openPR Recherche & Suche
Presseinformation

„Pro Reli“ will das Miteinander spalten

21.11.200813:19 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Thema: ZdK / Pro Reli / Pro Ethik / Berlin

Datum: 21. 11. 2008

Der Zentralrat der Katholiken hat mehr politische Unterstützung für das Berliner Volksbegehren Pro Reli angemahnt. Dazu erklärt Petra Pau, Mitglied im Vorstand der Fraktion DIE LINKE und deren Berlin-Beauftragte.

„Pro Reli“ fordert „Freie Wahl“ zwischen dem Religionsunterricht und dem Pflichtfach „Ethik“. Mit diesem Motto verschleiert sie das eigentliche Problem.

Gäbe es an Berliner Schulen die Wahl zwischen „Ethik“ und „Religion“,
dann wäre das Fach „Ethik“ schlicht hinfällig.
Insofern argumentiert „Pro Reli“ höchst egoistisch, knapp am 8. Gebot vorbei.

Das Fach „Ethik“ soll gerade die verschiedensten Religionen und Kulturen zusammenführen, allemal in einer multikulturellen Metropole, wie Berlin.

„Pro Reli“ will das angestrebte Miteinander wieder spalten und nennt das „Freiheit“. Dafür habe ich politisch keinerlei Verständnis.

* * *

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 261652
 964

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „„Pro Reli“ will das Miteinander spalten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von DIE LINKE im Bundestag

Der Widerspruch „60 Jahre Grundgesetz“
Der Widerspruch „60 Jahre Grundgesetz“
Thema: Datenschutz / Bahn / Gewerkschaft / Politik Zum Datenmissbrauch durch die Gewerkschaft „Transnet“ erklärt Petra Pau, Mitglied im Vorstand der Fraktion DIE LINKE und im Innenausschuss: Datenschutz ist Persönlichkeitsschutz und daher ein verbrieftes Grundrecht. Es wird zugleich massenhaft gebrochen: von Staats wegen, durch Konzerne, selbst von Gewerkschaften. Und die große Koalition schläft geruhsam. Der Widerspruch „60 Jahre Grundgesetz“ könnte kaum offenbarer sein: Im Saale wird es in den Himmel gehoben, im Leben wird es mit Füßen …
Die CSU und direkte Demokratie - verbal Ja – real Nein
Die CSU und direkte Demokratie - verbal Ja – real Nein
Thema: Volksabstimmungen / CSU DIE CSU hat erneut Volksabstimmungen über EU-Themen gefordert. Dazu erklärt Petra Pau, Mitglied im Vorstand der Fraktion DIE LINKE und im Innenausschuss: Das fundamentale NEIN der CDU/CSU zu direkter Demokratie auf Bundesebene ist keine drei Wochen alt. Es entlarvt den Wahlkämpfer Seehofer. Und es zeigt: Das Verhältnis der CSU zur Demokratie ist zwiespältig funktional. Real Nein, wenn mehr Demokratie die Bürgerinnen und Bürger stärkt. Verbal Ja, wenn es scheinbar der eigenen Partei nützt.

