openPR Recherche & Suche
Presseinformation

4. Fachtag HIV & Psyche: Sexuelle Lebenswelten im Focus

07.01.201519:09 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Bochum, den 07.01.2015 – Der 4. Fachtag zu Psychotherapie bei Menschen mit HIV/ AIDS am St. Josef-Hospital in Bochum informiert am 16. und 17.01.2015 über „Sexuelle Lebenswelten“.

Psychische Erkrankungen und psychosoziale Belastungen bei Menschen mit HIV und AIDS sind sehr häufig – doch nicht alle PsychotherapeutInnen und BeraterInnen kennen die speziellen Fragestellungen und Bedürfnisse der Ratsuchenden. Als einzige Veranstaltung in Europa ihrer Art thematisiert der Fachtag zu „Psychotherapie bei Menschen mit HIV und AIDS“ bereits das vierte Jahr in Folge die psychosoziale Wirklichkeit von Männern und Frauen mit HIV und AIDS. Der diesjährige Schwerpunkt liegt auf den „Sexuellen Lebenswelten“ betroffener Männer und Frauen. „Trotz des großen Tabu-Brechers Sigmund Freud vor 100 Jahren ist die explizite Thematisierung von Sexualität, sexuellen Lebenswelten und ihren verschiedenen Ausgestaltungen und Praktiken tabuisiert“, erklärt Dr. Armin Bader, psychologischer Psychotherapeut und Leiter der Abt. Psychosomatische Dermatologie und Psychoonkologie am St. Josef-Hospital, Klinikum der Ruhr-Universität Bochum. Während des Fachtages werden die ReferentInnen u.a. folgende Themen aufgreifen: Wie sprechen Menschen in der psychotherapeutischen Praxis über Sexualität? Wie offen berichten diese über ihre sexuellen Vorlieben, über Praktiken und sexuelle Fetische? Wie sieht die moderne Sexualwissenschaft sogenannte Paraphilien (sexuelle Abweichungen)? Wie entstehen sie und wo und wie sind sie möglicherweise selbstschädigend? Gibt es einen Unterschied in der Sprache über Sexualität in der Psychotherapie und in Beratungsstellen – wie etwa der AIDS-Hilfen? Und wenn ja, wie können wir von einander lernen?

Sprache und Sexualität
„Wir müssen Sexualität in all ihrer Vielfalt benennen können, um Menschen zu helfen psychisch gesünder zu leben“, erklärt Prof. Norbert H. Brockmeyer, Leiter des Zentrums für sexuelle Gesundheit und Medizin an der Dermatologischen Klinik der Ruhr-Universität Bochum. Brockmeyer zufolge ermöglicht erst eine ehrliche Sprache Menschen, Sexualität und sexuelle Lebenswelten ganzheitlich zu reflektieren und widerstandsfähiger gegen selbstschädigendes Verhalten – wie z.B. ungeschützten Sex – zu werden.

Austausch & Diskussion
Die Tagung umfasst 5 Fachvorträge und bietet in 9 Workshops BehandlerInnen und BeraterInnen von HIV/AIDS-infizierten Menschen die Möglichkeit zum fachlichen Austausch. Anhand von Fallbeispielen aus dem psychotherapeutischen Alltag werden die speziellen Bedürfnisse und Probleme der Ratsuchenden diskutiert. Das Programm können Sie unter http://www.kompetenznetz-hiv.de/media/Programmflyer_Wickel_HIV_Psyche_2015_web.pdf abrufen.

Über den Fachtag
Der Fachtag findet am 16. und 17.01.2015 im Hörsaalzentrum des St. Josef-Hospitals, Klinikum der Ruhr-Universität Bochum, Gudrunstrasse 56, 44791 Bochum statt. Er wird vom Kompetenznetz HIV/AIDS in Kooperation mit der der STI-Gesellschaft/ Ruhr e.V., der DSTIG e.V., der Deutschen AIDS-Gesellschaft, ihrer Sektion PsySoz (Psychologie und Sozialwissenschaften in der DAIG) sowie Arne Kayser von der Bochumer AIDS-Hilfe veranstaltet. Dr. Ottilie Scholz, Oberbürgermeisterin der Stadt Bochum, und Dermatologieprofessor Peter Altmeyer, Geschäftsführung des Katholischen Klinikums Bochum, St. Josef-Hospital, werden am Samstag die Veranstaltung offiziell eröffnen. Schirmherrin der Tagung ist Barbara Steffens, Ministerin für Gesundheit, Emanzipation Pflege und Alter des Landes NRW.

Von den Kammern für ÄrztInnen und PsychotherapeutInnen werden 15 Fortbildungspunkte der Kategorie C für die Teilnahme vergeben. Die Veranstaltung ist zudem durch die Deutsche AIDS-Gesellschaft e.V. zertifiziert.


