openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ingenieurberuf ist sicheres Standbein

05.01.200914:02 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) VBI Hessen unterstreicht Zukunftsperspektive von "engineering made in germany"

Allen Entwicklungen in Großfinanz und Industrie zum Trotze: Immer noch werden auf dem Deutschen Arbeitsmarkt nahezu 80.000 Ingenieurinnen und Ingenieure gesucht. Hierauf weist der hessische Landesverband des Verband Beratender Ingenieure (VBI) hin. "Sowohl in deutschen Unternehmen, als auch weltweit hat die Expertise deutscher Ingenieure einen einzigartigen Ruf und wird erheblich nachgefragt" erläutert VBI Landesvorstandsmitglied Dipl. Ing. Alexander Dönges. Dönges führt ein mittelständisches Familienunternehmen in der zweiten Generation mit rund 70 Ingenieuren und Experten im mittelhessischen Biebertal bei Gießen. Und er kennt die Nachwuchssorgen aus allererster Hand: "Man hat heute schon Glück, wenn auf Stellenausschreibungen ein Feedback kommt, mit dem man etwas anfangen kann. Aufgrund unserer eigenen Qualitätsstandards haben wir klare Kriterien, wer bei uns tätig wird, und wer nicht. Es zeichnet sich ab, dass der betriebswirtschaftliche Flaschenhals sehr bald nicht die Auftragslage, sondern die Verfügbarkeit von Ingenieurinnen und Ingenieuren sein wird." Für sich im Kleinen hat Dönges schon vor Jahren entschieden, etwas zu unternehmen. So beteiligt er sich an der Fachhochschule Gießen-Friedberg als Lehrbeauftragter an der Ausbildung junger Ingenieure.



Das ist aber nur ein sehr kleiner Ansatz. Dem hessischen VBI-Landesvorstand geht das aber noch nicht weit genug. "Wir wollen bereits in der Mittel- und Oberstufe Kinder und Jugendliche für den Ingenieurberuf begeistern, wir beschäftigen uns mit der Konzeption von Handreichungen für den Unterricht und für Arbeitsgemeinschaften." erläutert der Hessische Landesvorsitzende des VBI Dipl.-Ing. Jochen Ludewig. So werde man verstärkt auch auf Mädchen und junge Frauen, sowie junge Menschen mit Migrationshintergrund zugehen und die Attraktivität und Sicherheit des Berufs herausstellen, so Ludewig weiter. Der VBI unterstützt in einem ersten Schritt bereits Teilnehmer an der First Lego League (FLL) einem internationalen Wettbewerb, in dem Teams von Kindern und Jugendlichen sich gegenseitig messen in der Leistungsfähigkeit von ihnen selbst entwickelter und programmierter Roboter.
Eine wesentliche politische Forderung des VBI Hessen ist zudem, in die Identifizierung und Förderung von besonders begabten Kindern und Jugendlichen zu investieren. "Es gibt jedes Jahr mehrere Zehntausend begabte Kinder, die nicht entdeckt werden, die nicht gefördert werden und die ganz einfach auf der Strecke bleiben. Das können wir uns gesamtgesellschaftlich keinesfalls weiter erlauben, hier sind vor allem die Länder gefordert, unverzüglich tätig zu werden. Jedes nicht geförderte begabte Kind ist eine verpasste Chance für uns alle.", so Ludewig

Der Zugang zum Ingenieursberuf durch ein Studium an einer Hochschule sei laut VBI die richtige Wahl für alle, die sich für Naturwissenschaften einerseits und Problemlösungen andererseits interessieren. "Was den Ingenieurberuf auszeichnet ist, jeden Tag auf der Grundlage einer soliden Ausbildung neue Aufgaben und Herausforderungen zu lösen, meistens als Arbeit im Team. "Gibt's nicht" gibt es da tatsächlich nicht" berichtet Dönges aus seiner Praxis und weist auf einen weiteren wesentlichen Aspekt hin, der nicht von der Hand zu weisen ist "Die Ausbildung als Ingenieur ist auf lange Sicht das Ticket auf einen sicheren Arbeitsplatz."

