zehn-Punkte-Plan der schleswig-holsteinischen Landesregierung zur Steuerpolitik erklärt der stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion, Joachim Poss:

Die Oppositionsfraktionen und Vertreter der Wirtschaftsverbände haben sich gestern nach Vorstellung der schleswig-holsteinischen Vorschläge mit Vokabeln überboten, die den angeblichen Untergang der deutschen Wirtschaft an die Wand malen. Drohkeule für den Mittelstand, Kasse machen, Volkswirtschaft gegen die Wand fahren, Demotivation und Kapital-Fluchthilfe sind in diesem Zusammenhang als Beispiele zu nennen.

Steuervereinfachung bedeutet für diese politischen Marktschreier offensichtlich nur Abbau von Steuervergünstigungen, die Arbeitnehmern zugute kommen. Sobald aber ungerechtfertigte Steuergestaltungsmöglichkeiten im Unternehmensbereich auf den Prüfstand kommen, wie zum Beispiel die pauschalierte Gewinnermittlung von Land- und Forstwirten, Abschreibungsregeln oder Verrechnungspreise, geht es nicht mehr um Steuervereinfachung. Es gibt insoweit aber keinen Unterschied zwischen der Streichung der pauschalen Berücksichtigung der Fahrtkosten der Arbeitnehmer zu ihrem Arbeitsplatz und der pauschalen Ermittlung der Gewinne bei Land- und Forstwirten.

Die jetzigen heftigen Reaktionen verdeutlichen eines ganz klar: Radikale Steuerkonzepte sind Unfug. Sie zeigen aber auch: Die bisher vorgelegten Konzepte wurden bis zum vernichtenden Urteil der Finanzministerkonferenz vor drei Wochen von Teilen der Politik und der Wirtschaft nur deshalb begrüsst, weil sie Grossunternehmen sowie Spitzenverdiener schonen und Arbeitnehmer belasten.

 

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 30874
 59

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Steuervereinfachung ist nur die Steuer-vereinfachung der Andersdenkenden“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von SPD

Bild: Engagiert im Sportverein oder der Moschee? SPD lädt zur Tagung "Migration und Ehrenamt"Bild: Engagiert im Sportverein oder der Moschee? SPD lädt zur Tagung "Migration und Ehrenamt"
Engagiert im Sportverein oder der Moschee? SPD lädt zur Tagung "Migration und Ehrenamt"
Migranten und ihr freiwilliges Engagement stehen im Mittelpunkt einer Tagung des SPD-Bezirks Hessen-Süd am 8. Oktober in Frankfurt. Dabei geht es um unterschiedliche „Ehrenamtskulturen“ und die Frage, wie und in welchen Bereichen sich Migranten sowohl in „deutschen“ Vereinen als auch in Migrantenorganisationen verschiedenster Art engagieren. Experten aus Politik, Verwaltung und Gesellschaft werden mit Blick auf die Kommunalwahl im März 2011 diskutieren: Inwieweit ist ehrenamtliche Arbeit ein Integrationsfaktor? Was müsste sich ändern, damit d…
Zum Freispruch des Wuppertaler Oberbürgermeisters Hans Kremendahl
Zum Freispruch des Wuppertaler Oberbürgermeisters Hans Kremendahl
erklärt die Schatzmeisterin der SPD, Inge Wettig-Danielmeier: Ich begrüße den Freispruch des Wuppertaler Oberbürgermeisters Hans Kremendahl. Wir werden nach Vorliegen des schriftlichen Urteils prüfen, ob neue Regeln für die Annahme von Spenden aufzustellen sind. Im Vorgriff auf diese dann für die gesamte SPD geltenden zusätzlichen Regeln hat der SPD-Landesverband Nordrhein-Westfalen sein Verfahren schon verändert.   Berlin, den 19. Dezember 2002 E-Mail-Service der SPD-Pressestelle

Das könnte Sie auch interessieren:

Keine versteckte Steuererhöhung – der 44,-€ Sachbezug bleibt bestehen
Keine versteckte Steuererhöhung – der 44,-€ Sachbezug bleibt bestehen
… festzuhalten. Der Bundestag hatte in seiner Sitzung vom 04.12.2014 beschlossen, das Einkommenssteuergesetz nicht zu ändern. Somit wurde ein Vorschlag des Bundesrates zur Steuervereinfachung, wonach sämtliche zweckgebundene Gutscheine nicht mehr als 44,-€ Sachbezug gelten sollten, abgelehnt. Mit den Stimmen von CDU/CSU und SPD wurde eine Initiative des …
Umsatzsteuerbetrug -Es besteht grosser Handlungsbedarf
Umsatzsteuerbetrug -Es besteht grosser Handlungsbedarf
… Umsatzsteuer dergestalt, dass die Steuer nur noch beim Endverbraucher erhoben wird, ist eine Moeglichkeit, dem Umsatzsteuerbetrug zu Leibe zu ruecken. Es waere zugleich ein grosser Beitrag zur Steuervereinfachung. Eine solch grundlegende Systemumstellung muss aber sorgfaeltig geprueft und vorbereitet werden. Und es bedarf einer europaeischen Abstimmung.
Bild: GEPLANTE SENKUNG DER MONATLICHEN SACHBEZÜGE UMSTRITTENBild: GEPLANTE SENKUNG DER MONATLICHEN SACHBEZÜGE UMSTRITTEN
GEPLANTE SENKUNG DER MONATLICHEN SACHBEZÜGE UMSTRITTEN
… Sachbezugsgrenze von 44 EUR auf 20 EUR im Rahmen einer Stellungnahme ausdrücklich abgelehnt. Als Grund nennt die Bundesregierung, dass der vom Bundesrat beabsichtigte Effekt der Steuervereinfachung damit nicht erreicht wird: "Es dürfte zu einer größeren Anzahl von Fällen kommen, bei denen die Freigrenze überschritten ist, was zu Mehraufwand bei den Arbeitgebern …
Keine Steuererleichterungen: Steuererklärung alle zwei Jahre und sogenannte vorausgefüllte Steuererklärung
Keine Steuererleichterungen: Steuererklärung alle zwei Jahre und sogenannte vorausgefüllte Steuererklärung
Im Rahmen der geplanten Steuervereinfachung der Bundesregierung ist die Möglichkeit vorgesehen, die Einkommensteuererklärung nur noch alle zwei Jahre abzugeben. Die Bundessteuerberaterkammer (BStBK) sieht darin keine Vereinfachung – im Gegenteil. Denn Steuererklärung alle zwei Jahre heißt nicht „2 in 1“ – also alle zwei Jahre eine Steuererklärung. Nach …
Finanzexperten: Nur Union schafft Vereinfachung des Steuersystems - Kampagne gegen Kirchhoff niederträchtig - Aktuelle Fiskalpolitik bremst Wirtschaftswachstum
Finanzexperten: Nur Union schafft Vereinfachung des Steuersystems - Kampagne gegen Kirchhoff niederträchtig - Aktuelle Fiskalpolitik bremst Wirtschaftswachstum
… in Kassel vorgestellt hat. Demnach trauen 70 Prozent der befragten Fach- und Führungskräfte aus der Finanzwirtschaft dem Gespann Merkel/Westerwelle den Mut zu einer Steuervereinfachung zu. Bei der amtierenden Regierung unter Bundeskanzler Gerhard Schröder sehen im Falle einer Wiederwahl lediglich fünf Prozent die Kraft zum Aufräumen im Steuerdschungel. …
Bild: Steuertipps: Steuererklärung ist Pflicht trotz AbgeltungssteuerBild: Steuertipps: Steuererklärung ist Pflicht trotz Abgeltungssteuer
Steuertipps: Steuererklärung ist Pflicht trotz Abgeltungssteuer
… Steuerveranlagung generell nicht ersetzen können, weiß Steuerberater Rainer Neuhaus von Cawimed aus der Berufspraxis zu berichten, vielmehr trug dieses nur wenig zur Steuervereinfachung bei. Ganz im Gegenteil: Neuhaus macht als Branchenexperte darauf aufmerksam, dass Ärztinnen und Ärzte sowie sämtliche Kapitalanleger sogar in bestimmten Fällen parallel …
Steuerplan aus Schleswig-Holstein
Steuerplan aus Schleswig-Holstein
… vorgelegten 10-Punkte-Plan, der weit ueber eine Aenderung des Einkommensteuerrechts hinausgeht. In diesem Zusammenhang muss daran erinnert werden, dass CDU und CSU bereits zweimal Vorschlaege der Koalition fuer eine weitere Steuervereinfachung auch im Unternehmensbereich und fuer mehr Steuergerechtigkeit mit ihrer Bundesratsmehrheit strikt abgelehnt haben.
Bild: Steuerzahlerbund fordert Abzugsfähigkeit von SteuerberaterkostenBild: Steuerzahlerbund fordert Abzugsfähigkeit von Steuerberaterkosten
Steuerzahlerbund fordert Abzugsfähigkeit von Steuerberaterkosten
… des Bundes der Steuerzahler Hamburg: „Inzwischen wurde zumindest von den Ausschüssen des Bundesrates erkannt, dass mit dem Abzugsverbot das Ziel der Steuervereinfachung deutlich verfehlt wurde. Vielmehr wurden zahlreiche Einspruchsverfahren und Klageverfahren provoziert. Der Verwaltungsaufwand für Finanzverwaltung und Berater hat sich erhöht, anstatt …
Merz-Konzept: Kindergeld wird abgeschafft, Gewerbesteuer ohne Zukunft, Besteuerung nach der wirtscha
Merz-Konzept: Kindergeld wird abgeschafft, Gewerbesteuer ohne Zukunft, Besteuerung nach der wirtscha
… sowie eine umfassende und einheitliche Besteuerung von Kapitaleinkuenften (BMF-Ankuendigung und SPD-Leitantrag). 4. Das Merz-Steuerkonzept ist verteilungspolitisch ungerecht. Hinter der Vokabel Steuervereinfachung verbirgt sich ein Steuerrecht, bei dem soziale Ausgewogenheit kein Wert mehr ist. Merz redet von Steuervereinfachung, zielt in Wirklichkeit …
PINKWART: Gesetzentwurf zur Gemeindefinanzreform verfassungsrechtlich bedenklich
PINKWART: Gesetzentwurf zur Gemeindefinanzreform verfassungsrechtlich bedenklich
… dieses Modell favorisiert. Weil auch die derzeit diskutierten Steuersenkungskonzepte wie das Kirchhof-Modell die Abschaffung der Gewerbesteuer als unabdingbare Voraussetzung für eine radikale Steuervereinfachung betrachten, wird sich bei der Gemeindefinanzreform zeigen: Besitzt die Bundesregierung die Kraft und den Willen zu echten Reformen, oder knicken …
Sie lesen gerade: Steuervereinfachung ist nur die Steuer-vereinfachung der Andersdenkenden