openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Schüler arbeiten für Ingenieurnachwuchs

19.02.200917:31 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Schüler arbeiten für Ingenieurnachwuchs
Fünf Schüler des Blankenburger Gymnasiums „Am Thie“ arbeiten unter Leitung von Prof. Martin Kreyßig (r.) im Filmstudio des Studiengangs „Medieninformatik“ der Hochschule Harz an einem neuen Internetpo
Fünf Schüler des Blankenburger Gymnasiums „Am Thie“ arbeiten unter Leitung von Prof. Martin Kreyßig (r.) im Filmstudio des Studiengangs „Medieninformatik“ der Hochschule Harz an einem neuen Internetpo

(openPR) Heute kamen zu Dreharbeiten fünf Schüler des Gymnasiums „Am Thie“ aus Blankenburg in das Filmstudio des Studiengangs Medieninformatik der Hochschule Harz.

Die Schülergruppe unter Leitung der Lehrer Detlef Böttcher und Jörn Zuber arbeitet derzeit zusammen mit Studierenden des Studiengangs Medieninformatik im Fachbereich Automatisierung und Informatik an einem Internetportal, das Anfang April Online gehen wird: ING-TO-GO - Ingenieure gesucht.

Das Projekt unter Leitung von Prof. Martin Kreyßig hat sich zum Ziel gesetzt, bei Schülern das Interesse für den Ingenieurberuf zu wecken. In Deutschland fehlen in allen Branchen derzeit etwa 250.000 Ingenieure, die Zukunft des Maschinenbaus, des Wirtschaftsingenieurwesens oder der Elektrotechnik sieht dadurch nicht rosig aus. Kein Ruhmesblatt für den Exportweltmeister Deutschland und seine Bildungspolitik. Daher versuchen viele Initiativen der Verbände und Hochschulen Interesse bei Schülern zu wecken, die zukunftssicheren technischen und naturwissenschaftlichen Berufe zu ergreifen.

In Zusammenarbeit mit regionalen High-Tech-Firmen präsentiert die neue Webseite typische Lebensläufe von Studierenden und Absolventen der Hochschule Harz, die in diesen Firmen arbeiten. Anhand spannender Experimente wird den Schülern veranschaulicht, wie technisches Grundwissen in der Schule gelehrt, dann in den Hochschulen verfeinert und mit wissenschaftlichen Know-how aufbereitet, schließlich in der Industrie zum Einsatz kommt. Lernen entwickelt sich in Schichten. So versteht man, dass Wissen in der Schule durchaus in direkter Verbindung zu den Ansprüchen eines Studiums und des späteren Arbeitsplatzes steht.

So wurden heute im Studio die Text- und Bildbeiträge der Schüler in der Greenbox gedreht, damit die bereits fertiggestellten Bildsequenzen der Legoroboter und des Stirlingmotors im Computer zusammengebaut werden können. Eine partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen Schule und Hochschule wird so mit Leben gefüllt und das Ergebnis - die Webseite - macht hoffentlich vielen Schülern Mut, den Ingenieurberuf zu ergreifen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 283960
 1528

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Schüler arbeiten für Ingenieurnachwuchs“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Hochschule Harz - Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH)

