openPR Recherche & Suche
Presseinformation

INTERNATIONAL SERVICE CHECK testet Beratungsservice von Schweizer Retailbanken

Bild: INTERNATIONAL SERVICE CHECK testet Beratungsservice von Schweizer Retailbanken
Mystery Shopping Services worldwide since 1996
Mystery Shopping Services worldwide since 1996

(openPR) Zürich – Das auf Mystery Shopping spezialisierte Markt- und Serviceforschungsunternehmen INTERNATIONAL SERVICE CHECK hat in einer gross angelegten verdeckten Testaktion den Beratungsservice von Retailbanken in der Deutschschweiz überprüft. Das Ergebnis fällt gemischt aus. Einige Banken schnitten gut, die Mehrzahl jedoch mittelmässig bis schlecht ab.



Insgesamt testete INTERNATIONAL SERVICE CHECK im Zeitraum Februar bis Mitte März 2009 elf Retailbanken in der Deutschschweiz. Die Testkunden besuchten jeweils drei Filialen jeder Bank in drei verschiedenen Städten. Folgende Banken nahm ISC genauer unter die Lupe: Aargauische Kantonalbank, Bank Coop, Berner Kantonalbank, Credit Suisse, Graubündner Kantonalbank, Luzerner Kantonalbank, Raiffeisenbank, Schwyzer Kantonalbank, UBS, Valiant und Zuger Kantonalbank.

Die Rollenvorgabe für die mehr als zwanzig beteiligten Testpersonen mittleren Alters sah vor spontan ohne Voranmeldung die betreffenden Bankfilialen aufzusuchen und sich dort zu einer Geldanlage zwischen CHF 50.000 – 60.000 beraten zu lassen. INTERNATIONAL SERVICE CHECK hatte im Vorfeld 33 Filialen ausgewählt, die laut den Internetseiten der Retailbanken Beratungsservice anbieten. Die Tester sollten angeben den anzulegenden Betrag aus einem Immobilienverkauf erlöst oder geerbt zu haben. Jeder Tester bewertete seinen Bankberatungstermin anhand eines umfangreichen Fragebogens und schrieb einen ausführlichen Erlebnisbericht dazu. Schwerpunktfragen, auf die die Tester besonders achten sollten, waren: Führte der Berater eine Bedarfsanalyse durch? Wurden mehrere unterschiedliche Anlagevorschläge präsentiert? Drückte sich der Berater stets verständlich aus? War die Beratung umfassend und kompetent?

Die maximal zu erreichende Punktzahl für jede getestete Filiale waren 100%. Das Ergebnis einer jeder Filiale setzt sich gleichermassen gewichtet aus dem Resultat „fachliche Kompetenz“ und „persönliche Kompetenz“ zusammen. Unter fachlicher Kompetenz fragte ISC folgende Kriterien ab: den Empfang, die Qualität der Bedarfanalyse und der Beratung, die Angebotspräsentation und den Abschluss des Gesprächs. Unter persönlicher Kompetenz hatten die Testkunden das äussere Erscheinungsbild, die Freundlichkeit und das Auftreten des Beraters sowie seine individuelle Kompetenz und die gebotene Diskretion zu beurteilen.

Von den 33 Tests fand 31 Mal eine Beratung statt, zweimal nicht. Ein Tester erfuhr beim Besuch einer Filiale, obgleich diese auf der Internetseite als Retailbank mit Beratungsservice ausgewiesen ist, dass dort doch keine Beratung geleistet wird. Der Mitarbeiter empfahl dem Testkunden eine andere Filiale aufzusuchen. Diese Bank landete im Gesamtresultat ebenso auf einem der letzten beiden Plätze wie eine andere, bei der der Tester eine Filiale aufsuchte und man ihm dort mitteilte, nachdem er geäussert hatte CHF 50.000 anlegen zu wollen, dass man ihn erst eine Woche später beraten könnte und er dann nochmals wiederkommen müsste. Der Testkunde gab dieser Filiale sogar eine zweite Chance, rief dort an einem anderen Tag an und bat erneut um einen Beratungstermin für eine Geldanlage von CHF 50.000. Er erhielt die gleiche Antwort, dass Berater derzeit keine Termine frei hätten und das erst in einer Woche möglich wäre.

