openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ericsson wird Partner im Fraunhofer FOKUS IMS Playground

07.11.200814:34 UhrIT, New Media & Software

(openPR) All-IP-Netze – Ericsson und Fraunhofer FOKUS kooperieren bei IMS

Die Ericsson AG in der Schweiz und das Fraunhofer-Institut FOKUS in Berlin haben eine Partnerschaft im Bereich IP Multimedia Subsystem (IMS) vereinbart. Ericsson wird damit offizieller Partner des FOKUS IMS Playground und der Open SOA Telco Playground Initiative und erhält Zugang zu IMS-basierten Applikationen von FOKUS. Beide Partner werden ihre jeweiligen IMS-Umgebungen koppeln und neue IMS-Anwendungen testen und präsentieren. Derzeit baut die Ericsson AG in Bern eine IMS-Umgebung für Entwicklerfirmen und Netzbetreiber auf. Fraunhofer FOKUS wird die Ericsson AG bei der Durchführung von Entwickler- und Kundenforen unterstützen und ihr exklusiv ihre Facebook-Anwendung zur Verfügung stellen, in der die Telekommunikationswelt auf Basis von IMS in die Web-Welt integriert wird. Ziel der Kooperation ist die Förderung einer schnelleren Einführung von IMS-Anwendungen in den Massenmarkt.


„Mit der Kooperation wollen wir die Entstehung eines IMS-Eco-Systems fördern,“ so Stefan Koetz, Geschäftsführer Ericsson AG in der Schweiz. „Ericsson als führender Anbieter kommerzieller IMS-Ende-zu-Ende Systeme und Fraunhofer-Institut FOKUS als eines der führenden Forschungs- und Entwicklungszentren für Next Generation Networks können sich dabei optimal ergänzen.“

Prof. Thomas Magedanz, Leiter des Kompetenzzentrums Next Generation Networks bei Fraunhofer FOKUS kommentiert die Partnerschaft: „Die Mission von FOKUS ist es durch innovative Prototypentwicklungen im hochkomplexen Bereich der Konvergenz von Telekommunikation, Internet, Unterhaltung und Informationstechnologien allen Akteuren des Konvergenzmarktes, d.h. Herstellern, Integratoren, Anwendungsanbietern und insbesondere Netzbetreibern, als kompetenter und neutraler Forschungspartner neue Ideen und Lösungsansätze aufzuzeigen und mit ihnen gemeinsam zu validieren.“
Beide Partner verfügen bereits über IMS-Testumgebungen für Next Generation Networks (NGN), auf denen Netzbetreiber und Entwickler Anwendungen wie Web 2.0 und IPTV testen können. Im Rahmen der Partnerschaft wird Ericssons Berner IMS-Standort mit der IMS-Landschaft von Fraunhofer FOKUS in Berlin verbunden. Über diese Verbindung nutzt Ericsson dedizierte Hard- und Softwareumgebungen bei seinem Partner. Im Rahmen ihrer Partnerschaft demonstrieren Ericsson und Fraunhofer FOKUS das Roaming von Applikationen über Länder- und Netzwerk­grenzen hinweg.
Mit IMS lassen sich Multimedia-Anwendungen komfortabel kombinieren, die bislang meist getrennt voneinander genutzt werden. So kombiniert eine von Fraunhofer FOKUS entwickelte Applikation Anwendungen wie Facebook, Google Maps und sogenannte Enabler Funktionen wie Call Conferencing, Presence Support, Location Information, SIP basiertes Instant Messaging, RSS Feeds und Geo-Blogging.

Über IMS

IMS – IP-Multimedia Subsystem – ist das technologische Herzstück der neuen Netzarchitektur, die mit der Umrüstung der bestehenden TK-Netze zu All-IP-Netzen Einzug halten wird. Neben den geringeren Kosten für die Entwicklung von Endkundenanwendungen spricht vor allem die Standardisierung für IMS. Während heute Internet-basierte Dienste unterschiedlicher Anbieter oft inkompatibel zueinander sind, können in Zukunft dank IMS beispielsweise Teilnehmer miteinander multimedial kommunizieren – egal welchen Anbieter sie nutzen und unabhängig davon, ob sie gerade vor ihrem PC oder TV-Gerät sitzen oder mit Handy, Notebook, Netbook oder Spielekonsole unterwegs sind. Dabei spielt es keine Rolle, ob der Anwender über WLAN, mobiles Breitband, DSL, Kabel- oder Glasfaser mit dem Internet verbunden ist.
Zudem können Netzbetreiber und Service Provider Anwendungen auf den Markt bringen, die auf jedem Endgerät mit IMS Client zukünftig das gleiche Nutzungserlebnis und vergleichbare Funktionalitäten bieten. Anders als bei bisherigen IT-Diensten wird durch IMS auch höchste Echtzeit-Qualität gewährleistet. Während beim klassischen Internetsurfen eine Best-Effort Übertragung der Datenpakete hinnehmbar ist, verlangen die zunehmend bandbreitenhungrigen Anwendungen der Zukunft die bisher schon aus der Telekommunikationswelt bekannten höchsten Verfügbarkeitsstandards (Carrier Grade Quality of Service). Ericsson hat im September 2008 als weltweit erster Anbieter eine IMS-basierte IPTV Lösung vorgestellt, die diesen Qualitätsanforderungen gerecht wird und vielfältige Erweiterungen erlaubt, die weit über zeitversetztes Fernsehen und Video on Demand hinausgehen.
Die Migration der bestehenden Mobilfunk- und Festnetze zu All-IP-Netzen wird sich in den nächsten Jahren noch beschleunigen. Ericsson ist mit derzeit 58 kommerziellen IMS-Verträgen der führende IMS-Anbieter weltweit und unterstützt IMS-Entwickler im Rahmen seiner Ericsson Mobility World Developer Initiative mit weltweit acht zertifizierten Support Centern, eines davon in Bern.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 257728
 1442

