openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Unterschiedliche Regelungen in den Bedingungen: Autounfall mit Tieren – wer zahlt?

(openPR) Vor allem in der Dämmerung, den frühen Morgenstunden sowie am Rand von Wiesen, Feldern und Wäldern sollten Autofahrer besonders vorsichtig fahren: Denn dort ereignen sich die meisten Wildunfälle. Versichert sind Haarwildschäden nach dem Bundesjagdgesetz über die Teilkaskoversicherung. Dazu zählen beispielsweise Rehe, Hirsche und Wildschweine. Manche Versicherer bieten eine erweiterte Wildschadendeckung und führen weitere Tiere, wie Pferde, Rinder, Schafe oder Ziegen, namentlich auf. „Am sichersten sind Autofahrer, wenn sie darauf achten, dass der Zusammenstoß mit allen Tieren mitversichert ist“, erklärt Margareta Bösl, stellvertretende Leiterin der Schadenabteilung bei der uniVersa. Dann sind jegliche Tierschäden, also auch mit Hund, Katze, Wolf, Gans und Vogel, über die normale Teilkaskoversicherung gedeckt. Dies hat laut Bösl noch zwei weitere Vorteile: Zum einen kann die Schadenregulierung schneller erfolgen, weil keine Tierart geprüft werden muss. Zum anderen erfolgt in der Teilkaskoversicherung nach einem Schaden keine Höherstufung bei der Prämie, wie dies bei einem Vollkaskoschaden der Fall wäre. Autofahrer sollten ihren Vertrag prüfen, welche Tierschäden mitversichert sind. Besonders bei Altverträgen und Basisdeckungen ist der Schutz oft lückenhaft. „Wir hatten sogar schon Schadenmeldungen über einen Zusammenstoß mit einem Waschbär, der über eine normale Standarddeckung nicht versichert ist“, so Bösl.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 974164
 656

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Unterschiedliche Regelungen in den Bedingungen: Autounfall mit Tieren – wer zahlt?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von uniVersa Versicherungen Hauptverwaltung Nürnberg

