openPR Recherche & Suche
Presseinformation

SPD-Juristen: Schöffen unverzichtbar

01.01.200410:00 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Berlin, den 13. Februar 2004

Mit Unverständnis hat die Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Juristinnen und Juristen (ASJ) die Überlegungen der bayerischen Justizministerin Merk, die Beteiligung von Schöffen an Gerichtsverfahren weitgehend abzuschaffen, zur Kenntnis genommen.

Die Einbindung von Nichtjuristen in juristische Entscheidungsprozesse ist, sagte der Bundesvorsitzende der ASJ, Klaus Hahnzog, eine unverzichtbare Errungenschaft des deutschen Gerichtsverfahrens. Sie ist oft eine wichtige Voraussetzung für ein gerechtes, lebensnahes Urteil. In vielen Verfahren ist neben fachlicher, objektiver Bewertung von Lebenssachverhalten nämlich Verständnis für unterschiedliche, sich ständig verändernde Lebenssituationen entscheidungserheblich. Mitberatung und gleiches Stimmrecht für ausgewählte Bürger ist deshalb eine wesentliche Möglichkeit ihrer Teilhabe an der Urteilsfindung, gestattet einen Blick hinter die Kulissen der Justiz und stärkt das Vertrauen in Justiz.

Gerichtsserien im Fernsehen erfreuen sich großer Beliebtheit, obwohl sie den Justizalltag nur unvollkommen widerspiegeln. Das zeigt das große Interesse der Menschen an der Rechtssprechung, in die ausgewählte Schöffen in geeigneten Fällen eingebunden bleiben müssen.

Das von der Ministerin angesprochene Ergebnis einer Umfrage unter Amtsrichtern in Bayern, nach der Schöffen nur in der Berufungsinstanz eingesetzt werden sollten, ist nicht nachvollziehbar, da in Berufungsverfahren Rechtsfragen im Vordergrund stehen, die Nichtjuristen kaum beurteilen können.

 

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 29091
 1479

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „SPD-Juristen: Schöffen unverzichtbar“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von SPD

Bild: Engagiert im Sportverein oder der Moschee? SPD lädt zur Tagung "Migration und Ehrenamt"Bild: Engagiert im Sportverein oder der Moschee? SPD lädt zur Tagung "Migration und Ehrenamt"
Engagiert im Sportverein oder der Moschee? SPD lädt zur Tagung "Migration und Ehrenamt"
Migranten und ihr freiwilliges Engagement stehen im Mittelpunkt einer Tagung des SPD-Bezirks Hessen-Süd am 8. Oktober in Frankfurt. Dabei geht es um unterschiedliche „Ehrenamtskulturen“ und die Frage, wie und in welchen Bereichen sich Migranten sowohl in „deutschen“ Vereinen als auch in Migrantenorganisationen verschiedenster Art engagieren. Experten aus Politik, Verwaltung und Gesellschaft werden mit Blick auf die Kommunalwahl im März 2011 diskutieren: Inwieweit ist ehrenamtliche Arbeit ein Integrationsfaktor? Was müsste sich ändern, damit d…
Zum Freispruch des Wuppertaler Oberbürgermeisters Hans Kremendahl
Zum Freispruch des Wuppertaler Oberbürgermeisters Hans Kremendahl
erklärt die Schatzmeisterin der SPD, Inge Wettig-Danielmeier: Ich begrüße den Freispruch des Wuppertaler Oberbürgermeisters Hans Kremendahl. Wir werden nach Vorliegen des schriftlichen Urteils prüfen, ob neue Regeln für die Annahme von Spenden aufzustellen sind. Im Vorgriff auf diese dann für die gesamte SPD geltenden zusätzlichen Regeln hat der SPD-Landesverband Nordrhein-Westfalen sein Verfahren schon verändert.   Berlin, den 19. Dezember 2002 E-Mail-Service der SPD-Pressestelle