***

Pressekontakt:
Prof. Dr. N.H. Brockmeyer
Direktor Forschung und Lehre, Leiter Zentrum für Sexuelle Gesundheit
Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie der Ruhr-Universität Bochum
Sprecher KompNet HIV/AIDS, Präsident der Deutschen STI-Gesellschaft (DSTIG)
Gudrunstr. 56, 44791 Bochum, Tel.: 0234-509 3471, 74, Fax: 0234-509 3472, 75
E-Mail, E-Mail

Über das Kompetenznetz HIV/ AIDS
Das Kompetenznetz HIV/AIDS (KompNet HIV/AIDS) ist ein nationaler Forschungsverbund mit Sitz in Bochum am St. Josef-Hospital – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum. In diesem werden Aktivitäten zu HIV und AIDS in Deutschland in den Bereichen der klinischen Forschung und der kliniknahen Grundlagenforschung gebündelt und koordiniert. Das KompNet HIV/AIDS hat zum Ziel, die Behandelbarkeit der HIV-Erkrankung zu verbessern und die damit verbundene Lebensqualität zu steigern. Außerdem ist es ein wesentliches Anliegen des Kompetenznetzes, die Lebenserwartung von HIV-infizierten Patienten zu verlängern. Kern des Netzwerkes ist die umfangreiche Patientendaten- und biobank, die die Grundlagen für die Forschung bilden. Diese Kinder- und Erwachsenenkohorte bietet vielseitige Möglichkeiten für Forschungsprojekte, die zur Verbesserung der HIV-Behandlung realisiert werden.
www.kompetenznetz-hiv.de

Über die Bochumer AIDS-Hilfe
In der Aidshilfe Bochum e.V. haben sich Frauen und Männer zusammengefunden, die sich mit der Thematik von HIV und Aids in unserer Gesellschaft auf die unterschiedlichste Weise auseinandersetzen. Die Aidshilfe Bochum e.V. versteht sich als Ansprechpartner für alle Menschen, die Fragen zu HIV und Aids haben und (psychosoziale) Hilfe bei der Bewältigung ihrer Schwierigkeiten suchen. Hierbei sieht sich die Aidshilfe vor allem als Vertreter der Interessen von Menschen mit HIV und Aids. Ihr Anliegen ist es, die Interessen dieser Menschen zu unterstützen und der gesellschaftlichen Ausgrenzung entgegenzuwirken.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 833233
 120

