openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Informationsportal rund um die Abwrackprämie gestartet

30.01.200915:25 UhrEnergie & Umwelt

(openPR) Abwrackprämie lässt Autobranche hoffen

Die Finanzkrise ist zwar noch nicht vorbei, dennoch kann die Autobranche seit dem 27.01.2009 wieder darauf hoffen, dass Verbraucher ihre Chancen auf einen Neuwagen nutzen und die Hersteller und Händler mit einem höheren Absatz rechnen können. Die Abwrackprämie ist beschlossene Sache und durchläuft die Werbemedien wie ein Lauffeuer. Informationen zur Abwrackprämie kann man schnell und einfach auf www.abwrackprämie-info.de nachlesen.

Wer bisher gedacht hatte, sein Altfahrzeug werfe zu wenig Erlös ab, weshalb man sich auch keinen Neuwagen leisten könne, der sollte spätestens seit ein paar Tagen eines Besseren belehrt worden sein. Im Zuge der Abwrackprämie erhält der in Form einer Privatperson eingetragene Halter eines über 9 Jahre alten Fahrzeugs, welches länger als 1 Jahr auf diesen zugelassen war, eine Abwrackprämie in Höhe von 2.500,00 €, wenn er dieses Altfahrzeug bei einen zertifizierten Autoverwerter zur Demontage abgibt. Der Autoverwerter stellt dann einen entsprechenden Verwertungsnachweis aus. Viele Hersteller bieten sogar noch Sonderrabatte im Rahmen der Umweltprämie, siehe zum Beispiel Toyota www.toyota.de . Ganz gleich, ob man diesen Neuwagen mit Bargeld oder aber unter Einbeziehung eines Kredit- oder Leasingvertrages kaufen möchte, solange das Budget von insgesamt 1.500.000.000 Euro nicht verbraucht ist. Umgerechnet bedeutet dies, dass 600.000 Altautos mit 2.500,00 € „belohnt“ werden können – mehr nicht!
Jetzt ist also Schnelligkeit gefragt, denn auch wenn diese Möglichkeit bis zum 31.01.2010 besteht, so ist mit dem 600.000 Altwagen Schluss.

Wer jetzt sofort handeln möchte, der kann entsprechende ausführliche Informationen auf www.abwrackprämie-info.de erhalten, insbesondere welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen bzw. welche Unterlagen dem Antrag auf Abwrackprämie beizufügen sind. Entsprechende Formulare stehen hier ebenfalls zum Download bereit!
Das Portal www.abwrackpraemie-info.de ist ein Projekt der Firma Lechmann oHG aus Weiterstadt und wurde von Erik Markwordt www.nextplus.de umgesetzt. Die Firma ist zertifizierter Demontagebetrieb und hat Filialen in Weiterstadt, Großwallstadt und Kodersdorf.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 277525
 156

