openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Fernstudenten - Bei Personalern beliebt - nach dem Abschluss

03.04.200916:46 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Personaler schätzen privates Weiterbildungsengagement und die Methode Fernlernen - das zeigen aktuelle Studien* großer Weiterbildungsanbieter. Doch Fernstudenten machen im Bewerbungsgespräch oft andere Erfahrungen. Eine Umfrage unter Nutzern des Portals Fernstudium-Infos.de zeigt: Jeder dritte Fernlerner stößt im Bewerbungsgespräch auf Vorbehalte oder verschweigt sein Fernstudium gleich ganz. "Ein Fernstudium kommt gut an, wenn man es bereits in der Tasche hat", so Markus Jung, Geschäftsführer von Fernstudium-Infos.de. "Ist man noch dabei, ist die Skepsis hoch, dass es sich negativ auf den Job auswirken könnte."



Fernstudium parallel zum Job: Bitte nicht zu zeitaufwändig

Diese Erfahrung schildert auch Nutzerin Alexa2001 in der Umfrage auf Fernstudium-Infos.de. Seit der Frage eines Personalers, wie sie sich neben ihrem Studium auf die Arbeit konzentrieren wolle, versuche sie das Thema im Bewerbungsgespräch eher zu vermeiden. Ein Vorbehalt der Personalchefs ist vor allem der Zeitfaktor: "Nachdem ich versicherte, dass ich lediglich für einige Klausuren ein bis zwei Tage fehlen würde, habe ich den Job bekommen", erzählt Nutzer Engel912. Bei jedem fünften Unternehmen darf Weiterbildung nur maximal eine Woche pro Jahr in Anspruch nehmen, so die forsa-Studie der ILS und der Europäischen Fernhochschule.

Absolventen punkten im Bewerbungsgespräch

Auch wenn Personaler gegenüber den noch Studierenden skeptisch sind: Absolventen eines Fernstudiums ziehen sie laut forsa-Studie sogar Bewerbern mit Präsenzstudium vor. Positiv bewerten sie vor allem die enge Verzahnung von Studium und Beruf. "Wenn das Fernstudium zur ausgeschriebenen Stelle passt, sollte man es unbedingt erwähnen", erklärt Markus Jung. Mehr als jeder zweite Personalchef achtet besonders auf die Akkreditierung. "Ein akademisches Studium zählt im Bewerbungsgespräch viel, aber auch die staatliche Prüfung oder die IHK-Prüfung sind gefragt", so Jung. "Bei Fernschulen mit ausschließlich internen Prüfungen sollte man in der Bewerbung unbedingt die konkreten Inhalte angeben."

* Im Auftrag von ILS und der Europäischen Fernhochschule interviewte forsa im Januar 300 Personalverantwortliche in Unternehmen ab 150 Mitarbeitern zu den Themen Weiterbildung und Fernstudium. TNS Infratest befragte für die Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD) im Februar Personalentscheider zur Bedeutung der individuellen Weiterbildung in Zeiten der Finanzkrise.

Erworbene Soft Skills verdeutlichen

Ob Absolvent oder Student: "Im Bewerbungsgespräch sollte man immer den Nutzen für den Arbeitgeber deutlich machen", empfiehlt Markus Jung. "Und den bringen Fernstudierende durchaus bereits während des Studiums mit - sei es das erworbene Wissen oder die Fähigkeit, selbstständig zu arbeiten und sich Themen zu erschließen." Das wissen auch die Personalchefs: Fast jeder schreibt Fernstudiums-Absolventen hohe Eigenmotivation, Selbstständigkeit und Zielstrebigkeit sowie Organisationsfähigkeit und Flexibilität zu.

Im Forum Fernstudium-Infos.de tauschen sich Nutzer zum Thema Bewerbung mit Fernstudium und weiteren Fragen rund ums Fernlernen aus: http://www.fernstudium-infos.de

forsa-Studie: http://www.ils-professional.de (Schwerpunkt: betriebliche Weiterbildung) und http://www.Euro-FH.de (Schwerpunkt: Hochschule und Fernstudium)

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:
< div itemscope itemtype="http://schema.org/Organization"> Fernstudium-Infos.de Markus Jung e. K.
Hatzfeldstraße 8 51069 Köln
0700 578578578
Pressekontakt:
Stresemannstr. 374 22761 Hamburg
an@mann-beisst-hund.de +49 (0)40 890 696-28

News-ID: 298164
 865

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Fernstudenten - Bei Personalern beliebt - nach dem Abschluss“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Fernstudium-Infos.de Markus Jung e. K.

