openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Schüler individuell fördern - Aufgabenkultur und innere Differenzierung - TEA-Forum auf der didacta 2009

05.02.200910:07 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Schüler individuell fördern - Aufgabenkultur und innere Differenzierung - TEA-Forum auf der didacta 2009

(openPR) Neue Evaluationsformen berücksichtigen und dabei Schüler individuell fördern – wie lässt sich diese Aufgabe in heterogenen Lerngruppen erfüllen? Auf der didacta 2009 in Hannover diskutieren Experten von The English Academy (TEA), Diesterwegs wissenschaftlicher Beirat, mit Lehrkräften und allen Interessierten über die Zukunft des modernen Fremdsprachenunterrichts.



Braunschweig, 2. Februar 2009. Die Heterogenität der Schülerschaft nimmt zu. Kinder und Jugendliche aus verschiedenen kulturellen Kontexten und sozialen Schichten treffen in der Schule zusammen. Das dreigliedrige Schulsystem differenziert zwar verschiedene Leistungsniveaus, doch auch innerhalb einer – vermeintlich homogenen – Schulform müssen Lehrkräfte mit unterschiedlich motivierten bzw. leistungsstarken Schülern umgehen. Dabei dem Einzelnen gerecht zu werden, ist schwer – Heterogenität eröffnet aber auch neue Chancen. Welche Maßnahmen zur Binnendifferenzierung können hierzu beitragen? Wie sieht eine neue Aufgabenkultur aus, die den Einzelnen stärker fördert? Auf der didacta 2009 in Hannover diskutieren Experten von The English Academy (TEA) darüber mit Lehrkräften und Interessierten in einem Forum. Der professionelle Umgang mit Heterogenität ist von großer Bedeutung: für den Lernerfolg der Schüler, die berufliche Zufriedenheit der Lehrer, aber auch für die Qualität und Chancengleichheit des gesamten Schulsystems.

Kommunikation im Klassenzimmer
Konkrete Beispiele bietet Diesterweg mit den Differenzierungskonzepten der Lehrwerke Portobello Road, Camden Market, Notting Hill Gate und Camden Town. Diesterwegs didaktisches Konzept für den Englischunterricht ist authentisch, schülerorientiert und kommunikativ. Bei vielen Aufgaben können die Schüler selbst entscheiden, welche Arbeitsweise für ihren Lerntyp die Richtige ist – so erhalten sie eine individuelle Förderung und mehr Entscheidungsfreiheit. Um die kommunikative Kompetenz des einzelnen Schülers zu fördern, schaffen die Lehrbücher anregende Gesprächsanlässe durch authentische Texte und schülernahe Aufgaben – weil Mitreden die beste Übung ist. Kollaborative Unterrichtsformen regen die Schüler an, ihre Persönlichkeit in den Unterricht einzubringen und unterstützen ihre Handlungsfähigkeit in der Fremdsprache. Offener Unterricht, Projektunterricht, Methodenlernen und kompetenzorientierte Verfahren erfordern aber auch eine neue Aufgabenkultur in der Praxis: exercise, task und test.

Neue Aufgabenkultur: Lernen, anwenden, einschätzen
Ein gut durchdachtes Konzept für die Evaluation ist wichtig für die Lernmotivation. Durch eine task wird das Geübte auf eine Aufgabe übertragen – der Schüler wendet das Gelernte an. Wichtig ist dabei die Möglichkeit zur Selbstevaluation: Am Ende des Lernprozesses können die Schüler sich in einem Portfolio selbst einschätzen und erkennen, wo ihre Stärken und Schwächen liegen. Doch auch traditionelle Klassenarbeiten und groß angelegte Lernstandserhebungen von außen gehören zum Schulalltag. Wie lassen sich aber Selbstevaluation und Fremdevaluation für den Lernprozess sinnvoll miteinander verbinden? Anhand eines Drei-Säulen-Modells erörtert das Forum die Frage nach der Entwicklung und Ausgestaltung dieser neuen Evaluationskultur. Doch was kann eine neue Aufgabenkultur mit exercises, tasks und tests zu einer inneren Differenzierung beitragen? Welche Wechselwirkungen bestehen hier? Aufgaben hat es doch schon immer gegeben. Wozu also die neuen Begriffe? Mit diesen Fragen wird Prof. Dr. Marita Schocker-von Ditfurth das TEA-Forum auf der didacta 2009 eröffnen. Dr. Christoph Edelhoff moderiert den Erfahrungsaustausch zwischen Wissenschaft und Unterrichtspraxis.

