openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Unbehindert miteinander im Keidel Bad

03.04.200916:57 UhrIndustrie, Bau & Immobilien

(openPR) Das Keidel Mineral-Thermalbad Freiburg ist erneut ausgezeichnet worden. Die Diakonie Württemberg sowie die Landesverbände Baden-Württembergs des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbands (DEHOGA), des Einzelhandelsverbands und der Lebenshilfe verliehen dem Keidel Bad die Urkunde „Unbehindert miteinander 2008“. Die Auszeichnung würdigt den guten Service für Menschen mit Behinderungen.

„Wir freuen uns sehr über die Urkunde, da sie mehr auszeichnet als barrierefreie Zugänge“, sagt Ralf Klausmann, Geschäftsführer des Freiburger Stadtbau-Verbunds, zu dem auch das Keidel Bad gehört. „Die Auszeichnung erhalten Betriebe, die auch versuchen, die sozialen Barrieren abzubauen.“

Nach der schriftlichen Bewerbung besucht eine Jury das Unternehmen. Das Bewertungskomitee setzt sich zusammen aus Menschen mit Behinderungen und Mitgliedern der Verbände. Vor Ort werden die angegebenen Kriterien überprüft: Wie freundlich, aufmerksam und hilfsbereit war das Personal? Werden Menschen mit Behinderungen ernst genommen? Wie zugänglich sind die Wege und wie einfach ist die Beschilderung? Erst wenn das bewerbende Unternehmen diese und weitere Kriterien erfüllt, wird ihm die Urkunde verliehen.

2006 ist das Keidel Bad als erste Therme Baden-Württembergs mit fünf Medical Wellness Stars ausgezeichnet worden. Das höchste Gütesiegel zeichnet Thermen und Kurparks aus, die über qualifizierte medizinische Verfahren verfügen und gleichermaßen Wellnessbehandlungen anbieten.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 298187
 1066

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Unbehindert miteinander im Keidel Bad“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Freiburger Stadtbau Verbund

Bild: Regierungspräsident Würtenberger übergibt ZuwendungsbescheidBild: Regierungspräsident Würtenberger übergibt Zuwendungsbescheid
Regierungspräsident Würtenberger übergibt Zuwendungsbescheid
Regierungspräsident Julian Würtenberger hat heute offiziell den Zuwendungsbescheid über 2,5 Millionen aus dem Sonderprogramm „Nachhaltige Tourismusinfrastruktur“ im Keidel Mineral-Thermalbad Freiburg an den Geschäftsführer des Freiburger Stadtbau-Verbundes Ralf Klausmann und den Ersten Bürgermeister Otto Neideck übergeben. „Das Keidel Bad ist das größte Thermalbad der Region und aufgrund der Grenznähe ein wichtiger Tourismusfaktor“, so EBM Neideck. Nach 30 Jahren Betrieb seien Investitionen in infrastrukturelle und energetische Sanierungsmaßn…
Bild: Das Westbad wird für zirka 14 Monate saniertBild: Das Westbad wird für zirka 14 Monate saniert
Das Westbad wird für zirka 14 Monate saniert
Ab kommenden Samstag, 1. August, schließt das Westbad, Ensisheimer Straße 9, für voraussichtlich 14 Monate aufgrund von umfangreichen Sanierungsmaßnahmen seine Badehallen. Parallel dazu wird das Faulerbad, Faulerstraße 1, nach erfolgten Revisionsarbeiten am Sonntag, 2. August, wieder geöffnet. Ab Donnerstag, 10. September steht dann das frisch sanierte Hallenbad Haslach, Carl-Kistner-Straße 67, zur Verfügung. „Wir hoffen darauf, dass der Sommer 2009 richtig aus den Startlöchern kommt, so dass sich unsere Badegäste auch in den Freibädern verg…

Das könnte Sie auch interessieren:

