(openPR) Ergebnis von 22,8 Mio. EUREigenkapital um 6,5 Mio. EUR erhöhtInvestitionen in den weiteren Ausbau der Bankengruppe
Hamburg, 4. Mai 2004 - Die M.M.Warburg & CO Gruppe KGaA hat im vergangenen Geschäftsjahr 2003 in einem weiterhin verhaltenen konjunkturellen Umfeld ihre Ertragskraft erhöht. Höhere Erträge aus Beteiligungen in den Bereichen Finanzdienstleistungen, Immobilien, Schifffahrt und weiteren Aktivitäten verbesserten das operative Ergebnis in der Holding auf 17,5 (Vorjahr: 4,4) Mio. EUR [Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit vor Veräußerungen]. Das Ergebnis der Holding betrug 22,8 Mio. EUR. Die Erträge aus Beteiligungen stiegen ebenfalls auf 22,8 (12,2) Mio. EUR. Das Eigenkapital der Holding stieg weiter auf 305,1 (294,4) Mio. EUR. Zum Jahresende 2003 betrug die Anzahl der Arbeitnehmer aus allen Bereichen der Gruppe durchschnittlich 1.180 Mitarbeiter.
Einen guten Beitrag zum Ergebnis der in 2002 neu strukturierten Gruppe hat das Hamburger Privatbankhaus M.M.Warburg & CO KGaA beigesteuert. Der Jahresüberschuss lag in 2003 bei 13,4 (3,6) Mio. EUR. Das Ergebnis betrug 17,1 Mio. EUR. Die Entwicklung im Bankenbereich war von stabilen bis aufwärts gerichteten Ergebnissen in den einzelnen Bereichen gekennzeichnet. In der Bank wuchsen der Provis ionsüberschuss auf 36,8 (35,9) Mio. EUR, der Zinsüberschuss aus dem zinstragenden Geschäft auf 24,0 (21,4) Mio. EUR und das Handelsergebnis auf 6,1 (minus 1,7) Mio. EUR. Die Risikovorsorge fiel mit 9,9 (18,3) Mio. EUR deutlich niedriger als im Vorjahr aus und spiegelt die inzwischen erreichte Stärke des Kreditportfolios sowie die in den Vorjahren vorsichtige Kreditpolitik wider.
Zur weiteren Stärkung der Marktposition in den angestammten Regionen in Norddeutschland wurde zudem Ende 2003 das Bankhaus Löbbecke, Berlin/Braunschweig, übernommen. In der Schweiz wurde die Marktposition der Schweizer Tochter durch die Übernahme der Tempus Privatbank AG, Zürich, ausgebaut. Das Geschäftsvolumen und die Bilanzsumme der Bank weiteten sich jeweils um 4,9 Prozent auf 2,4 Mrd. EUR bzw. auf 2,5 Mrd. EUR aus.
Das Geschäftsvolumen der Bankengruppe, d.h. M.M.Warburg & CO KGaA, die Tochterbanken sowie die Finanzdienstleistungsgesellschaften, stieg nach der Konsolidierung der Vorjahre wieder auf 6,24 (5,94) Mrd. EUR. Die Bilanzsumme erhöhte sich auf 5,98 (5,78) Mrd. EUR. Das Provisionsergebnis der Bankengruppe betrug 74,2 (75,8) Mio. EUR, der Zinsüberschuss aus dem zinstragenden Geschäft 49,0 (47,1) Mio. EUR.
Aufgrund der Einführung der Holding-Struktur, der guten Marktpositionierung und des weiteren Ausbaus der Kerngeschäftsfelder wird auch für 2004 trotz des nach wie vor angespannten konjunkturellen Umfelds ein positives Ergebnis erwartet.
Die Holding-Struktur der Warburg Gruppe hat sich auch in ihrem zweiten Jahr bewährt und die Geschäftsentwicklung gefördert. Angesichts der Investitionen in den Ausbau der Marktposition sowie vor dem Hintergrund der schwachen konjunkturellen Entwicklung ist das Ergebnis der Holding beachtlich.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
M.M.Warburg & CO
Michael Clasen (Pressesprecher)
Ferdinandstraße 75, 20095 Hamburg
Tel: 040/ 32 82 25 01
E-Mail:
Ferdinandstraße 75 · 20095 Hamburg