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „4. Fachtag HIV & Psyche: Sexuelle Lebenswelten im Focus“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Koncept Analytics - Vier neue Studien bei markt-studie.de
Koncept Analytics - Vier neue Studien bei markt-studie.de
… Therapieformen. Einen Versuch der Analyse des globalen Marktes für Saatgut mit Schwerpunkt auf der biotechnologischen Saatgut-Industrie liefert die Studie „Global Seeds Market: Focus on Genetically Modified Segment“ („Globaler Markt für Saatgut: Schwerpunkt gentechnisch verändertes Saatgut“). Porträtiert werden die Hauptakteure, u. a. Monsanto, DuPont …
Bild: Deutscher Ärztinnenbund e.V. zum Welt-Aids-Tag: HIV-positive Frauen weltweit nicht vergessenBild: Deutscher Ärztinnenbund e.V. zum Welt-Aids-Tag: HIV-positive Frauen weltweit nicht vergessen
Deutscher Ärztinnenbund e.V. zum Welt-Aids-Tag: HIV-positive Frauen weltweit nicht vergessen
… auch in der HIV-Forschung Frauen weltweit noch immer unterrepräsentiert, hier fehlt das notwendige Wissen, um richtig behandeln zu können. Auch die sozioökonomischen und sozialen Lebenswelten von HIV-positiven Frauen bedürfen einer spezifischen Betrachtung. HIV und AIDS haben in der westlichen Welt zwar ihre Schrecken verloren, doch auch heute noch gibt …
Bild: Weltaidstag am 1. Dezember: SODI fordert weitere finanzielle Zusagen für die HIV/AIDS-BekämpfungBild: Weltaidstag am 1. Dezember: SODI fordert weitere finanzielle Zusagen für die HIV/AIDS-Bekämpfung
Weltaidstag am 1. Dezember: SODI fordert weitere finanzielle Zusagen für die HIV/AIDS-Bekämpfung
… dieser Region knapp 16 Prozent der Bevölkerung von HIV/AIDS betroffen – am stärksten Jugendliche und junge Erwachsene. „Die Ursache ist oft mangelnde sexuelle Aufklärung. Zudem werden HIV/AIDS-Aufklärungsprojekte und Informationskampagnen überwiegend in Städten angeboten. Daher ist die HIV/AIDS-Rate in ländlichen Gebieten besonders hoch“, so Juanita …
Kriminalisierung von HIV-Übertragung trägt zur Ausbreitung des Virus bei
Kriminalisierung von HIV-Übertragung trägt zur Ausbreitung des Virus bei
… der pro familia-Bundesverband an alle in der Prävention engagierten Organisationen und Fachkräfte, junge Menschen, Frauen und Männer besser darüber aufzuklären, dass in einer sexuellen Beziehung beide Partner für die eigene Gesundheit verantwortlich sind. pro familia stellt fest, dass von Großbritannien über USA, Mali und Mosambik, Aserbeidschan bis …
Bild: Tag der sexuellen Gesundheit: Deutsche STI-Gesellschaft (DSTIG) weist auf Versorgungslücken hinBild: Tag der sexuellen Gesundheit: Deutsche STI-Gesellschaft (DSTIG) weist auf Versorgungslücken hin
Tag der sexuellen Gesundheit: Deutsche STI-Gesellschaft (DSTIG) weist auf Versorgungslücken hin
… Patienten_innen nur teilweise oder gar nicht gerecht. An diesem Punkt setzt das für Deutschland einzigartige Modellprojekt „Walk in Ruhr (WIR) – Zentrum für sexuelle Gesundheit und Medizin“, das Anfang 2016 in Bochum startet. Die Häufigkeit von sexuell übertragbaren Infektionen – wie etwa Syphilis-, Chlamydien-, Gonorrhoe- und Humane-Papillomavirus-Infektionen …
Bild: Deutsche AIDS-Hilfe startet bundesweite HIV-Präventionskampagne „ICH WEISS WAS ICH TU“Bild: Deutsche AIDS-Hilfe startet bundesweite HIV-Präventionskampagne „ICH WEISS WAS ICH TU“
Deutsche AIDS-Hilfe startet bundesweite HIV-Präventionskampagne „ICH WEISS WAS ICH TU“
… Gleitgel) zur Verfügung. Anzeigenmotive und weitere Kampagnenmodule (z.B. Infofaltblätter, Aktionen der Präventionsteams, Kooperation mit Medienpartnern) thematisieren verschiedene MSM-Lebenswelten und verweisen immer auf das gleichnamige Gesundheits- und Präventionsportal im Internet.“ Dr. Dirk Sander, DAH-Abteilungsleiter Strukturelle Prävention MSM: „Die …
Bild: Soeben erschienen: pro familia magazin „Prävention“Bild: Soeben erschienen: pro familia magazin „Prävention“
Soeben erschienen: pro familia magazin „Prävention“
… aller Menschen an der Entwicklung und Durchführung von Präventionsmaßnahmen dar, zum Beispiel bei der HIV-Prävention. So können MigrantInnen eine Brücke zu den Lebenswelten herstellen und dabei helfen, Angebote und Maßnahmen zu entwickeln, die gezielt auf die diversen sprachlichen, rechtlichen, kulturellen und sozio-strukturellen Bedürfnisse von MigrantInnen …
Zum Internationalen Frauentag am 8. März  2007
Zum Internationalen Frauentag am 8. März 2007
… „Während in einigen Teilen der Welt der Zugang zu reproduktiven Gesundheitstechniken und -dienstleistungen verbessert wurde, ist hinsichtlich der Umsetzung des Rechts auf Selbstbestimmung des sexuellen Lebens kaum ein Fortschritt erfolgt. Dieser Aspekt erhält nach wie vor zu wenig Aufmerksamkeit“, kritisiert die IPPF. Sie stellt mit Besorgnis fest, dass …
Zum Welt-Aids-Tag am 1. Dezember 2005 erklärt der pro familia-Bundesverband: Stop Aids. Keep the Promise
Zum Welt-Aids-Tag am 1. Dezember 2005 erklärt der pro familia-Bundesverband: Stop Aids. Keep the Promise
… – für uns selbst und andere“. Damit soll daran erinnert werden, dass neben den RegierungsvertreterInnen auch jedeR Einzelne Verantwortung trägt. Pro familia setzt sich für die sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte aller Frauen und Männer ein, wozu selbstverständlich auch das Recht auf Freiheit und Unversehrtheit der Person und das Recht auf …
Welt-Aids-Tag 2007: pro familia für mehr Aufklärung in Zeiten von Aids
Welt-Aids-Tag 2007: pro familia für mehr Aufklärung in Zeiten von Aids
… HIV positive Frau eine Schwangerschaft austragen kann, muss sie per Kaiserschnitt entbinden und auf das Stillen verzichten, um eine Infektion des Kindes auszuschließen. Ohne sexuelle Lust in sexuelle Last zu verwandeln informiert pro familia seit Jahrzehnten junge Menschen über sexuell übertragbare Krankheiten und bemüht sich, Übertragungswege der HIV-Infektion …
Sie lesen gerade: 4. Fachtag HIV & Psyche: Sexuelle Lebenswelten im Focus