openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Das Westbad wird für zirka 14 Monate saniert

31.07.200912:18 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: Das Westbad wird für zirka 14 Monate saniert

(openPR) Ab kommenden Samstag, 1. August, schließt das Westbad, Ensisheimer Straße 9, für voraussichtlich 14 Monate aufgrund von umfangreichen Sanierungsmaßnahmen seine Badehallen. Parallel dazu wird das Faulerbad, Faulerstraße 1, nach erfolgten Revisionsarbeiten am Sonntag, 2. August, wieder geöffnet. Ab Donnerstag, 10. September steht dann das frisch sanierte Hallenbad Haslach, Carl-Kistner-Straße 67, zur Verfügung.

„Wir hoffen darauf, dass der Sommer 2009 richtig aus den Startlöchern kommt, so dass sich unsere Badegäste auch in den Freibädern vergnügen können“, so Ralf Klausmann, Geschäftsführer des Freiburger Stadtbau-Verbunds und mit der Regio Bäder GmbH (RBG) für die Betriebsführung der Frei- und Hallenbäder zuständig. „Mit der frühzeitigen Öffnung des Faulerbads versuchen wir die Besucherzahlen abzufangen, bis wir in sechs Wochen mit dem Hallenbad Haslach ein zweites großes Hallenbad in Betrieb nehmen können“, erläutert Klausmann.

Das sei insbesondere zum Beginn des neuen Schuljahres wichtig – und für den möglichst ungetrübten Badespaß für den Gast. „Das Faulerbad haben wir das letzte Mal 1995 so früh wieder geöffnet – uns war wichtig, dass wir für unsere Kundinnen und Kunden flexibel reagieren und zwei Hallenbäder geöffnet haben“, führt Klausmann weiter aus.

Das Westbad wird voraussichtlich für eine Dauer von 14 Monaten geschlossen und soll demnach pünktlich zum Start des Schuljahres 2010 wieder frisch saniert eröffnet werden. Rund 8,3 Millionen wird die RBG im Auftrag der Stadtwerke Freiburg GmbH in die Sanierung des Sportbades investieren. Dabei werden unter anderem Brandschutzmaßnahmen durchgeführt, die komplette Fassade ausgetauscht, umfangreiche Dacharbeiten ausgeführt, Wärmedammmaßnahmen umgesetzt und die Bodenbeläge ausgetauscht. Ein neues Lüftungssystem, eine neue Hallenbeleuchtung und neue Umkleidekabinen runden die Modernisierungsarbeiten ab. 2007 wurden bereits 900.000 Euro in einem ersten Bauabschnitt unter anderem in die Befestigung von Deckenlamellen und Brandschutzmaßnahmen investiert.

Das Faulerbad ist am Eröffnungstag, Sonntag, 2. August, von 14 Uhr bis 20 Uhr geöffnet; danach täglich von 10 Uhr bis 20 Uhr. Nach seiner Wiedereröffnung am Donnerstag, 10. September, ist das Hallenbad Haslach Dienstag bis Freitag von 14 Uhr bis 21 Uhr und Samstag und Sonntag von 9 Uhr bis 21 Uhr geöffnet. Montags ist das Hallenbad Haslach aufgrund von Vereinsschwimmen geschlossen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 335299
 3335

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Das Westbad wird für zirka 14 Monate saniert“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Freiburger Stadtbau Verbund