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Mohr (SPD) schont Gerhard Schröder nichtBild: Mohr (SPD) schont Gerhard Schröder nicht
Mohr (SPD) schont Gerhard Schröder nicht
„Die Begünstigung einer fremden Macht zum schweren Nachteil der äußeren Sicherheit der Bundesrepublik“, so ordnet der Neusser Sozialdemokrat Carsten Mohr die Lobbytätigkeit des ehemaligen Bundeskanzlers Gerhard Schröder ein. Juristen mögen beurteilen, so der ehemalige Kommunalpolitiker, ob der der russischen Kriegspropaganda entliehene Begriff des „Säbelrasselns“ der Ukraine Beihilfe zu Präsident Putins Drohung war, ein zu einem fremden Staat gehörendes Gebiet abzutrennen. „Ist dies nicht Hochverrat?“, fragt der 58-Jährige, der am Tag des rus…
Der Schöffenverband Bayern präsentiert eine neue Webseite für ehrenamtliche Richter
Der Schöffenverband Bayern präsentiert eine neue Webseite für ehrenamtliche Richter
Der Schöffenverband wurde für die über 10.000 ehrenamtlichen Richter und Schöffen in Bayern gegründet und hat eine neue Webseite mit Infos für Schöffen und ea. Richter und jene, die es werden wollen. Es ist ein etwas verspätetes Geschenk zum 30. Geburtstag des Landesverbandes, der seit 1989 besteht, aber trotzdem sind wir stolz darauf, unseren Mitgliedern …
Bild: Dr. Lutz Knopek gratuliert Harald Range. Gebürtiger Göttinger Jurist wird neuer Generalbundesanwalt.Bild: Dr. Lutz Knopek gratuliert Harald Range. Gebürtiger Göttinger Jurist wird neuer Generalbundesanwalt.
Dr. Lutz Knopek gratuliert Harald Range. Gebürtiger Göttinger Jurist wird neuer Generalbundesanwalt.
Der Göttinger Bundestagsabgeordnete Dr. Lutz Knopek gratuliert dem langjährigen Celler Generalstaatsanwalt Harald Range zu seiner Ernennung zum Generalbundesanwalt. Zuvor hatte der Bundesrat dem bereits zuvor vom Bundeskabinett gebilligten Personalvorschlag von Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) zugestimmt. „Mit Harald Range wird ein anerkannter und erfahrener Jurist Nachfolger von Generalbundesanwältin Monika Harms. Als einer der dienstältesten Generalstaatsanwälte verfügt Harald Range über einen großen Erfahrun…
Bild: SPD gegen Zusammenlegung der Verwaltungs- und Sozialgerichte - angesichts Finanzkrise ein falsches SignalBild: SPD gegen Zusammenlegung der Verwaltungs- und Sozialgerichte - angesichts Finanzkrise ein falsches Signal
SPD gegen Zusammenlegung der Verwaltungs- und Sozialgerichte - angesichts Finanzkrise ein falsches Signal
Zur Frage der Zusammenlegung der Verwaltungs- und Sozialgerichte sowie zu den Überlegungen der Landesregierung Gerichtsstandorte zu schließen, erklärt der Bezirksvorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Juristinnen und Juristen (ASJ), Jürgen Gasper: „Die Sozialdemokratischen Juristen lehnen eine Zusammenlegung der beiden Gerichtsbarkeiten aus politischen und verfassungsrechtlichen Gründen entschieden ab. Eine Zusammenlegung ist rechtlich nur im Wege einer Verfassungsänderung des Art. 95 GG (Oberste Gerichtshöfe des Bundes) mö…
Der DVS Schöffenverband Bayern präsentiert die neue Webseite für ehrenamtliche Richter und Schöffen
Der DVS Schöffenverband Bayern präsentiert die neue Webseite für ehrenamtliche Richter und Schöffen
