openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Tausende Menschen sterben an HIV/Aids

01.12.200817:09 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Tausende Menschen sterben an HIV/Aids
Anka Bastian
Anka Bastian

(openPR) Rangun/Berlin/Myanmar/Birma/Lauterbach, 01. Dezember 2008 - Tausende Menschen sterben unnötig infolge des großen Mangels an lebensrettender HIV/Aids-Behandlung in Myanmar/Birma. Zu diesem Schluss kommt ein Bericht, den Ärzte ohne Grenzen unserer Redaktion am Dienstag mitteilte und veröffentlichte.



Die Organisation fordert die Regierung von Myanmar/Birma sowie internationale Organisationen auf, die Therapie mit antiretroviralen Medikamenten (ARV) in größerem Umfang anzubieten, da die Hilfsorganisation nicht weiterhin allein die Hauptverantwortung für die Behandlung in dem Land übernehmen kann. Myanmar/Birma gehört zu den Ländern Asiens, in denen HIV/Aids sehr stark verbreitet ist.
Geschätzte 240.000 Menschen in Myanmar/Birma leben mit HIV/Aids. 76.000 von ihnen benötigen dringend eine antiretrovirale Behandlung, aber nur weniger als 20 Prozent erhalten diese tatsächlich. "Vergangenes Jahr starben etwa 25.000 Menschen an Krankheiten im Zusammenhang mit Aids. Eine ähnliche Zahl müssen wir für 2008 erwarten, wenn der Zugang zu dieser Behandlung nicht schnell verbessert wird", erklärte Joe Belliveau, Programmleiter von Ärzte ohne Grenzen.

Gegenwärtig wird der Großteil der im Land verfügbaren ARV für mehr als 11.000 Patienten von Ärzte ohne Grenzen bereitgestellt, während die Regierung von Myanmar/Birma und andere Organisationen in dieser Hinsicht relativ wenig tun. "Es ist inakzeptabel, dass eine einzelne Organisation die große Mehrheit aller HIV/Aids-Patienten in einer Krise dieses Ausmaßes behandeln muss", erklärte Belliveau. Ärzte ohne Grenzen gelangte kürzlich an die Grenzen der eigenen Möglichkeiten und musste die Zahl der neuen Patienten drastisch reduzieren. Da es kaum andere Akteure gibt, die ARV bereitstellen, konnten die meisten Patienten nicht anderweitig behandelt werden. "Angesichts des immensen ungedeckten Bedarfs fordern wir alle Akteure dringend dazu auf, die Bereitstellung von ARV auszudehnen", so Belliveau.

Die Notwendigkeit, das Behandlungsangebot auszuweiten, ist offensichtlich. Im Jahr 2008 gab die Regierung von Myanmar/Birma nur 200.000 US Dollar für den Kampf gegen HIV/Aids aus. Auch die gesamte internationale Hilfe ist mit 3 US-Dollar pro Einwohner sehr gering und zählt zu den geringsten weltweit. Sie liegt signifikant unter den Beträgen, die benachbarte Länder mit vergleichbaren HIV/Aids-Zahlen erhalten. Aus Sorge darüber, dass die Hilfe nicht angemessen und effizient verwendet wird, stellen die großen internationalen Geber nur wenige Ressourcen für Myanmar/Birma bereit.

Ärzte ohne Grenzen hat gezeigt, dass es möglich ist, die Patienten direkt vor Ort mit lebensrettenden HIV/Aids-Medikamenten zu behandeln. Ein größeres Engagement der Regierung und anderer internationaler Organisationen, ARV schnell und großflächig zugänglich zu machen, ist überfällig.

Ärzte ohne Grenzen leistet seit 1993 Gesundheitsversorgung in Myanmar/Birma und startete 2003 ein HIV/Aids-Programm. Seitdem haben Mitarbeiter in 23 Kliniken in fünf Regionen des Landes Tausende HIV/Aids-Patienten mit Beratungen, Tests, Behandlung opportunistischer Infektionen, Ernährungs- und Gesundheitserziehung und vor allem antiretroviraler Behandlung unterstützt.