Zukunftsmodell für viele Arbeitgeber: Weiterbildung per Fernstudium
Zukunftsmodell für viele Arbeitgeber: Weiterbildung per Fernstudium
Wer sich neben der 40-Stunden-Woche weiterqualifizieren will, ist mit einem Fernstudium gut beraten. "Trotz mancher Vorbehalte stehen viele Arbeitgeber dem Fernlernen inzwischen offen gegenüber", sagt Markus Jung, Inhaber von Fernstudium-Infos.de. Bereits jedes dritte Unternehmen mit mehr als 300 Mitarbeitern nutzt Fernunterricht oder ein Fernstudium zur Weiterbildung seiner Mitarbeiter, so eine aktuelle Forsa-Studie. Jeder zweite Personaler findet dies grundsätzlich vorstellbar. Blick in die Praxis Einer von ihnen ist Dr. Holger Schwarz, Be…
Bild: Fernstudium für AnfängerBild: Fernstudium für Anfänger
Fernstudium für Anfänger
Wer sich per Fernstudiengang oder Fernlehrgang weiterbilden möchte, muss viele Entscheidungen treffen. Markus Jung, Inhaber von fernstudium-infos.de gibt Tipps. Seit 2003 ist die Zahl der Fernlerner um ein Drittel gestiegen. Laut aktueller Fernunterrichtsstatistik bilden sich heute mehr als 340.000 Menschen jährlich aus der Ferne weiter, darunter rund 80.000 per akademischem Fernstudium. "Fernlerner vereinbaren flexibel Beruf und Weiterbildung, um den nächsten Schritt auf der Karriereleiter zu machen oder sich beruflich neu zu orientieren. …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Trendstudie zeigt die digitale Zukunft des FernstudiumsBild: Trendstudie zeigt die digitale Zukunft des Fernstudiums
Trendstudie zeigt die digitale Zukunft des Fernstudiums
… eines Fernstudiums überbrücken und der Lernstoff für die Studierenden erlebbar machen." Studieren auf dem Tablet PC Studienbriefe und Einsendeaufgaben - so lernten die Fernstudenten noch vor ein paar Jahren. Heute ist eine IT-gestützte Lernorganisation gefragt - beispielsweise Web-basierte Trainings, Online-Tests, E-Portfolios und virtuelle Meetings. …
Zeit zu lernen - Zeitmanagement für Fernstudenten
Zeit zu lernen - Zeitmanagement für Fernstudenten
… lernen, das Lernen in den Alltag zu integrieren“, sagt Markus Jung, Inhaber von Fernstudium-Infos.de. Wie das geht, wissen diejenigen, die regelmäßig zu Hause lernen: Fernstudenten. „Ohne ein gutes Zeitmanagement bleibt es in Sachen Weiterbildung meist beim guten Vorsatz“, weiß Jung, der selbst zwei Fernstudiengänge erfolgreich abgeschlossen hat. Auf …
Fernstudenten kosten den Staat weniger
Fernstudenten kosten den Staat weniger
Fernstudenten nehmen in weitaus geringerem Maße staatliche Förderung wie BaföG oder Wohngeld in Anspruch wie Studierende der Präsenzuniversitäten. Dies ergab eine von http://fernstudium-wissen.de sowie http://fernstudium-finden.de initiierte Umfrage unter 453 Berliner Studenten, darunter 212 Fernstudierende und 241 Präsenzstudierende. So nahmen 61 Prozent …
Universum-Hochschulranking 2015: Hochschulen aus München punkten bei Unternehmen
Universum-Hochschulranking 2015: Hochschulen aus München punkten bei Unternehmen
… wenigen Personalmanagern als wichtig erachtet. Absolventen staatlicher und privater Hochschulen gleich gut qualifiziert Die Absolventen staatlicher und privater Hochschulen sind den befragten Personalern zufolge in den meisten für die Einstellung relevanten Kriterien gleich gut qualifiziert. Lediglich bei der Auslandserfahrung sieht ein gutes Drittel …
