openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mobilfunk der Zukunft im Test

19.03.200908:36 UhrIT, New Media & Software
Bild: Mobilfunk der Zukunft im Test

(openPR) Potsdam, 19. März 2009. message master® xsp unterstützt seit fünf Jahren die Forschungsarbeit des Fraunhofer-Instituts für Offene Kommunikationssysteme FOKUS. Die Messaging-Software übernimmt das Senden und Empfangen von SMS-und MMS-Nachrichten in verschiedenen Testumgebungen. Eine davon ist der Open IP Multimedia Subsystem (IMS) Playground, in dem das Zusammenspiel neuer Mobilfunktechnologien, die nach UMTS zum Einsatz kommen, mit GSM- und GPRS-Services analysiert und weiterentwickelt wird. Zu den neuen Technologien gehören beispielsweise Rich Communication & Media Services wie etwa Telco 2.0 oder interaktives IPTV. Daneben wird message master® xsp im Open SOA Telco Playground eingesetzt, dessen Schwerpunkt die Provisionierung von Telekommunikationsnetzen und -diensten mittels Serviceorientierter Architekturen (SOA) ist.



IMS ist eine All-IP-Umgebung, in der FOKUS Benchmarking, Konformitäts- und Interoperabilitätstests für die Industrie und seine Partner durchführt und Eigenentwicklungen betreibt. Die Testumgebung wird bei vielen nationalen und internationalen Projekten aus Industrie und Forschung verwendet, um Prototypen zu erstellen oder Konzepte in der Praxis zu erproben.

Der anbieterunabhängige Open SOA Telco Playground stellt eine offene Umgebung für Forschung sowie zur Validierung von Entwicklungen in den Bereichen Service Composition, Service Orchestration, Dienstprovisionierung und -ausführung zur Verfügung. Er deckt sowohl das Next Generation Network als auch existierende
Telekommunikationsumgebungen ab.

"message master® xsp konnte problemlos in Open IMS Playground integriert werden und ist für die Erforschung zukünftiger Kommunikationstechnologien perfekt geeignet", kommentiert Simon Dutkowski vom Fraunhofer FOKUS. "Aufgrund der einfachen Implementierung und hohen Flexibilität kann die Software in vielen verschiedenen Szenarien eingesetzt werden, so dass Netzbetreiber, Behörden und andere Forschungsinstitute in ihrer Testumgebung das gesamte Mobile Messaging abbilden können."

"Rich Communication & Media Services, wie beispielsweise Telco 2.0 oder interaktives IPTV, sind spannende Anwendungen der Zukunft, die aber reibungslos mit der aktuellen Infrastruktur zusammenarbeiten müssen", kommentiert Matthes Derdack, Geschäftsführer von Derdack. "Wir freuen uns natürlich, dass message master® xsp einen Beitrag leisten kann, um zukünftige Technologien zur Marktreife zu bringen."

Über Fraunhofer FOKUS
FOKUS erforscht und entwickelt seit mehr als 20 Jahren am Standort Berlin Kommunikations- und Integrations-Lösungen für Partner aus Industrie, Forschungsförderung und Öffentlicher Verwaltung in den Branchen Telekommunikation, Automotive, eGovernment und Softwareentwicklung. Dabei geht es um Kommunikationstechnologien und -dienste und deren Interoperabilität, Architekturen und Protokolle zukünftiger Kommunikationsnetze und -plattformen, interaktive Technologien für die Individual- und Community-Anwendung, Integration von Prozessen und IT-Systemen im eGovernment sowie Verfahren zur Automatisierung und Optimierung von Software- und Systementwicklung in den Bereichen Telekommunikation und Automotive.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 292790
 832

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mobilfunk der Zukunft im Test“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Derdack

