(openPR) Unternehmensverkauf ist in Deutschland ein wichtiges Thema, wenn meist auch hinter vorgehaltener Hand. Die wenigsten Verkäufer wollen sich outen, aus Angst vor negativen Reaktionen ihrers Umfelds. Konsequent versuchen viele Inhaber und Geschäftsführer, ihr Unternehmen selbst zu verkaufen. Damit das mangels fachkundigem Wissen nicht in einem Fiasko endet, hat mit Hans-Peter Gemar ein Praktiker in Sachen M&A einen Leitfaden für die Praxis geschrieben. Mit seinem „Ratgeber Unternehmensverkauf“ können sich Unternehmer vor dem Verkauf ihrer Firma über professionelles Vorgehen und drohende Fallstricke umfassend informieren können. Die nutzen dieses Angebot so umfassend, dass der „Ratgeber Unternehmensverkauf“ schon nach einem Jahr in der zweiten Auflage vorliegt. Zudem hat das Magazin „Finanzierung im Mittelstand“ ihn an Platz eins seiner Buchvorstellung gesetzt.
Hans-Peter Gemar - langjähriger Geschäftsführer der auf den Mittelstand spezialisierten Concess M+A Partner - hat mit seinem Ratgeber das überhaupt erste umfassende Buch zum Thema Unternehmensverkauf vorgelegt. Zwar gibt es eine Reihe von Werken, die sich einzelnen Spezialthemen zuwenden – insbesondere zum Thema Unternehmensbewertung und zu steuerlichen oder bilanziellen Sonderfragen - aber keinen praktischen Leitfaden, der erklärt, welche Mosaiksteine wie und in welcher Abfolge zusammenzusetzen sind, um zu einem erfolgreichen Abschluss zu gelangen.
Der „Ratgeber Unternehmensverkauf“ vermittelt das profunde Wissen, das zu einem Gesamtkonzept beim Unternehmensverkauf beiträgt. Im Anhang findet der interessierte Leser wichtige Vertragsmuster und Hinweise zum Beispiel für die Erstellung eines aussagekräftigen Exposés. Der Leitfaden ist auch dann hilfreich, wenn zwar Experten mit dem Unternehmensverkauf beauftragt werden, der Unternehmer aber das Projekt selbst in der Hand behalten möchte. Denn das Buch liefert einen wertvollen Überblick über die Prozesse und Abläufe des Unternehmensverkaufs.
Der Ratgeber Unternehmensverkauf (2. Auflage 2010, 163 Seiten, 49,80 Euro) ist unter der ISBN-Nummer 978-3-837071-73-3 in allen Buchhandlungen und über den Autor erhältlich.