(openPR) Leipzig/Brühl. - Das Ärztehaus im Westbad am Lindenauer Markt macht sich fit für die Zukunft und setzt dabei auf ein Energiekonzept der Rheingas Handel GmbH & Co. KG, das schon bei einem ähnlichen Objekt in Leipzig erfolgreich war.
Strom und Wärme liefern seit Anfang Januar zwei Mini-BHKWs. Mit einer vergleichbaren Anlage im Gesundheitszentrum "Bornaische Straße 55", das von der Gespro GmbH betrieben wird, konnten bereits im ersten Jahr 5.000 Euro Heizkosten eingespart werden. Das hat nicht nur die Gesundheitsprofis um Ruder-Legende Jens Doberschütz, der dort als Geschäftsführer tätig ist, überzeugt. Auch im Westbad hat man sich daraufhin für ein Energiekonzept von Rheingas entschieden: Geplant ist hier eine Kombination moderner Brennwerttechnik als Spitzenlastkessel mit der Kraft-Wärme-Kopplung über eine Strom erzeugende Heizung.
Strom erzeugende Heizungen in Form kleiner Blockheizkraftwerke (Mini-BHKWs) ermöglichen die eigenständige Erzeugung von Energie und Wärme. Nach dem Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) treibt ein Gasmotor den Generator zur Stromerzeugung an. Dieser wandelt die mechanische Energie des Motors in elektrische Energie um. Gleichzeitig wird die Abwärme des Motors für die Hausheizung und zur Warmwasserbereitung verwendet. Diese doppelte Nutzung trägt zu einer besonders hohen Effizienz eines BHKWs bei, die sich durch den Einsatz von Flüssiggas als Antriebsenergie noch optimieren lässt.
Preisgünstige Energie deckt den kompletten Strom- und Wärmebedarf
Nach einer Grundsanierung, die zum Teil mit öffentlichen Mitteln erfolgte, wurde das Westbad - ehemals eine Badeanstalt und Austragungsort für Schwimmwettkämpfe - 2004 als modernes Ärztehaus wiedereröffnet. Neben der Carola-Apotheke im Erdgeschoss beherbergt der weitläufige Gebäudekomplex an der Marktstraße ein Reha-Schwimmbecken, fünf Facharztpraxen inklusive Veterinär- und Zahnmedizin, einen ambulanten Pflegedienst sowie eine Spezialklinik für Physiotherapie. Die neue Anlage soll dort zukünftig den kompletten Strom- und Wärmebedarf abdecken und allen Mietern zugutekommen.
Weitere Informationen im Internet unter www.rheingas.de, www.ges-pro.de und www.westbad-leipzig.de.