Auf Platz eins im Gesamtergebnis mit 90,6% kommt die Aargauische Kantonalbank. Alle drei getesteten Filialen kamen auf ein durchgängig gutes Ergebnis. Die verschiedenen Tester schrieben in ihren Reports über die Aargauische Kantonalbank unter anderem: „Dies war eine ausgezeichnete Beratung, der Berater sehr freundlich und angenehm in seiner Art. Ich kann diese Bank nur weiterempfehlen.“ Oder „Ich war sehr zufrieden, habe viele Fragen gestellt und auch kritisch nachgehakt. Ich wurde sehr kompetent beraten.“ Oder „Der Berater war sehr nett, kompetent und hilfsbereit, so dass ich dort vielleicht sogar selbst ein Konto eröffne.“

Platz zwei mit 86,3% konnte sich die Bank Coop sichern. Hier stellten die Testkunden unter anderem fest: „Der Berater ging auf meine Bedürfnisse ein und versuchte die besten Vorschläge für mich zu erarbeiten. Das Gespräch mit ihm war immer mit Augenkontakt und einem Lächeln begleitet. Ich kann diese Bank absolut weiterempfehlen, da die Beratung sehr kompetent, ausführlich und freundlich war. Hier würde ich mein Geld selbst anlegen.“ oder „Diese Bank ist auf jeden Fall wärmstens zu empfehlen. Sauber, ordentlich, die Beraterin sehr kompetent, engagiert, freundlich, motiviert. Mit einem Wort: perfekt.“

Ebenso darf sich die Graubündner Kantonalbank auf Rang drei mit 85,5% über ein gutes Gesamtresultat freuen. Auch hier bewerteten die Tester von INTERNATIONAL SERVICE CHECK alle drei Filialen positiv, lobten die Beratungskompetenz sowie Freundlichkeit und würden diese Bank ausnahmslos weiterempfehlen.

Auf den Plätzen vier bis sechs folgen Banken mit einem mittelmässigen Ergebnis, von sieben bis elf war das Gesamtfazit der Testkunden ein schlechtes. Zu einer schlechten Bewertung führten in den meisten Fällen Kritiken wie diese eines Testers: „Bei dieser Bank würde ich niemals mein Geld anlegen. Der Berater war zwar freundlich, kannte sich aber nicht einmal genau mit den eigenen Produkten seiner Bank aus. Er versteckte sich dauernd hinter irgendwelchen Anglizismen, die er auf Nachfrage weder übersetzen noch erklären konnte. Er fragte mit keiner Silbe nach der Herkunft des Gelds sowie meiner Einkommens- und Vorsorgesituation. Eine Beratung fand eigentlich nicht statt.“

Untergliedert in die beiden Hauptkriterien „fachliche Kompetenz“ und „persönlich Kompetenz“ belegte die Aargauische Kantonalbank bei der fachlichen Kompetenz mit 87,8% den ersten Platz und die Graubündner Kantonalbank holte sich mit 93,9% Rang eins bei der persönlichen Kompetenz. Die Bestmarke von 100% erzielten alle drei Erstplatzierten beim Unterkriterium „individuelle Kompetenz des Beraters“ sowie die Raiffeisenbank, im Gesamtranking Vierter, beim Unterkriterium „Diskretion“.

Michael Kreuzpeintner, Managing Director Switzerland bei ISC, resümiert den Ausgang des Testprojekts so: „Was uns am Meisten am Ergebnis überrascht hat, dass es doch in einem überschaubaren geographischen Raum wie der Deutschschweiz derartige Unterschiede im Beratungsservice von Retailbanken gibt. Die ersten drei Aargauische Kantonalbank, Bank Coop und Graubündner Kantonalbank haben ihren Hausaufgaben anscheinend gemacht und das nicht schlecht. Bei allen anderen ist mittlerer bis sehr grosser Optimierungsbedarf vorhanden. Vor allem darf es wie geschehen einfach nicht passieren, dass man einen Kunden, der sich bereits auf den Weg zu einer Bank gemacht hat mit der Intention dort CHF 50.000 anlegen zu wollen, nicht bedient und ihn einfach wieder wegschickt.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 292824
 882

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „INTERNATIONAL SERVICE CHECK testet Beratungsservice von Schweizer Retailbanken“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von International Service Check/Multisearch GmbH