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Endspurt von "PRO RELI" eingeläutetBild: Endspurt von "PRO RELI" eingeläutet
Endspurt von "PRO RELI" eingeläutet
… Kirchen Unterschriften Mit 750 Plakaten macht das Aktionsbündnis „FREIE WAHL“ in Spandau auf das Volksbegehren für die freie Wahl zwischen einem verpflichtenden Ethik- und Religionsunterricht aufmerksam. Noch bis zum 21. Januar 2009 müssen 170.000 Unterschriften gesammelt werden, damit die Berliner Schülerinnen und Schüler künftig wählen können, ob sie …
Bild: „Pflichtfach Ethik muss bleiben“ - HVD-Berlin gegen Unterschriftenaktion von „Pro Reli“Bild: „Pflichtfach Ethik muss bleiben“ - HVD-Berlin gegen Unterschriftenaktion von „Pro Reli“
„Pflichtfach Ethik muss bleiben“ - HVD-Berlin gegen Unterschriftenaktion von „Pro Reli“
(HVD Berlin 20/09/08) In der Diskussion um den verbindlichen Ethikunterricht und den freiwilligen Religionsunterricht und Lebenskunde an Berliner Schulen fordert der Humanistische Verband Deutschlands, Landesverband Berlin (HVD-Berlin), das bestehende Modell beizubehalten: “Das Pflichtfach Ethik muss blei-ben, jede multikulturelle Stadt braucht ein Fach …
Evangelische Jugend unterstützt PRO RELI
Evangelische Jugend unterstützt PRO RELI
Berlin braucht den Wahlpflichtbereich Ethik/Religion Die Evangelische Jugend Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EJBO) unterstützt die Initiative „Pro Reli“. Das hat die Jugendkammer, das Leitungsgremium der EJBO, auf ihrer gestrigen Sitzung beschlossen. Die evangelischen Jugendvertretungen in den Berliner Kirchenkreisen und Kirchengemeinden …
Zwölf-Apostel-Gemeinde unterstützt aktiv das "Freie-Wahl"-Volksbegehren
Zwölf-Apostel-Gemeinde unterstützt aktiv das "Freie-Wahl"-Volksbegehren
Die Berliner Zwölf-Apostel-Kirchengemeinde in Schöneberg wird über die Weihnachtsfesttage ihr Engagement für das Volksbegehren "Freie Wahl" der Initiative "Pro Reli e.V." verstärken. Vor und nach allen Gottesdiensten liegen amtliche Listen zum Unterschreiben aus und jeder Gottesdienstbesucher der Weihnachts- und Jahreswechselgottesdienste bekommt einen …
Bild: Zentraler ökumenischer Dankgottesdienst für alle Pro Reli-Unterstützer und Mitwirkende in Berlin-SchönebergBild: Zentraler ökumenischer Dankgottesdienst für alle Pro Reli-Unterstützer und Mitwirkende in Berlin-Schöneberg
Zentraler ökumenischer Dankgottesdienst für alle Pro Reli-Unterstützer und Mitwirkende in Berlin-Schöneberg
Ökumenischer Dankgottesdienst für alle Pro Reli-Unterstützer und Mitwirkende Das Erzbistum Berlin, die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz und der Verein Pro Reli e.V. laden zu einem ökumenischen Dankgottesdienst alle Förderer, Unterstützer, Aktiven und Freunde ein. Gefeiert wird der Gottesdienst heute Abend, Dienstag, 28. …
Die Analyse stimmt, die Konsequenz nicht
Die Analyse stimmt, die Konsequenz nicht
Theologen und Erziehungswissenschaftler der Humboldt-Uni werben für Pro Reli. Dazu erklärt Petra Pau, Mitglied im Vorstand der Fraktion DIE LINKE und deren Berlin-Beauftragte: Der Erziehungswissenschaftler Dietrich Benner hat das Unterrichtsfach „Ethik“ als „Fortschritt“ bewertet. Dem stimme ich zu. Genau deshalb darf man „Ethik“ nicht Sinn entleeren. …
Bild: Freie Wahl zwischen Ethik und Religion in Berlin - 20jahre.com unterstützt Initiative Pro ReliBild: Freie Wahl zwischen Ethik und Religion in Berlin - 20jahre.com unterstützt Initiative Pro Reli
Freie Wahl zwischen Ethik und Religion in Berlin - 20jahre.com unterstützt Initiative Pro Reli
20jahre.com, Deutschlands führendes Online-Job-Portal für erfahrene „Fach- und Führungskräfte 45plus“, unterstützt den Volksentscheid von Pro Reli und die freie Wahl zwischen den Unterrichtsfächern Religion und Ethik. Auf den Internetseiten von 20jahre.com und der 20jahre.com Job-Service Agentur werden die Besucher und registrierten Benutzer des Online-Stellenportals …
„Ethik“ würde sinnentleert
„Ethik“ würde sinnentleert
Thema: Pro Reli / Rechtsstreit / Urteil Zur einstweiligen Verfügung des Kölner Landgerichtes im Streit mit „Pro Reli“ erklärt Petra Pau, Berlin-Beauftragte der Fraktion DIE LINKE: „Pro Reli“ hat eine einstweilige Verfügung gegen mich angestrebt. Das Kölner Landgericht ist dem gefolgt. Demnach wird mir untersagt, wörtlich oder sinngemäß zu erklären, „Pro …
Bild: Pro Reli gewinnt trotzdem - mit dem Trostpflaster der Glaubens-CD Spurensuche [begegnung]Bild: Pro Reli gewinnt trotzdem - mit dem Trostpflaster der Glaubens-CD Spurensuche [begegnung]
Pro Reli gewinnt trotzdem - mit dem Trostpflaster der Glaubens-CD Spurensuche [begegnung]
… die Wahl. Auf „Spurensuche [begegnung]“ vereinen sich erstmalig in der Musikgeschichte prominente Religionsvertreter mit internationalen Popstars: sie entscheiden sich für Miteinander statt Gegeneinander. Religion oder Ethik? Beides geht. Der Beweis ist dieses ungewöhnliche Spurensuche Projekt auf http://www.inland-records.de/. Produzent Mic Schneider …
Bild: Präzisionsarbeit aus dem Kraichgau - Reli Glastechnologie neuer CLIMAplusSECURIT-PartnerBild: Präzisionsarbeit aus dem Kraichgau - Reli Glastechnologie neuer CLIMAplusSECURIT-Partner
Präzisionsarbeit aus dem Kraichgau - Reli Glastechnologie neuer CLIMAplusSECURIT-Partner
Seit Februar 2010 ist die Firma Reli Glastechnologie aus Eppingen-Rohrbach Mitglied der CLIMAplusSECURIT-Partner. Der Glasveredeler aus dem Kraichgau ist auf Interieurglas spezialisiert, insbesondere auf Nischenprodukte und Spezialitäten, die höchsten Anforderungen an Design und Genauigkeit gerecht werden müssen. Zu ihren Referenzen zählt unter anderem …
Sie lesen gerade: „Pro Reli“ will das Miteinander spalten