openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Liquide trotz Krise - Diversifizierung in der Struktur sichert Liquidität und schafft Investitionsspielraum

(openPR) (München, 12.02.2009) Hausbank und Kontokorrentkredit – darauf setzte der deutsche Mittelstand in den vergangenen Jahrzehnten. Doch spätestens seit Beginn der Finanzkrise und vor dem Hintergrund von Basel II ist das Vertrauen in die beiden Standard-Lösungen zur Finanzierung getrübt. In vielen Fällen kann sich der mittelständische Unternehmer nicht mehr auf günstige Kreditzinsen verlassen. Banken entwickelten sich so immer mehr zu einem Unsicherheitsfaktor – nicht nur für Geldanlagen. Denn auch gesunde Unternehmen mit guten, innovativen Produkten und einer zuverlässigen Debitoren-Struktur können schnell von der Finanzkrise eingeholt werden. „Wenn die Hausbank keine attraktiven Kreditkonditionen gewähren kann und die Eigenkapitaldecke immer kürzer wird“, so Claus Dürr, Vorstand der Münchner Vantargis AG, „dann wird es auch für diese Betriebe eng. Deshalb muss der Mittelstand seine Finanzierungsstruktur diversifizieren!“



Bei der Unternehmens-Finanzierung nicht nur auf eine Karte setzen
“Natürlich ist es für einen seriösen Unternehmer nicht sinnvoll, die langjährige Geschäftsbeziehung zur Hausbank aufzugeben“, betont Dürr. „Gleichzeitig sollte er sich aber im Markt umsehen und neben Sparkasse und Volksbank auch Finanzierungen mit Geschäftsbanken und unabhängigen Finanzdienstleistern anstreben.“ Liquidität und Investitionsspielraum lassen sich durch erprobte, flexible Lösungen schaffen: „Sale-and-Lease-Back oder das Factoring für die Umsatzfinanzierung sind nur zwei der von uns angebotenen Instrumente, mit denen die Bilanz verkürzt und dadurch bessere Konditionen bei der Kreditvergabe erreicht werden können“, erläutert der Vantargis-Vorstand.

Handeln, bevor es zu spät ist
„Noch stemmt sich der deutsche Mittelstand gegen die Krise. Viele Unternehmen erwarten einen Konjunktureinbruch, hoffen aber, dass sie selber verschont bleiben – diese Hoffnung wird sich allerdings oft als trügerisch erweisen“, zieht Peter Englisch, Partner bei Ernst & Young das Fazit aus dem aktuellen ‚Mittelstandsbarometer 2009‘ der Prüfungs- und Beratungsgesellschaft. Deshalb rät Claus Dürr besonders mittelständischen Unternehmen, jetzt zu handeln: „Wir analysieren die Finanzierungslage gemeinsam mit dem Unternehmer und erarbeiten für unsere Kunden maßgeschneiderte Lösungen. Denn nur durch eine ehrliche, persönliche und auf die tatsächlichen Bedürfnisse ausgerichtete Beratung erhält der mittelständische Unternehmer Finanzierungsinstrumente, die den Fortbestand seines Betriebs dauerhaft sichern.“

Weitere Informationen unter www.vantargis.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 281371
 69

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Liquide trotz Krise - Diversifizierung in der Struktur sichert Liquidität und schafft Investitionsspielraum“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Vantargis AG

Vantargis Beraterfrühstücke zum Mittelstandsprogramm LiMAX
Vantargis Beraterfrühstücke zum Mittelstandsprogramm LiMAX
(München, 30.09.2011) Die Vantargis startet die zweite Runde der Roadshow Beraterfrühstücke zum Thema Mittelstandsprogramm LiMAX. Fünf Standorte, mit Schwerpunkten in Sachsen und Berlin sind in der Vorbereitung. Zusätzlich werden zwei Webinare angeboten. Zielgruppe der Veranstaltungen sind vor allem Unternehmensberater und Steuerberater, die ihren Mandanten zusätzliche Liquidität sichern möchten. Viele Unternehmen wachsen und benötigen dafür ausreichende verfügbare Mittel. Investitionen in Maschinen, Anlagen, Fahrzeuge oder neues Personal ste…
Vantargis bei Konferenz des Fachverbandes für Design, Leiterplatten- und Elektronikfertigung
Vantargis bei Konferenz des Fachverbandes für Design, Leiterplatten- und Elektronikfertigung
(München, 01.10.2010) Bei der 18. Konferenz des Fachverbandes für Design, Leiterplatten- und Elektronikfertigung vom 16.09.-18.09.2010 bei Stuttgart trafen sich rund 600 Gäste aus dem In- und Ausland. Die Teilnehmer diskutierten beim umfangreichen Programm in 4 Seminaren, 16 Workshops und 48 Fachvorträgen rund um das Thema „Integration und Effizienz - notwendig und möglich“. Namhafte Referenten, wie zum Beispiel Prof. Dr. Hermann Maurer von der TU Graz, Prof. Dr. Thomas Schimmel von der Universität Karlsruhe sowie Roland Schönholz, Würth Ele…

Das könnte Sie auch interessieren:

Klagen ohne Kostenrisiko
Klagen ohne Kostenrisiko
… Ulrich Tödtmann. Der Grund für den Auftragsboom: Mit einer Prozessfinanzierung können Unternehmer wie Privatpersonen das Prozessrisiko auslagern und schonen so ihre Liquidität. Gerade in Krisenzeiten stehen alternative Finanzierungsformen hoch im Kurs. Weil Banken genau hinschauen und nur äußerst restriktiv Kredite vergeben, suchen Unternehmer Hände …
Bild: Liquiditätsreserven sind Top-Thema der FinanzbereicheBild: Liquiditätsreserven sind Top-Thema der Finanzbereiche
Liquiditätsreserven sind Top-Thema der Finanzbereiche
In der aktuellen Situation zwischen Krise und zunehmendem Regulierungsdruck auf die klassischen Finanzierer liefert Asset Based Finance oft Antworten auf die Liquiditätsfragen der Unternehmen. Der Fokus der Finanzbranche ist dabei, sich zu verschieben. Das zeigt auch die aktuelle Treasury-Umfrage des Beratungsunternehmens Schwabe, Ley & Greiner …
Bild: Finanzierungsprobleme von Restrukturierungen steigen an Bild: Finanzierungsprobleme von Restrukturierungen steigen an
Finanzierungsprobleme von Restrukturierungen steigen an
… 30 Prozent fordern höhere Margen. Die Risikovorsorge wurde von vielen Bankhäusern generell erhöht. In diesem Zusammenhang achten 65 Prozent der Experten besonders auf die Liquidität und 57 Prozent auf die Auftragslage von Kreditnehmern. Was den Workout-Experten der Banken zusätzliche Bauchschmerzen bereitet, weiß Michailov: "Noch nie wurde in den Jahren …
Working Capital Management als elementarer Bestandteil der Sanierung
Working Capital Management als elementarer Bestandteil der Sanierung
… Umlaufvermögen (Working Capital) drastisch reduziert, teils sogar über das für funktionierende Geschäftsabläufe gesunde Maß hinaus. Diese Unternehmen haben die hieraus gewonnene Liquidität in der Folge oftmals schlichtweg zur Verlustfinanzierung eingesetzt. Es steht dem Unternehmen somit nicht mehr zur Verfügung. Nach Einschätzung der TRECON ValuePartner …
Bild: Factoring gewinnt als Finanzierungsinstrument in der Krise an BedeutungBild: Factoring gewinnt als Finanzierungsinstrument in der Krise an Bedeutung
Factoring gewinnt als Finanzierungsinstrument in der Krise an Bedeutung
… bei einer Bankfinanzierung, keine dinglichen Sicherheiten gestellt werden. Als Sicherheit gilt hier die Forderung. Und drittens ist gerade in Krisenzeiten Diversifizierung angesagt und man möchte sich nicht von einzelnen Finanzierungspartnern abhängig machen." Factoring setzt Liquidität aus Forderungen frei Beim Full Service Factoring (https://www.abs-global-factoring.de/factoring/full-service-factoring/) …
Was nützen mir Milliarden mit staatlicher Hilfe ..., wenn Sie mein Unternehmen nicht erreichen?
Was nützen mir Milliarden mit staatlicher Hilfe ..., wenn Sie mein Unternehmen nicht erreichen?
… 7,5 % p.a. . Die Investition geschieht u. a. auch aus steuerlichen Gründen, um der Besteuerung aus vorange-gangenen Verkäufen durch Wiederanlage zu entgehen. Diese Liquidität steht meist bereitwillig für eine Wiederanlage zur Verfügung. Unternehmen mit Kapitalbedarf sollten deshalb die Zeit für ein Private Placement zur Kapitalaufnahme jetzt nutzen, …
Bild: Geneo-Konzept: Sofort-Kapital für private oder berufliche Investitionen nutzenBild: Geneo-Konzept: Sofort-Kapital für private oder berufliche Investitionen nutzen
Geneo-Konzept: Sofort-Kapital für private oder berufliche Investitionen nutzen
… viele haben mit finanziellen Schwierigkeiten zu kämpfen. Selbst bekannte Großfirmen kennen dieses Problem. Immer wieder hört man, dass zwar Umsätze gemacht werden, aber keine Liquidität vorhanden ist. Viele hat das schon in die Insolvenz getrieben. Liquide zu sein ist daher überlebenswichtig. Damit Geldmangel auch für Freiberufler und Selbstständige …
Bild: Kurzfristige Finanzplanung in der Corona-KriseBild: Kurzfristige Finanzplanung in der Corona-Krise
Kurzfristige Finanzplanung in der Corona-Krise
… Manager, der aufgrund der derzeitigen Krise nicht einem enormen Stress ausgesetzt ist. Zuerst brechen die Umsätze weg, dann geht es darum, für ausreichend Liquidität zu sorgen. Aber auch für uns Controller ist diese Krise eine Herausforderung, wir müssen teilweise stündlich neue Informationen verarbeiten und vorausschauend steuerungsrelevante Informationen …
Geldanlage in Krisenzeiten
Geldanlage in Krisenzeiten
… zur Verfügung hat, sollte besser die lange Bindung seiner finanziellen Mittel in Immobilien vermeiden. Wann, wenn nicht in der Krise, spielt der Faktor Liquidität vielleicht die entscheidende Rolle in finanziellen Dingen? Wertpapiere Ob Anleihen, Aktien oder Fonds, Wertpapiere sind aufgrund der potentiell hohen Rendite ein wichtiger Bestandteil vieler …
bbw Spezialstudie - Die Deutschen achten verstärkt auf die Verzinsung des Kapitals
bbw Spezialstudie - Die Deutschen achten verstärkt auf die Verzinsung des Kapitals
… die durch ihre langjährige Erfahrung selber Kenntnisse in der Vermögensverwaltung haben. Ihre Wechselbereitschaft ist geringer, denn ihr Vermögen weist schon heute eine breite Diversifizierung nach Produkten und Ländern auf. Für viele Fragestellungen gibt es einen festen Ansprechpartner. Für Newcomer im Private Banking ist es eine Herausforderung, einen …
Sie lesen gerade: Liquide trotz Krise - Diversifizierung in der Struktur sichert Liquidität und schafft Investitionsspielraum