openPR Recherche & Suche
Presseinformation

STADLER: Beamtenrecht ist reformfähig

01.01.200410:00 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) BERLIN. Zur heutigen Anhörung des Innenausschusses zum Öffentlichen Dienstrecht erklärt der innenpolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion Dr. Max :

Nach Auffassung der FDP ist das Beamtenrecht flexibel und reformfähig, so dass es den Anforderungen an einen modernen Dienstleistungsstaat angepasst werden kann. Radikale Umwälzungen oder gar die Abschaffung des Beamtenstatus sind weder erforderlich noch wünschenswert. Dies hat die heutige Sachverständigenanhörung mit großer Deutlichkeit ergeben.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 26554
 1425

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „STADLER: Beamtenrecht ist reformfähig“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von FDP

Bild: FDP fordert BeteiligungshaushaltBild: FDP fordert Beteiligungshaushalt
FDP fordert Beteiligungshaushalt
Liberale wollen Werler Bürger in Sanierung der Stadtfinanzen einbeziehen WERL, 27.02.2009. Mit über 100 Millionen Euro an Schulden zählt Werl zu den ärmsten Städten NRWs. Bei einem solchen Berg an Problemen gehen den Kommunalpolitikern schnell die Ideen zum Schuldenabbau aus. Die Werler FDP will deshalb nun den Bürger in die Konsolidierung der Stadtfinanzen einbeziehen. „Wir fordern einen Beteiligungshaushalt für Werl,“ sagen die FDP-Spitzenkandidaten Michael Dörrer und Julian Kirchherr, „denn in Werl muss endlich wieder solide Finanzpolitik…
Bild: Das Bogenhausener Tor - Vogelweideplatz ist bürgerfreundlich zu gestaltenBild: Das Bogenhausener Tor - Vogelweideplatz ist bürgerfreundlich zu gestalten
Das Bogenhausener Tor - Vogelweideplatz ist bürgerfreundlich zu gestalten
„Bauplanungen am Vogelweideplatz sind frühzeitig aufzunehmen und nicht erst nach Abschluss der Bauarbeiten am Mittleren Ring Ost“, erklärt der FDP-Kandidat für den Münchner Stadtrat und Bezirksausschuss M-Bogenhausen Manfred Krönauer; weiter fordert er: „Wir dürfen bei der Bauplanung und dem Ausschreibungsverfahren keine Zeit verlieren.“ Die betroffenen Bezirksausschüsse (BA) 5 (Au-Haidhausen), 13 (Bogenhausen) und 14 (Berg am Laim) seien in die Planungen aktiv einzubeziehen. Krönauer fordert, in die Gesamtplanung des Areals, das aus Wohnen u…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Beamtenrecht AktuellBild: Beamtenrecht Aktuell
Beamtenrecht Aktuell
… einer der führenden Seminaranbieter Deutschlands, veranstaltet, vermittelt einen vertiefenden Überblick über die zentralen Regelungen des BeamtStG und die wesentlichen Änderungen im Beamtenrecht des Bundes. Es wird die schwierige Problematik der beamtenrechtlichen Konkurrentenklage dargestellt. Ferner wird auf die Auswirkungen des AGG auf das Beamtenrecht …
Bild: Neuer Guinness-Weltrekord Titel: Stadler Variobahn fährt Weltrekord mit BatterieBild: Neuer Guinness-Weltrekord Titel: Stadler Variobahn fährt Weltrekord mit Batterie
Neuer Guinness-Weltrekord Titel: Stadler Variobahn fährt Weltrekord mit Batterie
Berlin / München 15. August 2011. Nun ist es offiziell: Die Variobahn der Stadler Pankow GmbH wurde mit der Urkunde von Guinness World Records, der weltweit anerkannten Institution zur Überprüfung und Beglaubigung von Weltrekorden, offiziell als Guinness-Rekordträger anerkannt. Die so genannte Akku-Tram erhielt den Titel für die längste je gefahrene …
AWO: Debatte über Einsatz von Arbeitslosen als Ersatz-Zivis muss aufhören
AWO: Debatte über Einsatz von Arbeitslosen als Ersatz-Zivis muss aufhören
… Bundesfreiwilligendienstes für Tätigkeiten in Alten-, Pflegeheimen und Krankenhäusern heranzuziehen, ist unerträglich und völlig kontraproduktiv“, kritisiert der AWO Bundesvorsitzende Wolfgang Stadler den aktuellen Vorstoß einzelner Mitglieder der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. „Man kann nicht zugewandte qualitätsvolle Pflege wollen und gleichzeitig Menschen gegen …
