openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Arm geboren – schon verloren!? Was tun gegen Kinderarmut?

10.10.200809:21 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Am Dienstag, den 14. Oktober 2008, 19:00 Uhr, steht bei einem gemeinsamen Abend der Leipziger SPD-Juristinnen und Juristen und der Leipziger SPD-Frauen die Situation von Kindern in Deutschland, in Sachsen und vor allem in Leipzig im Mittelpunkt.

Unter dem Titel 'Arm geboren – schon verloren!?' soll darüber diskutiert werden, warum die Entwicklungschancen von Kindern in Deutschland so stark von der sozialen Herkunft abhängig sind. Das ist in kaum einem anderen OECD-Staat der Fall. Und das, obwohl Deutschland mit rund 3% seines Bruttoinlandsprodukt (BIP) deutlich mehr Mittel für Familienförderung aufwendet, als der OECD-Durchschnitt mit 2,4%.

Was läuft also falsch? Was muss sich ändern? Vorschläge gibt es viele: Auf kommunaler Ebene werden ein Begrüßungsgeld für Neugeborene, Starterpakete für ABC-Schützen oder ein werktäglich kostenloses gesundes Mittagessen diskutiert.
Auf Landesebene sind eine besserer Qualifizierung für Erzieherinnen und Erzieher, die Finanzierung von mehr frühkindlicher Bildung, ein besserer Betreuungsschlüssel in Kitas, die Gebührenfreiheit aller Betreuungs- und Bildungsangebote, der Ausbau der Ganztagsschule, eine umfassende Lehrmittelfreiheit und die nachholende Qualifizierung von Schulabbrechern in der Debatte. Auf Bundesebene wird um mehr Kindergeld und/oder einen einkommensunabhängigen Familienleistungsausgleich, um höhere Regelsätze für Kinder und ein Schulmittelbedarfspaket nach SGB II sowie über Kinderrechte im Grundgesetz gestritten.
Was hilft wirklich? Was hat Priorität?

Diese und viele weitere Fragen stehen bei dem gemeinsamen Abend der Leipziger SPD-Juristinnen und Juristen und der Leipziger SPD-Frauen im Mittelpunkt.
Als Gäste werden erwartet:
Prof. Dr. Thomas Fabian (Bürgermeister und Beigeordneter für Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule der Stadt Leipzig) und
Almut Thomas (Wissenschaftliche Mitarbeiterin der SPD-Landtagsfraktion für Kinder-, Jugend- und Familienpolitik, Haushalt und Finanzen

Die Moderation hat Franz Taraschka von den Leipziger SPD-Juristen übernommen. Eine Einführung ins Thema übernimmt Katharina Kleinschmidt von der Leipziger SPD-Frauenorganisation.
Der Abend findet im Erich-Zeigner-Haus, Zschochersche Straße 21 in Leipzig statt. Zu diesem Abend ist keine Anmeldung erforderlich.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 249581
 141

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Arm geboren – schon verloren!? Was tun gegen Kinderarmut?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen (ASF) Leipzig

Bild: ‚Die Wahrheit über meine Ehe’ - Martina Rellin zu Gast bei Leipziger SPD-FrauenBild: ‚Die Wahrheit über meine Ehe’ - Martina Rellin zu Gast bei Leipziger SPD-Frauen
‚Die Wahrheit über meine Ehe’ - Martina Rellin zu Gast bei Leipziger SPD-Frauen
Die Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen (ASF) Leipzig lädt am Mittwoch, 15. Oktober 2008 um 20:00 Uhr zu einer Lesung und zum Gespräch mit der Autorin Martina Rellin in das Cafè ‚Kleine Träumerei’, Münzgasse 7, in 04107 Leipzig. „Wir möchten mit dem neuesten Buch von Martin Rellin ‚Die Wahrheit über meine Ehe’ auch ins Gespräch über die Institution Ehe kommen“, lädt Eva Brackelmann, Vorsitzende der Leipziger SPD Frauen ein. „Neben den individuellen Aspekten soll der Abend Auftakt für eine Debatte über die verschiedenen Lebensform…

Das könnte Sie auch interessieren:

Kinderarmut begegnen durch existenzsicherndes Kindergeld
Kinderarmut begegnen durch existenzsicherndes Kindergeld
Die wiederkehrende Debatte um die Kinderarmut ist in weiten Teilen eine Scheindebatte. Selbstverständlich ist der derzeitige Regelsatz für Kinder bei Hartz4 zu niedrig, um damit heute Kinder anständig aufwachsen zu lassen und ihnen eine zukunftsfähigen Bildung angedeihen zu lassen. Dennoch werden viele Kinder nur deswegen als arm gerechnet, weil sie …
Bild: Unglaublich: So betrügt Vater Staat seine KinderBild: Unglaublich: So betrügt Vater Staat seine Kinder
Unglaublich: So betrügt Vater Staat seine Kinder
… und verweist unter anderem auf die Anrechnung des Kindergeldes auf den Hartz-IV-Regelsatz. Knapp 20 Prozent aller Personen unter 18 Jahren in Deutschland leben in Armut. Kinderarmut ist ein soziales Problem und die Folgen schwerwiegend. Wer in Armut aufwächst hat vom Start weg mit Problemen zu kämpfen. Von der eingeschränkten körperlichen und gesundheitlichen …
Bild: Urteil des Bundesverfassungsgerichts über Hartz IV-Sätze: Nur scheinbarer Sieg im Kampf gegen KinderarmutBild: Urteil des Bundesverfassungsgerichts über Hartz IV-Sätze: Nur scheinbarer Sieg im Kampf gegen Kinderarmut
Urteil des Bundesverfassungsgerichts über Hartz IV-Sätze: Nur scheinbarer Sieg im Kampf gegen Kinderarmut
… bekommen Recht. Das Urteil ist eine Bestätigung für diejenigen, die schon immer eine höhere finanzielle Förderung von Familien, die Hartz IV beziehen, gefordert haben und gegen Kinderarmut vor allem mit mehr Geld vorgehen möchten. Im Gegensatz zum Betreuungsgeld, das durchaus zu Recht als „schlechtes“ Bargeld kritisiert wurde, weil es nicht den Kindern …
Bild: Deutsche Kinderhilfe fordert eine echte Revolution in der FamilienpolitikBild: Deutsche Kinderhilfe fordert eine echte Revolution in der Familienpolitik
Deutsche Kinderhilfe fordert eine echte Revolution in der Familienpolitik
Die von dem „Bündnis Kindergrundsicherung“ geforderte Grundsicherung für Kinder in Höhe von 500 Euro führt an einer echten Debatte um die Kinderarmut vorbei. Angesichts der wachsenden Kinderarmut riefen heute die Sozialverbände zu einer „Revolution in der Familienpolitik“ auf: die Forderung lautet 500 Euro monatlich für jedes Kind. Die Deutsche Kinderhilfe …
Kinderarmut ist in Deutschland oft Dauerzustand
Kinderarmut ist in Deutschland oft Dauerzustand
… Prozent ist dies ein kurzzeitiges Phänomen. Zu diesen Ergebnissen kommt eine neue Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) im Auftrag der Bertelsmann Stiftung. "Kinderarmut ist in Deutschland ein Dauerzustand. Wer einmal arm ist, bleibt lange arm. Zu wenige Familien können sich aus Armut befreien", so Jörg Dräger, Vorstand der …
Bild: Wettlauf um mehr Bargeld gegen die „Kinderarmut“ in DeutschlandBild: Wettlauf um mehr Bargeld gegen die „Kinderarmut“ in Deutschland
Wettlauf um mehr Bargeld gegen die „Kinderarmut“ in Deutschland
… vermeintlicher Klientelpolitik Nach dem Paritätischen Wohlfahrtsverband entdeckt nun ein weiterer großer Wohlfahrtsverband das The-ma, das auch eine immer größere Rolle in der Politik spielt: Kinderarmut. 1,8 Millionen Kinder leben dem-nach in Deutschland unterhalb der offiziellen Armutsgrenze und gelten daher als „arm“. Und das Rezept gegen diese rein …
Bild: Nicht nur träumen – handelnBild: Nicht nur träumen – handeln
Nicht nur träumen – handeln
Pfiffiges Engagement des BIG DAY Kalenders gegen Kinderarmut Mit einer ungewöhnlichen Idee macht sich der BIG DAY Kalender als Geschenkidee zum Kindergeburtstag jetzt für Kinder aus finanziell benachteiligten Familien stark. Unter dem Motto „Wer ist dein Held?“ ruft der clevere Geburtstagskalender zum Kampf gegen die Kinderarmut auf. Das Besondere daran: …
Entwicklungsdefizite bei Kindern
Entwicklungsdefizite bei Kindern
Wissenschaftliche Studien warnen: Neben niedrigen Geburtenraten und steigender Kinderarmut gefährden Defizite in der Entwicklung bei Kindern unsere Gesellschaft langfristig. Steigendes Aggressionspotential, motorische Störungen, Fettleibigkeit und Lernschwierigkeiten werden als die häufigsten Defizite genannt.?? Die Ursachen für diese besorgniserregenden …
Überfälliger Schritt im Kampf gegen Kinderarmut
Überfälliger Schritt im Kampf gegen Kinderarmut
… stärker an die Bedürfnisse der Kinder anzupassen, seit Jahren zurückgewiesen hat, kann sie sich nun nicht länger ihrer Verantwortung entziehen“, so Frau Hennig weiter. Die Statistiken zur Kinderarmut sprechen Bände: Seit Jahren steigt die Zahl der Kinder und Jugendlichen, die offiziell als arm gelten. 2007 traf diese Einschätzung auf 14 % der Kinder zu …
Bild: Reisen muss für Kinder und Jugendliche aus sozial benachteiligten Familien möglich seinBild: Reisen muss für Kinder und Jugendliche aus sozial benachteiligten Familien möglich sein
Reisen muss für Kinder und Jugendliche aus sozial benachteiligten Familien möglich sein
… in Deutschland können wegen zu knapper Kasse nicht in den Urlaub fahren. Die stellvertretende Fraktionsvorsitzende DIE LINKE im Bundestag Sabine Zimmermann hat Zahlen zur Kinderarmut bei der Europäischen Statistikbehörde Eurostat abgefragt. Die bittere Realität ist, dass 2014 in Deutschland mehr als 3,4 Millionen Kinder und Jugendliche in einem Haushalt …
Sie lesen gerade: Arm geboren – schon verloren!? Was tun gegen Kinderarmut?