Regierungspräsident Würtenberger übergibt Zuwendungsbescheid
Regierungspräsident Würtenberger übergibt Zuwendungsbescheid
Regierungspräsident Julian Würtenberger hat heute offiziell den Zuwendungsbescheid über 2,5 Millionen aus dem Sonderprogramm „Nachhaltige Tourismusinfrastruktur“ im Keidel Mineral-Thermalbad Freiburg an den Geschäftsführer des Freiburger Stadtbau-Verbundes Ralf Klausmann und den Ersten Bürgermeister Otto Neideck übergeben. „Das Keidel Bad ist das größte …
Bild: Regierungspräsident Würtenberger übergibt ZuwendungsbescheidBild: Regierungspräsident Würtenberger übergibt Zuwendungsbescheid
Regierungspräsident Würtenberger übergibt Zuwendungsbescheid
Regierungspräsident Julian Würtenberger hat heute offiziell den Zuwendungsbescheid über 2,5 Millionen aus dem Sonderprogramm „Nachhaltige Tourismusinfrastruktur“ im Keidel Mineral-Thermalbad Freiburg an den Geschäftsführer des Freiburger Stadtbau-Verbundes Ralf Klausmann und den Ersten Bürgermeister Otto Neideck übergeben. „Das Keidel Bad ist das größte …
„Wir investieren fast 6,4 Millionen Euro“
„Wir investieren fast 6,4 Millionen Euro“
… Erst im Februar ist das Keidel Bad von der Diakonie Württemberg sowie den Landesverbänden Baden-Württembergs des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbands (DEHOGA), des Einzelhandelsverbands und der Lebenshilfe mit der Urkunde „Unbehindert miteinander 2008“ ausgezeichnet worden. Die Auszeichnung würdigt den guten Service für Menschen mit Behinderungen.
Auszeichnung „unbehindert miteinander“ für Golden Leaf Hotel Stuttgart Zuffenhausen
Auszeichnung „unbehindert miteinander“ für Golden Leaf Hotel Stuttgart Zuffenhausen
… Bewertungskriterium. Nicht ausgrenzende Fürsorge oder Mitleid, sondern Selbstbestimmung und Gleichbehandlung für Menschen mit Behinderung sind deshalb Ziele der Aktion „unbehindert miteinander“. Menschen mit Behinderungen besuchten das Golden Leaf Hotel Stuttgart Zuffenhausen und beurteilten den ihnen gebotenen Service. Bewertungskriterien sind unter …
Bild: Wahrsagercheck 2018: Treffsichere SterneBild: Wahrsagercheck 2018: Treffsichere Sterne
Wahrsagercheck 2018: Treffsichere Sterne
Immer zu Beginn des Jahres veröffentlichen Skeptikervereine ihren Wahrsagercheck - und stürzen sich nur zu gerne auf Fehlprognosen. Um dieser Meinungsmache entgegenzuwirken, hat Christine Keidel-Joura von der Astrologie-Schule Bremen für das Jahr 2018 mehrere öffentliche Prognosen erstellt. Zwar fallen die nicht reißerisch aus, sind dafür aber umso realistischer. "Die …
Bild: Keidel Bad erhält 2,5 Millionen Euro ZuschussBild: Keidel Bad erhält 2,5 Millionen Euro Zuschuss
Keidel Bad erhält 2,5 Millionen Euro Zuschuss
Gestern gab der Wirtschaftsausschuss des Landes Baden-Württemberg bekannt, dass das Keidel Mineral-Thermalbad Freiburg 2,5 Millionen Euro aus dem Sonderprogramm „Nachhaltige Tourismusinfrastruktur“ erhält. Geschäftsführer Ralf Klausmann, der mit dem Freiburger Stadtbau-Verbund auch das Keidel Bad betreibt: „Wir freuen uns über den Zuschuss und die Anerkennung …
Bild: Arbeiten in der Schweiz - Wenn Geistes- und Sozialwissenschaftler/innen auswandern...Bild: Arbeiten in der Schweiz - Wenn Geistes- und Sozialwissenschaftler/innen auswandern...
Arbeiten in der Schweiz - Wenn Geistes- und Sozialwissenschaftler/innen auswandern...
… werden gesucht. Die Informationsveranstaltung fragt daher, wie der Arbeitsmarkt in der Schweiz für Geistes- und SozialwissenschaftlerInnen aussieht. Neben dem Berliner Geisteswissenschaftler Frank Keidel, der seit 2001 in der Schweiz lebt und als Sprecher des Schweizerischen Versicherungsverbandes arbeitet, wird die Beraterin in der Zentralen Auslandsvermittlung …
Schmerzkongress 2017: Arzt und Patient – gemeinsam über Therapie entscheiden
Schmerzkongress 2017: Arzt und Patient – gemeinsam über Therapie entscheiden
… das ‚shared decision making‘ (SDM) und befassen uns mit der Frage, wie diese Beteiligung konkret aussehen kann“, erklärt Professor Dr. med. Matthias Keidel, Kongresspräsident und Chefarzt der Neurologischen Klinik am Campus Bad Neustadt/Saale. SDM steht für eine partnerschaftliche Entscheidungsfindung, die aus einem patientenzentrierten Ansatz heraus …
Bild: FSB hat 2008 fast 35 Millionen Euro in Neubauten und Bestandssanierungen investiertBild: FSB hat 2008 fast 35 Millionen Euro in Neubauten und Bestandssanierungen investiert
FSB hat 2008 fast 35 Millionen Euro in Neubauten und Bestandssanierungen investiert
… 56 Zwei- bis Vier-Zimmer-Wohnungen. Freiburger Kommunalbauten GmbH Baugesellschaft & Co. KG (FKB) Die FKB ist Teil des FSB-Verbundes und betreibt Parkgaragen und das Keidel Mineral-Thermalbad. 2008 investierte die FKB rund 2,17 Millionen Euro (Vorjahr: 1,36 Millionen Euro) in die Instandhaltung und Sanierung ihrer Parkgaragen. Größtes Sanierungsprojekt …
Bild: Kindermode von Sense Organics - punktet mit Sozial- und Umweltprojekten in IndienBild: Kindermode von Sense Organics - punktet mit Sozial- und Umweltprojekten in Indien
Kindermode von Sense Organics - punktet mit Sozial- und Umweltprojekten in Indien
Frankfurt, 9. Januar 2014. Schöne, fair und umweltfreundlich hergestellte Mode, gleich vor Ort produziert. Das war das Ziel von Kirsten Weihe-Keidel, als sie sich vor vielen Jahren für Produktionsstätten in Indien entschied. „Ich wollte nicht wegsehen, sondern etwas verändern.“ Ihrer Devise ist die Gründerin aus Frankfurt treu geblieben. Seit nunmehr …
Sie lesen gerade: Unbehindert miteinander im Keidel Bad