Im Forum diskutieren:
Carmen Becker, Dozentin für Englische Fachdidaktik an der Leuphana Universität Lüneburg
Professor em. Dr. Werner Bleyhl, emeritierter Professor für englische Sprache und Literatur an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg
Studiendirektor a. D. Otfried Börner, ehemaliger Leiter der Beratungsstelle für Fremdsprachen am Hamburger Landes¬institut für Lehrerbildung
Oberstudiendirektorin a. D. Dr. Christa Lohmann, Bildungsberaterin
Professor em. Dr. Karlheinz Rebel, ehemaliger Leiter des Deutschen Instituts für Fernstudienforschung an der Universität Tübingen
Dr. Torben Schmidt, Dozent am Institut für Anglistik an der Universität Gießen
Professorin Dr. Marita Schocker-von Ditfurth, Professorin für Didaktik der englischen Sprache und Literatur an der Pädagogischen Hochschule Freiburg
Professor Dr. Konrad Schröder, Professor für Didaktik des Englischen an der Universität Augsburg und Berater am IQB Berlin
Professor Dr. Engelbert Thaler, Professor für Didaktik der englischen Sprache, Literatur und Kultur an der Pädagogischen Hochschule Freiburg
Oberstudiendirektor Dr. Ralf Weskamp, Schulleiter in Homberg/Efze
Moderation: Studiendirektor a. D. Dr. Christoph Edelhoff, Vorsitzender der TEA


TEA-Forum: Aufgabenkultur und innere Differenzierung
Mittwoch, 11.02.2009, 14.00 Uhr bis 15.30 Uhr, Ort: Messe Hannover, Saal 107

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 279098
 127

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Schüler individuell fördern - Aufgabenkultur und innere Differenzierung - TEA-Forum auf der didacta 2009“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Diesterweg

