openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Cobham Wireless und NI geben Kooperation für Mobilfunk- und Connectivity-Anwendungen bekannt

25.03.201518:52 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Cobham Wireless und NI geben Kooperation für Mobilfunk- und Connectivity-Anwendungen bekannt
Bild: National Instruments
Bild: National Instruments

(openPR) National Instruments (Nasdaq: NATI) trägt mit seinen Systemen für Ingenieure und Wissenschaftler zur Bewältigung der weltweit größten technischen Herausforderungen bei. Das Unternehmen gibt heute bekannt, dass es eine weltweite Kooperation mit Cobham Wireless eingeht, dem ehemaligen Wireless-Test-Geschäftsbereich von Aeroflex, um Anwendungen in den Bereichen Mobilfunk und Connectivity auf Grundlage von PXI-Technologie zu bedienen



Gemäß dieser Vereinbarung erwirbt NI die bestehende Hardwareproduktlinie der modularen PXI-Messgeräte von Cobham und wird der Hauptanbieter für PXI-Technologien des Unternehmens. Die erworbenen modularen PXI-Messgeräte werden von NI hergestellt und exklusiv an Cobham geliefert. Sie werden über die direkten Vertriebskanäle und unter der Marke von Cobham Wireless vertrieben, wodurch Kontinuität und fortlaufender Support für bestehende PXI-Kunden gewährleistet werden. Die beiden Unternehmen werden zudem gemeinsam daran arbeiten, die neuesten modularen PXI-Messgeräte von NI, z. B. den NI-Vektorsignal-Transceiver basierend auf LabVIEW FPGA, in Cobhams künftige Mobilfunk- und Connectivity-Testsysteme zu integrieren.

Durch diese Vereinbarung wird Cobham Wireless zum NI Global Preferred Partner im Bereich Mobilfunk- und Connectivity-Anwendungen und damit zum Teil des NI Alliance Partner Networks.

„Wir freuen uns sehr, eine Kooperation mit Cobham einzugehen“, so Pete Zogas, Senior Vice President of Segments and Services bei NI. „Als Branchenführer im Wireless-Bereich verfügt das Unternehmen über die notwendigen Ressourcen, um Lösungen und Serviceleistungen weltweit anbieten zu können. Unsere Kunden werden sehr stark von der Kombination aus NI-Plattform und Cobhams einzigartigem Fachwissen für Mobilfunk- und Connectivity-Anwendungen profitieren.“

Ian Langley, Senior Vice President und General Manager des Wireless-Geschäftsbereichs von Cobham, erklärt: „Aufgrund zunehmender Testkomplexität und kürzerer Designzyklen haben wir beschlossen, unsere RF- und Wireless-Testsysteme auf Grundlage von industrieweit führender, modularer PXI-Technologie von NI zu erstellen. Die Kombination aus LabVIEW FPGA und dem NI-Vektorsignal-Transceiver ermöglicht es uns, unseren Kunden Produkte und Lösungen mit optimaler Leistung und niedrigsten Prüfkosten anzubieten.“

Unternehmen, die die Mobilfunk- und Connectivity-Funktionalität ihrer Produkte testen, gehen verstärkt zu einem softwaredefinierten modularen Ansatz basierend auf PXI über. Dadurch senken sie Prüfkosten, reduzieren Prüfzeiten und verfügen über die Flexibilität, mit der sie ihre Systeme schnell an sich ändernde Testanforderungen anpassen können. Durch die Kooperation zwischen Cobham und NI werden die Kunden von Cobhams Fachwissen, Ansehen und Support auf dem Gebiet der Mobilfunk- und Connectivity-Testanwendungen profitieren und gleichzeitig auf die bewährte modulare Messtechnik von NI, dem weltweit führenden Anbieter im PXI-Bereich, setzen können.

Über Cobham
Cobham (www.cobham.com) schützt mit differenzierten Technologien und Know-how Leben und Lebensgrundlagen und besitzt ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse und Agilität seiner Kunden. Die Unternehmensgruppe bietet eine innovative Palette von Technologien und Serviceleistungen an, um anspruchsvolle Herausforderungen sowohl im kommerziellen Bereich als auch im Verteidigungswesen und im Sicherheitssektor zu bewältigen. Vom fernen Weltall bis hin zu den Tiefen des Meeres hat sich Cobham auf das Erfüllen der wachsenden Nachfrage nach Daten, Connectivity und Bandbreite spezialisiert.

Mit mehr als 12.000 Angestellten auf fünf Kontinenten hat die Unternehmensgruppe Kunden und Partner in über 100 Ländern und zählt zu den Marktführern in den Bereichen Audio-, Video- und Datenkommunikation, z. B. Satellitenkommunikation, Verteidigungselektronik, Luft-Luft-Betankung, Luftfahrtserviceleistungen, lebenserhaltende Systeme und Einsatzausrüstung. Im September 2014 schloss Cobham die Übernahme von Aeroflex ab, einem der führenden weltweiten Anbieter von hochleistungsfähigen Mikroelektronikkomponenten sowie Mess- und Prüfausrüstung, die in der Luft- und Raumfahrt, im Verteidigungswesen, in kommerziellen Wireless-Kommunikationssystemen, in der Medizintechnik und anderen Bereichen eingesetzt werden. Der Wireless-Test-Bereich von Aeroflex wurde in die Kommunikations- und Connectivity-Sparte von Cobham integriert. Aufgrund des Umfangs und des ergänzenden Charakters dieser Transaktion wird Cobham wesentliche Synergieeffekte erzielen, den Unternehmenswert steigern und Kunden noch effizienter unterstützen können.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 846196
 470

