openPR Recherche & Suche
Presseinformation

84-jährige Rentnerin verklagt wegen Zertifikaten HypoVereinsbank

07.11.200817:54 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Hamburg, 07.11.2008 Hahn Rechtsanwälte Partnerschaft (hrp) nimmt für eine 84-jährige Rentnerin die HypoVereinsbank AG Hamburg beim Landgericht Hamburg auf Schadensersatz in Anspruch. Klägerin ist eine Anlegerin aus Hamburg. Diese hat wegen nicht anlegergerechter Beratung durch die Bank in Zusammenhang mit dem Erwerb von Zertifikaten einen Schaden von 15.132,76 Euro erlitten. In einem von der Rentnerin angestrengten Schlichtungsverfahren vor einem Ombudsmann der privaten Banken GmbH wurde zugunsten der Rentnerin entschieden. Der Ombudsmann kommt zu dem Ergebnis, dass die Empfehlung der Bank zum Kauf der Zertifikate eine schuldhafte Falschberatung darstellt mit der Rechtsfolge, dass diese Kaufverträge rückabzuwickeln seien. Trotzdem will sich die HypoVereinsbank AG außergerichtlich nicht einigen.



Die Bank hatte der Rentnerin in den Jahren 2006 und 2007 zum Kauf von drei Zertifikaten zum Preis von zusammen 61.350,00 Euro mit Laufzeiten bis 2013 geraten. In dem von der Bank verfassten persönlichen Analysebogen aus Mai 2005 hatte sie als Anlageziele regelmäßige Einnahmen und langfristigen Wertzuwachs angegeben. Die Klägerin hatte die äußerst komplizierten und erklärungsbedürftigen Kapitalanlagen letztlich nicht verstanden und ihr war nicht klar gewesen, dass die Zertifikate zu keinen Zinseinnahmen führten. Im Einzelnen hatte die Anlegerin auf Empfehlung der HypoVereinsbank 190 HVB Best of Fonds Zertifikate (WKN: HV1A2V), 260 HVB Höchststandzertifikate (WKN: HV1CLQ) und 150 HVB Favorit Express Zertifikate (WKN: HV2CDH) erworben. Das HVB Best of Fonds Zertifikat war der Klägerin am 27.01.2006 als letzten Tag der Zeichnungsfrist angeboten worden, die anderen Zertifikate sogar erst nach Ablauf der jeweiligen Zeichnungsfrist. Dies spricht nach Auffassung von Anwalt Peter Hahn von hrp dafür, dass die Zertifikate vorrangig aus vertriebsbedingten Gründen angeboten worden sind. Um ihren Schaden zu begrenzen, hatte die Klägerin die Zertifikate schließlich am 01.10.2008 veräußert. Sie hatten bereits erheblich an Wert verloren und sie konnte hieraus keine laufenden Zinseinnahmen erzielen. Erst in 2013 im Alter von 90 Jahren hätte sie bei Fälligkeit derselben Zahlungen erhalten.

Anwalt Peter Hahn meint: "Bei Fällen von eindeutigen Beratungsverschulden der Bank sind auch für andere Erwerber von Zertifikaten gute Erfolgsaussichten gegeben, ihre Schadensersatzansprüche gegen die anlageberatende Bank durchzusetzen. Dies kann auch zunächst außergerichtlich versucht werden. Ich rate Geschädigten aber dringend davon ab, selbst Vergleichsgespräche mit einer Bank oder Sparkasse zu führen. Auch wenn man von einer Bank oder Sparkasse zu einem Gespräch einbestellt wird, sollte man zu diesem Termin einen versierten Fachanwalt mitnehmen", so Hahn weiter. Die Kanzlei Hahn Rechtsanwälte richtet im Übrigen am 10.11.2008 um 19 Uhr in Hamburg im Madison-Residenz Hotel, Schaarsteinweg 4, 20459 Hamburg, und am 11.11.2008 um 19 Uhr in Frankfurt a.M. im InterCityHotel Frankfurt-Airport, Am Luftbrückendenkmal 1, 60549 Frankfurt a.M., kostenfreie Informationsveranstaltungen für betroffene Anleger von Zertifikaten - insbesondere Lehman-Zertifikaten - aus.