Beitragsentlastungsrechner verbessert und in neuem Design: uniVersa unterstützt qualifizierte PKV-Beratung
Beitragsentlastungsrechner verbessert und in neuem Design: uniVersa unterstützt qualifizierte PKV-Beratung
Privat Krankenversicherte können nicht nur ihren Versicherungsschutz beim Arzt, Zahnarzt oder im Krankenhaus individuell zusammenstellen, sondern auch ihre Beitragsentlastung im Alter. Möglich machen dies Beitragsentlastungstarife, die durch das Bürgerentlastungsgesetz zudem steuerlich begünstigt werden. Die uniVersa hat ihr Rechentool in Zusammenarbeit mit dem Institut für Vorsorge und Finanzplanung in ein neues Design gebracht und um nützliche Funktionen erweitert. Mit nur wenigen Eingaben, beispielsweise Bruttoeinkommen, Tarifauswahl und K…
Analyse Beitragsstabilität von Morgen & Morgen: uniVersa mit Höchstbewertung ausgezeichnet
Analyse Beitragsstabilität von Morgen & Morgen: uniVersa mit Höchstbewertung ausgezeichnet
Das unabhängige Analysehaus Morgen & Morgen hat in einem neuen Ratingansatz erstmals die Anbieter von Berufsunfähigkeits- und Risikolebensversicherungen auf ihre zukünftige Beitragsstabilität analysiert. Dabei wurde vor allem untersucht, wie gut Versicherer ihre Beiträge kalkuliert haben und wie hoch die Wahrscheinlichkeit für Prämienanpassungen ist. Zu den stabilsten Anbietern zählt die uniVersa, die gleich zweimal mit der Höchstbewertung „Hervorragend“ ausgezeichnet wurde. Im Detail untersuchten die Analysten verschiedene Komponenten, wie Ü…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Presseerklärung Tierschutz hier! – DAS ORIGINAL vom 21.03.2019Bild: Presseerklärung Tierschutz hier! – DAS ORIGINAL vom 21.03.2019
Presseerklärung Tierschutz hier! – DAS ORIGINAL vom 21.03.2019
… wieder. Millionen Tiere werden jährlich oft Tausende von Kilometer durch Europa transportiert. Rinder, Schafe und Schweine sind dabei oft wochenlang unter katastrophalen Bedingungen eingepfercht. Niemand in Europa kümmert sich darum, wie die Tiere zum letzten Zielort gebracht werden. Weitere Forderung: Strengere Regelungen für Tiertransporte. Sie sind …
Bild: Versicherungspflicht und Unklarheit auf Reisen: Hundehalter leiden unter föderaler FlickschustereiBild: Versicherungspflicht und Unklarheit auf Reisen: Hundehalter leiden unter föderaler Flickschusterei
Versicherungspflicht und Unklarheit auf Reisen: Hundehalter leiden unter föderaler Flickschusterei
… zu teilweise konträren Ergebnissen kommen. Hundehalter, die mit potenziell gefährlichen Hunden Landesgrenzen – etwa von Niedersachsen nach Bremen – überschreiten, müssen also unterschiedliche Regelungen beachten. „Man hat das Gefühl, dass die Politik erst aktiv wird, wenn etwas Schreckliches passiert ist“, sagt Jan Schust. Unterschiedliche Regelungen …
Bild: Grundlagen-Lehrgang Tierfotografie im Naturzoo RheineBild: Grundlagen-Lehrgang Tierfotografie im Naturzoo Rheine
Grundlagen-Lehrgang Tierfotografie im Naturzoo Rheine
… Naturzoo Rheine die Grundlagen der Tierfotografie. Neben Informationen zur Ausrüstung und über das Verhalten von Tieren, erlernen die Teilnehmer in praktischen Übungen unterschiedliche Techniken im Umgang mit Teleobjektiven und Stativen. Im Theorieteil werden Aspekte der Bildkomposition und Bildpsychologie behandelt sowie die Fotos der Teilnehmer intensiv …
Grundlagen Tierfotografie im Naturzoo Rheine
Grundlagen Tierfotografie im Naturzoo Rheine
… Naturzoo Rheine die Grundlagen der Tierfotografie. Neben Informationen zur Ausrüstung und über das Verhalten von Tieren, erlernen die Teilnehmer in praktischen Übungen unterschiedliche Techniken im Umgang mit Teleobjektiven und Stativen. Im Theorieteil werden Aspekte der Bildkomposition und Bildpsychologie behandelt sowie die Fotos der Teilnehmer analysiert. …
Gefährliche Wildtiere im Saarland bald verboten?
Gefährliche Wildtiere im Saarland bald verboten?
… gefährliche exotische Wildtiere. Damit gefährden sie sich selbst und auch andere. Außerdem verursachen sie unendliches Tierleid, denn Wildtiere können sich an die Bedingungen in Gefangenschaft schlecht anpassen.“ Weder Artenschutzrecht noch Tierschutzrecht reichten aus, um der Problematik wirkungsvoll zu begegnen. So sei es überfällig, eindeutige gesetzliche …
Tierschutz ist der beste Verbraucherschutz
Tierschutz ist der beste Verbraucherschutz
… Forderung der SPD lautet: Gesunde Lebensmittel müssen verfügbar und erschwinglich sein, für die SPD ist das soziales Grundrecht. Der Parteivorstand kritisiert die „gegenwärtigen Bedingungen in der Fleischproduktion“, das sei die Ausbeutung von Menschen und die Degradierung von Tieren zu Industrieprodukten. Gefordert werden weiterhin „ausgewogene und leckere …
Checkliste für Autounfall im Ausland
Checkliste für Autounfall im Ausland
… auch nur mit dem PKW in allen Himmelsrichtungen Europas unterwegs. Die Freude auf die wohlverdienten Ferien im Ausland kann sich jedoch jäh durch einen Autounfall trüben. Der „Europäische Unfallbericht“ und eine Checkliste der Verbraucherorganisation Geld und Verbraucher e.V. (GVI) sind nützliche Helfer, um der Situation Herr zu werden. Siegfried Karle, …
Bild: Hund, Katze, Pferd: Tierische Kredite auf smava.deBild: Hund, Katze, Pferd: Tierische Kredite auf smava.de
Hund, Katze, Pferd: Tierische Kredite auf smava.de
… Tierfreund zu Tierfreund sogar Leben retten. Der Hund Balu verdankt sein Leben einem Kredit von smava.de. Die Besitzerin konnte die lebensrettende Operation des Vierbeiners nach einem Autounfall nur über eine Finanzierung ermöglichen. Im Gegensatz zu den von ihr angefragten Banken liehen ihr private Kreditgeber bei smava.de Geld zu einem fairen Zinssatz von …
Saarländische Politiker prüfen Verbot für gefährliche Tiere
Saarländische Politiker prüfen Verbot für gefährliche Tiere
… es an Sachkunde und Verantwortungsgefühl mangelt. Sie gefährden sich selbst und andere und verursachen unendliches Tierleid, denn Wildtiere können sich an die Bedingungen in Gefangenschaft schlecht anpassen. Der Bundesverband Menschen für Tierrechte, sein saarländischer Mitgliedsverein und animal public fordern den Saarländischen Landtag auf, nicht …
Bild: Umfassender Ratgeber zur Autoversicherung: Sparen Sie mit Top-TippsBild: Umfassender Ratgeber zur Autoversicherung: Sparen Sie mit Top-Tipps
Umfassender Ratgeber zur Autoversicherung: Sparen Sie mit Top-Tipps
… Kollisionen und gegen die Haftung entstehen, die auch durch Unfälle verursacht werden könnte. Es gibt verschiedene Arten von Kfz-Versicherungspolicen, und jede bietet unterschiedliche Schutzstufen. Die Auswahl der richtigen Police hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich Ihres Fahrzeugs, Ihrer Fahrerfahrung und Ihres Budgets.- Bedeutung der …
Sie lesen gerade: Unterschiedliche Regelungen in den Bedingungen: Autounfall mit Tieren – wer zahlt?