Bild: Regierungspräsident Würtenberger übergibt ZuwendungsbescheidBild: Regierungspräsident Würtenberger übergibt Zuwendungsbescheid
Regierungspräsident Würtenberger übergibt Zuwendungsbescheid
Regierungspräsident Julian Würtenberger hat heute offiziell den Zuwendungsbescheid über 2,5 Millionen aus dem Sonderprogramm „Nachhaltige Tourismusinfrastruktur“ im Keidel Mineral-Thermalbad Freiburg an den Geschäftsführer des Freiburger Stadtbau-Verbundes Ralf Klausmann und den Ersten Bürgermeister Otto Neideck übergeben. „Das Keidel Bad ist das größte Thermalbad der Region und aufgrund der Grenznähe ein wichtiger Tourismusfaktor“, so EBM Neideck. Nach 30 Jahren Betrieb seien Investitionen in infrastrukturelle und energetische Sanierungsmaßn…
Bild: FSB hat 2008 fast 35 Millionen Euro in Neubauten und Bestandssanierungen investiertBild: FSB hat 2008 fast 35 Millionen Euro in Neubauten und Bestandssanierungen investiert
FSB hat 2008 fast 35 Millionen Euro in Neubauten und Bestandssanierungen investiert
Der Jahresabschluss 2008 des Freiburger Stadtbau-Verbunds ist vom Aufsichtsrat in seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause beschlossen worden. Die Freiburger Stadtbau GmbH (FSB) kann auf ein weiteres erfolgreiches Geschäftsjahr 2008 zurück blicken. Besonders bemerkenswert waren die Investitionen der FSB, die rund 12,8 Millionen Euro in die Sanierung und Modernisierung des Bestandes investiert hat sowie über 9,1 Millionen Euro in den Mietwohnungsneubau und knapp 12,8 Millionen Euro in die Erstellung von Wohneigentum. Mit insgesamt fast 35 Mi…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Haslach hat sein Hallenbad wiederBild: Haslach hat sein Hallenbad wieder
Haslach hat sein Hallenbad wieder
… Haslacher Bad rechtzeitig fertig geworden seien, so der Oberbürgermeister weiter. „Aus sportlicher Sicht ist es erfreulich, dass wir fast allen Vereinen und Schulen, die davor im Westbad ihre Trainings- und Schwimmstätte hatten, für die Übergangszeit, bis das Westbad wieder hergerichtet ist, ein neues Dach über dem Kopf bietenkönnen. Es war unser Ziel, …
Bild: Immobilien in München Laim 2019Bild: Immobilien in München Laim 2019
Immobilien in München Laim 2019
… mit dem Auto sehr gut, die gesamte Infrastruktur ist einfach passend für den "Stadtmenschen". Die Nähe zum Hirschgarten, Westpark, Schlosspark Nymphenburg, Westbad sind weitere Pluspunkte." sagt Rainer Fischer, Immobilienmakler für München (http://immobilienbesitzer-muenchen.de/) und Inhaber der Firma Fischer Immobilien aus der Nymphenburger Straße in …
Erfolgsrezept: Leipziger Gesundheitszentren verordnen sich ganzheitliches Energiekonzept von Rheingas
Erfolgsrezept: Leipziger Gesundheitszentren verordnen sich ganzheitliches Energiekonzept von Rheingas
Gespro und Westbad setzen bei Wärme und Strom auf effiziente Mini-BHKWs - Hohe Wirtschaftlichkeit auch dank staatlicher Zuschüsse Leipzig/Brühl. - Zwei Leipziger Gesundheitszentren - das von der Gespro GmbH betriebene Zentrum für Rücken- und Wassergymnastik im Stadtteil Connewitz und das Ärztehaus im Westbad am Lindenauer Markt - setzen auf ein wirtschaftlich …
Bild: Aquarider vom 10.-12. März 2011 auf der therapie in LeipzigBild: Aquarider vom 10.-12. März 2011 auf der therapie in Leipzig
Aquarider vom 10.-12. März 2011 auf der therapie in Leipzig
… 2011 im Seminarraum TCL der Messe Leipzig zwischen 12 und 16 Uhr statt. Im Anschluss an den Vortrag gibt es die Möglichkeit, mit einem Bus-Shuttle zum Westbad Leipzig zu fahren und den Aquarider Professional zu testen. Interessierte sollten daher bitte ihre Badesachen mitbringen. Der Aquarider ist der erste Ergometer in Deutschland, der das Radfahren …