Bild: Spanien jenseits der vielbeschrittenen Pfade entdecken - Spanisch-Quiz auf Diesterweg-Bühne bei didacta 2009Bild: Spanien jenseits der vielbeschrittenen Pfade entdecken - Spanisch-Quiz auf Diesterweg-Bühne bei didacta 2009
Spanien jenseits der vielbeschrittenen Pfade entdecken - Spanisch-Quiz auf Diesterweg-Bühne bei didacta 2009
Interview mit Spanisch-Lehrwerkberaterin Marita Benito über die kulturelle Vielfalt Spaniens und ihr Spanisch-Quiz auf der Diesterweg-Bühne bei der didacta 2009 Braunschweig, 4. Februar 2009. Strände, Sonne und Meer – Spanien ist Deutschlands Reiseziel Nummer 1 und ein wichtiger wirtschaftlicher Partner. Kein Wunder, dass Spanisch als Schulfach boomt. Aber Spanien bietet mehr als Badeurlaub: Auch spirituelle Orte wie der Jakobsweg erfreuen sich bei den Deutschen an zunehmender Beliebtheit. Marita Benito ist Spanischlehrerin an der Gesamtschu…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Erste Yogi Tea® Weihnachtsedition ab Oktober im HandelBild: Erste Yogi Tea® Weihnachtsedition ab Oktober im Handel
Erste Yogi Tea® Weihnachtsedition ab Oktober im Handel
Hamburg, 25. September 2009 --- YOGI TEA erweitert in der Weihnachtszeit seine Produktpalette: Die YOGI TEA Christmas Collection besteht aus 12 x 2 Teebeuteln der beliebtesten YOGI TEA Sorten. Ab Anfang Oktober ist die Produktneuheit in Biomärkten, Reformhäusern, Drogerien und Supermärkten erhältlich. Die limitierte Edition wird zum ersten Mal angeboten – in einer weihnachtlichen Verpackung unter dem Motto „Spicy nights, healthy nights“. Die würzigen Teemischungen tragen allesamt mit Hilfe ayurvedischer Rezepturen zum Wohlbefinden bei. Die 24…
Bild: Es bubblet weiter in Deutschland Bild: Es bubblet weiter in Deutschland
Es bubblet weiter in Deutschland
Die Lexxxir GmbH erweitert ihr Produktprogramm mit einem „ Ready-to-drink Bubble Tea“ – dem Tea-Grr Bubble Tea. Tea-Grr Bubble Tea ist das perfekte Getränk für alle, die vollen Geschmack in handlicher Größe genießen möchten. Mit seiner erfrischenden Rezeptur und sorgfältig ausgewählten Zutaten sorgt Tea-Grr Bubble Tea für den idealen Genussmoment – ob du unterwegs bist, die Schulbank drückst, beim Sport bist oder einfach für zwischendurch Tea-Grr Bubble Tea wird dein ständiger Begleiter sein. Das praktische 330-ml-Flasche ist perfekt für je…
Online Marketing Forum Frühjahr 2006
Online Marketing Forum Frühjahr 2006
… Online Marketing Forum präsentiert sich dabei als hochprofessionelle Fachkonferenz, die in 3 parallelen Strängen eine noch größere Themenvielfalt und eine stärkere Differenzierung der Themen bietet als bisher. Unsere Besucher können sich ein eigenes Vortragskonzept zusammenzustellen. Hier die Frühjahrs - Termine im Überblick: 27.04.2006 – Berlin 04.05.2006 …
Neu bei der Dittchenbühne: Kurs-Interessenten können Termine mitbestimmen
Neu bei der Dittchenbühne: Kurs-Interessenten können Termine mitbestimmen
(Elmshorn/26.8.2020) Das Elmshorner „Forum Baltikum - Dittchenbühne“ plant für die kommende Zeit eine Reihe von Veranstaltungen. Das Besondere dabei: Interessenten können die Termine dieser Aktivitäten mitbestimmen. Dittchenbühnen-Chef Raimar Neufeldt informiert über die geplanten Angebote - wobei es sich nicht um Riesen-Veranstaltungen geht, sondern um Aktivitäten und Kurse zu speziellen Themen und für besondere Interessen. Themen und Leiter stehen bereits fest, die Terminplanung geschieht jetzt in Abstimmung mit den Interessenten. Bei de…
Bild: „WILLY-BRANDT-BERUFSKOLLEG AM ABEND“Bild: „WILLY-BRANDT-BERUFSKOLLEG AM ABEND“
„WILLY-BRANDT-BERUFSKOLLEG AM ABEND“
… 2013/14 viele Neuerungen an. Zukünftig können sie ein persönliches Profil im Hinblick auf die geplanten beruflichen Ziele entwickeln, indem sie im Differenzierungsbereich die Gelegenheit haben, ihrem Profil zusätzliche Facetten hinzuzufügen. So können sie im Angebot „Produktionstechnik“ beispielsweise Grundkenntnisse des technischen Zeichnens oder technisches …
Bild: Tea&Science Frauengesundheitsforum: Austausch und Wissen rund um MyomeBild: Tea&Science Frauengesundheitsforum: Austausch und Wissen rund um Myome
Tea&Science Frauengesundheitsforum: Austausch und Wissen rund um Myome
Leverkusen – Tigogreen lädt ein zum ersten Tea&Science Frauengesundheitsforum – einer neuen digitalen Plattform für Austausch, Vernetzung und Wissensvermittlung rund um Frauengesundheit. Die Veranstaltung richtet sich an Expertinnen, Betroffene und Interessierte, die ihre Gesundheit selbst in die Hand nehmen und sich mit Gleichgesinnten und Fachfrauen austauschen möchten. Was dich erwartet bei Tea&Science: Kurze Vorstellungsrunde der Moderatorinnen Myome: Was muss ich wissen und was kann ich naturheilkundlich tun? Viel Raum für Fragen und…
Englisch-Fortbildner-Netzwerk will Herausforderungen im Englischunterricht meistern
Englisch-Fortbildner-Netzwerk will Herausforderungen im Englischunterricht meistern
Eigener Workshop auf dem GMF-Bundeskongress in Essen (ddp direct) Landauf, landab in der Republik der gleiche Tenor: Differenzierung, Individualisierung, Heterogenität. So lauten die Schlagworte, die von Englischlehrkräften genannt werden, wenn sie nach den großen Unterrichtsproblemen in den kommenden Jahren gefragt werden – gleichgültig, in welcher …
Bild: Tee: Inhaltsstoffe überprüftBild: Tee: Inhaltsstoffe überprüft
Tee: Inhaltsstoffe überprüft
… wie beispielsweise Teemenge, Brühzeit und Wassertemperatur, ab. Studien belegen, dass die antioxidative Wirkung von Grün- und Schwarztee vergleichbar ist. Demnach bleibt eine Differenzierung der Wirkungen von grünem und schwarzem Tee fraglich. 2.507 Zeichen Literatur: Green Tea, the “Asian Paradox,” and Cardiovascular Disease. Journal of the American …
Bild: Anybook Audiostift mit Comenius-EduMedia-Award 2019 ausgezeichnetBild: Anybook Audiostift mit Comenius-EduMedia-Award 2019 ausgezeichnet
Anybook Audiostift mit Comenius-EduMedia-Award 2019 ausgezeichnet
… Bildungsmedien. Der Anybook Audiostift in Kombination mit der umfangreichen Best Practice Sammlung auf www.anybookreader.de stellt ein universell einsetzbares Unterrichts-Tool dar, das die Differenzierung im Unterricht erheblich unterstützt. Statt wie in der Vergangenheit grundsätzlich eigene Anwendungsmöglichkeiten entwickeln zu müssen oder aber sich auf von …
Bild: Finesty fördert Natürlichkeit und cooles DesignBild: Finesty fördert Natürlichkeit und cooles Design
Finesty fördert Natürlichkeit und cooles Design
… Bereits das vierte Jahr in Folge engagiert sich die Finesty Getränke GmbH in der Förderung des Modedesign-Nachwuchses an (Hoch-)Schulen in Deutschland. Neu dabei sind in diesem Jahr Schüler und Studenten aus Österreich und der Schweiz. Unter der übergreifenden Idee der Mode mit Mission lautet das Motto der Ausschreibung 2011 Das Leben ist schön. Gesucht …
Sie lesen gerade: Schüler individuell fördern - Aufgabenkultur und innere Differenzierung - TEA-Forum auf der didacta 2009