Bild: Fernstudium für behinderte Menschen – Fernstudium Direkt stellt Ratgeber vorBild: Fernstudium für behinderte Menschen – Fernstudium Direkt stellt Ratgeber vor
Fernstudium für behinderte Menschen – Fernstudium Direkt stellt Ratgeber vor
… enthält der Ratgeber eine ausführliche Tabelle mit allen Fernschulen, die gesonderte Rabatte für Behinderte gewähren. „Nicht zuletzt haben wir aber auch mit gehandicapten Fernstudenten gesprochen, die uns über ihre Erfahrungen beim Fernstudium berichten“, erklärt Fleckenstein zum Abschluss. Der vollständige Ratgeber ist im Magazin bei Fernstudium Direkt …
Bild: FernstudiumCheck Report 2012: Die 10 beliebtesten InstituteBild: FernstudiumCheck Report 2012: Die 10 beliebtesten Institute
FernstudiumCheck Report 2012: Die 10 beliebtesten Institute
Köln, 22.02.2013 - Die 10 beliebtesten Fernhochschulen und Fernschulen 2012 stehen fest. Auf Basis aller eingegangenen Erfahrungsberichte von Fernstudenten und Fernschülern kürt FernstudiumCheck die beliebtesten Institute des vergangenen Jahres. Pünktlich zum bundesweiten Fernstudientag veröffentlicht www.FernstudiumCheck.de, das erste Bewertungsportal …
Bild: FernstudiumCheck Report 2013: Zufriedenheit der Fernstudenten weiter gestiegenBild: FernstudiumCheck Report 2013: Zufriedenheit der Fernstudenten weiter gestiegen
FernstudiumCheck Report 2013: Zufriedenheit der Fernstudenten weiter gestiegen
… Berichte ermittelt der Report die beliebtesten Fernunterrichtsanbieter und Fernunterrichtsangebote des Jahres. Außerdem gibt der Report Aufschluss über die Stimmungslage der deutschen Fernstudenten. 4.785 Erfahrungsberichte und Bewertungen, und damit fast 7 Mal so viele wie noch im Vorjahr, wurden 2013 auf www.FernstudiumCheck.de veröffentlicht. Der …
Bild: PER FERNSTUDIUM EINE NEUE WELT ENTDECKENBild: PER FERNSTUDIUM EINE NEUE WELT ENTDECKEN
PER FERNSTUDIUM EINE NEUE WELT ENTDECKEN
Auf zu neuen Ufern: Der Fernstudienanbieter WINGS nutzte auf der Kieler Woche sein Konferenzschiff, um potentielle Fernstudenten für flexibles Lernen zu begeistern. Wismar, 8. Juli 2011 - „In einem wankenden Schiff fällt um, wer stille steht, nicht wer sich beweget“, sagte der Schriftsteller Ludwig Börne (1786-1837). Wer WINGS kennenlernt, bekommt Lust, …
Große Nachfrage nach Fernstudiengang BWL
Große Nachfrage nach Fernstudiengang BWL
… in Schwedt/Oder 30 Studierende begrüßen, die überwiegend zu Hause lernen und die Präsenz-Lehreinheiten heimatnah absolvieren können. Das gilt auch für die rund 20 Fernstudenten, die am Wochenende 6./7. November mit den Präsenzveranstaltungen in Pritzwalk beginnen werden. Bereits 2006 hatten es dort Lehreinheiten gegeben. Die Studienräumlichkeiten vor …
Fernstudium - Nichts für Einzelkämpfer
Fernstudium - Nichts für Einzelkämpfer
Social Communities sind für Fernstudenten ein wichtiges Werkzeug zur Studienorganisation Fernstudenten studieren länger, bezahlen oft mehr für ihr Studium, werden neben dem Beruf zusätzlich durch die Studienarbeit belastet und haben gegenüber anderen Studenten einen entscheidenen Nachteil: Sie können keinen Campus nutzen, keine Mensa, um sich mit Kommilitonen …
Sie lesen gerade: Fernstudenten - Bei Personalern beliebt - nach dem Abschluss