openPR Recherche & Suche
Presseinformation

2. Xyna-Konferenz des GIP Research Institutes mit großem Erfolg beendet

27.11.200708:56 UhrMedien & Telekommunikation

(openPR) Die 2. Xyna-Konferenz des GIP Research Institutes am 22. November 2007 war ein großer Erfolg. Das diesjährige Thema „Telekommunikation 3.0“ konnte rund 100 Kunden, Partner und Gäste der GIP aus der Telekommunikationsbranche begeistern.


In den verschiedenen Vorträgen wurden die Themen "Future Internet", "Web 2.0 / Web 3.0" und "Telekommunikation der Zukunft" behandelt. Dr. Bernd Reifenhäuser, Direktor des GIP Research Institutes, skizzierte die Fraktale Telco-Fabrik als Lösungsansatz für die Herausforderungen zukünftiger Next Generation Netzwerke und den damit verbundenen komplexen Diensten. Die Weiterentwicklung der Xyna Service Factory wird in den kommenden Produktversionen diesen Ansatz in die Architektur einfließen lassen.

Jürgen Salzmann, Business Development Manager bei Cisco stellte das Konzept der Netzabstraktion als Baustein zukünftiger Telco-Fabriken dar. Über eine virtualisierende und abstrahierende Schicht zwischen Netz und Service-Applikationen (wie der Xyna Service Factory) kann Komplexität deutlich reduziert werden und Flexibilität bei der Einführung neuer Dienste erheblich gesteigert werden.
Martin Jeske, Business Development Manager bei Sun Microsystems präsentierte in eindrucksvollen Bildern und Videosequenzen das Projekt "Wonderland, Inc." der Sun Laboratories. Wonderland ist eine experimentelle 3D- / Web 2.0-Welt, in der kollaborative Szenarien zukünftiger Unternehmenskommunikation demonstriert werden.

Gorsel Baksi, Alliance Manager bei Oracle, zeigte die zukünftige Strategie in der Telekommunikationsindustrie auf. Neben Szenarien und Roadmaps, die in dieser Ausführlichkeit auf der Xyna-Konferenz exklusiv präsentiert wurden, präsentierte er einen ausgearbeiteten Business-Case der zeigte, wie ein perfektes Zusammenspiel zwischen Service-Creation, Billing und Provisioning funktionieren kann. Berthold Butscher, stellvertretender Direktor des Fraunhofer Instituts für offene Kommunikationssysteme (FOKUS) stelle abschließend den neuen "Open SOA Telco Playground". Diese lauffähige Demonstrationsumgebung zeigt die wegweisende Integration Internet-basierter Web 2.0-Dienste und einer Telco-IMS-Umgebung sowie darauf basierende "hybride" Dienste, die zu dem Thema der Konferenz "Future Internet" einige konkrete Anwendungsszenarien beisteuerten.

Das anschließende Get-Together in der Hyatt m-Bar für alle Teilnehmer die geeignete Atmosphäre zum intensiven und angeregten Austausch und nettem Beisammensein. Die Vorträge der Konferenz sowie Impressionen des Tages stehen ab sofort auf der Website der GIP zum Download zur Verfügung.
Links: http://www.gip.com/html/xyna_konferenz.html

GIP AG
Göttelmannstr. 17
55130 Mainz
Tel.: 06131 801 24 0
Fax: 06131 801 24 24
Kontakt: Nina Mirsch

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 173704
 1545

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „2. Xyna-Konferenz des GIP Research Institutes mit großem Erfolg beendet“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von GIP AG

