openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Margareta Wolf: Flughafen-Ausbau und Chemiewerk Ticona sind unvereinbar

01.01.200410:00 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Empfehlungen der Arbeitsgruppe der Stoerfallkommission ueber Gutachten des TUeV Pfalz hinaus

Berlin, 30. Januar 2004 - Zu der heutigen Sitzung einer Arbeitsgruppe der Stoerfallkommission (AG-SFK) erklaert die Parlamentarische Staatssekretaerin im Bundesumweltministerium, :

Eine erste Analyse der Ergebnisse der Arbeitsgruppe der Stoerfallkommission bestaetigt, dass der Betrieb des Chemiewerks Ticona mit der Planung der Nordwestbahn am Flughafen Frankfurt in der heutigen Form nicht vereinbar und ein nicht akzeptables Risiko ist.

Schon in dem Anfang Januar vorgelegten Gutachten sieht der TUeV Pfalz das Risiko fuer Mitarbeiter der Firma Ticona bei einem Flugzeugabsturz als kritisch an. Die nun heute vorgelegten Empfehlungen der AG-SFK gehen ueber diese Risikobewertung und das daraus resultierende Votum weit hinaus. Wir erkennen die Bedeutung des Flughafens Frankfurt als Wirtschaftsmittelpunkt fuer die Region Suedhessen. Hier aber geht es um die Frage, ob die Beschaeftigten und Anrainer der Ticona einem unvermeidbaren zusaetzlichen Risiko ausgesetzt werden, das im Gegensatz zu dem bestehenden Risiko nicht mehr akzeptabel ist.

Sowohl Flughafenbetreibergesellschaft Fraport als auch die hessische Landesregierung muessen erkennen, dass angesichts der nun erfolgten Empfehlungen der AG-SFK ein Verharren auf dem angestrebten Ausbau der Landebahn Nord-West in der jetzigen Form zu einem Bumerang fuer die hessische Landesregierung, fuer die Fraport und den Wirtschaftsstandort Suedhessen werden kann. Hier geht es um Akzeptanz und Glaubwuerdigkeit bei Bevoelkerung und ansaessiger Wirtschaft.

Die Planung der Landebahn Nordwest wuerde auch der Zielsetzung des Seveso II - Richtlinie der Europaeischen Gemeinschaft widersprechen, so die Arbeitsgruppe der Stoerfallkommission.

 

Hrsg: BMU-Pressereferat, Alexanderplatz 6,

10178 Berlin

Redaktion: Michael Schroeren (verantwortlich)

Jürgen Maaß, Frauke Stamer, Henry Wyes

Tel.: 01888/305-2010. Fax: 01888/305-2016

email: E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 30588
 97

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Margareta Wolf: Flughafen-Ausbau und Chemiewerk Ticona sind unvereinbar“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reak

Fragen und Antworten zum Dosenpfand - BMU gibt Informationen für Verbraucher und Händler im Internet
Fragen und Antworten zum Dosenpfand - BMU gibt Informationen für Verbraucher und Händler im Internet
Berlin, 19. Dezember 2002 - Im Bundesumweltministerium gehen zur Zeit sehr viele Nachfragen zum Thema Dosenpfand ein, sowohl von Verbrauchern als auch von Haendlern. Fuer welche Einwegverpackungen muss ich ein Pfand bezahlen? Wie hoch ist das Pfand? Wo kann ich diese Einwegverpackungen zurueck geben? Was passiert mit den leeren Dosen? Das BMU hat die wichtigsten Fragen und die dazu gehoerenden Antworten noch einmal zusammengestellt. Sie sind ab sofort auf der Homepage des BMU abrufbar unter www.bmu.de/abfallwirtschaft.   Hrsg: BMU-Pressere…
Gutachten zu Flugzeugangriffen auf AKW übergeben - Bund und Länder vereinbaren gemeinsames Vorgehen
Gutachten zu Flugzeugangriffen auf AKW übergeben - Bund und Länder vereinbaren gemeinsames Vorgehen
Gutachten zu Flugzeugangriffen auf AKW uebergeben Bund und Laender vereinbaren gemeinsames Vorgehen Berlin, 31. Januar 2003 - Das Bundesumweltministerium hat gestern Vertretern der Laender Baden-Wuerttemberg, Bayern, Hessen, Niedersachsen und Schleswig Holstein ein Gutachten der Gesellschaft fuer Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) zu den Auswirkungen terroristischer Flugzeugangriffe auf Atomkraftwerke uebergeben. Das Gutachten wurde im Rahmen einer Besprechung ueber das weitere Vorgehen von Bund und Laendern ueberreicht, zu der Staatssek…