Kanzleiprofil:
Hahn Rechtsanwälte Partnerschaft (hrp) nimmt laut JUVE, Handbuch für Wirtschaftskanzleien, 2007/2008, eine Spitzenposition bei den bundesweit tätigen Kanzleien im Kapitalanlegerschutz ein. Der Kanzleigründer, RA. Peter Hahn, M.C.L., ist seit 20 Jahren ausschließlich im Kapitalmarktrecht, Bank- und Börsenrecht tätig. RA. Peter Hahn, M.C.L., und RAin. Dr. Petra Brockmann sind Fachanwälte für Bank- und Kapitalmarktrecht und gehören laut JUVE-Handbuch zu den häufig empfohlenen Anwälten. Hahn Rechtsanwälte Partnerschaft mit Standorten in Bremen und Hamburg vertritt ausschließlich geschädigte Kapitalanleger. Seit Mai 2008 führt hrp in monatlichem Turnus Beratungstage in Stuttgart und Berlin durch.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 257810
 136

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „84-jährige Rentnerin verklagt wegen Zertifikaten HypoVereinsbank“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Hahn Rechtsanwälte

Bild: Mercedes freiwillige Kundendienstmaßnahme - Warnung vor der 100 Euro Software-Update FalleBild: Mercedes freiwillige Kundendienstmaßnahme - Warnung vor der 100 Euro Software-Update Falle
Mercedes freiwillige Kundendienstmaßnahme - Warnung vor der 100 Euro Software-Update Falle
Die Daimler AG hat in den letzten Monaten zahllose Schreiben an ihre Kunden gesendet und diese zum Software-Update aufgefordert. Dort steht u.a. regelmäßig: „Freiwillige Kundendienstmaßnahme – Software-Update für Ihren Dieselmotor“. Was sich zunächst harmlos anhört, dürfte aber im Regelfall einen sehr ernsten Hintergrund haben: den Einbau einer unzulässigen Abschalteinrichtung. Daimler versucht so nach Ansicht von HAHN Rechtsanwälte den Kunden eine Falle zu stellen: wird das freiwillige Update durchgeführt, erhält der Kunde keine Informati…
Weiteres rechtskräftiges Urteil im VW Abgasskandal erstritten – VW muss Schadensersatz zahlen
Weiteres rechtskräftiges Urteil im VW Abgasskandal erstritten – VW muss Schadensersatz zahlen
Hamburg, 01.07.2019 Die Kanzlei Hahn Rechtsanwälte hat im Dieselskandal am Landgericht Hamburg ein rechtskräftiges Urteil gegen die Volkswagen AG erstritten. VW hatte eine zunächst eingelegte Berufung wieder zurückgezogen, nachdem durch eine Anschlussberufung von Seiten des Klägers weiteres Ungemach drohte. Damit gibt VW indirekt zu, dass es den Kunden, wie vom Gericht im Urteil bestätigt, sittenwidrig und vorsätzlich getäuscht hatte und dem Kläger daher Schadensersatz schuldet. Ursprünglich hatte das Landgericht Hamburg am 21.12.2018 die V…

Das könnte Sie auch interessieren:

Abgeltungsteuer – Schon mal gehört?
Abgeltungsteuer – Schon mal gehört?
… überprüft und bei Bedarf neu aufstellt, verschenkt möglicherweise bares Geld“, so Hendrik Pelckmann, zuständig für Anlageprodukte für Privat- und Geschäftskunden bei der HypoVereinsbank. Die Folgen für den Sparer können tatsächlich gravierend sein: Laut Bundesverband Investment und Asset Management muss bei einem Fonds-Sparplan, mit monatlicher Sparrate …
Bild: JUSTUS erzielt neues Urteil für Lehman Brothers Anleger vor dem Landgericht DarmstadtBild: JUSTUS erzielt neues Urteil für Lehman Brothers Anleger vor dem Landgericht Darmstadt
JUSTUS erzielt neues Urteil für Lehman Brothers Anleger vor dem Landgericht Darmstadt
… von der Berliner Anlegerschutzkanzlei Justus Rechtsanwälte geführt wurde, enthält Entscheidungsgründe, die für eine Vielzahl von Lehman Brothers-Anlegern und Käufern von Zertifikaten Bedeutung haben. Bankberater muss bei sicherheitsorientiertem Anlager über das Emittentenrisiko und fehlende Einlagensicherung aufklären: So führt das Gericht aus, dass …
Banken droht Prozessflut wegen Falschberatung mit Zertifikaten
Banken droht Prozessflut wegen Falschberatung mit Zertifikaten
… Bank AG; Dresdner Bank (Dresdner Bank Aktiengesellschaft) DWS; DZ Bank Erste Bank; Goldman Sachs (Goldman, Sachs & Co. Wertpapier GmbH); HSBC Trinkaus; HSH Nordbank; HypoVereinsbank; ING Bank N.V.; JP Morgan; Landesbank Berlin AG; LBBW; Lehman Brothers; Lehman Brothers Treasury Co. B.V.; Merrill Lynch; Morgan Stanley & Co. International plc; …
Bild: Ansprüche aus Kapitalanlagen verjähren zum Jahresende 2011Bild: Ansprüche aus Kapitalanlagen verjähren zum Jahresende 2011
Ansprüche aus Kapitalanlagen verjähren zum Jahresende 2011
… zu verlieren. Vermittelt wurden diese Kapitalanlagen von verschiedenen Banken und freien Beratern wie der Commerzbank, Deutsche Bank, Uni Credit, Targobank, Hypovereinsbank, Sparkasse, Volksbank, Apobank Deutsche Apotheker- und Ärztebank, AWD, Allfinanz, DVAG Deutsche Vermögensberatung, Plansecur, Bonnfinanz etc. Vor allem Anleger von Aktienfonds der …
Empfahl HypoVereinsbank AG konservativen Anlegern spekulative Zinsgeschäfte?
Empfahl HypoVereinsbank AG konservativen Anlegern spekulative Zinsgeschäfte?
Erneut gibt es schwere Vorwürfe von Anlegern gegen eine Großbank, diesmal die HypoVereinsbank AG. Nachdem in letzter Zeit viele Banken wegen falscher Anlageberatung von Zertifikaten in die Schlagzeilen geraten waren, rückt nun auch die Beratungspraxis der HypoVereinsbank bei Empfehlung spekulativer Zinsanlagen mehr und mehr in den Fokus der Öffentlichkeit. …
Bild: Zertifikate sind Teufelszeug für Anleger - Erster Zertifikateopfer-Gedenktag am 15. September 2009Bild: Zertifikate sind Teufelszeug für Anleger - Erster Zertifikateopfer-Gedenktag am 15. September 2009
Zertifikate sind Teufelszeug für Anleger - Erster Zertifikateopfer-Gedenktag am 15. September 2009
… Jahr passiert, hat der unabhängige Makler InveXtra den „Zertifikateopfer-Gedenktag“ ins Leben gerufen. „Die Invextra hatte bereits am 27.07.2007 öffentlich vor den Risiken von Zertifikaten gewarnt, also mehr als ein Jahr vor der Lehman Pleite. Dieses ist nachzulesen auf der Internetseite http://www.investmentfonds.de unter dem Artikel „Experten warnen …
Schwache Börsen – hoher Gewinn
Schwache Börsen – hoher Gewinn
ßen Discount. Zertifikate, mit denen Anleger auch während der Finanzkrise Gewinne einfahren können: • Commerzbank: Discount-Zertifikat auf Gold (WKN: CB78SJ) • Deutsche Bank X-markets: ShortDax Index X-pert Zertifikat (WKN: DB2SRT) • Deutsche Bank X-markets: Gold Discount Zertifikat (WKN: DB1PJK) • HypoVereinsbank: ShortDax Zertifikat (WKN: HV5AFK)
Lehman-Zertifikat - Hrp nimmt Citibank wegen Falschberatung in Anspruch
Lehman-Zertifikat - Hrp nimmt Citibank wegen Falschberatung in Anspruch
… 300 € überwiesen hat. Über zwei Jahre hatte eine Mitarbeiterin der Citibank die Anlegerin mehrmals pro Monat "bearbeitet", um sie zum Erwerb von angeblich so lukrativen Zertifikaten zu bewegen. Diese seien wegen der 100 %igen Kapitalsicherung genauso sicher wie ein Girokonto oder ein Sparbuch. Darauf, dass die Zertifikate wertlos verfallen, wenn der …
Bild: Steuerschutz im MantelBild: Steuerschutz im Mantel
Steuerschutz im Mantel
… Indizes, Währungen und Rohstoffe. Steuerersparnis, Insolvenzschutz und Kapitalgarantie am Ende der ersten Investitionsperiode (1.12.2014) bietet der Protect-2-Fonds der HypoVereinsbank. Nachteil dieser Steuersparmodelle: Für die Fondskonstruktion werden meist höhere Ausgabeaufschläge und Managementgebühren fällig als für ein reines Zertifikate-Investment. Weitere …
Bild: Unfall auf dem Radweg - wer haftet ?Bild: Unfall auf dem Radweg - wer haftet ?
Unfall auf dem Radweg - wer haftet ?
… Ratlos fragt: Unfall auf dem Radweg - wer haftet ? Der 14-jährige Dennis befuhr mit seinem Mountainbike im innerstädtischen Bereich einen Radweg. Plötzlich betrat kurz vor ihm eine Rentnerin den Radweg. Dennis riß noch seinen Lenker zur rechten Seite, eine Kollision mit der Frau konnte er jedoch nicht mehr vermeiden. Die Rentnerin wirft Dennis vor …
Sie lesen gerade: 84-jährige Rentnerin verklagt wegen Zertifikaten HypoVereinsbank