openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Holding-Struktur erleichtert das Vererben von Unternehmen

14.01.200914:36 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Das neue Erbschaftsteuerrecht räumt Steuervergünstigungen beim Vererben von Betriebsvermögen nur dann ein, wenn strikte Auflagen eingehalten werden. Eine geschickte Vorbereitung des Erbfalls kann die hohen Hürden für die Erben jedoch deutlich absenken. „So können Firmenerben von Obergesellschaften, sogenannten Holdings, gegenüber Erben von einfachen Personen- und Kapitalgesellschaften klar im Vorteil sein“, betont Klaus Küspert von der Beratergruppe Munkert • Kugler + Partner, Nürnberg. „Das gilt insbesondere im Hinblick auf die seit Januar 2009 geltende Lohnsummenregelung.“



Der Rechtsanwalt, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer verweist darauf, dass die Lohnsumme einer Holdinggesellschaft durchaus sehr niedrig oder sogar gleich Null sein kann, obwohl in den nachgeordneten Unternehmen sehr viel Personal beschäftigt wird. Küspert: „Und im Gesetz wird nur gefragt, welche Lohnsumme die Holding hat.“ Diese ist neben anderen Faktoren dann Messlatte, um in den Genuss von Steuervergünstigungen zu kommen: Nach den neuen Regelungen müssen Unternehmenserben den Betrieb über sieben oder zehn Jahre fortführen. Am Ende des Zeitraums darf die Lohnsumme nicht unter 650 bzw. 1000 % der Lohnsumme zum Zeitpunkt des Erbfalls liegen. Erreicht der Erbe das Ziel, bleiben 85 % bzw. das gesamte Betriebsvermögen von der Besteuerung verschont. Dabei gilt die Begünstigung bei Personengesellschaften sowohl für Beteiligungen im Inland wie auch im europäischen Ausland. Bei Kapitalgesellschaften sind Beteiligungen mit Anteilen von mehr als 25 % im Inland begünstigt, Auslands-GmbH’s hingegen nicht.

Küspert, dessen Kanzlei über das weltweite Beratungsnetzwerk Geneva Group International viele international operierende Mandanten betreut, rät daher: „Um der Lohnsummenschranke zu entgehen, kann es sinnvoll sein, Kapitalbeteiligungen in eine gewerbliche Personengesellschaft einzubringen.“ Doch Vorsicht: Das gilt uneingeschränkt nur für Kapitalgesellschaften. Wird eine Personengesellschaft in eine als Holding agierende Personengesellschaft eingebracht, werden die Lohnsummen zusammengerechnet. „Nachgeordnete Personengesellschaften sollten daher gegebenenfalls zuvor in eine Kapitalgesellschaft umgewandelt werden, um das gewünschte Ziel erreichen zu können“, empfiehlt Küspert.

Wer dann noch die anderen Auflagen beachtet, durch die eine Steuerverschonung überhaupt erst möglich wird (niedriges Verwaltungsvermögen, Entnahmebeschränkung, Veräußerungs- und Umwandlungsverbot), hat gute Chancen, auch in Zeiten der Rezession seine wirtschaftliche Flexibilität bewahren zu können. Allerdings ist dies vorerst nur eine Chance. Küspert: „Es bleibt abzuwarten, wie die Finanzverwaltung auf solche mittelbaren Holding-Strukturen reagiert.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 272835
 2598

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Holding-Struktur erleichtert das Vererben von Unternehmen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Geneva Group International