GIP tritt dem TM Forum bei
GIP tritt dem TM Forum bei
Die GIP AG, Anbieter innovativer BSS- / OSS-Lösungen für die Telekommunikationsindustrie und Hersteller der Xyna Service Factory, ist dem Telemanagement Forum (TM Forum) beigetreten. Das TM Forum ist ein global tätiges Industrieforum für die Telekommunikationsbranche. Die Mitgliedsunternehmen des TM Forums repräsentieren mehr als 90 Prozent der weltweit größten Service-Provider, die größten Anbieter von Telekommunikationshardware und -software sowie führende Systemintegratoren. Strategische Zielsetzung des TM Forums ist es, Entscheidungsträ…
Bild: Die Zukunft der Telekommunikation - 2. Xyna-Konferenz der GIPBild: Die Zukunft der Telekommunikation - 2. Xyna-Konferenz der GIP
Die Zukunft der Telekommunikation - 2. Xyna-Konferenz der GIP
Mainz, 08. Oktober 2007 - Nach der erfolgreichen 1. Xyna-Konferenz der GIP im vergangenen Jahr wird am 22. November diesen Jahres die 2. Xyna-Konferenz in Mainz stattfinden. Unter dem Thema "Die Fraktale Fabrik - Telekommunikation 3.0" wird es Keynotes renommierter Sprecher aus Wissenschaft und Praxis sowie spannende Diskussionen rund um die Zukunft der Kommunikation geben. Hauptsponsor der Konferenz ist auch in diesem Jahr wieder ORACLE, auf deren Infrastruktur die "red edition" der Xyna Service Factory basiert. In der Unterstützung der Ko…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: GSCN awards “Young Investigator Award“ for FLI-Scientist Francesco NeriBild: GSCN awards “Young Investigator Award“ for FLI-Scientist Francesco Neri
GSCN awards “Young Investigator Award“ for FLI-Scientist Francesco Neri
… institutions that range in focus from the natural, engineering and environmental sciences via economics, spatial and social sciences to the humanities. Leibniz Institutes address issues of social, economic and ecological relevance. They conduct knowledge-driven and applied basic research, maintain scientific infrastructure and provide research-based …
Bild: Sport kennt keine Grenzen – Herbstausgabe des GIP-Magazins erschienenBild: Sport kennt keine Grenzen – Herbstausgabe des GIP-Magazins erschienen
Sport kennt keine Grenzen – Herbstausgabe des GIP-Magazins erschienen
Die neue Ausgabe des GIP-Magazins "Intensivpflege - Zu Hause und unterwegs" ist ab sofort online abrufbar. Das Schwerpunktthema der Herbstausgabe ist Sport und Handicap sowie die Frage, kann Sport oder auch das gemeinsame Erleben von Sportereignissen die Lebensqualität von Menschen mit schwerer Erkrankung oder Behinderung erhöhen? GIP-GIP Bayern-Geschäftsführer …
GIP tritt dem TM Forum bei
GIP tritt dem TM Forum bei
Die GIP AG, Anbieter innovativer BSS- / OSS-Lösungen für die Telekommunikationsindustrie und Hersteller der Xyna Service Factory, ist dem Telemanagement Forum (TM Forum) beigetreten. Das TM Forum ist ein global tätiges Industrieforum für die Telekommunikationsbranche. Die Mitgliedsunternehmen des TM Forums repräsentieren mehr als 90 Prozent der weltweit …
Bild: GIP-Pro Vita-Magazin Winter 2012/2013 erschienenBild: GIP-Pro Vita-Magazin Winter 2012/2013 erschienen
GIP-Pro Vita-Magazin Winter 2012/2013 erschienen
Die neue Winterausgabe des GIP-Pro Vita-Magazins "Intensivpflege - Zu Hause und unterwegs" ist da. Diesmal wirft das Magazin einen Blick auf die unbekannte Volkskrankheit COPD (Chronic Obstructive Pulmonary Disease). Unter dem Titel „Wenn Atmen zur Schwerstarbeit wird“ setzt sich die Redaktion in einem Fachbeitrag mit der verbreiteten Lungenkrankheit, …
