openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Audi-Chef Stadler wollte Mitarbeiter der Audi Diesel-Task-Force beurlauben

20.06.201817:00 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: Audi-Chef Stadler wollte Mitarbeiter der Audi Diesel-Task-Force beurlauben
Audi im Abgasskandal
Audi im Abgasskandal

(openPR) Nach Informationen der Süddeutschen, des NDR und des WDR, wollte der beurlaubte Audi-Chef Rupert Stadler einen Mitarbeiter, der umfassend bei Ermittlungen geholfen hat beurlauben. Die Staatsanwaltschaft München wertet ein abgehörtes Telefonat, in dem Stadler Überlegungen dazu angestellt hat, als Versuch die Ermittlungen gegen ihn zu erschweren.

Der Vorstandschef von Audi wurde am Montag wegen Verdunkelungsgefahr inhaftiert und befindet sich seitdem in Untersuchungshaft in der JVA Augsburg-Gablingen.

Rupert Stadler wird Betrug und mittelbare Falschbeurkundung vorgeworfen.

Die Staatsanwaltschaft ermittelt zudem gegen einen namentlich nicht genannten Audi Vorstand. Neben Rupert Stadler ist seit September 2017 auch ehemaliger Chef der Audi-Motorenentwicklung und Porsche-Entwicklungsvorstand in Haft.

Rupert Stadler ist bereits seit dem Jahr 2007 Vorstands-Chef bei Audi. Konzernintern wird ihm eine eher gemächliche Aufarbeitung des VW Abgasskandals vorgeworfen.

Audi gilt als Ausgangspunkt der Betrugssoftware, die in mehr als 11 Millionen Autos des Volkswagen-Konzerns eingesetzt worden ist. So soll ein Audi-Techniker bereits im Jahr 2007 in einer E-Mail
bekundet haben, dass man „ganz ohne Bescheißen“ die strengen Grenzwerte in den USA nicht einhalten kann. Zudem haben Techniker von Audi im Oktober 2013 ausdrücklich vor hohen Geldbußen in den USA gewarnt haben, wenn die betreffende Software durch amerikanische Ermittlungsbehörden entdeckt wird.

Audi wollte wegen den laufenden Ermittlungen gegen Rupert Stadler nicht Stellung nehmen. Man arbeite natürlich „vollumfänglich mit den Ermittlungsbehörden zusammen, allerdings gelte auch für Rupert Stadler die Unschuldsvermutung“.

Genau an dieser „vollumfängliche Zusammenarbeit“ hat es aber allem Anschein nach gemangelt. Dafür spricht die bisher kaum beachtete Tatsache, dass die Staatsanwaltschaft München offenkundig Stadlers Telefon angezapft hat. Ein solcher „Lauschangriff“ darf aber nur bei dem Verdacht einer „schweren Straftat“ nach richterliche Genehmigung angeordnet werden und auch nur, wenn die Staatsanwaltschaft davon ausgeht, anderweitig bestimmte Informationen nicht beschaffen zu können.

Weitere Informationen zu Audi im Abgasskandal
https://wertverlust-diesel.de/audi-abgasskandal

NEU Informationsportal für Mercedesfahrer
https://mercedes-schadensersatz.de

Video:
Anwalt für Autofahrer im Abgasskandal

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1008219
 589

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Audi-Chef Stadler wollte Mitarbeiter der Audi Diesel-Task-Force beurlauben“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Hahn Rechtsanwaelte

