openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Propan Rheingas: Ärztehaus im Westbad - Zwei Mini-BHKWs sorgen seit Anfang Januar für Wärme und Strom

13.01.201017:59 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Propan Rheingas: Ärztehaus im Westbad - Zwei Mini-BHKWs sorgen seit Anfang Januar für Wärme und Strom
Bauhaus-Denkmal am Lindenauer Markt macht sich fit für die Zukunft - Energiekonzept von Rheingas auch in der
Bauhaus-Denkmal am Lindenauer Markt macht sich fit für die Zukunft - Energiekonzept von Rheingas auch in der "Bornaischen Straße 55" erfolgreich

(openPR) Leipzig/Brühl. - Das Ärztehaus im Westbad am Lindenauer Markt macht sich fit für die Zukunft und setzt dabei auf ein Energiekonzept der Rheingas Handel GmbH & Co. KG, das schon bei einem ähnlichen Objekt in Leipzig erfolgreich war.

Strom und Wärme liefern seit Anfang Januar zwei Mini-BHKWs. Mit einer vergleichbaren Anlage im Gesundheitszentrum "Bornaische Straße 55", das von der Gespro GmbH betrieben wird, konnten bereits im ersten Jahr 5.000 Euro Heizkosten eingespart werden. Das hat nicht nur die Gesundheitsprofis um Ruder-Legende Jens Doberschütz, der dort als Geschäftsführer tätig ist, überzeugt. Auch im Westbad hat man sich daraufhin für ein Energiekonzept von Rheingas entschieden: Geplant ist hier eine Kombination moderner Brennwerttechnik als Spitzenlastkessel mit der Kraft-Wärme-Kopplung über eine Strom erzeugende Heizung.

Strom erzeugende Heizungen in Form kleiner Blockheizkraftwerke (Mini-BHKWs) ermöglichen die eigenständige Erzeugung von Energie und Wärme. Nach dem Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) treibt ein Gasmotor den Generator zur Stromerzeugung an. Dieser wandelt die mechanische Energie des Motors in elektrische Energie um. Gleichzeitig wird die Abwärme des Motors für die Hausheizung und zur Warmwasserbereitung verwendet. Diese doppelte Nutzung trägt zu einer besonders hohen Effizienz eines BHKWs bei, die sich durch den Einsatz von Flüssiggas als Antriebsenergie noch optimieren lässt.

Preisgünstige Energie deckt den kompletten Strom- und Wärmebedarf

Nach einer Grundsanierung, die zum Teil mit öffentlichen Mitteln erfolgte, wurde das Westbad - ehemals eine Badeanstalt und Austragungsort für Schwimmwettkämpfe - 2004 als modernes Ärztehaus wiedereröffnet. Neben der Carola-Apotheke im Erdgeschoss beherbergt der weitläufige Gebäudekomplex an der Marktstraße ein Reha-Schwimmbecken, fünf Facharztpraxen inklusive Veterinär- und Zahnmedizin, einen ambulanten Pflegedienst sowie eine Spezialklinik für Physiotherapie. Die neue Anlage soll dort zukünftig den kompletten Strom- und Wärmebedarf abdecken und allen Mietern zugutekommen.

Weitere Informationen im Internet unter www.rheingas.de, www.ges-pro.de und www.westbad-leipzig.de.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 386756
 1990

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Propan Rheingas: Ärztehaus im Westbad - Zwei Mini-BHKWs sorgen seit Anfang Januar für Wärme und Strom“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Propan Rheingas GmbH & Co. KG