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Informationsportal rund um die Abwrackprämie gestartet“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Autoexperte Uwe Röhrig gegenüber Handelsblatt
Autoexperte Uwe Röhrig gegenüber Handelsblatt
BVMW-Wirtschaftssenator erwartet wegen Abwrackprämie mehr Auftragseingänge bei Autohäusern Frankfurt/Düsseldorf - Nach Erkenntnissen des Verbands der Automobilindustrie (VDA) vda.de zieht die Nachfrage nach Neuwagen dank der Abwrackprämie an. VDA-Präsident Matthias Wissmann lobte das Konjunkturpaket der Bundesregierung. Insbesondere die staatliche Unterstützung …
Bild: Von der Abwrackprämie profitieren vor allem KleinwagenbesitzerBild: Von der Abwrackprämie profitieren vor allem Kleinwagenbesitzer
Von der Abwrackprämie profitieren vor allem Kleinwagenbesitzer
Wer ein neues Auto kaufen will, der sollte jetzt zugreifen. Mit der Abwrackprämie unterstützt der Staat den Autowunsch mit Geld für das Altauto. „Aber Vorsicht“, warnt Wolff von Rechenberg vom Verbraucherportal www.banktip.de. „Die so genannte Abwrackprämie winkt nur den Schnellsten, sie lohnt sich nicht für jeden, und sie hat auch ansonsten ihre Tücken“, …
Bild: Abwrackprämie für alte WeihnachtsbeleuchtungBild: Abwrackprämie für alte Weihnachtsbeleuchtung
Abwrackprämie für alte Weihnachtsbeleuchtung
… MOMENTUM ab sofort die Lösung für Ihre alte, Energie verschwendende Weihnachtsbeleuchtung. Das Frühjahr 2009 steht im Zeichen der Neuanschaffung. Im Zuge der allgegenwärtigen Abwrackprämie, werden immer mehr Produkte auf den Prüfstand der Umweltverträglichkeit gestellt. Weihnachtliche Lichtdekorationen sind bereits seit vielen Jahren in der Diskussion, da …
Bild: Abwrackprämie für alte WerbungBild: Abwrackprämie für alte Werbung
Abwrackprämie für alte Werbung
Zürich, 8. April 2009 - Transformer lanciert die Abwrackprämie für alte Werbung Gegenwärtig ist sie in aller Munde und wird als Universalmittel zum Konjunkturanschub von Politikern und Fachleuten heftig diskutiert: die Abwrackprämie für Personenwagen. Mindestens ebenso viel Erfolg verspricht man sich bei der Transformer Werbeagentur von einer solchen …
Bild: Auto.de rechnet vor Abwrackprämie und Kfz-Steuer bieten Sparpotenzial bei Kleinwagen und MittelklasseBild: Auto.de rechnet vor Abwrackprämie und Kfz-Steuer bieten Sparpotenzial bei Kleinwagen und Mittelklasse
Auto.de rechnet vor Abwrackprämie und Kfz-Steuer bieten Sparpotenzial bei Kleinwagen und Mittelklasse
Die Automobilindustrie ankurbeln und zugleich die Umwelt schützen, das verspricht sich die Bundesregierung -von der Abwrackprämie und der neuen Kfz-Steuer. Bei auto.de gibt es Berechnungen, mit welcher Autoklasse sich wie viel sparen lässt. Der Kostenvergleich hat ergeben, dass am meisten von der Abwrackprämie profitiert, wer sich für einen Klein- oder …
Bild: Initiative Abwrackprämie für alte HeizungsanlagenBild: Initiative Abwrackprämie für alte Heizungsanlagen
Initiative Abwrackprämie für alte Heizungsanlagen
Wir haben eine Initiative ins Leben gerufen, damit eine Abwrackprämie für alte Heizungen durchgesetzt wird. Damit der Druck auf die Bundesregierung erhöht wird, wurde die Inititative "Abwrackprämie für alte Heizungsanlagen" ins Leben gerufen. Wir erhoffen uns so eine schnelle Einführung der Abwrackprämie für alte Heizungsanlagen in Deutschland. In Sachsen …
Bund der Steuerzahler - Ausgeweitete Abwrackprämie kostet jährlich 200 Millionen Euro Zinsen
Bund der Steuerzahler - Ausgeweitete Abwrackprämie kostet jährlich 200 Millionen Euro Zinsen
Der Bund der Steuerzahler appelliert an den Bundestag, die Ausweitung der Abwrackprämie zu stoppen. Der Bund der Steuerzahler fordert den Deutschen Bundestag auf, die von der Bundesregierung geplante Ausweitung der Abwrackprämie nicht durchzuwinken. „5 Milliarden Euro Schulden für die wirtschaftspolitisch völlig verfehlte Abwrackprämie bedeuten für …
Bild: Abwrackprämie jetzt auch für alte TelefonanlagenBild: Abwrackprämie jetzt auch für alte Telefonanlagen
Abwrackprämie jetzt auch für alte Telefonanlagen
LIPINSKI TELEKOM GmbH zahlt 2.500 EUR Abwrackprämie für alte Telefonanlagen. Angelehnt an die Abwrackprämie für Autos des Konjunkturpaketes II der deutschen Bundesregierung hat LIPINSKI TELEKOM ein eigenes Anreizprogramm für Neuinvestitionen aufgelegt. Dabei ist es das Ziel, alte, klassische ISDN Telefonanlagen unterschiedlichster Hersteller durch neue …
Abwrackprämie - So versuchen Deutsche die 2.500 Euro einzuheimsen
Abwrackprämie - So versuchen Deutsche die 2.500 Euro einzuheimsen
Klar ist: Der Staat fördert den Kauf eines Neu- oder Jahreswagen bei vorangegangener Verschrottung eines neun Jahre alten Fahrzeugs mit 2.500 Euro Abwrackprämie. Jeder potentiell Berechtigte versucht natürlich nun die Prämie für sich einzuheimsen – mitunter auch, wenn die Fahrzeugsituation nicht den Rahmenbedingungen entspricht. Dies zeigen die vielen …
Bild: Neues Konjunkturpaket enthält die erweiterte Abwrackprämie für alte Navigations- und TelematikgeräteBild: Neues Konjunkturpaket enthält die erweiterte Abwrackprämie für alte Navigations- und Telematikgeräte
Neues Konjunkturpaket enthält die erweiterte Abwrackprämie für alte Navigations- und Telematikgeräte
Schweinfurt, 26.02.2009. Führende Mitglieder der Sondervereinigung für Live-Ortung, Telematik und Verkehr haben vor dem Bundestag in Berlin die erweiterte Abwrackprämie beschlossen. Beim Kauf eines neuen Gerätes GPSauge™ IN1 erhalten Besitzer gebrauchter Navigations- und Telematikgeräte eine Abwrackprämie von mindestens 150,-€. Hierzu wurde ein neues …
Sie lesen gerade: Informationsportal rund um die Abwrackprämie gestartet