Bild: Was tun, wenn Zwangsstillegung des Dieselfahrzeugs droht?Bild: Was tun, wenn Zwangsstillegung des Dieselfahrzeugs droht?
Was tun, wenn Zwangsstillegung des Dieselfahrzeugs droht?
Hamburg, 21.06.2018 Für zahlreiche Dieselinhaber kommt es zurzeit zu einem bösen Erwachen. Etwa 15.000 Dieselfahrzeugen droht nun die Zwangsstilllegung. In München und Hamburg haben die Behörden schon erste Dieselfahrzeuge mit manipulierter Abgas-Software zwangsweise stillgelegt. Die Halter hatten auf die mehrfache Aufforderung zum Update der Motorensteuerung nicht reagiert. In Hamburg sollen laut Presseberichten zwei PKW aus dem Verkehr gezogen worden sein, in München einer. Andere Städte werden dem Beispiel mit großer Wahrscheinlichkeit fo…
Bild: Abgasskandal bei Mercedes: Erste Urteile gegen Daimler AGBild: Abgasskandal bei Mercedes: Erste Urteile gegen Daimler AG
Abgasskandal bei Mercedes: Erste Urteile gegen Daimler AG
Im Abgasskandal muss auch Daimler mittlerweile erste Niederlagen vor bundesdeutschen Gerichten einstecken. Das Landgericht Hanau (Az. 9 O 76/18) hat der Klage eines Mercedes Vito-Inhabers auf Schadensersatz stattgegeben. Das Gericht entschied, Daimler müsse das abgasmanipulierte Dieselfahrzeug zurücknehmen und den Kaufpreis von 59.500,00 Euro abzüglich eines Wertersatzes für die gefahrenen Kilometer wegen sittenwidriger Schädigung erstatten. Auch das Landgericht Karlsruhe (Az. 18 O 24/18) hat Daimler verurteilt, einen manipulierten Mercedes B…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Eröffnung der Audi Sommerkonzerte 2009Bild: Eröffnung der Audi Sommerkonzerte 2009
Eröffnung der Audi Sommerkonzerte 2009
… Besuchern hat Audi seit der Gründung des Festivals veranstaltet. „Ein Unternehmen, das sich an der Spitze behaupten will, braucht hoch motivierte und zufriedene Mitarbeiter“, sagt Audi-Chef Rupert Stadler. „Ein attraktives Lebensumfeld hat daran einen wichtigen Anteil.“ Dank der Audi Sommerkonzerte gilt Ingolstadt inzwischen als Geheimtipp für Klassikfans …
Bild: Sportauspuff für Audi A4/A5 B8 (8K) Diesel von SupersportBild: Sportauspuff für Audi A4/A5 B8 (8K) Diesel von Supersport
Sportauspuff für Audi A4/A5 B8 (8K) Diesel von Supersport
Der Audi A4 B8 ist eines der erfolgreichsten Modelle der deutschen Mittelklasse. Die Baureihe 8K wird insbesondere mit Dieselmotoren ausgeliefert, da der Audi als Reiselimousine beliebt ist. Als Selbstzünder hat auch das elegante Audi A5 Coupé einen weitaus höheren Marktanteil als die Benziner. Dies liegt neben dem geringen Spritverbrauch auch an der …
Dieselskandal: Rückruf für Audi A6 mit Biturbo-Diesel
Dieselskandal: Rückruf für Audi A6 mit Biturbo-Diesel
… und München weitergegeben. Diese ermitteln gegen Manager von Volkswagen und Audi unter anderem wegen Betrugs. Die Unterlagen könnten auch den derzeit beurlaubten und inhaftierten Audi-Chef Rupert Stadler belasten. Bereits im Juni hatte das Kraftfahrt-Bundesamt den Rückruf von etwa 33.000 Audi A6 und A7 in Deutschland angeordnet. Weltweit muss der Autobauer …
Audi verlängert sein Engagement für die Salzburger Festspiele bis 2011
Audi verlängert sein Engagement für die Salzburger Festspiele bis 2011
