openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kurz gefragt: Autofahrer erfasst Wolf – zahlt die Teilkasko?

Bild: Kurz gefragt: Autofahrer erfasst Wolf – zahlt die Teilkasko?
Autofahrer erfasst Wolf – zahlt die Teilkasko? (© Foto: SergeyNivens/Shotshop/uniVersa | Abdruck: honorarfrei. )
Autofahrer erfasst Wolf – zahlt die Teilkasko? (© Foto: SergeyNivens/Shotshop/uniVersa | Abdruck: honorarfrei. )

(openPR) Wildschäden sind normalerweise über die Teilkaskoversicherung versichert. Doch in den Versicherungsbedingungen, vor allem in Altverträgen, sind die Regelungen unterschiedlich.

Ein Autofahrer überfuhr auf der Autobahn einen Wolf. Der Fahrer blieb unverletzt, der Schaden am Auto beträgt laut Polizei rund 6.000 Euro. Solche und andere Meldungen über Wildunfälle liest man regelmäßig in der Tageszeitung. Doch wer kommt für den Sachschaden am Auto auf? „Das kommt auf die Versicherungsbedingungen an“, erklärt Schadenexpertin Margareta Bösl von der uniVersa Versicherung. Normalerweise sind Wildschäden über die Teilkaskoversicherung gedeckt. Allerdings leisten manche Anbieter und vor allem Alttarife nur für Schäden durch Haarwild nach dem Bundesjagdgesetz, etwa für Rehe und Hasen. „Der Wolf ist dort nicht aufgeführt, ebenso keine Haus-, Nutz- und Federtiere wie Hunde, Schafe oder Vögel“, sagt Bösl. Die Schadenexpertin der uniVersa empfiehlt, in neuere Tarife zu wechseln, die leistungsstärker sind und mittlerweile bei Zusammenstößen mit allen Tieren leisten. Das erleichtere auch die Schadenregulierung, bei der nach einem Zusammenstoß nicht die Tierart nachgewiesen werden muss, so Bösl.

Über uniVersa: 

Die uniVersa Versicherungsunternehmen sind eine Unternehmensgruppe mit langer Tradition und großer Erfahrung, deren Ursprünge auf das Jahr 1843 – dem Gründungsjahr der uniVersa Krankenversicherung a.G. als älteste private Krankenversicherung Deutschlands und 1857, dem Gründungsjahr der uniVersa Lebensversicherung a.G. – zurückgehen. Als moderner Finanzdienstleister ist die uniVersa heute auf die Rundum-Lösung von Versorgungsproblemen vornehmlich der privaten Haushalte sowie kleinerer und mittlerer Betriebe spezialisiert. Rund 7.000 Mitarbeiter und Vertriebspartner stehen bundesweit als kompetente Ansprechpartner den Kunden zur Verfügung.

 

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1256843
 319

Pressebericht „Kurz gefragt: Autofahrer erfasst Wolf – zahlt die Teilkasko?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von uniVersa Versicherungen

Bild: Alternativmedizin: Besser privat vorsorgen mit garantierten LeistungenBild: Alternativmedizin: Besser privat vorsorgen mit garantierten Leistungen
Alternativmedizin: Besser privat vorsorgen mit garantierten Leistungen
Homöopathie soll nach den Plänen der Bundesregierung nicht mehr von den gesetzlichen Krankenkassen bezahlt werden. Damit werden Patienten zu Selbstzahlern. Mit einer ambulanten Zusatzversicherung lässt sich privat vorsorgen. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat angekündigt, schon bald homöopathische Therapien aus dem Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenversicherung zu streichen. Bisher wurden sie von den meisten Krankenkassen als freiwillige Satzungsleistung bezahlt oder bezuschusst. Damit soll nach den Plänen von Lauterbach Sc…
Bild: Altersvorsorge: Vier Verbesserungen bei der staatlichen FörderungBild: Altersvorsorge: Vier Verbesserungen bei der staatlichen Förderung
Altersvorsorge: Vier Verbesserungen bei der staatlichen Förderung
Wer fürs Alter vorsorgen will, kann seit Jahresbeginn von einer höheren staatlichen Förderung profitieren. Verbesserungen gab es bei der Rürup-Rente und der betrieblichen Altersvorsorge. Der Staat hat die Rahmenbedingungen zur Förderung der Altersvorsorge verbessert. Attraktiver geworden ist die Rürup-Rente. Während der Sparphase sind die Beiträge jetzt zusammen mit denen der gesetzlichen Rentenversicherung und berufsständischer Versorgungswerke bis zu 27.566 Euro pro Jahr steuerlich abzugsfähig. „Das sind 1.038 Euro mehr als im Vorjahr“, er…

Das könnte Sie auch interessieren:

Finanztest prüft erneut Beitragsniveau der Kfz-Versicherer: Direct Line belegt fünf Mal den 1. Platz im Test
Finanztest prüft erneut Beitragsniveau der Kfz-Versicherer: Direct Line belegt fünf Mal den 1. Platz im Test
… einmal verbessern und punktet diesmal bei den getesteten Angeboten für Alleinfahrer und junge Familien. Vergleichen lohnt sich also immer noch für viele Verbraucher. Aber auch Autofahrer, die schon zu Beginn der Wechselsaison bei einem neuen Versicherer unterschrieben und nun woanders ein günstigeres Angebot gefunden haben, können noch wechseln: Bis zu …
Bild: RECHTLEGAL - Newsticker 01/2006 vom 06.01.2006Bild: RECHTLEGAL - Newsticker 01/2006 vom 06.01.2006
RECHTLEGAL - Newsticker 01/2006 vom 06.01.2006
… wo zwar reine Explosionsschäden von der Teilkasko übernommen werden, nicht aber Schäden durch glimmende Teile von Feuerwerk. Verkehrsrecht - Tempoverstoß bei Ortsunkenntnis Ein ortsunkundiger Autofahrer hatte aufgrund der örtlichen Bebauung den Eindruck, er befinde sich noch außerorts. In diesem Fall liegen keine Anhaltspunkte für eine grobe Nachlässigkeit …
Bild: Kfz-Versicherung: Wo die schlechtesten Autofahrer wohnenBild: Kfz-Versicherung: Wo die schlechtesten Autofahrer wohnen
Kfz-Versicherung: Wo die schlechtesten Autofahrer wohnen
… ab. Bestimmte Autos sind häufiger an Unfällen beteiligt oder werden häufiger gestohlen als andere. Nach der jährlichen Festlegung der sogenannten Typklassen erhöhen sich für einige Autofahrer je nach Fahrzeug und Region die Versicherungsbeiträge, viele können aber auch von den neuen Prämien profitieren. Wir haben einen Vergleich aufgestellt – lesen Sie …
Bild: Intelligent in die Cabrio-Saison startenBild: Intelligent in die Cabrio-Saison starten
Intelligent in die Cabrio-Saison starten
… an - Nur Vollkasko bietet sicheren Schutz - FinanceScout24: Große Preisunterscheide bei Policen Im Frühling und Sommer steigt die Laune der Cabrio-Besitzer überdurchschnittlich: Während andere Autofahrer ihre Klimaanlage auf Hochtouren laufen lassen müssen, genießen sie den Fahrtwind, die Sonne und das Gefühl grenzenloser Freiheit. Allerdings: Offene …
Kfz-Versicherung: Wechselfrist läuft aus – schnell noch sparen
Kfz-Versicherung: Wechselfrist läuft aus – schnell noch sparen
Autofahrer aufgepasst: Am 30. November läuft die Frist für einen Wechsel der Kfz-Versicherung ab. Wenn die alte Kfz-Versicherung nicht bis zu diesem Stichtag gekündigt wird, verlängert sich die alte Kfz-Versicherung automatisch für ein weiteres Jahr. Damit bleiben nur noch gut zwei Wochen, um zu einer günstigeren Kfz-Versicherung zu wechseln und den …
Bild: Erst eingebrochen - dann abgeschlepptBild: Erst eingebrochen - dann abgeschleppt
Erst eingebrochen - dann abgeschleppt
… Seitenscheibe entdeckt, so kann die Polizei das Fahrzeug ohne weiteres abschleppen lassen. Zum Schutz des privaten Eigentums - und zum Leidwesen der betroffenen Autofahrer. Ein Trost: Neben der Seitenscheibe übernimmt die Teilkasko in aller Regel auch die Abschleppkosten, so teilte Deutschlands zweitgrößter Autoversicherer, die HUK-Coburg, jüngst mit.
FINANZEN mit Kfz-Versicherungs-Special in Heft 11
FINANZEN mit Kfz-Versicherungs-Special in Heft 11
11. September 2003 - Der Herbst kommt mit Riesenschritten. Für Autofahrer die Jahreszeit, ihre Kfz-Versicherung auf Herz und Nieren zu prüfen. Noch bis zum 30. November kann gekündigt und gegebenenfalls zu einem leistungsstärkeren Anbieter gewechselt werden. FINANZEN wird sich deshalb in Ausgabe 11 – ab 22. Oktober 2003 im Handel – im Rahmen eines Specials …
Ab 1. Oktober: Neue Spielregeln in der Kfz-Versicherung - ADAC-Mitglieder erhalten Rabattretter
Ab 1. Oktober: Neue Spielregeln in der Kfz-Versicherung - ADAC-Mitglieder erhalten Rabattretter
29.09.2003 - Deutschlands Autofahrer müssen sich auf neue Spielregeln in der Kfz-Versicherung einstellen. gelten nicht nur neue Typ- und Regionalklassen, sondern auch andere Tarifmerkmale und Schadenfreiheitsklassen. Der ADAC hat die wichtigsten Änderungen, die der Gesamtverband der Versicherungswirtschaft (GDV) seinen Mitgliedern empfiehlt, zusammengefasst. Grundlage …
Kfz-Versicherung: Wechselfrist läuft aus – jetzt schnell noch Sparen
Kfz-Versicherung: Wechselfrist läuft aus – jetzt schnell noch Sparen
Autofahrer aufgepasst: Am 30. November läuft die Frist für einen Wechsel der Kfz-Versicherung ab. Wenn die alte Kfz-Versicherung nicht bis zu diesem Stichtag gekündigt wird, verlängert sich die alte Kfz-Versicherung automatisch für ein weiteres Jahr. Damit bleiben nur noch wenige Wochen, um zu einer günstigeren Kfz-Versicherung zu wechseln und den einen …
Auto mit (Marder-) Biss
Auto mit (Marder-) Biss
… und nicht gemeldete „Ereignisse“. Zündkabel, Schläuche, Isoliermatten und Stromkabel stehen ganz oben auf der Speisekarte des hundeartigen Raubtiers. Zum Leidwesen der betroffenen Autofahrer: Defekte Zündkabel sorgen nicht nur für unrunden Motorlauf, sondern haben auch Auswirkungen auf den Katalysator. Und die für Motormanagement und Klimaanlage notwendige …
Sie lesen gerade: Kurz gefragt: Autofahrer erfasst Wolf – zahlt die Teilkasko?