Der Schöffenverband wurde für die über 10.000 ehrenamtlichen Richter und Schöffen in Bayern gegründet und hat eine neue Webseite mit Infos für Schöffen und ea. Richter und jene, die es werden wollen. München, 25.März. Über 10.000 ehrenamtliche Richter und Schöffen erfüllen eine wichtige Funktion im bayerischen Justizsystem. Der Landesverband Bayern im …
Der BVFI wendet sich i.S. Maklerprovision nach dem sogenannten „Bestellerprinzip“ wieder an die Politik
Der BVFI wendet sich i.S. Maklerprovision nach dem sogenannten „Bestellerprinzip“ wieder an die Politik
Der BVFI vertritt die Auffassung: Die Medien verzerren das Bild über den Makler und dies wird von Politkern leichtfertig übernommen! Es zählt wohl fast zum guten Ton, Immobilienmakler als Böcke für die Sünden herhalten zu lassen, die sie gar nicht begangen haben. Weder Immobilienmakler noch Vermieter sind im negativen Sinne dafür verantwortlich, dass das System von Angebot und Nachfrage noch immer wirkt: Besteht in bestimmten Gegenden eine verstärkte Nachfrage nach Wohnraum und ist dieser nicht vorhanden, dann steigt in Konsequenz der Preis …
Bild: FDP im Rat: Schöffenwahlausschuss nach 25 Jahren endlich überarbeiten.Bild: FDP im Rat: Schöffenwahlausschuss nach 25 Jahren endlich überarbeiten.
FDP im Rat: Schöffenwahlausschuss nach 25 Jahren endlich überarbeiten.
Alle fünf Jahre tritt ein Ausschuss zusammen, der die Schöffinnen und Schöffen aus den von der Gemeinde aufgestellten Vorschlagslisten wählt. Dem Ausschuss gehören eine Richterin bzw. ein Richter beim Amtsgericht (Vorsitz), eine Verwaltungsbeamtin oder ein Verwaltungsbeamter und zehn vom Rat zu wählende Vertrauenspersonen als Beisitzer an. Für die Vertrauenspersonen …
Arm geboren – schon verloren!? Was tun gegen Kinderarmut?
Arm geboren – schon verloren!? Was tun gegen Kinderarmut?
… (Wissenschaftliche Mitarbeiterin der SPD-Landtagsfraktion für Kinder-, Jugend- und Familienpolitik, Haushalt und Finanzen Die Moderation hat Franz Taraschka von den Leipziger SPD-Juristen übernommen. Eine Einführung ins Thema übernimmt Katharina Kleinschmidt von der Leipziger SPD-Frauenorganisation. Der Abend findet im Erich-Zeigner-Haus, Zschochersche Straße …
Bild: Zur Ablehnung eines Schöffen im StrafprozessBild: Zur Ablehnung eines Schöffen im Strafprozess
Zur Ablehnung eines Schöffen im Strafprozess
… Strafprozess kennt die Beteiligung juristischer Laien. Dabei handelt es sich unterdessen nicht um eine Jury, wie sie aus besagten Streifen bekannt ist, sondern um das sogenannte Schöffenwesen. So existiert unter anderem am Amtsgericht das Schöffengericht. Nach § 29 GVG wird jenes aus dem Richter beim Amtsgericht als Vorsitzenden und zwei Schöffen gebildet. …
Bild: Alexander Geißler, Dr. Peter Neumann und Dirk Neubauer im Dialog zum Thema Unmittelbare Demokratie für SachsenBild: Alexander Geißler, Dr. Peter Neumann und Dirk Neubauer im Dialog zum Thema Unmittelbare Demokratie für Sachsen
Alexander Geißler, Dr. Peter Neumann und Dirk Neubauer im Dialog zum Thema Unmittelbare Demokratie für Sachsen
… Gesellschaft fördern. Seitens der Gäste war die Liste an konstruktiven Ideen für die Politik lang. Ob Schuldirektor mit konkreten Vorschlägen zur Gestaltung des Schulsystems, Schöffen mit Erfahrungen aus dem Jugendstrafrecht oder Unternehmer mit Kenntnissen aus vielen Teilen der Wirtschaft; der Gedanke zur Teilhabe an der politischen Willensbildung wurden …
Sie lesen gerade: SPD-Juristen: Schöffen unverzichtbar