(openPR) Am Dienstag, den 14. Oktober 2008, 19:00 Uhr, steht bei einem gemeinsamen Abend der Leipziger SPD-Juristinnen und Juristen und der Leipziger SPD-Frauen die Situation von Kindern in Deutschland, in Sachsen und vor allem in Leipzig im Mittelpunkt.
Unter dem Titel 'Arm geboren – schon verloren!?' soll darüber diskutiert werden, warum die Entwicklungschancen von Kindern in Deutschland so stark von der sozialen Herkunft abhängig sind. Das ist in kaum einem anderen OECD-Staat der Fall. Und das, obwohl Deutschland mit rund 3% seines Bruttoinlandsprodukt (BIP) deutlich mehr Mittel für Familienförderung aufwendet, als der OECD-Durchschnitt mit 2,4%.
Was läuft also falsch? Was muss sich ändern? Vorschläge gibt es viele: Auf kommunaler Ebene werden ein Begrüßungsgeld für Neugeborene, Starterpakete für ABC-Schützen oder ein werktäglich kostenloses gesundes Mittagessen diskutiert.
Auf Landesebene sind eine besserer Qualifizierung für Erzieherinnen und Erzieher, die Finanzierung von mehr frühkindlicher Bildung, ein besserer Betreuungsschlüssel in Kitas, die Gebührenfreiheit aller Betreuungs- und Bildungsangebote, der Ausbau der Ganztagsschule, eine umfassende Lehrmittelfreiheit und die nachholende Qualifizierung von Schulabbrechern in der Debatte. Auf Bundesebene wird um mehr Kindergeld und/oder einen einkommensunabhängigen Familienleistungsausgleich, um höhere Regelsätze für Kinder und ein Schulmittelbedarfspaket nach SGB II sowie über Kinderrechte im Grundgesetz gestritten.
Was hilft wirklich? Was hat Priorität?
Diese und viele weitere Fragen stehen bei dem gemeinsamen Abend der Leipziger SPD-Juristinnen und Juristen und der Leipziger SPD-Frauen im Mittelpunkt.
Als Gäste werden erwartet:
Prof. Dr. Thomas Fabian (Bürgermeister und Beigeordneter für Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule der Stadt Leipzig) und
Almut Thomas (Wissenschaftliche Mitarbeiterin der SPD-Landtagsfraktion für Kinder-, Jugend- und Familienpolitik, Haushalt und Finanzen
Die Moderation hat Franz Taraschka von den Leipziger SPD-Juristen übernommen. Eine Einführung ins Thema übernimmt Katharina Kleinschmidt von der Leipziger SPD-Frauenorganisation.
Der Abend findet im Erich-Zeigner-Haus, Zschochersche Straße 21 in Leipzig statt. Zu diesem Abend ist keine Anmeldung erforderlich.









