openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Meat Abolition Day - Tag zur Abschaffung von "Fleisch"

02.02.200908:18 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Meat Abolition Day - Tag zur Abschaffung von "Fleisch"
Gänsekopf aus der Mülltonne einer Mastanlage (http://tierrechtsbilder.de)
Gänsekopf aus der Mülltonne einer Mastanlage (http://tierrechtsbilder.de)

(openPR) Am 31. Januar ist der "World Day for the Abolition of Meat", der internationale Tag zur Abschaffung des "Fleisch"konsums. "Fleisch" bezeichnet hier tote - meist nichtmenschliche - Tiere, ganze Leichen oder Leichenteile, noch als Tiere erkennbar wie Vögel (z.B. "Grillhähnchen") oder kleinere Fische, gelegentlich auch größere Säugetiere ("Spanferkel", "Ochse am Spieß") oder aber bis zur Unkenntlichkeit verunstaltet ("Wurst") oder Knochen, Häute, Hufe usw. ("Gelatine") getarnt als Gummibärchen, Tortenguß, zum Schönen von Wein usw. usw.

Dabei kann es nicht primär um ein Verbot gehen. Eigentlich ist es ohnehin schon verboten, "Fleisch" zu konsumieren, denn im Tierschutzgesetz heißt es in §1: "Niemand darf einem Tier ohne vernünftigen Grund Schmerzen, Leiden oder Schäden zufügen." Daß Freßlust kein solcher Grund sein kann versteht sich von selbst, doch bei Tierschutz geht es eben in Wahrheit lediglich darum, Ausbeutung und Mord zu reformieren und somit zu zementieren, nicht um die Abschaffung. Tatsächlich ist der Verzehr vieler Spezies bereits explizit verboten. In Deutschland dürfen beispielsweise keine Hunde oder Katzen gegessen werden, andernorts, wenn auch nicht ethisch sondern im Gegenteil religiös motiviert, keine Rinder ("heilige Kühe") oder vom jeweils vorherrschend Gott (Jahwe, Allah) als "unrein" deklarierte Tiere wie Schweine, Heuschrecken oder Frösche. Papst Gregor III verbot bereits 732, Pferde zu essen, wohl eher, weil er sie als Kriegsgerät brauchte als um der Tiere willen. Der Verzehr von Menschenfleisch ist sogar nahezu global geächtet.

Dies zeigt den allgegenwärtigen Speziesismus, die Diskriminierung aufgrund der Artzugehörigkeit, eine Art "moralische Schizophrenie" (Gary L. Francione) im Umgang mit anderen Tieren: die einen hätscheln, die anderen fressen.

Doch Prohibition ist ohnehin ein zweischneidiges Schwert. Sinnvoll und notwendig ist vielmehr ein Umdenken, Aufklärung über die Fakten, die zu ethisch verantwortungsvollem Handeln führt.

Wer mit diesen Forderungen ernst genommen werden will, darf sich natürlich nicht auf den alimentären Konsum von Leichenteilen beschränken. Vielmehr schließt dies auch Gebrauchsgegenstände wie Kleidung aus "Wolle", "Leder", "Pelz", "Seide" usw. ein, Klaviertasten aus "Elfenbein" oder Gelatine als Trägerschicht in fotografischen Filmen.

Und da für Eier und Milchprodukte Vögel und Säuger, v.a. qualgezüchtete Hühner und Rinder, leiden und umgebracht werden, impliziert die Abschaffung von Fleischkonsum darüberhinaus auch Veganismus. Nicht nur aus ethischen Gründen. Tatsächlich ist eine vegetarische Gesellschaft, im Gegensatz zu einer veganen, rein pragmatisch ein Ding der Unmöglichkeit: schon nach wenigen Jahren würden die Tiere, wenn sie nicht "geschlachtet" würden, die verfügbare Landfläche überschwemmen, weil die männlichen überhaupt keine Eier legen bzw. Milch produzieren, die weiblichen mit zunehmendem Alter immer weniger, weshalb immer mehr Tiere "produziert" werden müssen (derzeit werden männliche Küken unmittelbar nach dem Schlüpfen vermust oder vergast, Kälber gemästet und zu "Kalbfleisch" verarbeitet, den "Legehennen" nach einem, den "Milchkühen" nach vier bis fünf Jahren die Kehle aufgeschlitzt, lange vor Ende ihres natürlichen Tods bei einer Lebenserwartung von jeweils etwa zwei Jahrzehnten).