Das könnte Sie auch interessieren:

Nachhaltiges Wirtschaften 2010: Zertifikate mit Gruß vom Zukunftsminister? - Experten diskutieren Szenarien für verbesserten Klimaschutz
Nachhaltiges Wirtschaften 2010: Zertifikate mit Gruß vom Zukunftsminister? - Experten diskutieren Szenarien für verbesserten Klimaschutz
… globale Zukunftsfähigkeit in den Bereichen Ökonomie, Ökologie und Soziales sorgen soll. "Nachhaltigkeit ist ein wabernder Begriff geworden", formulierte Margareta Wolf, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium, und forderte erneut "eine schrittweise Ökologisierung des Finanzsystems". Professor Edda Müller, stellvertretende Vorsitzende …
Rekord bei Wildunfällen - wer zahlt?
Rekord bei Wildunfällen - wer zahlt?
… kommt für Schäden am eigenen Fahrzeug auf, die durch einen Zusammenstoß mit Haarwild verursacht wurden. Darunter fallen beispielsweise Rehe, Hirsche und Wildschweine, so Margareta Bösl, stellvertretende Leiterin der Schadenabteilung bei der uniVersa. Kommt es zu einem Unfall, sollten Autofahrer die Unfallstelle sichern, die Polizei benachrichtigen, Fotos …
Bild: Margareta Sommerfeld ermittelt im RuhrgebietBild: Margareta Sommerfeld ermittelt im Ruhrgebiet
Margareta Sommerfeld ermittelt im Ruhrgebiet
Was für die Allgäuer der schräge Kommissar Kluftinger ist, ist für die Kohlenpottler Margareta Sommerfeld, eine Hobbykommissarin. In Margit Kruses Krimi „Eisaugen“ geht es ganz schön zur Sache: Am Anfang liegt eine junge Frau tot auf dem Friedhof. Allerdings nicht ordnungsgemäß im Grab, sondern brutal ermordet. Danach müssen zwei ältere Herren dran …
Bild: Kirchenschätze im Exil - Hans Paffrath ist Schirmherr des Schatzkammer-ProjektsBild: Kirchenschätze im Exil - Hans Paffrath ist Schirmherr des Schatzkammer-Projekts
Kirchenschätze im Exil - Hans Paffrath ist Schirmherr des Schatzkammer-Projekts
Vom 10. Jahrhundert an wurden die Schätze der heutigen Kirchengemeinde St. Margareta ununterbrochen in Gerresheim benutzt und aufbewahrt. So wertvolle, mittelalterliche Gegenstände wie ein ottonisch-salisches Evangeliar, Turmmonstranzen und Reliquienkästchen haben wie durch ein Wunder am historisch-authentischen Ort Eroberungen, Säkularisation und Kriegswirren …
Bild: Sprung ins Glück - oder Reit- und Therapiezentrum wegen Flughafenausbau vor dem Aus?Bild: Sprung ins Glück - oder Reit- und Therapiezentrum wegen Flughafenausbau vor dem Aus?
Sprung ins Glück - oder Reit- und Therapiezentrum wegen Flughafenausbau vor dem Aus?
… Jugendliche sind, wegen des Flughafenausbaus möglicherweise vor dem Aus. Der Wiesenhof, erst im Jahr 2001 vom Verein mit hohen Kosten modernisiert und ausgebaut, liegt genau gegenüber der Ticona auf der Eddersheimer Main-Seite – und bei Bau der neuen Landebahn nur 108m unter den einfliegenden Flugzeugen. Das Gelände, schon vor dem Aus- und Umbau auf …