Bild: Autogas - Unterschätzter Hoffnungsträger der VerkehrswendeBild: Autogas - Unterschätzter Hoffnungsträger der Verkehrswende
Autogas - Unterschätzter Hoffnungsträger der Verkehrswende
Energieversorger Rheingas und Kraftstoffsystemlieferant Prins fordern LPG zurück auf die politische Bildfläche. Brühl - 05.10.2021  Zwei große Akteure im deutschen Flüssiggas-Markt teilen ihre Ansichten über die Energiewende im Verkehrssektor – und die häufig unterschätzte Rolle, die Flüssiggas darin spielen kann. Ein Doppelinterview mit Bart van Aerle, Geschäftsführer des Kraftstoffsystemlieferanten Prins Autogassystemen (Teil von Westport Fuel Systems), und Uwe Thomsen, Geschäftsführer des Energieversorgers Propan Rheingas. Klimapolitisc…
Bild: Uwe Thomsen: Sein Buch zur Rolle von Flüssiggas in der EnergiewendeBild: Uwe Thomsen: Sein Buch zur Rolle von Flüssiggas in der Energiewende
Uwe Thomsen: Sein Buch zur Rolle von Flüssiggas in der Energiewende
Brühl, 30.04.2020: Uwe Thomsen, Geschäftsführer der Propan Rheingas GmbH & Co. KG, hat zusammen mit den zwei Co-Autoren Maira Kusch und Frank Urbansky im VDE VERLAG ein Buch mit dem Titel „Flüssiggas und BioLPG in der Energiewende“ geschrieben, um den Energieträger der Vergessenheit zu entreißen. Für den Familienunternehmer, der sich ein Leben lang mit Flüssiggas beschäftigt hat, war das Werk eine Herzensangelegenheit: „Flüssiggas ist ein unterschätzter Energieträger, der immer wieder mit Vorurteilen und Nichtbeachtung zu kämpfen hat. Im Rahm…

Das könnte Sie auch interessieren:

2010: Rheingas baut auf innovative Energiekonzepte für Privathaushalte und Gewerbekunden
2010: Rheingas baut auf innovative Energiekonzepte für Privathaushalte und Gewerbekunden
… an einer langfristigen, vertrauensvollen Zusammenarbeit interessiert ist." Eine dezentrale Energieversorgung mit Flüssiggas oder Erdgas, die Nutzung von moderner Brennwerttechnik, Gas-Wärme-Pumpen, Mini-BHKWs und Solaranlagen sind wesentliche Bausteine auf dem Weg zu mehr Energieeffizienz. Wirtschaftskrise und Klimawandel erhöhen dabei den Druck auf …
Bild: Energie sparen - Flüssiggas - intelligent kombiniert mit alternativen Energien sorgt für höchste EffizienzBild: Energie sparen - Flüssiggas - intelligent kombiniert mit alternativen Energien sorgt für höchste Effizienz
Energie sparen - Flüssiggas - intelligent kombiniert mit alternativen Energien sorgt für höchste Effizienz
… die Erwärmung von Brauchwasser entfallen, lassen sich mit jeder dieser Methoden eine Menge Energie sparen. Große Flüssiggas-Unternehmen wie der bundesweittätige Energieversorger Rheingas bieten dazu eine umfassende Beratung und die tatkräftige Unterstützung bei der Umsetzung solcher Mehrwert-Konzepte. Als Grundlage dient ein Vollkostenvergleich unter …
Energieeffizienz mit Kraft-Wärme-Kopplung
Energieeffizienz mit Kraft-Wärme-Kopplung
… unmittelbar in elektrischen Strom umgewandelt wird, und nutzbarer Wärme für Heizzwecke. Bis zu gewissen Grenzen spricht man dann von Blockheizkraftwerken „ BHKWs“ Mini-BHKWs oder Mikro-BHKWs. In der Regel werden diese mit Spitzenlastkessel(n) bzw. integrierten Zusatzbrennern ausgestattet. (BHKW HK). Der Einsatz eines BHKWs ist sinnvoll, wenn: - Sich …
Bild: Die stromerzeugende HeizungBild: Die stromerzeugende Heizung
Die stromerzeugende Heizung
… in elektrischen Strom umgewandelt wird, und nutzbarer Wärme für Heizzwecke. Bis zu gewissen Grenzen spricht man dann von Blockheizkraftwerken „ BHKWs“ Mini-BHKWs oder Mikro-BHKWs. In der Regel werden diese mit Spitzenlastkessel(n) bzw. integrierten Zusatzbrennern ausgestattet. (BHKW HK). Auf ihren Internetseiten bietet ÖKOTHERM Energiesysteme ausführliche …
Bild: Rheingas und Green Energy Solutions kooperieren bei Mini-BHKWsBild: Rheingas und Green Energy Solutions kooperieren bei Mini-BHKWs
Rheingas und Green Energy Solutions kooperieren bei Mini-BHKWs
… aus Brühl bei Köln und Green Energy Solutions aus dem hessischen Ehringshausen kooperieren zukünftig verstärkt im Bereich der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) und bieten Mini-BHKWs auf Basis von Flüssiggas und Erdgas an. Angesprochen sind Gewerbe- und Privatkunden, die einen hohen Warmwasserbedarf haben. Green Energy Solutions baut effiziente Blockheizkraftwerke …
Erfolgsrezept: Leipziger Gesundheitszentren verordnen sich ganzheitliches Energiekonzept von Rheingas
Erfolgsrezept: Leipziger Gesundheitszentren verordnen sich ganzheitliches Energiekonzept von Rheingas
… staatlicher Zuschüsse Leipzig/Brühl. - Zwei Leipziger Gesundheitszentren - das von der Gespro GmbH betriebene Zentrum für Rücken- und Wassergymnastik im Stadtteil Connewitz und das Ärztehaus im Westbad am Lindenauer Markt - setzen auf ein wirtschaftlich gesundes Energiekonzept auf Basis von Flüssig- und Erdgas. In beiden Fällen übernahm die Rheingas …
Bild: Energiesparen durch Kraft-Wärme-KopplungBild: Energiesparen durch Kraft-Wärme-Kopplung
Energiesparen durch Kraft-Wärme-Kopplung
… angesichts der letzten Rechnung des Energieversorgers den Strom selbst zu produzieren und damit unabhängig gegenüber den Preiserhöhungen zu sein. Moderne Mini-Blockheizkraftwerke (Mini-BHKWs) bieten hier einen innovativen Lösungsansatz. Unter „Mini-BHKWs“ sind Anlagen mit einer elektrischen Leistung kleiner 15kW z.B. zur Versorgung von größeren Einfamilienhäusern, …
Bild: Rheingas und Green Energy Solutions kooperieren bei Mini-BHKWsBild: Rheingas und Green Energy Solutions kooperieren bei Mini-BHKWs
Rheingas und Green Energy Solutions kooperieren bei Mini-BHKWs
… aus Brühl bei Köln und Green Energy Solutions aus dem hessischen Ehringshausen kooperieren zukünftig verstärkt im Bereich der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) und bieten Mini-BHKWs auf Basis von Flüssiggas und Erdgas an. Angesprochen sind Gewerbe- und Privatkunden, die einen hohen Warmwasserbedarf haben. Green Energy Solutions baut effiziente Blockheizkraftwerke …
Erfolgsrezept: Leipziger Gesundheitszentren verordnen sich ganzheitliches Energiekonzept von Rheingas
Erfolgsrezept: Leipziger Gesundheitszentren verordnen sich ganzheitliches Energiekonzept von Rheingas
… staatlicher Zuschüsse Leipzig/Brühl. - Zwei Leipziger Gesundheitszentren - das von der Gespro GmbH betriebene Zentrum für Rücken- und Wassergymnastik im Stadtteil Connewitz und das Ärztehaus im Westbad am Lindenauer Markt - setzen auf ein wirtschaftlich gesundes Energiekonzept auf Basis von Flüssig- und Erdgas. In beiden Fällen übernahm die Rheingas …
Energieeffizienz mit Kraft-Wärme-Kopplung.
Energieeffizienz mit Kraft-Wärme-Kopplung.
… unmittelbar in elektrischen Strom umgewandelt wird, und nutzbarer Wärme für Heizzwecke. Bis zu gewissen Grenzen spricht man dann von Blockheizkraftwerken „ BHKWs“ Mini-BHKWs oder Mikro-BHKWs. In der Regel werden diese mit Spitzenlastkessel(n) bzw. integrierten Zusatzbrennern ausgestattet. (BHKW HK). Der Einsatz eines BHKWs ist sinnvoll, wenn: - Sich …
Sie lesen gerade: Propan Rheingas: Ärztehaus im Westbad - Zwei Mini-BHKWs sorgen seit Anfang Januar für Wärme und Strom