… hat die Förderung der klassischen Musik und Musikfestivals im Fokus. Bei der aktiven Partnerschaft mit den Salzburger Festspielen ist der AUDI AG die Beteiligung der Mitarbeiter besonders wichtig. So sind die Salzburger Festspiele seit Beginn der Partnerschaft jährlich mit einem Gastspiel bei den Audi Sommerkonzerten präsent. In diesem Jahr erlebt das …
Audi im "Focus"
Audi im "Focus"
Rupert Stadler beim BAW Prominenten-Interview im Gespräch mit Uli Dönch Der Vorstandsvorsitzende des ältesten Automobilhersteller Deutschlands, Rupert Stadler, steht am 24. Oktober 2008 Uli Dönch, Leiter Wirtschaftsressort des Nachrichtenmagazins "Focus" Rede und Antwort: Welchen Wandel erlebt die AUDI AG in Bezug auf seine Marken und seine Kunden? Mit …
Bild: Update für die Geldbörse: Umweltprämie bis zu 12.000 €Bild: Update für die Geldbörse: Umweltprämie bis zu 12.000 €
Update für die Geldbörse: Umweltprämie bis zu 12.000 €
Schon kurz nach dem Diesel-Gipfel führen einige Autokonzerne Umweltprämien für alte (Diesel-) Autos ein. Bei Kauf eines Neuwagens oder eines jungen Gebrauchten animiert auch Audi in Leipzig Kunden, die von ihrem bisherigen Diesel mit der Abgasnorm Euro 1 bis Euro 4 auf einen Audi mit Euro 6-Standard wechseln, mit einer Prämie. Dabei ist vollkommen egal, …
Bild: Audi-Chef Stadler erteilt Car Sharing eine AbfuhrBild: Audi-Chef Stadler erteilt Car Sharing eine Abfuhr
Audi-Chef Stadler erteilt Car Sharing eine Abfuhr
… Stadt von morgen? | Neue Ausgabe der Automotive Agenda untersucht das Thema Urbanisierung Wiesbaden, 14.12.2010. Car Sharing und Car on Demand sind nach Ansicht von Audi-Chef Rupert Stadler keine lukrativen Geschäftsfelder. "Wir sind davon überzeugt, dass es im Bereich des Premiummarktes keine Revolutionen geben wird. Unsere Kunden wollen ein Auto nicht …
Inhaftierter Audi-Chef Rupert Stadler von VW fristlos gefeuert
Inhaftierter Audi-Chef Rupert Stadler von VW fristlos gefeuert
Volkswagen trennt sich mit sofortiger Wirkung von Rupert Stadler. Der langjährige Audi-Chef sitzt seit Juli in Zusammenhang mit dem Dieselskandal in Untersuchungshaft. Nach übereinstimmenden Medienberichten ist sein 2019 auslaufender Vertrag aufgelöst. Der Konzern teilt mit, zugestimmt zu haben, dass Rupert Stadler seine Ämter als Vorstandsmitglied der …
Bild: myRight reicht neue Musterklage gegen VW einBild: myRight reicht neue Musterklage gegen VW ein
myRight reicht neue Musterklage gegen VW ein
… Gerichtshof gehört, der allein für die Beantwortung der maßgeblichen Rechtsfragen zuständig ist. Anwalt Rother verweist ferner auf neueste Erkenntnisse, die einen Betrugsverdacht durch Audi-Chef Rupert Stadler nahelegen. Er hat angekündigt, Stadler namens der Geschädigten wegen Betrugs anzuzeigen. „Es ist ein Unding, dass der halbe Audi-Vorstand ausgetauscht …
Bild: Bidgo.de begrüsst Absage von Audi in TibetBild: Bidgo.de begrüsst Absage von Audi in Tibet
Bidgo.de begrüsst Absage von Audi in Tibet
Aschaffenburg - 16 April 2008. Audi sagt geplante Werbeaktion im Rahmen des olympischen Fackellauf in Tibet ab Die Audi AG wollte ursprünglich den neuen Geländewagen Audi Q5 auf einer Werbeveranstaltung am Rande der Besteigung des höchsten Berges der Erde, dem Mount Everest. Anlass der Absage ist die politische Situation zwischen China und Tibet. Nicolas …
Sie lesen gerade: Audi-Chef Stadler wollte Mitarbeiter der Audi Diesel-Task-Force beurlauben