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 270748
 1409

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ingenieurberuf ist sicheres Standbein“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von VBI Landesverband Hessen

VBI - Kreativität und Konstruktion fördert Kinder
VBI - Kreativität und Konstruktion fördert Kinder
Ingenieure raten auch zu technischem Spielzeug Hessen (malu) - Die Diskussion um das bessere Spielzeug entspinnt sich jedes Jahr vor Weihnachten. Ein Aspekt kommt nun von ungewöhnlicher, aber zweifelsfrei kompetenter Seite: Der Verband Beratender Ingenieure (VBI) Hessen weist auf den Wert von technischem Spielzeug hin. "Wir wissen, dass Spielen lernen ist. Wir befürworten daher konstruktives Spielzeuge und Spiele - vom Bauklotz über den Metallbaukasten und programmierbare Robotikbausätzen bis hin zu Konstruktionssimulationen für den PC." füh…
Bild: "VBI extended Arms" gewinnen regionale Ausscheidung der First Lego LeagueBild: "VBI extended Arms" gewinnen regionale Ausscheidung der First Lego League
"VBI extended Arms" gewinnen regionale Ausscheidung der First Lego League
Gelungener Auftakt für Jugendinitiative des Verband Beratender Ingenieure (VBI) in Hessen Frankfurt / Main (malu) - Dass in Deutschland ein erheblicher Fachkräftemangel besteht, ist mittlerweile traurige Gewissheit. Besonders drastisch bekommen dies jene Ingenieur-Unternehmer zu spüren, die um Teil großen Teams Beratungs- und Planungsleistungen für ihre Kunden erbringen - ihnen fehlt der Nachwuchs. Diese Unternehmen sind im VBI, dem Verband Beratender Ingenieure, organisiert. Und da es nicht in der Natur eines Ingenieurs liegt, systemimmanen…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Schüler arbeiten für IngenieurnachwuchsBild: Schüler arbeiten für Ingenieurnachwuchs
Schüler arbeiten für Ingenieurnachwuchs
… gehen wird: ING-TO-GO - Ingenieure gesucht. Das Projekt unter Leitung von Prof. Martin Kreyßig hat sich zum Ziel gesetzt, bei Schülern das Interesse für den Ingenieurberuf zu wecken. In Deutschland fehlen in allen Branchen derzeit etwa 250.000 Ingenieure, die Zukunft des Maschinenbaus, des Wirtschaftsingenieurwesens oder der Elektrotechnik sieht dadurch …
Bild: Erfolg nur mit Ellenbogen und Ehrgeiz? Frauen im IngenieurberufBild: Erfolg nur mit Ellenbogen und Ehrgeiz? Frauen im Ingenieurberuf
Erfolg nur mit Ellenbogen und Ehrgeiz? Frauen im Ingenieurberuf
… Vertiefungsrichtungen und Branchen, in denen Ingenieurinnen tätig sein können, besagt eine aktuelle VDI-Statistik, dass im Jahr 2009 der Anteil von Frauen im Ingenieurberuf bei circa 12 Prozent lag. Durch Mentoring-Programme, Initiativen, Veranstaltungen und die Zertifizierung familienfreundlicher Unternehmen erhoffen sich Arbeitgeber und die Verantwortlichen an …
Bild: Neue Website für Ingenieure und Techniker auf StellensucheBild: Neue Website für Ingenieure und Techniker auf Stellensuche
Neue Website für Ingenieure und Techniker auf Stellensuche
… rund um Bewerbungen und Arbeitsfelder von Ingenieuren und Technikern in eine eigene Website ausgelagert. Auf www.inform-karriere.de finden sich darüber hinaus nicht nur Informationen zum Ingenieurberuf, zur Ausbildung und zu Chancen für Bewerber. In Erfahrungsberichten aus der Praxis kommen auch aktive und berufserfahrene Frauen und Männer zu Wort, die …
Bild: Engineering Day für Ingenieure und Techniker in MainzBild: Engineering Day für Ingenieure und Techniker in Mainz
Engineering Day für Ingenieure und Techniker in Mainz
