openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Die Finanzkrise bringt IT-Unternehmer die ihr Unternehmen verkaufen wollen ins "grübeln"

23.04.200908:11 UhrIT, New Media & Software
Bild: Die Finanzkrise bringt IT-Unternehmer die ihr Unternehmen verkaufen wollen ins "grübeln"
connexxa Services Europe Ltd.
connexxa Services Europe Ltd.

(openPR) Die Frage: Jetzt verkaufen oder nach der Krise, welche Entscheidungskriterien helfen bei der Beantwortung dieser nicht leichten Frage.

Perspektivisch führt ein Zuwarten beim Unternehmensverkauf bei lang anhaltender Wirtschaftskrise zu erhöhten Risiken bezüglich des Verkaufspreises, da die IT-Branche mehrere erfolgreiche Jahre hinter sich hat und es fraglich ist, ob die Gewinne wie in der Vergangenheit fortgeführt werden können?erläutert Andreas Barthel, Geschäftsführer der www.connexxa.de die am 30.April 2009 zu diesem Thema einen Workshop anbietet.

Oft vergessen Unternehmer, dass der Prozess für einen Unternehmensverkauf 12 Monate und mehr in Anspruch nimmt, dies erhöht unter den Prämissen einer länger andauernden Finanzkrise durchaus den Entscheidungsbedarf bei den IT-Mittelständlern.

Trotzdem gibt es auch erfreuliche Tendenzen, dies ist u.a. die starke Nachfrage nach gut positionierten IT-Unternehmen. Auch aus dem Blickwinkel der Käufer macht ein Zukauf gerade jetzt Sinn. Denn eine Unternehmensintegration fällt in diesen Zeiten einfacher, als in Zeiten der Hochkonjunktur?.

Im Workshop: ?Der Unternehmensverkauf/-zukauf für IT-Unternehmer? in Frankfurt erhalten IT-Unternehmer einen neutralen Überblick zum Thema ? gespickt mit vielen Beispielen aus Praxis.

Anmeldung und Agenda unter:www.connexxa.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 303391
 78

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Die Finanzkrise bringt IT-Unternehmer die ihr Unternehmen verkaufen wollen ins "grübeln"“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von connexxa Services Europe Ltd.