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ericsson wird Partner im Fraunhofer FOKUS IMS Playground“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Fraunhofer FOKUS

Von der Idee in den Markt: FOKUS repräsentiert die EAI
Von der Idee in den Markt: FOKUS repräsentiert die EAI
Fraunhofer FOKUS hat einen Kooperationsvertrag mit dem europäischen Innovationsnetzwerk „European Alliance for Innovation (EAI)“ abgeschlossen und wird ab sofort der offizielle EAI-Repräsentant für Deutschland, Österreich und die Schweiz. Die Kooperation soll die Innovationsfähigkeit in Deutschland und Europa stärken und den Transfer von Ideen in den Markt erleichtern. Geplant sind gemeinsame Veranstaltungen sowie der Aufbau einer Innovationsplattform. Die EAI wurde mit dem Ziel gegründet, jede Entwicklungsphase eines Unternehmens durch Web-…
Fraunhofer FOKUS startet mit neuem Kompetenzzentrum für öffentliche Informationstechnologie
Fraunhofer FOKUS startet mit neuem Kompetenzzentrum für öffentliche Informationstechnologie
Am 15. März 2013 ist am Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme FOKUS das neue Kompetenzzentrum Öffentliche Informationstechnologie (ÖFIT) eröffnet worden. Es wird durch das Bundesministerium des Innern (BMI) gefördert. Im ÖFIT arbeiten über 15 Wissenschaftler an Zukunftsfragen rund um den Einsatz von Informationstechnologien im öffentlichen Sektor. Das Team konzentriert sich nicht nur auf technische Infrastrukturen, sondern entwickelt darüber hinaus praktikable Konzepte, Anwendungen und Prototypen. Das Kompetenzzentrum unterstü…

Das könnte Sie auch interessieren:

Neues IMS-Benchmarking – Empirix wird Partner im Fraunhofer FOKUS IMS-Labor
Neues IMS-Benchmarking – Empirix wird Partner im Fraunhofer FOKUS IMS-Labor
Empirix, USA, integriert Test- und Überwachungslösung ‘Hammer for IMS’ zur Qualitätssicherung von IMS in den Fraunhofer FOKUS IMS Playground Empirix, Spezialist für das Testen und Überwachen von VoIP-, IMS- und Call-Center-Systemen und Fraunhofer FOKUS arbeiten zukünftig auf dem Gebiet der Entwicklung von IMS-Technologien zusammen. Ziel der Partnerschaft …
VoIPFuture Ltd integriert sein Diagnosesystem für VoIP-Qualität in den Fraunhofer FOKUS Open IMS Playground
VoIPFuture Ltd integriert sein Diagnosesystem für VoIP-Qualität in den Fraunhofer FOKUS Open IMS Playground
Kooperation für mehr VoIP-Qualität – VoIPFuture wird Partner im Fraunhofer FOKUS Open IMS Labor VoIPFuture Ltd. wird neuer Partner im Fraunhofer FOKUS IMS Playground. Das Hamburger Unternehmen integriert seine ‘Quality of Diagnosis’ Technology zur automatischen Diagnose der Qualität von Voice-over-IP-Strömen in die FOKUS IMS Test- und Entwicklungs­umgebung. …
Radikalkur für das Festnetz: Neue TK-Dienste für Geschäftskunden durch IP Multimedia Subsystem
Radikalkur für das Festnetz: Neue TK-Dienste für Geschäftskunden durch IP Multimedia Subsystem
… die auf die Präsenz der Kommunikationsteilnehmer, die Fähigkeit ihrer jeweiligen Endgeräte und auch gemeinsame Anwendungen abzielen“, erklärt Mehdi Schröder, Sales Director von Ericsson Deutschland http://www.ericsson.com/de. Ericsson biete künftig für Service Provider mit IMS Multimedia Telephony (IMT) eine Technologie, mit der man neue Dienste für …
IP Multimedia Subsystem
IP Multimedia Subsystem
… werden. Durch diese Konvergenz erhofft man sich lukrative neue Dienste, die unabhängig vom genutzten Endgerät, Netz oder Datenformat sind. Prof. Dr. Thomas Magedanz vom Fraunhofer Institut Fokus (TU Berlin) diskutiert auf der 2. EUROFORUM-Veranstaltung "IP Multimedia Subsystem" (10. und 11. September 2008, Düsseldorf) über die Zukunft und Marktchancen …
One Communication: Verschmelzung von Festnetz und Mobilfunk - Ericsson forciert das Konvergenzthema
One Communication: Verschmelzung von Festnetz und Mobilfunk - Ericsson forciert das Konvergenzthema
… (PTT), einer Art Walkie-Talkie-Funktion für das Handy, ergeben sich neue Geschäftsanwendungen“, so Mehdi Schröder, Sales Director für das Enterprise-Geschäft bei der Ericsson GmbH Deutschland http://www.ericsson.com/de. Grundlage der neuen Dienste ist das IP Multimedia Subsystem (IMS), eine einheitliche Service Plattform Architektur für das Festnetz …
2. Xyna-Konferenz des GIP Research Institutes mit großem Erfolg beendet
2. Xyna-Konferenz des GIP Research Institutes mit großem Erfolg beendet
… Business-Case der zeigte, wie ein perfektes Zusammenspiel zwischen Service-Creation, Billing und Provisioning funktionieren kann. Berthold Butscher, stellvertretender Direktor des Fraunhofer Instituts für offene Kommunikationssysteme (FOKUS) stelle abschließend den neuen "Open SOA Telco Playground". Diese lauffähige Demonstrationsumgebung zeigt die wegweisende …
ECT liefert zukunftssichere Ring Back Tone Lösung und MRF an großen europäischen Telekommunikationsanbieter
ECT liefert zukunftssichere Ring Back Tone Lösung und MRF an großen europäischen Telekommunikationsanbieter
… Portale für mehrere Content Anbieter einrichten. ECT liefert Komplettlösungen für Freizeichentondienste und Multimedia Ring Back über direkten Vertrieb sowie mit dem führenden Telekommunikations- Equipment Anbieter Ericsson AB. Gemeinsam haben ECT und Ericsson ECT Ring Back in viele Teile der Welt geliefert, darunter nach Afrika, in den Nahe Osten und …
Breitbandaufrüstung der UMTS-Netze stärkt Mobilfunk - Ericsson rechnet mit Zunahme des Datenaufkommens
Breitbandaufrüstung der UMTS-Netze stärkt Mobilfunk - Ericsson rechnet mit Zunahme des Datenaufkommens
… von den stetig steigenden Kundenzahlen der Netzbetreiber und der zunehmenden Nutzung der Mobiltelefone, die inzwischen auch dem Festnetz Konkurrenz macht. Nach Angaben von Ericsson http://www.ericsson.com/de sei schon die Marke von zwei Milliarden Mobilfunknutzern überschritten. In den kommenden fünf Jahren werde man eine weitere Milliarde an Neukunden …
Bild: Mobilfunk der Zukunft im TestBild: Mobilfunk der Zukunft im Test
Mobilfunk der Zukunft im Test
Potsdam, 19. März 2009. message master® xsp unterstützt seit fünf Jahren die Forschungsarbeit des Fraunhofer-Instituts für Offene Kommunikationssysteme FOKUS. Die Messaging-Software übernimmt das Senden und Empfangen von SMS-und MMS-Nachrichten in verschiedenen Testumgebungen. Eine davon ist der Open IP Multimedia Subsystem (IMS) Playground, in dem das …
Bild: rtv und Fraunhofer FOKUS kooperieren - Gemeinsam für personalisiertes FernsehenBild: rtv und Fraunhofer FOKUS kooperieren - Gemeinsam für personalisiertes Fernsehen
rtv und Fraunhofer FOKUS kooperieren - Gemeinsam für personalisiertes Fernsehen
Als einer der ersten Partner im neu gegründeten Fraunhofer FOKUS Next Generation Media Lab kooperiert rtv mit Fraunhofer FOKUS bei der Entwicklung von personalisiertem IP-basiertem Fernsehen. Ein erster Schwerpunkt der gemeinsamen Arbeit wird die Einbindung von EPG-Informationen von rtv in das von FOKUS entwickelte TV-Empfehlungs-/ Recommender-System …
Sie lesen gerade: Ericsson wird Partner im Fraunhofer FOKUS IMS Playground