openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Arbeits- und Dienstrecht an Hochschulen

05.03.200915:22 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Arbeits- und Dienstrecht an Hochschulen

(openPR) Auf einem Praxisseminar, welches vom FORUM Institut, einer der führenden Seminaranbieter Deutschlands, veranstaltet wird, werden die Themen Arbeits- und Dienstrecht an Hochschulen, insbesondere im Hinblick auf Hochschullehrer, besprochen und gemeinsam Lösungsansätze für ausgewählte Problemschwerpunkte erarbeitet. Die kompakte und sehr praxisorientierte Besprechung von Befristungs- und Beamtenrecht wird die Arbeit der Personalverantwortlichen an der Hochschule erleichtern. Ferner werden Tipps und Lösungsmöglichkeiten, die bereits an den Hochschulen praktiziert werden, vermittelt. Eigene Fälle können angesprochen und ganz persönlichen Lösungen zusammen mit den erfahrenen Referenten erörtert werden.

Die Seminare finden am 25. & 26. Juni 2009 in Köln statt. Weitere Informationen zum Seminar und zum Veranstalter finden Sie unter:

25. Juni 2009
http://www.forum-institut.de/de/veranstaltungen/recht/veranstaltung/details/0906464-arbeits-und-dienstrecht-an-hochschulen/?cHash=2636fc1ec0&sword_list%5B0%5D=0906464

26. Juni 2009
http://www.forum-institut.de/de/veranstaltungen/personal/veranstaltung/details/0906465-arbeits-und-dienstrecht-an-hochschulen/?cHash=8a7d4d1c7f&sword_list%5B0%5D=0906465

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 288384
 75

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Arbeits- und Dienstrecht an Hochschulen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von FORUM Institut für Management GmbH

Bild: COVID-19-bezogene GW/TF-Risiken und Auswirkungen auf die FinanzkriminalitätBild: COVID-19-bezogene GW/TF-Risiken und Auswirkungen auf die Finanzkriminalität
COVID-19-bezogene GW/TF-Risiken und Auswirkungen auf die Finanzkriminalität
Das Whitepaper der Anti Financial Crime Alliance zu den „COVID-19-bezogene GW/TF-Risiken und Auswirkungen auf die Finanzkriminalität“ formuliert die besonderen Herausforderungen in der Geldwäscheprävention durch die Coronakrise. Die bisher genutzten Mechanismen zur Erkennung von Finanzkriminalität müssen an das gegenwärtige Umfeld angepasst werden. Der Webcast COVID-19-bezogene GW/TF-Risiken und Auswirkungen auf die Finanzkriminalität am 14. Juli 20 von 10 bis 14 Uhr sensibilisiert Sie für neue und bekannte Risiken und bietet eine ideale Gele…
Jahreskongress: AssistenzFORUM 2018
Jahreskongress: AssistenzFORUM 2018
Unser Kongress für Assistentinnen und Mitarbeiterinnen aller Fachabteilungen hat viel zu bieten. Viele Ihrer Kolleginnen aus Deutschland, der Schweiz und Österreich lassen sich hier inspirieren und genießen den Austausch sowie das tolle Rahmenprogramm. 15 Top-Referenten, spannende Persönlichkeiten und Bestsellerautoren sorgen beim AssistenzFORUM 2018 vom 20. bis 22. Juni 2018 in Heidelberg wieder für Motivation, Energie und starke Kompetenzen. Bereits seit 31 Jahren überzeugt dieser vielseitige Fachkongress auf ganzer Linie. Wir haben für Si…

Das könnte Sie auch interessieren:

F.A.Z: Austermann für Hochschulpakt
F.A.Z: Austermann für Hochschulpakt
… dafür am 21. Januar bei den Länderkollegen zu werben. Widerstand erwarte er vor allem aus Hessen. Austermann sieht bei der geplanten Föderalismusreform Schwierigkeiten beim Dienstrecht, weil die Gefahr bestehe, daß finanzstarke Lände auch die besten Kräfte an ihren Hochschulen binden könnten. Hier plädiert Schleswig-Holstein deshalb weiterhin für eine …
SRH festigt Position im Hochschulmarkt
SRH festigt Position im Hochschulmarkt
Mehr Erstsemester als im Vorjahr beginnen zum Wintersemester ein Studium an den neun SRH Hochschulen. Insgesamt sind 9.300 Studierende eingeschrieben. Heidelberg, 10. Oktober 2014 Immer mehr Menschen entscheiden sich für ein Studium an einer privaten Hochschule. An den neun SRH Hochschulen haben sich zum Wintersemester 2.500 Erstsemester eingeschrieben, …
Wegbegleiter bis zur Zertifizierung nach EMAS - Zum HIS:Mitteilungsblatt 3|2017
Wegbegleiter bis zur Zertifizierung nach EMAS - Zum HIS:Mitteilungsblatt 3|2017
Ein von HIS-HE entwickeltes hochschulspezifisches Verfahren für die Begleitung von Hochschulen zur Umweltschutzzertifizierung nach EMAS ist ein zentrales Thema im aktuellen HIS:Mitteilungsblatt 3|2017. Seit 1989 informiert das HIS-Institut für Hochschulentwicklung e. V. (HIS-HE) kontinuierlich viermal jährlich im HIS:Mitteilungsblatt über aktuelle Entwicklungen …
STADLER: Beamtenrecht ist reformfähig
STADLER: Beamtenrecht ist reformfähig
BERLIN. Zur heutigen Anhörung des Innenausschusses zum Öffentlichen Dienstrecht erklärt der innenpolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion Dr. Max : Nach Auffassung der FDP ist das Beamtenrecht flexibel und reformfähig, so dass es den Anforderungen an einen modernen Dienstleistungsstaat angepasst werden kann. Radikale Umwälzungen oder gar die Abschaffung …
Bild: Hochschule tritt World Technology Universities Network beiBild: Hochschule tritt World Technology Universities Network bei
Hochschule tritt World Technology Universities Network bei
… Meilenstein der internationalen Aktivitäten ist der nun erfolgte Beitritt der HSHL zum World Technology Universities Network (WTUN), einem internationalen Zusammenschluss technischer Hochschulen und Organisationen. HSHL-Präsident Prof. Dr. Klaus Zeppenfeld war bei der Gründung des WTUN zugegen und unterschrieb die gemeinsame Absichtserklärung bei seiner …
Erste Erfahrungen mit Energiesparteams im Verbundprojekt ECHO
Erste Erfahrungen mit Energiesparteams im Verbundprojekt ECHO
Das HIS-Institut für Hochschulentwicklung e. V. (HIS-HE) informiert seit 1989 kontinuierlich viermal jährlich im HIS:Mitteilungsblatt über aktuelle Entwicklungen zum Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz in Hochschulen. Das Mitteilungsblatt liefert Berichte zu erprobten und innovativen Erfahrungen aus der Praxis und bezieht Position zu virulenten Fragestellungen. …
Bild: GKÖDdigital – der Online-Kommentar zum gesamten öffentlichen DienstrechtBild: GKÖDdigital – der Online-Kommentar zum gesamten öffentlichen Dienstrecht
GKÖDdigital – der Online-Kommentar zum gesamten öffentlichen Dienstrecht
Der Erich Schmidt Verlag startet Online-Datenbank zum öffentlichen Dienstrecht (Berlin, 15.3.2012) Ab sofort bietet der Erich Schmidt Verlag mit www.GKOeDdigital.de eine neue,digitale Arbeitsumgebung für alle, die in der täglichen Praxis mit dem öffentlichen Dienstrecht arbeiten. Nun kann auch per Internet auf die Inhalte dieses hochwertigen Großkommentars …
Bild: Konfliktmanagement in Unternehmen – Vortrag am 23. Juni im AKAD-Studienzentrum DüsseldorfBild: Konfliktmanagement in Unternehmen – Vortrag am 23. Juni im AKAD-Studienzentrum Düsseldorf
Konfliktmanagement in Unternehmen – Vortrag am 23. Juni im AKAD-Studienzentrum Düsseldorf
… erkundet und ein Konfliktgespräch vorbereitet. Die Veranstaltung findet im Rahmen der bundesweiten Vortragsreihe aus Anlass des 50-jährigen Bestehens der AKAD Privat-Hochschulen statt. Unter dem Leitthema „Potenziale Entwickeln“ sprechen AKAD-Dozentinnen und -Dozenten das ganze Jahr über an allen Hochschulen und Studienzentren zu aktuellen wirtschaftlichen …
Bild: Die betriebsbedingte Kündigung – Vortrag am 17. September in LeipzigBild: Die betriebsbedingte Kündigung – Vortrag am 17. September in Leipzig
Die betriebsbedingte Kündigung – Vortrag am 17. September in Leipzig
… und Insolvenzrecht in eigener Kanzlei tätig. Die Veranstaltung findet im Rahmen der bundesweiten Vortragsreihe aus Anlass des 50-jährigen Bestehens der AKAD Privat-Hochschulen statt. Unter dem Leitthema „Potenziale entwickeln“ sprechen AKAD-Dozentinnen und -Dozenten das ganze Jahr über an allen Hochschulen und Studienzentren zu aktuellen wirtschaftlichen …
Schipanski stuetzt Hochschulreformen der Bundesregierung – und verweigert die Umsetzung
Schipanski stuetzt Hochschulreformen der Bundesregierung – und verweigert die Umsetzung
… begruessen es sehr, dass die thueringische Wissenschaftsministerin Frau Schipanski sich in der heutigen Plenardebatte des Bundestages zur Fuersprecherin unserer Reformen fuer ein modernes Dienstrecht an Hochschulen gemacht hat. Offensichtlich setzt sich nun auch auf Seiten der CDU die Einsicht durch, dass eine leistungsgerechte Besoldung ein wichtiger Beitrag …
Sie lesen gerade: Arbeits- und Dienstrecht an Hochschulen