Bild: INTERNATIONAL SERVICE CHECK fühlt Europas Autohändlern auf den ZahnBild: INTERNATIONAL SERVICE CHECK fühlt Europas Autohändlern auf den Zahn
INTERNATIONAL SERVICE CHECK fühlt Europas Autohändlern auf den Zahn
München – Wer gerade die Anschaffung eines neues PKWs plant, wird mit Interesse die neueste Studie von INTERNATIONAL SERVICE CHECK, Europas größtem Mystery Shopping Provider, lesen. Das international tätige Marktforschungsunternehmen, das auf verdeckte Kundenbesuche spezialisiert ist, hat Autohändler quer durch Europa von seinen Mystery Shoppern testen lassen. Das Gesamtergebnis zeigt, dass den besten Service die Unternehmen Daimler, Toyota Motor Europe und Jaguar Corporations boten. Als beste Automarken wurden Seat, Mercedes und Toyota evalu…
Bild: INTERNATIONAL SERVICE CHECK testet Ski WM-Umfeld in Garmisch-Partenkirchen mit Mystery TesternBild: INTERNATIONAL SERVICE CHECK testet Ski WM-Umfeld in Garmisch-Partenkirchen mit Mystery Testern
INTERNATIONAL SERVICE CHECK testet Ski WM-Umfeld in Garmisch-Partenkirchen mit Mystery Testern
München – Das international tätige Mystery Shopping Unternehmen INTERNATIONAL SERVICE CHECK hat in den ersten Tagen der FIS Alpine Ski WM (8. und 9. Februar 2011) 50 seiner Mystery Shopper in Garmisch-Partenkirchen zum Einsatz gebracht, um das Umfeld des sportlichen Großereignisses in verdeckter Mission zu testen. Dabei galten zwei Testszenarien für jeden der 50 Tester: A. Anruf in einem Hotel in Garmisch-Partenkirchen mit der Frage nach Verfügbarkeit eines Doppelzimmers vom 11. auf 12. Februar 2011. B. Einen Volunteer bzw. mobilen Urlaubs…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Genfer Auto Salon unter Beobachtung - Mystery Shopper testen Aussteller und MesseBild: Genfer Auto Salon unter Beobachtung - Mystery Shopper testen Aussteller und Messe
Genfer Auto Salon unter Beobachtung - Mystery Shopper testen Aussteller und Messe
München/Zürich) - Das international renommierte Markt- und Serviceforschungsunternehmen International Service Check entsendet dieses Jahr erstmalig seine Mystery Shopper zum 77. Internationalen Auto Salon Genf. Getestet werden die Stände von 37 Automobilherstellern sowie die Messe generell. Jeder Stand eines Automobilherstellers wird dreimal von drei …
Bild: International Service Check bei RTLBild: International Service Check bei RTL
International Service Check bei RTL
… ungewöhnliche und noch nie gezeigte Einblicke in das Alltagsgeschäft von McDonald's. Jedes McDonald's-Restaurant in Deutschland wird mindestens zweimal im Monat von Service Checkern von International Service Check® überprüft - das sind auf`s Jahr gerechnet an die 30.000 Mystery Shopping-Besuche. RTL begleitete mit versteckter Kamera zwei Service Checker bei …
Bild: Raiffeisen mit TopEase® auf dem Weg zum ganzheitlichen Corporate DevelopmentBild: Raiffeisen mit TopEase® auf dem Weg zum ganzheitlichen Corporate Development
Raiffeisen mit TopEase® auf dem Weg zum ganzheitlichen Corporate Development
… Unternehmensmodelle aufzubauen und Wechselwirkungen zwischen den Organisationen zu analysieren.“ Raiffeisen als drittgrösste Bankengruppe der Schweiz gehört heute zu den führenden Schweizer Retailbanken. 2,9 Millionen Schweizerinnen und Schweizer zählen zu den Raiffeisen-Kunden. Davon sind 1,36 Millionen Genossenschafter und somit Mitbesitzer ihrer Raiffeisenbank. …
Willkommen Migros Bank - Interone gewinnt Etat für den Website Relaunch der Schweizer Retailbank
Willkommen Migros Bank - Interone gewinnt Etat für den Website Relaunch der Schweizer Retailbank
