(openPR) Die Frage: Jetzt verkaufen oder nach der Krise, welche Entscheidungskriterien helfen bei der Beantwortung dieser nicht leichten Frage.
Perspektivisch führt ein Zuwarten beim Unternehmensverkauf bei lang anhaltender Wirtschaftskrise zu erhöhten Risiken bezüglich des Verkaufspreises, da die IT-Branche mehrere erfolgreiche Jahre hinter sich hat und es fraglich ist, ob die Gewinne wie in der Vergangenheit fortgeführt werden können?erläutert Andreas Barthel, Geschäftsführer der www.connexxa.de die am 30.April 2009 zu diesem Thema einen Workshop anbietet.
Oft vergessen Unternehmer, dass der Prozess für einen Unternehmensverkauf 12 Monate und mehr in Anspruch nimmt, dies erhöht unter den Prämissen einer länger andauernden Finanzkrise durchaus den Entscheidungsbedarf bei den IT-Mittelständlern.
Trotzdem gibt es auch erfreuliche Tendenzen, dies ist u.a. die starke Nachfrage nach gut positionierten IT-Unternehmen. Auch aus dem Blickwinkel der Käufer macht ein Zukauf gerade jetzt Sinn. Denn eine Unternehmensintegration fällt in diesen Zeiten einfacher, als in Zeiten der Hochkonjunktur?.
Im Workshop: ?Der Unternehmensverkauf/-zukauf für IT-Unternehmer? in Frankfurt erhalten IT-Unternehmer einen neutralen Überblick zum Thema ? gespickt mit vielen Beispielen aus Praxis.
Anmeldung und Agenda unter:www.connexxa.de