openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Unternehmensverkauf in der Krise Workshop für Unternehmer am 27.1.2009 in Frankfurt

19.01.200917:23 UhrIT, New Media & Software
Bild: Unternehmensverkauf in der Krise Workshop für Unternehmer am 27.1.2009 in Frankfurt
Dipl.Kfm. A. Barthel
Dipl.Kfm. A. Barthel

(openPR) Mittelständische IT-Unternehmer sollten 2009 trotz Finanzkrise nicht zögern den Verkaufsprozess zu starten

„Zwar hat sich die Landschaft der Private Equity Unternehmen sehr verändert aber die Nachfrage nach mittelständischen IT-Unternehmen wird durch die jeweiligen Branchen und Nischenanbieter geprägt“, so Andreas Barthel, Geschäftsführer der www.connexxa.de die am 27.Januar 2009 zu diesem Thema einen Workshop anbietet.

Verantwortlich für diesen erfreulichen Sachverhalt für IT-Unternehmer, ist u.a.
das strategische Ziel von Marktteilnehmern über Unternehmenszukäufe zu wachsen.
Mit am besten gelungen ist dies zum Beispiel der Compugroup AG, in Koblenz die systematisch die Markteilnehmer für Branchensoftware im Zahnärzte und Ärzte aufgekauft hat und nun in beiden Bereichen absoluter Marktführer ist.

„Perspektivisch führt ein Zuwarten beim Unternehmensverkauf bei lang anhaltender Wirtschaftskrise zu erhöhten Risiken bezüglich des Verkaufspreises, da die IT-Branche mehrere erfolgreiche Jahre hinter sich hat und es fraglich ist, ob die Gewinne wie in der Vergangenheit fortgeführt werden können. Unternehmer vergessen oft, dass vor einem erfolgreichen Unternehmensverkauf steuer- und handelsrechtliche Sachverhalte geklärt und gestaltet werden müssen, um den Unternehmensverkauf überhaupt zu ermöglichen“ erläutert Herr Barthel.

So nimmt der Prozess für einen Unternehmensverkauf oft 12 Monate und mehr in Anspruch, dies erhöht unter den Prämissen einer länger andauernden Finanzkrise durchaus den Entscheidungsbedarf bei den IT-Mittelständlern.

Im Workshop: „Der Unternehmensverkauf für IT-Unternehmer“ am 27. Januar 2009 in Frankfurt erhalten IT-Unternehmer einen neutralen Überblick zum Thema.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 274066
 94

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Unternehmensverkauf in der Krise Workshop für Unternehmer am 27.1.2009 in Frankfurt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von connexxa Services Europe Ltd.