… klaren Markenstrategie und seinem Verständnis für die Bedürfnisse und Ziele der Migros Bank sowie ihrer Kunden überzeugen. Die Migros Bank gehört zu den größten Retailbanken der Schweiz und zeichnet sich durch ein besonders verantwortungsvolles, vorsichtiges Risikomanagement aus. So verzichtet die Bank konsequent auf Investmentbanking Angebote. Das Ziel …
Bild: INTERNATIONAL SERVICE CHECKT testet E-Mail-Antwortverhalten der Schweizer WirtschaftBild: INTERNATIONAL SERVICE CHECKT testet E-Mail-Antwortverhalten der Schweizer Wirtschaft
INTERNATIONAL SERVICE CHECKT testet E-Mail-Antwortverhalten der Schweizer Wirtschaft
Zürich – Das auf Mystery Shopping spezialisierte Markt- und Serviceforschungsunternehmen INTERNATIONAL SERVICE CHECK hat in einer verdeckten breit angelegten E-Mail-Versandaktion Branchen und Unternehmen der Schweizer Wirtschaft getestet wie schnell und kompetent sie auf Anfragen per elektronischer Post reagieren. Das Ergebnis fällt landesweit negativ …
International Service Check/Multisearch jetzt mit 150.000 Testkunden weltweit
International Service Check/Multisearch jetzt mit 150.000 Testkunden weltweit
München/Moskau – Das Münchner Markt- und Serviceforschungsunternehmen International Service Check/Multisearch konnte im Februar den 150.000. Service Checker (Testkunden) in seinen Reihen begrüßen. International Service Check/Multisearch ist damit die unangefochtene Nummer eins im Bereich Mystery Shopping in Europa. Mit Spannung wurde in der Firmenzentrale …
Bild: INTERNATIONAL SERVICE CHECK testet Schweizer Shopping CenterBild: INTERNATIONAL SERVICE CHECK testet Schweizer Shopping Center
INTERNATIONAL SERVICE CHECK testet Schweizer Shopping Center
Basel – Eine erfreuliche Nachricht für alle Verbraucher in der Schweiz hat das Mystery Shopping Unternehmen INTERNATIONAL SERVICE CHECK heute auf dem 5. Schweizer Shopping Center & Swiss Council Congress in Zürich präsentiert: In Schweizer Einkaufscentern lässt es sich gut einkaufen. Für eine breit angelegte Kundenzufriedenheitsstudie haben die Mystery …
Bild: INTERNATIONAL SERVICE CHECK knackt 500.000er Marke an TestkundenBild: INTERNATIONAL SERVICE CHECK knackt 500.000er Marke an Testkunden
INTERNATIONAL SERVICE CHECK knackt 500.000er Marke an Testkunden
München - Das international tätige Markt- und Serviceforschungsunternehmen INTERNATIONAL SERVICE CHECK vermeldet einen neuen Rekord in seiner dreizehnjährigen Firmengeschichte. Der 500.000. Service Checker hat sich bei INTERNATIONAL SERVICE CHECK als Testkunde registriert. Nachdem INTERNATIONAL SERVICE CHECK vor kurzem McDonald`s Indien als Kunden gewinnen …
Bild: International Service Check weltweit als erstes Mystery Shopping Unternehmen in Second LifeBild: International Service Check weltweit als erstes Mystery Shopping Unternehmen in Second Life
International Service Check weltweit als erstes Mystery Shopping Unternehmen in Second Life
München - Als erstes Mystery Shopping Unternehmen weltweit überhaupt ist International Service Check® ab sofort in Second Life vertreten. Die ISC Promotion Teams sind vor allem an stark frequentierten Orten zu finden, wo sie potenzielle Interessenten über die Möglichkeiten als Service Checker (Testkunde/-käufer) bei International Service Check® zu arbeiten …
International Service Check hat 200.000 Service Checker an Bord
International Service Check hat 200.000 Service Checker an Bord
München - Zum zehnjährigen Firmenjubiläum vermeldet Europas führender Mystery Shopping Provider International Service Check/Multisearch eine rekordwürdige Erfolgszahl. Mit Karin P. aus Berlin hat sich heute der 200.000. Service Checker (Testkunde) bei International Service Check in der Datenbank registrieren lassen. Das bedeutet 200.000 Menschen sind …
Sie lesen gerade: INTERNATIONAL SERVICE CHECK testet Beratungsservice von Schweizer Retailbanken