Bild: 110 Jahre ERV - 33 Jahre Hans Stadler: Ein gebührender Abschied für einen langjährigen Begleiter und GestalterBild: 110 Jahre ERV - 33 Jahre Hans Stadler: Ein gebührender Abschied für einen langjährigen Begleiter und Gestalter
110 Jahre ERV - 33 Jahre Hans Stadler: Ein gebührender Abschied für einen langjährigen Begleiter und Gestalter
… wurde nicht nur auf die Entwicklungen und die Geschichte des Reiseversicherers selbst geschaut, sondern auch das langjährige Engagement und die vielen Verdienste von Hans Stadler im großen Rahmen gewürdigt. Über drei Jahrzehnte hatte er die ERV in ihrem Transformationsprozess begleitet und als wichtiger Akteur mitgestaltet. Zum Ende seiner beruflichen …
Dr. Nötzli ist Ansprechpartner Nr. 1, wenn es um Arbeitsrecht Beratung geht
Dr. Nötzli ist Ansprechpartner Nr. 1, wenn es um Arbeitsrecht Beratung geht
… Arbeitsrecht und hat in den Bereichen Arbeitsrecht und öffentliches Personalrecht eine jahrelange Erfahrung, auf die er zurückgreifen kann. Sein Fachwissen umfasst dabei das Beamtenrecht, das Sozialversicherungsrecht und sogar als Fachanwalt für Datenschutz ist er tätig. Auch internationales Arbeitsrecht gehört quasi zu seinen Steckenpferden und er kann …
AWO für Kita-Ausbau, aber gegen Kita-Pflicht
AWO für Kita-Ausbau, aber gegen Kita-Pflicht
Berlin, 18. April 2011. Ausgesprochen skeptisch reagiert der AWO Bundesvorsitzende Wolfgang Stadler auf eine Kita Pflicht, die rund 40 Prozent aller Befragten der Bürgerbefragung „Zukunft durch Bildung – Deutschland will`s wissen“ begrüßen. „Eine Kita-Pflicht hat immer den faden Beigeschmack von staatlicher Zwangserziehung“, erläutert Stadler die ablehnende …
Bild: Informations-Management-Lösung von ASIM erfolgreich bei Stadler Rail eingeführtBild: Informations-Management-Lösung von ASIM erfolgreich bei Stadler Rail eingeführt
Informations-Management-Lösung von ASIM erfolgreich bei Stadler Rail eingeführt
Waiblingen. Die Schweizer Stadler Rail Group entschied sich für die datenbank-basierte Informations-Management-Lösung von ASIM und strukturiert damit ihre Instandhaltungs-Dokumentation neu. Zentrale Anforderungen waren die Standardisierung der Texte, die Wiederverwendung bestehender Informationen in verschiedenen Kontexten sowie die Vereinfachung des …
Bild: Audi-Chef Stadler wollte Mitarbeiter der Audi Diesel-Task-Force beurlaubenBild: Audi-Chef Stadler wollte Mitarbeiter der Audi Diesel-Task-Force beurlauben
Audi-Chef Stadler wollte Mitarbeiter der Audi Diesel-Task-Force beurlauben
Nach Informationen der Süddeutschen, des NDR und des WDR, wollte der beurlaubte Audi-Chef Rupert Stadler einen Mitarbeiter, der umfassend bei Ermittlungen geholfen hat beurlauben. Die Staatsanwaltschaft München wertet ein abgehörtes Telefonat, in dem Stadler Überlegungen dazu angestellt hat, als Versuch die Ermittlungen gegen ihn zu erschweren. Der …
Bild: Stadler Rail strafft Übersetzungsmanagement mit Sprachtechnologie von AcrossBild: Stadler Rail strafft Übersetzungsmanagement mit Sprachtechnologie von Across
Stadler Rail strafft Übersetzungsmanagement mit Sprachtechnologie von Across
… Language Server sorgt für effiziente mehrsprachige Produkt- und Unternehmenskommunikation beim globalen Anbieter von Schienenfahrzeugen KARLSBAD / ZÜRICH – 13. Januar 2011. Stadler Bussnang, ein Unternehmen der Schweizer Stadler Rail Group, nutzt seit kurzem erfolgreich die Sprachtechnologie von Across für seine internationale Produktkommunikation. …
Bild: Stadler Rail richtet mit 3Com das Netzwerk der Zukunft einBild: Stadler Rail richtet mit 3Com das Netzwerk der Zukunft ein
Stadler Rail richtet mit 3Com das Netzwerk der Zukunft ein
6-Monats-Projekt vollzieht Umstellung auf ein Corporate LAN Zürich/Aschheim bei München – 11. Februar 2009 – Stadler Rail, der führende Systemanbieter von kundenspezifischen Lösungen im Schienenfahrzeugbau mit Standorten in der Schweiz, Deutschland, Polen, Ungarn und Allgerien stellt mit den H3C Enterprise Solutions von 3Com, auf ein Corporate LAN um. …
Sie lesen gerade: STADLER: Beamtenrecht ist reformfähig