(openPR) Abwrackprämie lässt Autobranche hoffen
Die Finanzkrise ist zwar noch nicht vorbei, dennoch kann die Autobranche seit dem 27.01.2009 wieder darauf hoffen, dass Verbraucher ihre Chancen auf einen Neuwagen nutzen und die Hersteller und Händler mit einem höheren Absatz rechnen können. Die Abwrackprämie ist beschlossene Sache und durchläuft die Werbemedien wie ein Lauffeuer. Informationen zur Abwrackprämie kann man schnell und einfach auf www.abwrackprämie-info.de nachlesen.
Wer bisher gedacht hatte, sein Altfahrzeug werfe zu wenig Erlös ab, weshalb man sich auch keinen Neuwagen leisten könne, der sollte spätestens seit ein paar Tagen eines Besseren belehrt worden sein. Im Zuge der Abwrackprämie erhält der in Form einer Privatperson eingetragene Halter eines über 9 Jahre alten Fahrzeugs, welches länger als 1 Jahr auf diesen zugelassen war, eine Abwrackprämie in Höhe von 2.500,00 €, wenn er dieses Altfahrzeug bei einen zertifizierten Autoverwerter zur Demontage abgibt. Der Autoverwerter stellt dann einen entsprechenden Verwertungsnachweis aus. Viele Hersteller bieten sogar noch Sonderrabatte im Rahmen der Umweltprämie, siehe zum Beispiel Toyota www.toyota.de . Ganz gleich, ob man diesen Neuwagen mit Bargeld oder aber unter Einbeziehung eines Kredit- oder Leasingvertrages kaufen möchte, solange das Budget von insgesamt 1.500.000.000 Euro nicht verbraucht ist. Umgerechnet bedeutet dies, dass 600.000 Altautos mit 2.500,00 € „belohnt“ werden können – mehr nicht!
Jetzt ist also Schnelligkeit gefragt, denn auch wenn diese Möglichkeit bis zum 31.01.2010 besteht, so ist mit dem 600.000 Altwagen Schluss.
Wer jetzt sofort handeln möchte, der kann entsprechende ausführliche Informationen auf www.abwrackprämie-info.de erhalten, insbesondere welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen bzw. welche Unterlagen dem Antrag auf Abwrackprämie beizufügen sind. Entsprechende Formulare stehen hier ebenfalls zum Download bereit!
Das Portal www.abwrackpraemie-info.de ist ein Projekt der Firma Lechmann oHG aus Weiterstadt und wurde von Erik Markwordt www.nextplus.de umgesetzt. Die Firma ist zertifizierter Demontagebetrieb und hat Filialen in Weiterstadt, Großwallstadt und Kodersdorf.