(openPR) Ingenieure raten auch zu technischem Spielzeug
Hessen (malu) - Die Diskussion um das bessere Spielzeug entspinnt sich jedes Jahr vor Weihnachten. Ein Aspekt kommt nun von ungewöhnlicher, aber zweifelsfrei kompetenter Seite: Der Verband Beratender Ingenieure (VBI) Hessen weist auf den Wert von technischem Spielzeug hin. "Wir wissen, dass Spielen lernen ist. Wir befürworten daher konstruktives Spielzeuge und Spiele - vom Bauklotz über den Metallbaukasten und programmierbare Robotikbausätzen bis hin zu Konstruktionssimulationen für den PC." führt Dipl. Ing. Alexander Dönges vom hessischen Vorstand des VBI aus.
Hintergrund ist eine Initiative des VBI, bereits im Kindes- und Jugendalter spielerisch und im Rahmen des Schulunterrichtes vermehrt auf einen naturwissenschaftlichen Erfahrungsschatz von Kindern und Jugendlichen hin zu arbeiten. "Wir haben heute die Situation, dass mit dem Ingenieurberuf ein absolut krisenfestes und interessantes Berufsbild besteht, dass jungen Frauen und Männern gleichermaßen offen steht, die Nachfrage an Studienplätzen aber erheblich höher sein könnte." erklärt Dönges vom VBI und bezieht sich darauf, dass bereits heute in Deutschland schätzungsweise 80.000 Ingenieurinnen und Ingenieure fehlen.
Hierbei sieht der VBI Landeschef Hessen, Dipl. Ing. Jochen Ludewig unmittelbaren Handlungsbedarf: "Wir müssen jetzt die Weichen stellen, damit wir hier in spätestens zehn Jahren eine Entlastung spüren können. Und zur richtigen Zeit das richtige Spielzeug ist einer von mehreren Wegen in die richtige Richtung - vielleicht schon in diesem Jahr unter dem Weihnachtsbaum".
VBI-Landesverband Hessen
Hanauer Landstr. 135-137
60314 Frankfurt