Siehe auch Website: http://www.aerzte-ohne-grenzen.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 264331
 1074

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Tausende Menschen sterben an HIV/Aids“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Freie Stimme Lauterbach - Vogelsberger Online Zeitung

Bild: Konjunkturpaket ernst gemeint?Bild: Konjunkturpaket ernst gemeint?
Konjunkturpaket ernst gemeint?
Lauterbach/Berlin, 5. Marz 2009. (Freie Stimme Lauterbach - Vogelsberger Online Zeitung). Die Entlastung der Bezieher von kleinen und mittleren Einkommen fallen einmal mehr, als nur bescheiden aus. Im sogen. CDU/SPD Konjunkturpaket fehlen wirksame Schritte zur Armutsvermeidung. Dagegen werden die Verursacher der Gefährdung des demokratischen Rechtsstaates Deutschlands, die Verursacher von "Finanzkrise" und wirtschaftlichem Abschwung ein weiteres Mal verschont und belohnt. "Dem zweiten Konjunkturpaket fehlt die soziale - marktwirtschaftliche…
Bild: Wer im Vogelsberg nicht frieren will, der muss zahlenBild: Wer im Vogelsberg nicht frieren will, der muss zahlen
Wer im Vogelsberg nicht frieren will, der muss zahlen
GWV langt kräftig zu - Fulda: +20; Frankfurt +10; Marburg +19; Kassel +20; Osnabrück +27. Das sind keine Tages-Höchsttemperaturen, sondern die Prozent-Werte, um die die Gaspreise steigen. Die Liste ließe sich beliebig fortsetzen - durch andere Städte, durch vergleichbare Werte beim Strom, durch Werte aus dem Frühjahr, als die Preise für Energie schon eimal den Sprung nach oben machten. Und nun kündigt die GWV in Fulda den Vogelsbergern Gaseinkäufern eine satte Erhöhung um rund 20 % für den 1. November 2008 an. Erhöhungen bei Strom und Heizö…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: 25 Jahre Deutsche AIDS-Hilfe - HIV-Prävention ist heute so wichtig wie damalsBild: 25 Jahre Deutsche AIDS-Hilfe - HIV-Prävention ist heute so wichtig wie damals
25 Jahre Deutsche AIDS-Hilfe - HIV-Prävention ist heute so wichtig wie damals
… nicht nur das Fundament für die erfolgreiche HIV-Prävention in Deutschland, sondern auch für eine wirksame politische Interessenvertretung und eine nachhaltige Unterstützung von Menschen mit HIV und Aids. „Keine Prävention ohne Emanzipation“ war der Leitgedanke des Zusammenschlusses von inzwischen 120 Mitgliedsorganisationen unter dem Dach der Deutschen …
Bild: Zahl der HIV-Neudiagnosen in Deutschland weiter gestiegenBild: Zahl der HIV-Neudiagnosen in Deutschland weiter gestiegen
Zahl der HIV-Neudiagnosen in Deutschland weiter gestiegen
… gutes Beispiel ist das AIDS-Präventionsspiel „Think Negative!®“, das speziell für Jugendliche entwickelt wurde. „Zahl der in Deutschland mit einer HIV-Infektion lebenden Menschen erreicht neuen Höchststand“ (Pressemitteilung Robert Koch-Institut, 02.02.1999) „In Deutschland nimmt die Zahl der Menschen mit HIV weiter zu“ (Pressemitteilung Robert Koch-Institut, …
Reisebeschränkungen für Menschen mit HIV/Aids verstoßen gegen Menschenrechte
Reisebeschränkungen für Menschen mit HIV/Aids verstoßen gegen Menschenrechte
… Nationen New York/Berlin (12.06.2008). Die Deutsche AIDS-Hilfe e.V. (DAH) setzt sich seit mehr als 15 Jahren für die Abschaffung von Einreise- und Aufenthaltsbeschränkungen für Menschen mit HIV und AIDS ein. Am Rande der zweitägigen AIDS-Konferenz vor der UNVollversammlung in New York appellierte DAH-Bundesgeschäftsführer Dr. Luis Carlos Escobar Pinzón …
4. Fachtag HIV & Psyche: Sexuelle Lebenswelten im Focus