… Hochschul-Absolventen sowie Techniker und Ingenieure mit Berufserfahrung können sich einen Tag lang über neue Technologien und Berufsfelder sowie über ihre persönlichen Entwicklungschancen im Ingenieurberuf informieren. Der "Engineering Day" findet nach 2007 und 2008 bereits zum dritten Mal statt. Er wird vom Ingenieur-Dienstleister inform GmbH veranstaltet, der seinen …
Bild: Mit ingtogo.de die spannende Welt der Ingenieure entdeckenBild: Mit ingtogo.de die spannende Welt der Ingenieure entdecken
Mit ingtogo.de die spannende Welt der Ingenieure entdecken
… näher bringt und Einblicke in einen möglichen Berufseinstieg bietet. Die Webseite www.ingtogo.de unterhält im Bereich „Wissen“ mit spannenden Hintergrundinformationen zum gefragten Ingenieurberuf. Anhand kurzer, witziger Ton-Einspielungen wird erklärt, was ein Ingenieur ist. Biographische Skizzen von Schülern, Studierenden und Absolventen zeigen, welche …
Bild: Web-Relaunch der THINK ING.-Nachwuchsinitiative des Arbeitgeberverbandes GesamtmetallBild: Web-Relaunch der THINK ING.-Nachwuchsinitiative des Arbeitgeberverbandes Gesamtmetall
Web-Relaunch der THINK ING.-Nachwuchsinitiative des Arbeitgeberverbandes Gesamtmetall
… Jahr bestehende Initiative THINK ING, die mit der Website think-ing.de und vielen damit zusammenhängenden Aktionen Schüler und Absolventen für das Ingenieurstudium und den Ingenieurberuf begeistern will. Das Internetportal präsentiert sich in diesem Jahr in völlig neuem Outfit. Die Webseiten sind grafisch überarbeitet worden, die Navigation wurde vereinfacht …
://bunte büffel absolviert superstudium.de
://bunte büffel absolviert superstudium.de
Baden-Badener Agentur entwickelt Nachwuchskampagne für den Ingenieurberuf Baden-Baden, 05. November 2007. „Nix zukunftslos“ und „Nix Hartz IV“ – eine Imagekampagne für das Berufsbild Ingenieur hat die Werbeagentur ://bunte büffel für den Zentralverband Elektrotechnik und Elektroindustrie e.V. (ZVEI) entwickelt. Mit der Aktion „superstudium.de“ soll …
Bild: 16. VDI-Kongress der Frauen im Ingenieurberuf am 18.-19. Juli 2014 in NürnbergBild: 16. VDI-Kongress der Frauen im Ingenieurberuf am 18.-19. Juli 2014 in Nürnberg
16. VDI-Kongress der Frauen im Ingenieurberuf am 18.-19. Juli 2014 in Nürnberg
Der eigene Energiehaushalt – eine etwas andere Perspektive auf die Gründung von Eclipseina Der diesjährige Kongress der Frauen im Ingenieurberuf (FIB) versprach den Teilnehmerinnen ein besonders „spannungsgeladenes“ Programm: das Thema Energie stand dieses Jahr im Vordergrund des Kongresses, der vom Frauennetzwerk des VDI bereits zum 16. Mal veranstaltet …
Bild: CeBIT-Bilanz der IfKom - „Nachwuchs – Karriere – Netzwerk - Zukunft“Bild: CeBIT-Bilanz der IfKom - „Nachwuchs – Karriere – Netzwerk - Zukunft“
CeBIT-Bilanz der IfKom - „Nachwuchs – Karriere – Netzwerk - Zukunft“
… sowohl von den speziell für den Nachwuchs organisierten Fachführungen als auch über den Dialog mit Young Professionals. "Wir versuchen den Nachwuchs für den Ingenieurberuf zu begeistern", so Detlev Maaß, der Geschäftsführer der IfKom, "hierzu geben wir sehr praktisch einen umfassenden Überblick über die Bereiche Telekommunikation, Informationstechnik …
Mangel an Ingenieuren: Eine Gefahr für den Standort Bayern
Mangel an Ingenieuren: Eine Gefahr für den Standort Bayern
… sich damit als Wachstumsbremse - mit negativen Folgen für unser technisch hoch entwickeltes Gemeinwesen. Bestehende Marktchancen können nicht genutzt werden. Der Ingenieurberuf scheint in den letzten Jahrzehnten an Attraktivität verloren zu haben. Heute stehen andere Berufsgruppen im Vordergrund Beispiels-weise sieht man bei medizintechnischen Fortschritten, …
Sie lesen gerade: Ingenieurberuf ist sicheres Standbein