Doch nicht nur aus tierrechtsethischer Sicht ist die Abschaffung von "Fleisch", ist Veganismus allgemein zwingend notwendig. Es gibt dabei zahlreiche Kollateralnutzen. Um nur ein Beispiel zu nennen, selbst das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit bestätigt mit Hinblick auf Klimaschutz: "Die rechnerisch einfachste Lösung wäre, wenn alle Menschen sich ab sofort vegan ernähren würden."

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 277719
 1632

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Meat Abolition Day - Tag zur Abschaffung von "Fleisch"“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Maqi - für Tierrechte, gegen Speziesismus

Bild: Welt-Vegetarier-Tag / Welt-Tierschutz-Tag 2009Bild: Welt-Vegetarier-Tag / Welt-Tierschutz-Tag 2009
Welt-Vegetarier-Tag / Welt-Tierschutz-Tag 2009
Vegetarier, Tierschützer und Metzger in einem Boot Am 1. Oktober ist Weltvegetariertag, am 4. Oktober Welttierschutztag. Anlaß für Vegetarier- und Tierschutzorganisationen, halbherzig um etwas weniger Quälerei und Mord (oder zumindest Ablaßzahlungen in Form von Spenden) zu betteln. Die Realität der Tierausbeutung wird dabei durch Euphemismen kaschiert: "Schlemmen Sie doch zur Abwechslung mal vegetarisch", "Kein Ei mit der 3" - als ob für Eier, gleich wie sie numeriert sind, ob Bio-, Boden- oder Freilandhaltung, keine Küken vergast oder vermu…
Bild: Milchpropaganda an Schulen / Nach "Schulmilch" demnächst auch "Schulbier"?Bild: Milchpropaganda an Schulen / Nach "Schulmilch" demnächst auch "Schulbier"?
Milchpropaganda an Schulen / Nach "Schulmilch" demnächst auch "Schulbier"?
Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner (CSU) startete am Freitag eine bundesweite sogenannte "Aufklärungskampagne" zur "Bedeutung von Milch", und die Presse berichtet völlig unkritisch darüber. Die Tierrechtsverletzungen durch Tiermilchproduktion werden dabei ebenso unter den Tisch gekehrt wie die Umwelt- und Gesundheitsschäden. Offenbar genügt die Propaganda am alljährlichen "Tag der Milch" und lächerliche kommerzielle Milchproduktwerbung nicht - immer mehr Menschen erkennen, was wirklich hinter dem "weißen Blut" steckt. Bei Säugetier…

Das könnte Sie auch interessieren:

Modern Meat expandiert in die Märkte der Feinkostkette Urban Fare in Westkanada
Modern Meat expandiert in die Märkte der Feinkostkette Urban Fare in Westkanada
------------------------------ 16. Juli 2020, Vancouver, BC - Modern Meat Inc. (CSE: MEAT) (Modern Meat oder das Unternehmen), ein wachstumsstarker Produzent von Fleischprodukten auf pflanzlicher Basis, hat heute bekannt gegeben, dass die Produkte des Unternehmens in Zukunft in den beliebten Urban Fare-Feinkostläden in der Abteilung Tiefkühlkost und …
Bild: Kultiviertes Schweinefleisch mit natürlicher Kontraktionsfähigkeit aus pluripotenten StammzellenBild: Kultiviertes Schweinefleisch mit natürlicher Kontraktionsfähigkeit aus pluripotenten Stammzellen
Kultiviertes Schweinefleisch mit natürlicher Kontraktionsfähigkeit aus pluripotenten Stammzellen
MyriaMeat erreicht Meilenstein: Kultiviertes Schweinefleisch mit natürlicher Kontraktionsfähigkeit aus pluripotenten StammzellenDas Münchner Start-up MyriaMeat hat einen wegweisenden Durchbruch in der Cultivated Meat-Branche erzielt: Zum ersten Mal weltweit wurde echter Schweinemuskel aus pluripotenten Stammzellen (iPS) entwickelt, der natürliche, ungetriggerte …
Bild: Klimawandel bekämpfen mit veganer NahrungBild: Klimawandel bekämpfen mit veganer Nahrung
Klimawandel bekämpfen mit veganer Nahrung
… treffen sich hauptsächlich Menschen die gerne Tierprodukte essen oder durch deren Herstellung viel Geld verdienen. Dass die Profiteure der tierlichen Lebensmittelproduktion dessen Abschaffung ablehnen ist klar. Wieso aber wollen Menschen allein aus Gewohnheit oder des Geschmack willens an umweltzerstörenden Tierprodukten festhalten? Für die gleiche Menge …
Bild: Neues Fleisch-Standardwerk für Laien und Profis - “Gutes Fleisch” von Otto Gourmet und Thomas RuhlBild: Neues Fleisch-Standardwerk für Laien und Profis - “Gutes Fleisch” von Otto Gourmet und Thomas Ruhl
Neues Fleisch-Standardwerk für Laien und Profis - “Gutes Fleisch” von Otto Gourmet und Thomas Ruhl
Ihre Kompetenz in Sachen Fleisch müssen Stephan und Wolfgang Otto eigentlich nicht mehr beweisen. Allein die Tatsache, dass ihr Unternehmen Otto Gourmet nahezu alle Spitzenköche in Deutschland mit exklusivem Fleisch von amerikanischen Wagyu Kobe Rindern, spanischen Ibéricoschweinen oder französischem Mieralgeflügel versorgt und über 5.000 private Gourmets …
Bild: JAMES BYRON - DER ERSTE UND EINZIGE GLOBALE FLEISCHKRITIKERBild: JAMES BYRON - DER ERSTE UND EINZIGE GLOBALE FLEISCHKRITIKER
JAMES BYRON - DER ERSTE UND EINZIGE GLOBALE FLEISCHKRITIKER
James Byron - ...der neue "The Wine Advocate" der Fleischwelt, wie er kürzlich von einigen führenden Food & Lifestyle-Journalisten bezeichnet wurde.Als Mitbegründer und Vorstandsmitglied der World's 101 Best Steak Restaurants, Food Hunter, Meat Master und Restaurateur verfügt James über mehr als 25 Jahre internationale Expertise in diesem Segment.James …
Fleischkonsum den Riegel vorschieben
Fleischkonsum den Riegel vorschieben
… zwar noch in unzähligen weiteren Städten statt - Wittlich ist also eher symbolisch gewählt worden. Natürlich fordern die Aktiven grundsätzlich die Abschaffung der Fleischindustrie. Die Ankündigung, im beschaulichen Wittlich eine Demonstration gegen die Fleischindustrie zu organisieren, schlug hohe Wellen (siehe www.presse.tirm.de/wittlich.php - Mensch …
Bild: Must-have „Butchers Bible“ begeistert mit geballtem Fachwissen rund um Fleischgenuss Bild: Must-have „Butchers Bible“ begeistert mit geballtem Fachwissen rund um Fleischgenuss
Must-have „Butchers Bible“ begeistert mit geballtem Fachwissen rund um Fleischgenuss
… die Hall of Fame der deutschen Metzgerszunft umfangreiches Fachwissen und ist somit ein zentrales Nachschlagewerk in Bezug auf Cuts, Rassen und Zubereitungsarten. Welches Fleisch trifft welchen Geschmack? Welche Cuts gibt es? Wie müssen sie zubereitet werden? Die Metzger-Bibel bietet einen Überblick über Traditionsbetriebe aus den unterschiedlichen …
Vegane Burger und Aktienmärkte
Vegane Burger und Aktienmärkte
War es lange Zeit recht schwer eine gute Alternative zum klassischen Burger Patty aus Fleisch zu bekommen, so scheint es momentan fast täglich neue pflanzliche Burger Bratlinge zu geben. Allen voran ist der US-amerikanische Nahrungsmittelproduzent Beyond Meat. Das Unternehmen wurde 2009 von Ethan Brown gegründet und bereits 2013 von PETA zum Unternehmen …
Bild: BBQ-Event der Extraklasse – MEAT IN BBQ DAY 2017Bild: BBQ-Event der Extraklasse – MEAT IN BBQ DAY 2017
BBQ-Event der Extraklasse – MEAT IN BBQ DAY 2017
Am 09.07. kommt das Who-is-Who der deutschen BBQ- und Metzger-Szene in Bochum zusammen, um sich einen ganzen Tag lang den Themen Fleisch, Grillen und Genuss zu widmen. Ein internationales, kulinarisches Line-Up mit Protagonisten aus Deutschland, den USA, der Schweiz und Österreich präsentiert geballte Fleischkompetenz in der Grillakademie Ruhr. Mit Keramik, …
Bild: Premiere für den Beyond Burger in HongkongBild: Premiere für den Beyond Burger in Hongkong
Premiere für den Beyond Burger in Hongkong
Für Hongkonger Besucher der auf Fleisch spezialisierten Restaurantmarke The Butchers Club gibt es jetzt eine fleischlose Alternative. ------------------------------ Hatte deren Gründer, Jonathan Glover, bisher ein florierendes Geschäft rund um Burger aus Premium-Fleisch aufgebaut, bietet die im Guide Michelin gelistete Marke nun Dry-Aged Beef und Bacon …
Sie lesen gerade: Meat Abolition Day - Tag zur Abschaffung von "Fleisch"