Bild: Tag der offenen Tür und Campusfest machen Hochschule Harz erlebbar für jedermannBild: Tag der offenen Tür und Campusfest machen Hochschule Harz erlebbar für jedermann
Tag der offenen Tür und Campusfest machen Hochschule Harz erlebbar für jedermann
Am Samstag, dem 24. Mai, präsentiert die Hochschule Harz ihre ganze Vielfalt. Besucher, Schülerinnen und Schüler sowie Hochschulangehörige sind herzlich nach Wernigerode und Halberstadt eingeladen, wenn drei Veranstaltungen - der Tag der offenen Tür, das Campusfest sowie das Alumni-Treffen - zu einem unvergesslichen Event verschmelzen. Ab 10 Uhr informieren Schnuppervorlesungen, Führungen und Vorträge über die innovativen Studiengänge an den drei Fachbereichen Automatisierung und Informatik, Verwaltungswissenschaften und Wirtschaftswissenscha…
Bild: „48h CodeCamp am Brocken“ bietet modernste Technik, beste Kontakte und Spaß unter freiem HimmelBild: „48h CodeCamp am Brocken“ bietet modernste Technik, beste Kontakte und Spaß unter freiem Himmel
„48h CodeCamp am Brocken“ bietet modernste Technik, beste Kontakte und Spaß unter freiem Himmel
Vom 26. bis 29. August 2013 verwandelt sich das Waldhofbad der Stadt Wernigerode für das „48 Stunden CodeCamp am Brocken“ in einen Veranstaltungsort für kreative und technologisch interessierte Schülerinnen und Schüler, Studierende sowie alle anderen Technik-Begeisterten. Gemeinsam mit Experten der IT-Branche und Vertretern namhafter Unternehmen können sie sich in ungezwungener Atmosphäre austauschen und mit Hilfe modernster Technologien eigene Ideen in funktionstüchtige Prototypen verwandeln. Das komplette Programm, Informationen zu den eing…

Das könnte Sie auch interessieren:

„Business to Teens“ durch superausbildung.de eingeleitet
„Business to Teens“ durch superausbildung.de eingeleitet
… Pepperl+Fuchs, ABB, Festo, Phoenix und Siemens werden derzeit besucht. Mit der Aktion „superausbildung.de“ möchten der ZVEI und ://bunte büffel an der Ingenieurnachwuchs-Kampagne „superstudium.de“ anknüpfen. Damit wurde das Problem des Nachwuchskräftemangels im Ingenieurwesen angegangen. „Superstudium.de war ein voller Erfolg. Die Aktion schlug selbst …
Bild: Junge Ideen für eine Branche mit ZukunftBild: Junge Ideen für eine Branche mit Zukunft
Junge Ideen für eine Branche mit Zukunft
… direkten Kontakt mit den beteiligten Unternehmen treten. Wie schon in 2010 beteiligt sich Spiekermann auch in diesem Jahr mit Vorträgen an der Veranstaltung. „Ingenieurnachwuchs ist bekanntermaßen Mangelware in Deutschland“, so Peter H. Riedel, Vorstandsvorsitzender der Spiekermann AG. „Dagegen muss man etwas tun und Jugendlichen und Studierenden zeigen, …
Bild: SyroCon vergibt in Kooperation mit der Frankfurt School of Finance & Management Stipendium für duales StudiumBild: SyroCon vergibt in Kooperation mit der Frankfurt School of Finance & Management Stipendium für duales Studium
SyroCon vergibt in Kooperation mit der Frankfurt School of Finance & Management Stipendium für duales Studium
Eschborn, 16. Mai 2012. Die SyroCon Consulting GmbH ist wieder im Einsatz für den Ingenieurnachwuchs: In Kooperation mit der Frankfurt School of Finance & Management vergibt das deutsche IT-Beratungsunternehmen ein Stipendium für ein duales Studium Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik an eine Abiturientin oder einen Abiturienten … … und ermöglicht …
Intel® Leibniz Challenge – Bekanntgabe der zweiten Aufgabe
Intel® Leibniz Challenge – Bekanntgabe der zweiten Aufgabe
… Messung, Übertragung und Verarbeitung von Daten. Ziel des bundesweiten Schülerwettbewerbs ist es, bei jungen Menschen das Interesse an mathematisch-naturwissenschaftlichen Inhalten zu wecken und den Ingenieurnachwuchs zu fördern. Die Intel® Leibniz Challenge findet 2011 bereits zum fünften Mal in Folge statt. Sie läuft noch bis 5. Juni 2011. Ab sofort …
Bild: Verifysoft Technology startet Programm zur Ausstattung von Universitäten und Hochschulen mit SoftwaretesttoolsBild: Verifysoft Technology startet Programm zur Ausstattung von Universitäten und Hochschulen mit Softwaretesttools
Verifysoft Technology startet Programm zur Ausstattung von Universitäten und Hochschulen mit Softwaretesttools
… Verifysoft unter anderem bei Bosch, Continental, Daimler, Infineon, Intel, Siemens, Volkswagen, .... erfolgreich eingesetzt. Softwareentwicklungsfirmen erwarten heute vom "Ingenieurnachwuchs" einen sichern Umgang mit Softwaretesttools. Verifysoft Technology hat sich zum Ziel gesetzt, die in der professionellen Softwareentwicklung eingesetzten Werkzeuge …
„LeLa-Preis“: LernortLabor vergibt Preise an Schülerlabore und an Schülerinnen und Schüler
„LeLa-Preis“: LernortLabor vergibt Preise an Schülerlabore und an Schülerinnen und Schüler
… Umsetzung der Preisverleihung. Für die dritte Rubrik stiftet GESAMTMETALL - Gesamtverband der Arbeitgeberverbände der Metall- und Elektro-Industrie e.V. über die Initiative für den Ingenieurnachwuchs think ING den Preis. Für die vierte Rubrik wird LernorLabor selbst als Stifter des Preises auftreten. Bewerben können sich alle Schülerlabore, die der …
Bild: Ein Beruf mit mehr als 2.500 Seiten - neues Magazin informiert über den IngenieurberufBild: Ein Beruf mit mehr als 2.500 Seiten - neues Magazin informiert über den Ingenieurberuf
Ein Beruf mit mehr als 2.500 Seiten - neues Magazin informiert über den Ingenieurberuf
… über diese Auswahl. Darum ist es umso wichtiger, beispielhaft über die Vielfalt dieser Ingenieurfachrichtungen zu berichten. Aus diesem Grund hat die Ingenieurnachwuchs-Initiative des Arbeitgeberverbands Gesamtmetall, think ING., nun die vierte kostenlose Ausgabe des 48-seitigen Magazins ALL ING. veröffentlicht. Für das deutsche Leitmedium zu Ingenieurstudium …
"Zinc is essential" - internationale Tagung der Zinkindustrie in Goslar
"Zinc is essential" - internationale Tagung der Zinkindustrie in Goslar
… der Tätigkeitsschwerpunkte der Initiative Zink wird deshalb auch zukünftig sein, den branchenübergreifenden Dialog und die Zusammenarbeit von Forschung und Wirtschaft, dem Ingenieurnachwuchs und Experten zu unterstützen. In der deutschen zinkerzeugenden und -verarbeitenden Industrie und in ihrem direkten und indirekten Umfeld sind heute circa 30.000 …
Bild: Gipfeltreffen der besten Lehrer der Naturwissenschaften in Berlin am 07. und 08. November 2014Bild: Gipfeltreffen der besten Lehrer der Naturwissenschaften in Berlin am 07. und 08. November 2014
Gipfeltreffen der besten Lehrer der Naturwissenschaften in Berlin am 07. und 08. November 2014
… einige Projekte aus Deutschland – an guten Ideen mangelt es jedenfalls nicht. Das Science on Stage Auswahlevent 2014 unterstützt think ING., die Initiative für Ingenieurnachwuchs des Arbeitgeberverbandes GESAMTMETALL, als Hauptförderer sowie die Stiftung Jugend forscht e. V., das Gläserne Labor Berlin-Buch und das Max Delbrück Center für molekulare …
Bild: Web-Relaunch der THINK ING.-Nachwuchsinitiative des Arbeitgeberverbandes GesamtmetallBild: Web-Relaunch der THINK ING.-Nachwuchsinitiative des Arbeitgeberverbandes Gesamtmetall
Web-Relaunch der THINK ING.-Nachwuchsinitiative des Arbeitgeberverbandes Gesamtmetall
Mehr Infos – mehr Ingenieurnachwuchs Website-Relaunch der Internetplattform think-ing.de Der drohende Ingenieurmangel wurde beim Arbeitgeberverband Gesamtmetall schon frühzeitig erkannt. Das beweist die mittlerweile im zehnten Jahr bestehende Initiative THINK ING, die mit der Website think-ing.de und vielen damit zusammenhängenden Aktionen Schüler und …
Sie lesen gerade: Schüler arbeiten für Ingenieurnachwuchs