4. Fachtag HIV & Psyche: Sexuelle Lebenswelten im Focus
Bochum, den 07.01.2015 – Der 4. Fachtag zu Psychotherapie bei Menschen mit HIV/ AIDS am St. Josef-Hospital in Bochum informiert am 16. und 17.01.2015 über „Sexuelle Lebenswelten“. Psychische Erkrankungen und psychosoziale Belastungen bei Menschen mit HIV und AIDS sind sehr häufig – doch nicht alle PsychotherapeutInnen und BeraterInnen kennen die speziellen …
Bild: Welthämophilietag 2010Bild: Welthämophilietag 2010
Welthämophilietag 2010
… Robin Blood hingegen, nimmt den Welthämophilietag 2010 zum Anlass, auf die ungeklärte und unverlässliche finanzielle Situation der mit HIV und Hepatitis-C infizierten Bluter hinzuweisen.Tausende Bluter wurden in den 1980er Jahren durch verseuchte Blutkonserven mit HIV und Hepatistis-C infiziert. 72% der Infizierten haben mittlerweile AIDS. Sie sind nicht …
Bild: apo-rot Versandapotheke zeigt Schleife anlässlich des Welt-Aids-Tages 2009Bild: apo-rot Versandapotheke zeigt Schleife anlässlich des Welt-Aids-Tages 2009
apo-rot Versandapotheke zeigt Schleife anlässlich des Welt-Aids-Tages 2009
ereich liegt apo-rot die Kampagne zum Welt-Aids-Tag besonders am Herzen. Gemäß dem Ziel der diesjährigen Kampagne: „Ganz Deutschland zeigt Schleife!“ versendet apo-rot 10.000 Postkarten mit der Roten Schleife. Damit trägt die Versandapotheke apo-rot dazu bei, dass die Botschaft der Kampagne weitere Tausende Menschen erreicht.
pro familia zur Welt-AIDS-Konferenz: „Niemand darf von Prävention und Behandlung ausgeschlossen werden“
pro familia zur Welt-AIDS-Konferenz: „Niemand darf von Prävention und Behandlung ausgeschlossen werden“
Im globalen Kampf gegen AIDS müssen die Menschenrechte endlich umgesetzt werden. „Wir müssen dafür sorgen, dass alle Menschen ihr Recht auf Zugang zu umfassenden Vorbeugungsprogrammen, Behandlung, Betreuung und Unterstützung wahrnehmen können“, sagte Prof. Dr. Daphne Hahn, Vorsitzende des pro familia Bundesverbands. Anlässlich der Welt-AIDS-Konferenz …
"Positiv zusammen leben" … und arbeiten
"Positiv zusammen leben" … und arbeiten
HIV-positive Menschen werben als Botschafter der Welt-Aids-Tags-Kampagne "Positiv zusammen leben!" für mehr Toleranz und Solidarität. Berlin/Köln/Bonn, 23. Oktober 2012. Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr hat heute in Berlin die neue Kampagne zum Welt-Aids-Tag "Positiv zusammen leben!" vorgestellt. HIV-positive Menschen wenden sich bis zum Welt-Aids-Tag …
gutmobil unterstützt Hilfsprojekte der Deutschen AIDS-Stiftung
gutmobil unterstützt Hilfsprojekte der Deutschen AIDS-Stiftung
… gesund zur Welt kommen. Kranken- und Genesungsreisen Mit der Spendenentscheidung kann auch schwerst aidskranken Patienten eine Kranken- und Genesungsreise ermöglicht werden. Vielen HIV-positiven Menschen helfen die bereits vorhandenen Therapien. Dennoch leidet eine wachsende Zahl unter den starken Nebenwirkungen der Medikamente oder ist bereits an AIDS …
Welt-AIDS-Tag: Neue BZgA-Studie - So denkt Deutschland über das Leben mit HIV
Welt-AIDS-Tag: Neue BZgA-Studie - So denkt Deutschland über das Leben mit HIV
… Thematik und 65 Prozent der Befragten haben keine Berührungsängste mit dem Thema HIV/AIDS. Allerdings zeigen die Daten auch, dass es im alltäglichen Umgang mit HIV-positiven Menschen immer noch Unsicherheiten und Vorurteile gibt: 23 Prozent sind der Meinung, dass Menschen mit HIV an ihrer Erkrankung selbst schuld sind. --- Anlässlich des Welt-AIDS-Tages am …
Sie lesen gerade: Tausende Menschen sterben an HIV/Aids