Derdack startet Beta-Programm für message master ® nx mit MTN Zypern
Derdack startet Beta-Programm für message master ® nx mit MTN Zypern
Potsdam, 21. April 2009. Derdack startet das Beta-Programm für message master® nx mit dem Mobilfunkprovider MTN Zypern. message master® nx ist ein neues Softwareplattform für die Entwicklung und den Betrieb von MMS- und SMS-Diensten, mit der Provider ihre vorhandenen Mehrwert-Dienste konsolidieren, optimieren und effizient steuern können. Gleichzeitig ermöglicht die Plattform schnell Innovationen umzusetzen. message master® nx bietet folgende Funktionalitäten: • Steigerung der Innovationsfähigkeit, da neue Messaging Services schnell und vo…
Bild: Boehringer Ingelheim zentralisiert Benachrichtigungen mit message master® Enterprise AlertBild: Boehringer Ingelheim zentralisiert Benachrichtigungen mit message master® Enterprise Alert
Boehringer Ingelheim zentralisiert Benachrichtigungen mit message master® Enterprise Alert
Hannover/Potsdam, 03.03. 2009. Die Boehringer Ingelheim Frankreich hat die Implementierung von message master® Enterprise Alert abgeschlossen. Das Unternehmen betreibt viele verschiedene IT-Systeme, für deren Überwachung unterschiedliche Software-Lösungen eingesetzt werden. Im Rahmen eines Projektes zur Konsolidierung, Rationalisierung und Erneuerung seiner Monitoring-Systeme wurde message master® Enterprise Alert als zentrale Benachrichtigungs-Plattform aufgesetzt, die jetzt alle Meldungen an die Support-Mitarbeiter versendet, automatisch na…

Das könnte Sie auch interessieren:

Virtueller „Drive Test“ ersetzt Fahrzeugflotten
Virtueller „Drive Test“ ersetzt Fahrzeugflotten
Mit neuen Testsystemen kann die Praxistauglichkeit von Mobilfunkgeräten im Labor simuliert werden Sunnyvale / München, 30. April 2009 - Um die Praxistauglichkeit und Leistungsfähigkeit von mobilen Endgeräten und Services zu erproben, setzen Mobilfunkbetreiber und Hersteller normalerweise ganze Flotten von Messfahrzeugen ein. Auf diese Weise soll das …
Einsatz von Testing und Targeting für mehr Umsatz und Erfolg im Online-Business
Einsatz von Testing und Targeting für mehr Umsatz und Erfolg im Online-Business
München. Omniture – ein führender Anbieter von Software zur Optimierung des Online-Business – hat mit der blau Mobilfunk GmbH einen neuen Kunden gewonnen. blau Mobilfunk setzt Omniture Test & Target ein, um die Wirkung seiner Onlinepräsenz für den Discounttarif blau.de zu testen und die Effektivität einzelner Display-Ads, der Homepage sowie der Landing …
Bild: NI senkt Kosten für Produktionsprüfung von MobilfunkgerätenBild: NI senkt Kosten für Produktionsprüfung von Mobilfunkgeräten
NI senkt Kosten für Produktionsprüfung von Mobilfunkgeräten
… technischen Herausforderungen bei. Das Unternehmen stellt heute das Wireless Test System (WTS) vor, eine Lösung, mit der die Kosten für Produktionstests von Mobilfunkgeräten in der Großserienfertigung deutlich gesenkt werden. Trotz zunehmender Komplexität der Tests von Mobilfunkgeräten können Unternehmen die Testkosten ohne Weiteres reduzieren und den …
Bild: Mobilfunk-Discounter im TestBild: Mobilfunk-Discounter im Test
Mobilfunk-Discounter im Test
Hamburg, 08.07.2013 - Seit dem Start von Tchibo Mobile im Jahr 2004 tummeln sich immer mehr Mobilfunk-Discounter auf den deutschen Markt. Dabei ist der Wettbewerb so groß, dass die Preise stetig fallen. Folglich lautet der Kampfschrei des Branchensegments: Günstig, günstiger, am günstigsten! Jeder verspricht das beste Preis-Leistungs-Verhältnis und …
EtherAccess- und Mobilfunklösungen von RAD im bislang größten Interoperabilitätstest
EtherAccess- und Mobilfunklösungen von RAD im bislang größten Interoperabilitätstest
… erkennt Pfadausfälle und ermöglicht es den Netzabschlussgeräten, auf einen alternativen Pfad zu wechseln. Emulierte TDM- und ATM- Services im Mobilfunk-Backhaul Der Interoperabilitätstest berücksichtigte zudem, dass Carrier Ethernet-Infrastrukturen auch für Mobilfunk-Backhaul-Anwendungen genutzt werden, also für die Anbindung von den Basisstationen …
Bild: EANTC testet Ciscos Mobilfunk-Infrastrukturlösung mit Spirent-SystemenBild: EANTC testet Ciscos Mobilfunk-Infrastrukturlösung mit Spirent-Systemen
EANTC testet Ciscos Mobilfunk-Infrastrukturlösung mit Spirent-Systemen
… 2010) — Leistungsfähige, skalierende und hochverfügbare Netzinfrastrukturen von der Basisstation über das Aggregationsnetz bis zum Backbone sind ein wichtiger Wettbewerbsfaktor für alle Mobilfunk-Netzbetreiber. In einem umfassenden, unabhängigen Test hat das European Advanced Networking Test Center (EANTC) die Cisco Mobile Internet Lösung für GSM, UMTS …
Bild: Karsten Duve Geschäftsbereichsleiter Business Solutions bei santixBild: Karsten Duve Geschäftsbereichsleiter Business Solutions bei santix
Karsten Duve Geschäftsbereichsleiter Business Solutions bei santix
… der Telefónica O2 Germany GmbH & Co. OHG in München als Leiter Testmanagement und Execution für alle System-, Integrations- und Performance-Tests für den Mobilfunk-Systembereich mit 65 Anwendungen verantwortlich. Beim Beratungs- und Softwarehaus santix bringt er für den Geschäftsbereich Business Solutions neunzehn Jahre Erfahrung in der Leitung …
RAD nimmt am weltweit ersten Multi-Vendor Mobilfunk-Backhaul-Interoperabilitätstest teil
RAD nimmt am weltweit ersten Multi-Vendor Mobilfunk-Backhaul-Interoperabilitätstest teil
… 4G-Backhaul Paris, den 5. Februar 2008: RAD Data Communications (RAD) nimmt neben weiteren 14 Herstellern an der weltweit ersten Live-Demonstration der Interoperabilität von Mobilfunk-Backhaul-Lösungen verschiedener Hersteller (Multi-Vendor) teil. Diese wird im Rahmen des MPLS and Ethernet World Congress abgehalten, welcher diese Woche in Paris stattfindet. Der …
Bild: ASC gründet weiteren Entwicklungs- und Teststandort in RumänienBild: ASC gründet weiteren Entwicklungs- und Teststandort in Rumänien
ASC gründet weiteren Entwicklungs- und Teststandort in Rumänien
… von Beratergesprächen. Am 03. Januar 2018 tritt die Finanzmarktrichtlinie MiFID II in Kraft. Diese betrifft jedwede Beratung in Verbindung mit Wertpapieren, egal ob via Telefon, Mobilfunk, Chat oder Video und schreibt eine Aufzeichnung und Archivierung von mindestens 5 Jahren vor. ASC baut sein Team kontinuierlich aus und ist aktuell weltweit auf der …
Bild: Cobham Wireless und NI geben Kooperation für Mobilfunk- und Connectivity-Anwendungen bekanntBild: Cobham Wireless und NI geben Kooperation für Mobilfunk- und Connectivity-Anwendungen bekannt
Cobham Wireless und NI geben Kooperation für Mobilfunk- und Connectivity-Anwendungen bekannt
… heute bekannt, dass es eine weltweite Kooperation mit Cobham Wireless eingeht, dem ehemaligen Wireless-Test-Geschäftsbereich von Aeroflex, um Anwendungen in den Bereichen Mobilfunk und Connectivity auf Grundlage von PXI-Technologie zu bedienen Gemäß dieser Vereinbarung erwirbt NI die bestehende Hardwareproduktlinie der modularen PXI-Messgeräte von Cobham …
Sie lesen gerade: Mobilfunk der Zukunft im Test