Bild: Unternehmer planen ihre Nachfolge zu spätBild: Unternehmer planen ihre Nachfolge zu spät
Unternehmer planen ihre Nachfolge zu spät
Viele Unternehmer klein und mittelständischer Unternehmen steigen zu spät und zu wenig systematisch in den Planungsprozess bezüglich einer Nachfolgelösung für ihr Unternehmen ein. Auch unterschätzen sie häufig die Zeitdauer vom Beginn bis zu einer realisierten Lösung des Betriebs-übergangs. Die auf die Begleitung von klein und mittelständischen IT-Unternehmern für Fragen der Nachfolge, des Unternehmensverkaufs, der Finanzierung und der Strategie spezialisierten Berater Andreas Barthel und Hermann Tietken stellen in der Praxis ebendiese Tatsa…
Bild: Die Finanzkrise bringt IT-Unternehmer die ihr Unternehmen verkaufen wollen ins "grübeln"Bild: Die Finanzkrise bringt IT-Unternehmer die ihr Unternehmen verkaufen wollen ins "grübeln"
Die Finanzkrise bringt IT-Unternehmer die ihr Unternehmen verkaufen wollen ins "grübeln"
Die Frage: Jetzt verkaufen oder nach der Krise, welche Entscheidungskriterien helfen bei der Beantwortung dieser nicht leichten Frage. Perspektivisch führt ein Zuwarten beim Unternehmensverkauf bei lang anhaltender Wirtschaftskrise zu erhöhten Risiken bezüglich des Verkaufspreises, da die IT-Branche mehrere erfolgreiche Jahre hinter sich hat und es fraglich ist, ob die Gewinne wie in der Vergangenheit fortgeführt werden können?erläutert Andreas Barthel, Geschäftsführer der www.connexxa.de die am 30.April 2009 zu diesem Thema einen Workshop a…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Unternehmensverkauf in Hamburg und Schleswig-HolsteinBild: Unternehmensverkauf in Hamburg und Schleswig-Holstein
Unternehmensverkauf in Hamburg und Schleswig-Holstein
Wer mit dem Gedanken zum Unternehmensverkauf, dem stellen sich am Anfang viele Fragen: Welchen Wert hat mein Unternehmen? Wie finde ich einen passenden Käufer? Welche Informationen sollte ich wann preisgeben? Welche rechtlichen und steuerlichen Themen sind zu beachten? Zufriedene Verkäufer In Hamburg und Schleswig-Holstein können sich mittelständische …
Bild: Unternehmensverkauf / -zukauf in der KriseBild: Unternehmensverkauf / -zukauf in der Krise
Unternehmensverkauf / -zukauf in der Krise
… liegt es in der Natur der Sache, dass die Gründer Nachfolger suchen oder wenn sie keinen haben den Verkauf des Unternehmens anstreben. Andererseits suchen IT-Unternehmer auch Softwarehäuser um Kunden hinzuzugewinnen. Die aktuelle Wirtschaftskrise könnte Unternehmer dazu zwingen länger zu arbeiten als sie sich vorgenommen haben. Weiterhin birgt die Krise …
Bild: KAIROS-Akademie macht krisenfestBild: KAIROS-Akademie macht krisenfest
KAIROS-Akademie macht krisenfest
… besteht daher der Begriff Krise jeweils aus einem Schriftzeichen der Begriffe Gefahr und Chance. Die KAIROS-Akademie hat sich schnell auf die aktuellen Bedürfnisse und Anfragen von Unternehmern eingestellt, die ihre Chance in der Krise erkennen und nutzen wollen. Ab sofort gibt es in der Akademie zusätzliche Tages-Workshops für den Umgang mit der veränderten, …
Ratgeber Unternehmensverkauf liegt in zweiter Auflage vor
Ratgeber Unternehmensverkauf liegt in zweiter Auflage vor
Unternehmensverkauf ist in Deutschland ein wichtiges Thema, wenn meist auch hinter vorgehaltener Hand. Die wenigsten Verkäufer wollen sich outen, aus Angst vor negativen Reaktionen ihrers Umfelds. Konsequent versuchen viele Inhaber und Geschäftsführer, ihr Unternehmen selbst zu verkaufen. Damit das mangels fachkundigem Wissen nicht in einem Fiasko endet, …
Wirtschaftstreffen 2010: Neues Forum für transaktionsinteressierte Unternehmer
Wirtschaftstreffen 2010: Neues Forum für transaktionsinteressierte Unternehmer
IMAP M&A Consultants AG, avocado rechtsanwälte und Sal. Oppenheim informieren über zielgerichteten Unternehmensverkauf unter veränderten Rahmenbedingungen Im letzten Jahr sind zahlreiche Unternehmenstransaktionen zurückgestellt worden, weil viele Unternehmer befürchteten, aufgrund der wirtschaftlichen Lage keinen angemessenen Preis für ihre Firma …
Ratgeber Unternehmensverkauf
Ratgeber Unternehmensverkauf
Jährlich stehen in Deutschland schätzungsweise 140.000 Unternehmen zum Verkauf. Viele Tausend Übernahmen scheitern jedoch, weil das Thema „Unternehmensverkauf“ sachlich, methodisch und auch mediatorisch falsch angegangen wird. Bei durchschnittlich zehn Mitarbeitern pro Unternehmen im KMU-Bereich werden so Jahr für Jahr Hunderttausende Arbeitsplätze …
Bild: Die Finanzkrise bringt IT-Unternehmer die ihr Unternehmen verkaufen wollen ins "grübeln"Bild: Die Finanzkrise bringt IT-Unternehmer die ihr Unternehmen verkaufen wollen ins "grübeln"
Die Finanzkrise bringt IT-Unternehmer die ihr Unternehmen verkaufen wollen ins "grübeln"
Die Frage: Jetzt verkaufen oder nach der Krise, welche Entscheidungskriterien helfen bei der Beantwortung dieser nicht leichten Frage. Perspektivisch führt ein Zuwarten beim Unternehmensverkauf bei lang anhaltender Wirtschaftskrise zu erhöhten Risiken bezüglich des Verkaufspreises, da die IT-Branche mehrere erfolgreiche Jahre hinter sich hat und es fraglich …
Bild: Unternehmer-Workshops für Wachstum und Krisenmanagement: Ulrich Kern bietet praxisnahe LösungenBild: Unternehmer-Workshops für Wachstum und Krisenmanagement: Ulrich Kern bietet praxisnahe Lösungen
Unternehmer-Workshops für Wachstum und Krisenmanagement: Ulrich Kern bietet praxisnahe Lösungen
Frankfurt/Rhein-Main, Juli 2025. Unternehmer stehen heute stärker unter Druck als jemals zuvor: Rasante Marktveränderungen, steigende Kosten, unsichere Finanzierungen und Fachkräftemangel stellen Betriebe täglich vor neue Herausforderungen. Gleichzeitig müssen Liquidität gesichert und neue Umsätze erschlossen werden, damit Unternehmen nachhaltig bestehen …
Bild: Eigentümer von Franchisebetrieben finden Käufer auf FRANCHISE-TRANSFERBild: Eigentümer von Franchisebetrieben finden Käufer auf FRANCHISE-TRANSFER
Eigentümer von Franchisebetrieben finden Käufer auf FRANCHISE-TRANSFER
… eines Franchiseunternehmens Ob Nachfolgeregelung, wenn der Eigentümer eines Franchisebetriebes in den Ruhestand eintritt oder Verkauf aus einer finanziellen Krise heraus, ein Unternehmensverkauf ist ein Vorgang, der durch den Unternehmer gut vorbereitet werden sollte: Der Unternehmenswert muss ermittelt werden, damit Verkäufer realistisch einschätzen …
Bild: Das Thema Unternehmensnachfolge im Zeichen der WirtschaftskriseBild: Das Thema Unternehmensnachfolge im Zeichen der Wirtschaftskrise
Das Thema Unternehmensnachfolge im Zeichen der Wirtschaftskrise
… Unternehme zu finden, gestaltet sich die Suche heute weitaus schwieriger. Ein Grund ist, dass sich durch die Wirtschaftskrise die Markbedingungen im Bereich Unternehmensverkauf / Unternehmensnachfolge signifikant verschlechtert haben. Dieses Thema ist umso sensibeler, da in vielen Fällen der Verkaufserlös ein Teil der Altersversorgung darstellt. In …
Sie lesen gerade: Unternehmensverkauf in der Krise Workshop für Unternehmer am 27.1.2009 in Frankfurt