Bild: Auslandsimmobilien - BSZ e.V. bietet Käufern/Verkäufern Unterstützung anBild: Auslandsimmobilien - BSZ e.V. bietet Käufern/Verkäufern Unterstützung an
Auslandsimmobilien - BSZ e.V. bietet Käufern/Verkäufern Unterstützung an
Käufer/Verkäufer von Auslandsimmobilien haben zahlreiche Fallstricke zu beachten und benötigen professionelle Hilfe! BSZ e.V.-Anwalt Ticona Cuba als Experte zum Thema Auslandsimmobilien in „Börse am Mittag“ bei N 24! Zahlreiche deutsche Bundesbürger haben in den letzten Jahren eine Immobilie im Ausland erworben oder tragen sich mit dem Gedanken, eine …
Bild: Kurz gefragt: Autofahrer erfasst Wolf – zahlt die Teilkasko?Bild: Kurz gefragt: Autofahrer erfasst Wolf – zahlt die Teilkasko?
Kurz gefragt: Autofahrer erfasst Wolf – zahlt die Teilkasko?
… liest man regelmäßig in der Tageszeitung. Doch wer kommt für den Sachschaden am Auto auf? „Das kommt auf die Versicherungsbedingungen an“, erklärt Schadenexpertin Margareta Bösl von der uniVersa Versicherung. Normalerweise sind Wildschäden über die Teilkaskoversicherung gedeckt. Allerdings leisten manche Anbieter und vor allem Alttarife nur für Schäden …
direct/ Linde AG (DE) - Linde-Wasserstofftankstelle am Hamburger Flughafen eingeweiht
direct/ Linde AG (DE) - Linde-Wasserstofftankstelle am Hamburger Flughafen eingeweiht
… Wasserstoff­gesellschaft Hamburg und der Linde Group realisiert. "Flughafeneinsätze sind als Pilotprojekte für den Aufbau einer lokalen Wasserstoff-Infrastruktur besonders geeignet", erklärte Dr. Joachim Wolf, Leiter Hydrogen Solutions bei Linde. "Der klar umrissene Aktionsradius der Fahrzeuge und deren zentrale Betankung prädestinieren diesen Einsatz für die Verwendung …
Bild: Landesrat der WASG Hessen tagte in Bad Homburg - "Lagerwahlkampf? Sehr gerne!"Bild: Landesrat der WASG Hessen tagte in Bad Homburg - "Lagerwahlkampf? Sehr gerne!"
Landesrat der WASG Hessen tagte in Bad Homburg - "Lagerwahlkampf? Sehr gerne!"
… Ausbau von Gesamtschulen und die Einführung der flächendeckenden Förderstufe; mehr Bürgerbeteiligung durch direkte Demokratie; der Frankfurter Flughafen wird nicht ausgebaut, der Bannwald und Ticona bleiben; Umwelt-und Naturschutz bekommt eine neue Chance! "Mit solchen Alternativen haben die Menschen in Hessen in einem Jahr wieder eine Wahl: Das einzige …
Unterschiedliche Regelungen in den Bedingungen: Autounfall mit Tieren – wer zahlt?
Unterschiedliche Regelungen in den Bedingungen: Autounfall mit Tieren – wer zahlt?
… Pferde, Rinder, Schafe oder Ziegen, namentlich auf. „Am sichersten sind Autofahrer, wenn sie darauf achten, dass der Zusammenstoß mit allen Tieren mitversichert ist“, erklärt Margareta Bösl, stellvertretende Leiterin der Schadenabteilung bei der uniVersa. Dann sind jegliche Tierschäden, also auch mit Hund, Katze, Wolf, Gans und Vogel, über die normale …
Sie lesen gerade: Margareta Wolf: Flughafen-Ausbau und Chemiewerk Ticona sind unvereinbar