Bild: „Aus einem Team wird EIN Team” – Pro Vita wird GIP BayernBild: „Aus einem Team wird EIN Team” – Pro Vita wird GIP Bayern
„Aus einem Team wird EIN Team” – Pro Vita wird GIP Bayern
… Team“ wird die Pro Vita ab sofort unter dem neuen Namen „GIP Bayern“ (GIP Gesellschaft für medizinische Intensivpflege Bayern mbH) firmieren. Neue Namensgebung „GIP Bayern“ bestätigt erfolgreichen gemeinsamen Weg In den letzen vier Jahren haben sich GIP und Pro Vita personell und qualitativ zu einem sehr erfolgreichen Team entwickelt, dass heute zu …
Bild: Kunst im Kopf - die Winterausgabe des GIP-Magazins ist daBild: Kunst im Kopf - die Winterausgabe des GIP-Magazins ist da
Kunst im Kopf - die Winterausgabe des GIP-Magazins ist da
… Appell an andere Betroffene und Angehörige: „Das Leben ist nicht zu Ende, es nimmt nur einen anderen Weg.“ In unseren Patientenberichten geht es in dieser Ausgabe des GIP-Magazins um Eda’s Welt. Die 12-Jährige gibt Einblicke in ihren vielseitigen Alltag zwischen Schule, Freizeit und Freunden. Im Rahmen eines bewegenden Beitrags können die Leser zudem …
Bild: GIP und GIP Bayern auch 2013 erfolgreich von der DQS zertifiziertBild: GIP und GIP Bayern auch 2013 erfolgreich von der DQS zertifiziert
GIP und GIP Bayern auch 2013 erfolgreich von der DQS zertifiziert
… medizinische Intensivpflege mbH (GIP) und die GIP Gesellschaft für medizinische Intensivpflege Bayern mbH (GIP Bayern) können sich auch in diesem Jahr über eine erfolgreiche Zertifizierung durch die Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen (DQS) freuen. Im Rahmen des diesjährigen Audits wurden dazu in den vergangenen Wochen die …
Arcor setzt auf die Xyna Service Factory
Arcor setzt auf die Xyna Service Factory
… bietet Arcor ein breites Spektrum an Sprach-, Internet- und Datendiensten für Privat- und Geschäftskunden an. Bereits seit 1996 entwickelt die GIP Exyr, führender Spezialanbieter für Workflow-basierte Automatisierungslösungen in konvergenten IP-Netzen, gemeinsam mit Arcor die Provisionierungs-plattform für komplexe Geschäftskundenprodukte. Jetzt setzt …
Bild: Enzyme produced in the liver promotes obesity, fatty liver disease and insulin resistanceBild: Enzyme produced in the liver promotes obesity, fatty liver disease and insulin resistance
Enzyme produced in the liver promotes obesity, fatty liver disease and insulin resistance
… institutions whose spectrum encompasses the natural, engineering and environmental sciences, economics, the spatial and social sciences as well as the humanities. Leibniz Institutes address issues of social, economic and ecological relevance. They conduct knowledge-driven and applied basic research, also in the overarching Leibniz research networks; …
Bild: Die Zukunft der Telekommunikation - 2. Xyna-Konferenz der GIPBild: Die Zukunft der Telekommunikation - 2. Xyna-Konferenz der GIP
Die Zukunft der Telekommunikation - 2. Xyna-Konferenz der GIP
Mainz, 08. Oktober 2007 - Nach der erfolgreichen 1. Xyna-Konferenz der GIP im vergangenen Jahr wird am 22. November diesen Jahres die 2. Xyna-Konferenz in Mainz stattfinden. Unter dem Thema "Die Fraktale Fabrik - Telekommunikation 3.0" wird es Keynotes renommierter Sprecher aus Wissenschaft und Praxis sowie spannende Diskussionen rund um die Zukunft …
Sie lesen gerade: 2. Xyna-Konferenz des GIP Research Institutes mit großem Erfolg beendet