Bild: Unternehmer planen ihre Nachfolge zu spätBild: Unternehmer planen ihre Nachfolge zu spät
Unternehmer planen ihre Nachfolge zu spät
Viele Unternehmer klein und mittelständischer Unternehmen steigen zu spät und zu wenig systematisch in den Planungsprozess bezüglich einer Nachfolgelösung für ihr Unternehmen ein. Auch unterschätzen sie häufig die Zeitdauer vom Beginn bis zu einer realisierten Lösung des Betriebs-übergangs. Die auf die Begleitung von klein und mittelständischen IT-Unternehmern für Fragen der Nachfolge, des Unternehmensverkaufs, der Finanzierung und der Strategie spezialisierten Berater Andreas Barthel und Hermann Tietken stellen in der Praxis ebendiese Tatsa…
Bild: Unternehmensverkauf / -zukauf in der KriseBild: Unternehmensverkauf / -zukauf in der Krise
Unternehmensverkauf / -zukauf in der Krise
Ein Generationswechsel steht in der mittelständisch geprägten deutschen IT-Branche an. Ende der 70er und in den 80er Jahren wurden viele Branchensoftwareunternehmen gegründet, die sich bis heute erfolgreich am Markt etablieren konnten. Da liegt es in der Natur der Sache, dass die Gründer Nachfolger suchen oder wenn sie keinen haben den Verkauf des Unternehmens anstreben. Andererseits suchen IT-Unternehmer auch Softwarehäuser um Kunden hinzuzugewinnen. Die aktuelle Wirtschaftskrise könnte Unternehmer dazu zwingen länger zu arbeiten als sie sic…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Projektfabrik unter den Top 20 beim Innovationspreis IT 2010Bild: Projektfabrik unter den Top 20 beim Innovationspreis IT 2010
Projektfabrik unter den Top 20 beim Innovationspreis IT 2010
… Zielkurs richtig liegen. Unser Unternehmensplanspiel hilft, Führungskräften und Unternehmern Krisenpotenziale rechtzeitig zu erkennen um mit wirkungsvollen Werkzeugen erfolgreich gegenzusteuern. Die globale Finanzkrise, die Schweinegrippe und nicht zuletzt die Ölkatastrophe im Golf von Mexiko haben gezeigt, wie fragil Wirtschaft im globalen Kontext werden …
Bild: Die Chancen in der Krise - Vielfältige Investitionsmöglichkeiten stärken den MittelstandBild: Die Chancen in der Krise - Vielfältige Investitionsmöglichkeiten stärken den Mittelstand
Die Chancen in der Krise - Vielfältige Investitionsmöglichkeiten stärken den Mittelstand
Die internationale Finanzkrise hat fast alle Bereiche fest im Griff: Ob Anleger, Unternehmer, Selbstständiger - jeder hat mit den Folgen und Auswirkungen zu kämpfen. Glaubt man den Finanzmarktexperten, so hält diese Krisenstimmung noch eine ganze Weile an. Besonders Unternehmer stehen damit vor der Frage: Soll ich nötige Investitionen jetzt tätigen oder …
Unternehmer spüren immer noch die Nachwirkungen der Finanzkrise von 2008 – Studie
Unternehmer spüren immer noch die Nachwirkungen der Finanzkrise von 2008 – Studie
In Deutschland müssen rund 72% der gesamten Gründungsinvestitionen für ein Unternehmen aus eigener Kasse bezahlt werden. Folgen der globalen Finanzkrise: Obwohl neue Quellen für Unternehmensfinanzierung, wie Crowdfunding, an Popularität gewinnen, sind, nach einem neuen Bericht über Entrepreneurial Finance des Global Entrepreneurship Monitor (GEM) zufolge, …
Bild: Unternehmensverkauf in der Krise Workshop für Unternehmer am 27.1.2009 in FrankfurtBild: Unternehmensverkauf in der Krise Workshop für Unternehmer am 27.1.2009 in Frankfurt
Unternehmensverkauf in der Krise Workshop für Unternehmer am 27.1.2009 in Frankfurt
Mittelständische IT-Unternehmer sollten 2009 trotz Finanzkrise nicht zögern den Verkaufsprozess zu starten „Zwar hat sich die Landschaft der Private Equity Unternehmen sehr verändert aber die Nachfrage nach mittelständischen IT-Unternehmen wird durch die jeweiligen Branchen und Nischenanbieter geprägt“, so Andreas Barthel, Geschäftsführer der www.connexxa.de …
Bild: Kostenfreies Whitepaper zum Thema 'Finanzierung für kleine und mittelständische IT-Unternehmen'Bild: Kostenfreies Whitepaper zum Thema 'Finanzierung für kleine und mittelständische IT-Unternehmen'
Kostenfreies Whitepaper zum Thema 'Finanzierung für kleine und mittelständische IT-Unternehmen'
… können, ohne auf ihre Hausbank angewiesen zu sein. Dabei werden neben der Hausbank fünf weitere Wege aufgezeigt, die das Unternehmen zum Erfolg führen. Kompakt erhalten IT-Unternehmer alle Funktionsweisen sowie eine Gegenüberstellung der Vor- und Nachteile zusammengefasst. Hierbei erstreckt sich das Spektrum von der Möglichkeit der Förderung über die KfW …
Deutsche Gesellschaft für Personalführung e.V. - 2. Symposium Wirtschaft und Moral
Deutsche Gesellschaft für Personalführung e.V. - 2. Symposium Wirtschaft und Moral
… das Gemeinwohl" (Alfred Krupp) am 5.-6. November 2009 in Frankfurt am Main Im Jahr 2009 hat uns eine Globalisierung der schlimmsten Art getroffen - die globalisierte Finanzkrise, das globalisierte Trauma. War bisher wirtschaftlicher Erfolg ganz auf die Bedürfnisse des Shareholders ausgelegt, so versucht die Wirtschaft jetzt unter die wärmende Decke …
Bild: INVENSITY - Kommt nach der Finanz- die Informationskrise?Bild: INVENSITY - Kommt nach der Finanz- die Informationskrise?
INVENSITY - Kommt nach der Finanz- die Informationskrise?
Wiesbaden (ots) – Die Finanzkrise hat das Vertrauen in die Banken und internationalen Wertpapiermärkte erschüttert. Vertrauen basiert auf der Annahme, dass Entwicklungen einen positiven oder erwarteten Verlauf nehmen. Diese Annahme wurde im Verlauf der Finanzkrise grundlegend enttäuscht. Ein ähnlicher Vertrauensverlust droht der IT-Branche. Insbesondere …
Liquide trotz Krise - Diversifizierung in der Struktur sichert Liquidität und schafft Investitionsspielraum
Liquide trotz Krise - Diversifizierung in der Struktur sichert Liquidität und schafft Investitionsspielraum
(München, 12.02.2009) Hausbank und Kontokorrentkredit – darauf setzte der deutsche Mittelstand in den vergangenen Jahrzehnten. Doch spätestens seit Beginn der Finanzkrise und vor dem Hintergrund von Basel II ist das Vertrauen in die beiden Standard-Lösungen zur Finanzierung getrübt. In vielen Fällen kann sich der mittelständische Unternehmer nicht mehr …
Keine Kürzung der Abwrackprämie für Internetseiten
Keine Kürzung der Abwrackprämie für Internetseiten
… Unternehmen eine einmalige Prämie in Höhe von 2.000 €, wenn diese ihre Internetpräsenzen von CompuMaster GmbH umsetzen lassen. Diese Alternative jetzt auf Grund der Finanzkrise zu verkennen, kann ein entscheidener Fehler sein. Die meisten Kaufentscheidungen werden im Internet vorbereitet. Hier müssen die Lieferanten und Händler präsent sein, um ihre …
Investoren gesucht - b2invest ab sofort auch in Deutschland
Investoren gesucht - b2invest ab sofort auch in Deutschland
… Matthias Wunderli, Gründer von b2invest und Geschäftsführer von Sequoia Global GmbH. „Risikokapital beschaffen sich Gründer zunehmend über den freien Kapitalmarkt. Seit der Finanzkrise sind Bankinstitute zurückhaltend bei der Kreditvergabe. Dabei ist es von zentraler Bedeutung eine gesunde Start-Up-Szene in Deutschland zu etablieren. Die Innovationen …
Sie lesen gerade: Die Finanzkrise bringt IT-Unternehmer die ihr Unternehmen verkaufen wollen ins "grübeln"