Österreichs Section Control-Anlagen zwingen zu korrekter Fahrweise
Österreichs Section Control-Anlagen zwingen zu korrekter Fahrweise
(Zürich/Innsbruck, den 27. 05. 2015)Für die einen ist eine strenge Verkehrsüberwachung ein Beitrag zur Verkehrssicherheit, andere vermuten dahinter Beutelschneiderei. Österreich jedenfalls forciert seit einigen Jahren präventive Maßnahmen, unter anderem die Geschwindigkeitsüberwachung mit Section Control-Anlagen. Und das mit Erfolg: Die Zahl der Verkehrstoten sank laut Statistik Austria im Jahr 2014 um 25 auf 430 und lag damit 5,5 % niedriger als im Vorjahr – das niedrigste Ergebnis seit Einführung der Unfallstatistik in Österreich im Jahr 19…
In Österreichs Abschleppzonen sind Parkverstöße riskant
In Österreichs Abschleppzonen sind Parkverstöße riskant
(Zürich/Innsbruck, den 06. 08. 2014) Die Parkplatzsuche in Innenstädten ist oft ein Abenteuer für sich. Das gilt auch für Österreich. Vor allem im Sommer, wenn viele Touristen in die Städte drängen, ist Parkraum knapp.“Wer dann etwas gewagter parkt, kann schnell in eine Kostenfalle tappen“, warnt Dr. Hubert Tramposch von der Anwaltskanzlei Tramposch & Partner in Innsbruck. Denn oft löst nur eine Kleinigkeit, die der Fahrer nicht bedacht hat, ein Bußgeld oder das deutlicher teurere und nervigere Abschleppen des Fahrzeugs aus. So ist es in Ös…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Die Gründung einer Holdinggesellschaft in den Niederlanden ...Bild: Die Gründung einer Holdinggesellschaft in den Niederlanden ...
Die Gründung einer Holdinggesellschaft in den Niederlanden ...
… aus mehreren strategischen und steuerlichen Gründen attraktiv seinEine Holdingkonstruktion in den Niederlanden kann gerade für ein ausländisches kleines oder mittelständisches Unternehmen (KMU) sowie für Freiberufler oder Projektgesellschaften durchaus sinnvoll sein. Eine Struktur unter Führung einer niederländischen Firma bietet steuerliche und organisatorische …
Casa Art Holding GmbH - „Kaufen statt mieten“
Casa Art Holding GmbH - „Kaufen statt mieten“
… gegebenenfalls auch für die eigenen Kinder bestehen. Außerdem geben die Profis der Casa Art Holding GmbH zu bedenken: Eine Eigentumswohnung lässt sich steuerlich günstiger vererben als andere Arten von Vermögen. Am Anfang sollte selbstverständlich die Überlegung stehen: Was kann ich mir leisten? Aufgrund der monatlichen finanziellen Belastung schrecken viele …
Bild: MARTENS & PRAHL feiert 111-jähriges BestehenBild: MARTENS & PRAHL feiert 111-jähriges Bestehen
MARTENS & PRAHL feiert 111-jähriges Bestehen
Am 1. Juni feiert das MARTENS & PRAHL Versicherungskontor sein 111-jähriges Bestehen. Seit dem Eintrag als 13. Unternehmen im Jahr 1900 in das Handelsregister der Stadt Lübeck wird eines der heute größten deutschen Maklerunternehmen als Familienbetrieb geführt. Die nach wie vor in Lübeck ansässige Holding stellt Dienstleistungen für rund 70 zur Gruppe …
Bild: emplify stellt sich neu auf: Führungswechsel und strategische Neuausrichtung für 2025Bild: emplify stellt sich neu auf: Führungswechsel und strategische Neuausrichtung für 2025
emplify stellt sich neu auf: Führungswechsel und strategische Neuausrichtung für 2025
… ziehen sich damit aus dem operativen Geschäft der emplify GmbH zurück und übernehmen strategische Aufgaben als Berater innerhalb der Holding, um das Wachstum der gesamten Unternehmensgruppe zu fördern.»Auch mit der neuen Struktur bleibt unser Anspruch unverändert: Wir wollen unsere Kunden weiterhin mit Mut, frischen Ideen und einem klaren Blick für die …
M.M.Warburg & CO Gruppe KGaA mit gewachsener Ertragsstärke
M.M.Warburg & CO Gruppe KGaA mit gewachsener Ertragsstärke
… EUR. Das Provisionsergebnis der Bankengruppe betrug 74,2 (75,8) Mio. EUR, der Zinsüberschuss aus dem zinstragenden Geschäft 49,0 (47,1) Mio. EUR. Aufgrund der Einführung der Holding-Struktur, der guten Marktpositionierung und des weiteren Ausbaus der Kerngeschäftsfelder wird auch für 2004 trotz des nach wie vor angespannten konjunkturellen Umfelds ein …
Bild: Österreichische Post AG beteiligt sich an Scanpoint Europe Holding GmbHBild: Österreichische Post AG beteiligt sich an Scanpoint Europe Holding GmbH
Österreichische Post AG beteiligt sich an Scanpoint Europe Holding GmbH
… Mit der Mehrheitsbeteiligung realisiert die Österreichische Post AG ein wichtiges Ziel, den weiteren Ausbau ihres Business Services Poststellen Management. Dieser Service bietet Unternehmen die Möglichkeit, eigene Postprozesse zu optimieren bzw. auszulagern und an der logistischen Kompetenz der Post zu partizipieren. Scanpoint unterstützt bei der effizienten …
Bild: Familien-Holding: Steuern minimieren, Zukunftssicherheit stärkenBild: Familien-Holding: Steuern minimieren, Zukunftssicherheit stärken
Familien-Holding: Steuern minimieren, Zukunftssicherheit stärken
… und Beteiligungsfähigkeit des Unternehmens sowie eine Erbe- und Nachfolgeregelung für die Familienangehörigen berücksichtigt. Breit konzipierte eine Lösung mit flexibler Holding-Struktur und integrierte eine Erbplattform in den Gesellschaftsvertrag sowie die Testamente. Durch verschiedene finanzielle Umstrukturierungen, zum Beispiel die Aufstockung von …
Gut zu wissen
Gut zu wissen
… Fehlern. Die Broschüre „Erben und Vererben: Ein Wegweiser durch das Erbrecht“ gibt einen ersten umfassenden Überblick sowohl für private Vermögen als auch für Unternehmen und sensibilisiert für dieses äußerst komplexe Thema. Neu aufgenommen in der aktualisierten Auflage wurde das internationale Erbrecht. Wird die Erbschaftsteuerreform nach wie vor heftig …
direct/ M+W Zander: Neue Führungsstruktur bei M+W Zander erhöht Eigenständigkeit der Tochterunternehmen
direct/ M+W Zander: Neue Führungsstruktur bei M+W Zander erhöht Eigenständigkeit der Tochterunternehmen
… weitere Stärkung seiner Geschäftsbereiche und ändert dazu seine Führungsstruktur. Statt der bisherigen Management-Holding kontrolliert künftig eine reine Finanz-Holding die Geschäfte der operativen Unternehmen, die dann mit hoher Eigenständigkeit in ihren Märkten agieren. Mit dem Umbau der Führungsstruktur gibt es auch personelle Änderungen an der Spitze …
Bild: Die Niederlande als Unternehmensstandort in der EUBild: Die Niederlande als Unternehmensstandort in der EU
Die Niederlande als Unternehmensstandort in der EU
… qualifizierter Mitarbeiter oder bessere Produktionsbedingungen vorteilhaft genutzt werden. 7. Die optimale HoldingstrukturDie Mutter-Gesellschaft (Holding) stellt später einmal das Fundament der gesamten Holding-Struktur dar. Aus diesem Grunde ist es bereits an diesem Punkt außerordentlich wichtig, Experten für strategische Unternehmensberatungen zu Rate zu …
Sie lesen gerade: Holding-Struktur erleichtert das Vererben von Unternehmen