openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Keine Kürzung der Abwrackprämie für Internetseiten

07.04.200909:04 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Die Abwrackprämie für Internetseiten gehört zwar nicht zum Konjunkturpaket der Bundesregierung, macht aber dennoch angesicht der derzeitigen wirtschaftlichen Lage durchaus Sinn. Mit dieser Vorgehensweise möchte die Firma CompuMaster aus Emmelshausen Unternehmer dafür begeistern, ihre Werbe- und Marketingtätigkeiten auch im Internet zu verstärken. Das Hunsrücker IT-Unternehmen bietet kleinen und mittelständischen Unternehmen eine einmalige Prämie in Höhe von 2.000 €, wenn diese ihre Internetpräsenzen von CompuMaster GmbH umsetzen lassen. Diese Alternative jetzt auf Grund der Finanzkrise zu verkennen, kann ein entscheidener Fehler sein.

Die meisten Kaufentscheidungen werden im Internet vorbereitet. Hier müssen die Lieferanten und Händler präsent sein, um ihre Kunden ausreichend mit Informationen zu bedienen.

CompuMaster vergibt die Abwrackprämie bei einem Auftragswert ab 5.000 €. Hierfür erhält der Kunde nicht nur ein individuelles Design. Darüber hinaus wird ein Content Managementsystem zum selbstständigen Pflegen der bis zu 30 suchmaschinenoptmierten Unterseiten geliefert. Interessierte können sich über die Abwrackprämie für Internetseiten hier informieren: http://www.compumaster.info/deu/praemie.aspx

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 298825
 666

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Keine Kürzung der Abwrackprämie für Internetseiten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von CompuMaster GmbH

Bild: Suchmaschinenoptimierung (SEO): Seminare im neuen CompuMaster CampusBild: Suchmaschinenoptimierung (SEO): Seminare im neuen CompuMaster Campus
Suchmaschinenoptimierung (SEO): Seminare im neuen CompuMaster Campus
Suchen bedeutet heute „googlen“. Und wenn man sich erfolgreich im Internet verkaufen will, sollte man wissen, wie man sich in der weltweit führenden Suchmaschine sowohl produkt- als auch zielgruppenspezifisch bestens platzieren muss. Doch Suchmaschinenoptimierung ist kein Hexenwerk. Man sollte nur die Tricks und Kniffe kennen, um die eigene Internetpräsenz in einer Suchmaschine nach vorne zu bringen … und sie auch dort zu halten. Was genau aber muss getan werden, um dieses Ziel zu erreichen? Welchen Anforderungen müssen die Seiten technisch u…
Bild: Tourist-Info Emmelshausen präsentiert sich mit neuem InternetauftrittBild: Tourist-Info Emmelshausen präsentiert sich mit neuem Internetauftritt
Tourist-Info Emmelshausen präsentiert sich mit neuem Internetauftritt
Emmelshausen – Sowohl Touristen als auch Einheimische können sich ab sofort über eine gut aufbereitete Angebotspalette freuen. Unter rhein-mosel-dreieck.de findet der Nutzer viele Informationen zu attraktiven Highlights der Region „ganz vorne im Hunsrück“. Der Prospektservice versorgt den Besucher mit aktuellen Unterlagen rund ums Wandern und Radfahren – Gasthöfe und Restaurants inklusive. So kann der Gast schon vorab seine Tour planen und einen Tisch reservieren, um sich zu stärken. Aber auch Betriebe aus der Touristikbranche können vom neue…

Das könnte Sie auch interessieren:

Informationsportal rund um die Abwrackprämie gestartet
Informationsportal rund um die Abwrackprämie gestartet
Abwrackprämie lässt Autobranche hoffen Die Finanzkrise ist zwar noch nicht vorbei, dennoch kann die Autobranche seit dem 27.01.2009 wieder darauf hoffen, dass Verbraucher ihre Chancen auf einen Neuwagen nutzen und die Hersteller und Händler mit einem höheren Absatz rechnen können. Die Abwrackprämie ist beschlossene Sache und durchläuft die Werbemedien …
Abwrackprämie - So versuchen Deutsche die 2.500 Euro einzuheimsen
Abwrackprämie - So versuchen Deutsche die 2.500 Euro einzuheimsen
Klar ist: Der Staat fördert den Kauf eines Neu- oder Jahreswagen bei vorangegangener Verschrottung eines neun Jahre alten Fahrzeugs mit 2.500 Euro Abwrackprämie. Jeder potentiell Berechtigte versucht natürlich nun die Prämie für sich einzuheimsen – mitunter auch, wenn die Fahrzeugsituation nicht den Rahmenbedingungen entspricht. Dies zeigen die vielen …
Bild: Weihnachtsbeleuchtung bald verboten?Bild: Weihnachtsbeleuchtung bald verboten?
Weihnachtsbeleuchtung bald verboten?
… den allerersten zu gehören. Um den Kommunen die Überlegung noch ein wenig zu erleichtern bietet LUX MOMENTUM noch bis zum 31.12.2009 eine Abwrackprämie für alte Weihnachtsdekorationen. (Mehr zur Abwrackprämie auf den Internetseiten von LUX MOMENTUM) Pressemitteilung zur freien Verwendung. Im Falle einer Veröffentlichung bitten wir um Zusendung von …
Bild: Von der Abwrackprämie profitieren vor allem KleinwagenbesitzerBild: Von der Abwrackprämie profitieren vor allem Kleinwagenbesitzer
Von der Abwrackprämie profitieren vor allem Kleinwagenbesitzer
Wer ein neues Auto kaufen will, der sollte jetzt zugreifen. Mit der Abwrackprämie unterstützt der Staat den Autowunsch mit Geld für das Altauto. „Aber Vorsicht“, warnt Wolff von Rechenberg vom Verbraucherportal www.banktip.de. „Die so genannte Abwrackprämie winkt nur den Schnellsten, sie lohnt sich nicht für jeden, und sie hat auch ansonsten ihre Tücken“, …
Autoexperte Uwe Röhrig gegenüber Handelsblatt
Autoexperte Uwe Röhrig gegenüber Handelsblatt
BVMW-Wirtschaftssenator erwartet wegen Abwrackprämie mehr Auftragseingänge bei Autohäusern Frankfurt/Düsseldorf - Nach Erkenntnissen des Verbands der Automobilindustrie (VDA) vda.de zieht die Nachfrage nach Neuwagen dank der Abwrackprämie an. VDA-Präsident Matthias Wissmann lobte das Konjunkturpaket der Bundesregierung. Insbesondere die staatliche Unterstützung …
Bild: Abwrackprämie jetzt auch für alte TelefonanlagenBild: Abwrackprämie jetzt auch für alte Telefonanlagen
Abwrackprämie jetzt auch für alte Telefonanlagen
LIPINSKI TELEKOM GmbH zahlt 2.500 EUR Abwrackprämie für alte Telefonanlagen. Angelehnt an die Abwrackprämie für Autos des Konjunkturpaketes II der deutschen Bundesregierung hat LIPINSKI TELEKOM ein eigenes Anreizprogramm für Neuinvestitionen aufgelegt. Dabei ist es das Ziel, alte, klassische ISDN Telefonanlagen unterschiedlichster Hersteller durch neue …
Bund der Steuerzahler - Ausgeweitete Abwrackprämie kostet jährlich 200 Millionen Euro Zinsen
Bund der Steuerzahler - Ausgeweitete Abwrackprämie kostet jährlich 200 Millionen Euro Zinsen
Der Bund der Steuerzahler appelliert an den Bundestag, die Ausweitung der Abwrackprämie zu stoppen. Der Bund der Steuerzahler fordert den Deutschen Bundestag auf, die von der Bundesregierung geplante Ausweitung der Abwrackprämie nicht durchzuwinken. „5 Milliarden Euro Schulden für die wirtschaftspolitisch völlig verfehlte Abwrackprämie bedeuten für …
Bild: Initiative Abwrackprämie für alte HeizungsanlagenBild: Initiative Abwrackprämie für alte Heizungsanlagen
Initiative Abwrackprämie für alte Heizungsanlagen
Wir haben eine Initiative ins Leben gerufen, damit eine Abwrackprämie für alte Heizungen durchgesetzt wird. Damit der Druck auf die Bundesregierung erhöht wird, wurde die Inititative "Abwrackprämie für alte Heizungsanlagen" ins Leben gerufen. Wir erhoffen uns so eine schnelle Einführung der Abwrackprämie für alte Heizungsanlagen in Deutschland. In Sachsen …
Bild: Neues Konjunkturpaket enthält die erweiterte Abwrackprämie für alte Navigations- und TelematikgeräteBild: Neues Konjunkturpaket enthält die erweiterte Abwrackprämie für alte Navigations- und Telematikgeräte
Neues Konjunkturpaket enthält die erweiterte Abwrackprämie für alte Navigations- und Telematikgeräte
Schweinfurt, 26.02.2009. Führende Mitglieder der Sondervereinigung für Live-Ortung, Telematik und Verkehr haben vor dem Bundestag in Berlin die erweiterte Abwrackprämie beschlossen. Beim Kauf eines neuen Gerätes GPSauge™ IN1 erhalten Besitzer gebrauchter Navigations- und Telematikgeräte eine Abwrackprämie von mindestens 150,-€. Hierzu wurde ein neues …
Bild: Abwrackprämie für alte WerbungBild: Abwrackprämie für alte Werbung
Abwrackprämie für alte Werbung
Zürich, 8. April 2009 - Transformer lanciert die Abwrackprämie für alte Werbung Gegenwärtig ist sie in aller Munde und wird als Universalmittel zum Konjunkturanschub von Politikern und Fachleuten heftig diskutiert: die Abwrackprämie für Personenwagen. Mindestens ebenso viel Erfolg verspricht man sich bei der Transformer Werbeagentur von einer solchen …
Sie lesen gerade: Keine Kürzung der Abwrackprämie für Internetseiten