Erfolgsrezept: Leipziger Gesundheitszentren verordnen sich ganzheitliches Energiekonzept von Rheingas
Erfolgsrezept: Leipziger Gesundheitszentren verordnen sich ganzheitliches Energiekonzept von Rheingas
Gespro und Westbad setzen bei Wärme und Strom auf effiziente Mini-BHKWs - Hohe Wirtschaftlichkeit auch dank staatlicher Zuschüsse Leipzig/Brühl. - Zwei Leipziger Gesundheitszentren - das von der Gespro GmbH betriebene Zentrum für Rücken- und Wassergymnastik im Stadtteil Connewitz und das Ärztehaus im Westbad am Lindenauer Markt - setzen auf ein wirtschaftlich …
Bild: Propan Rheingas: Ärztehaus im Westbad - Zwei Mini-BHKWs sorgen seit Anfang Januar für Wärme und StromBild: Propan Rheingas: Ärztehaus im Westbad - Zwei Mini-BHKWs sorgen seit Anfang Januar für Wärme und Strom
Propan Rheingas: Ärztehaus im Westbad - Zwei Mini-BHKWs sorgen seit Anfang Januar für Wärme und Strom
Leipzig/Brühl. - Das Ärztehaus im Westbad am Lindenauer Markt macht sich fit für die Zukunft und setzt dabei auf ein Energiekonzept der Rheingas Handel GmbH & Co. KG, das schon bei einem ähnlichen Objekt in Leipzig erfolgreich war. Strom und Wärme liefern seit Anfang Januar zwei Mini-BHKWs. Mit einer vergleichbaren Anlage im Gesundheitszentrum "Bornaische …
Bild: Rechnung48 ist Sponsor der „Fuck Up Nights“ in LeipzigBild: Rechnung48 ist Sponsor der „Fuck Up Nights“ in Leipzig
Rechnung48 ist Sponsor der „Fuck Up Nights“ in Leipzig
Die Jubiläumsausgabe der „Fuck Up Nights“ in Leipzig findet am 20.05.2016 um 20 Uhr statt. Zu diesem besonderen Anlass wurde als Location das Westbad Leipzig in Lindenau gewählt. Rechnung48 ist Sponsor des Erfolgsformats. Bekanntermaßen lernt man aus den Niederlagen mehr als aus den Erfolgen. Aus diesem Grund wurde die Veranstaltungsreihe „Fuck Up Nights“ …
Bild: Das Saarland im Splashdiving™-FieberBild: Das Saarland im Splashdiving™-Fieber
Das Saarland im Splashdiving™-Fieber
… Kaiserslautern, Waschmühle: Die Show ist Teil der Feierlichkeiten „100 Jahre Waschmühle“ Nestlé Schöller POOLBOMBS™ Tour: 26.07: Paderborn, Rolandsbad 27.07: Regensburg, Westbad 03.08: Großschönau, Trixi-Park 09.08: Elsdorf, Freibad YUR.tv ist offizieller Web-TV Partner von Splashdiving Mit YUR.tv hat Splashdiving™ einen weiteren starken Partner. In …
Bild: Bayernpartei schließt sich Kritik an Westbad an und unterbreitet VorschlägeBild: Bayernpartei schließt sich Kritik an Westbad an und unterbreitet Vorschläge
Bayernpartei schließt sich Kritik an Westbad an und unterbreitet Vorschläge
Auch die Bayernpartei kritisiert die Preisgestaltung des Münchner Westbads. Die Eintrittsgelder, die für die Saunanutzung durchaus angemessen sein mögen, seien für die reine Benutzung als Schwimmbad viel zu hoch. Es müsse dem Besucher auch möglich sein, nur die Schwimmbecken zu benutzen, ohne gleich den Saunabereich mitbezahlen zu müssen. Der BP-Kreisvorsitzende …
Bild: Beständig statt rasant: Immobilienmarkt München Laim 2025Bild: Beständig statt rasant: Immobilienmarkt München Laim 2025
Beständig statt rasant: Immobilienmarkt München Laim 2025
… öffentlichen Verkehrsmitteln und mit dem Auto sehr gut, die gesamte Infrastruktur ist einfach passend für den "Stadtmenschen". Die Nähe zum Hirschgarten, Westpark, Schlosspark Nymphenburg, Westbad sind weitere Pluspunkte." meint Rainer Fischer, Immobilienmakler für Laim und Inhaber der Firma Fischer Immobilien aus der Nymphenburger Straße in der Münchner …
Sie lesen gerade: Das Westbad wird für zirka 14 Monate saniert