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Cobham Wireless und NI geben Kooperation für Mobilfunk- und Connectivity-Anwendungen bekannt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von National Instruments Germany GmbH

Bild: 2. RF- und Wireless-Technologietag in TönisvorstBild: 2. RF- und Wireless-Technologietag in Tönisvorst
2. RF- und Wireless-Technologietag in Tönisvorst
National Instruments und sein Platinum Alliance Partner NOFFZ Technologies veranstalten am 22. Juni 2016 in Tönisvorst bei Düsseldorf einen Technologietag zum Thema RF- und Wireless-Test. München/Tönisvorst, 2. Mai 2016 – National Instruments (Nasdaq: NATI) trägt mit seinen Systemen für Ingenieure und Wissenschaftler zur Bewältigung der weltweit größten technischen Herausforderungen bei. Das Unternehmen veranstaltet gemeinsam mit seinem Platinum Alliance Partner NOFFZ Technologies am 22. Juni 2016 den 2. RF- und Wireless-Technologietag in Tö…
Bild: National Instruments zählt zu „Bayerns Besten Arbeitgebern 2016“Bild: National Instruments zählt zu „Bayerns Besten Arbeitgebern 2016“
National Instruments zählt zu „Bayerns Besten Arbeitgebern 2016“
München, 14. April 2016 – National Instruments (Nasdaq: NATI) trägt mit seinen Systemen für Ingenieure und Wissenschaftler zur Bewältigung der weltweit größten technischen Herausforderungen bei. Das Unternehmen gibt heute bekannt, dass National Instruments beim Great Place to Work® Wettbewerb „Bayerns Beste Arbeitgeber 2016“ in der Größenklasse 50 bis 250 Mitarbeiter ausgezeichnet wurde. Die Auszeichnung steht für besondere Leistungen sowie ein hohes Engagement bei der Entwicklung vertrauensvoller Arbeitsbeziehungen und der Gestaltung attrakt…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Dual-Connectivity für Industrie und Verkehr mit dem TransPort Router WR54 von Digi InternationalBild: Dual-Connectivity für Industrie und Verkehr mit dem TransPort Router WR54 von Digi International
Dual-Connectivity für Industrie und Verkehr mit dem TransPort Router WR54 von Digi International
Robuster und sicherer Mobilfunk-Router mit doppelter redundanter Kommunikation Planegg, 28. Januar 2018 Atlantik Systeme, Anbieter von innovativen Embedded-Wireless-Connectivity-Lösungen, präsentiert mit dem neuen Digi TransPort® Router WR54 von Digi International einen hochleistungsfähigen Mobilfunk-Router mit dualer redundanter Kommunikation für unternehmenskritische …
Bild: GPS-Lösungen auf kleinstem Raum: Telit-GPS-Receiver mit Antennenmodulen von ParsecBild: GPS-Lösungen auf kleinstem Raum: Telit-GPS-Receiver mit Antennenmodulen von Parsec
GPS-Lösungen auf kleinstem Raum: Telit-GPS-Receiver mit Antennenmodulen von Parsec
London, 14. Januar 2014 – Der texanische Halbleiterhersteller Parsec Technologies und Telit Wireless Solutions bieten eine ultrakompakte GPS-Lösung an. Sie beinhaltet Antennenmodule der Produktserien PTA1.5M und PTA1.5x2M von Parsec und den Mini-GPS-Receiver Jupiter SE880 von Telit Wireless Solutions, einem der führenden Anbieter von M2M-Lösungen, Produkten …
Cable&Wireless Worldwide erzielt optimale und ausfallsichere Vernetzung in Rechenzentren von Interxion
Cable&Wireless Worldwide erzielt optimale und ausfallsichere Vernetzung in Rechenzentren von Interxion
… - INTERXION (interxion.de) HOLDING NV, (NYSE: INXN), ein führender europäischer Anbieter von Carrier-neutralen Rechenzentrumsdienstleistungen für Colocation, hat seine Kooperation mit Cable&Wireless Worldwide, einem der größten, weltweit operierenden Netzbetreiber und Service Provider, ausgebaut. Für sein Next-Generation-Network betreibt Cable&Wireless …
ASPIDER und die 4m2m GmbH gründen Joint Venture
ASPIDER und die 4m2m GmbH gründen Joint Venture
… Unternehmen wird seine Geschäftstätigkeit unter dem Namen ASPIDER M2M Deutschland GmbH aufnehmen. Der Sitz des Unternehmens wird in Stuttgart/Deutschland sein. Das Angebot beruht auf der Mobilfunk-Infrastruktur der ASPIDER Solutions B.V. in den Niederlanden und der IT- und Service-Kompetenz der 4m2m GmbH, Tochter der syngenio AG in Deutschland. Die 4m2m …
Bild: Telit gründet neuen Geschäftsbereich m2mAIRBild: Telit gründet neuen Geschäftsbereich m2mAIR
Telit gründet neuen Geschäftsbereich m2mAIR
… und Support solcher Anwendungen anfallen. Das konsistente Lösungsmodell gewährleistet zudem höchste Qualität und Verfügbarkeit. Eine umfassende Netzabdeckung ist durch die Kooperation mit Telefónica, einem der weltweit führenden Telekommunikationsunternehmen mit Hauptsitz in Madrid, sichergestellt. Die neuen Services sind ab sofort in Europa verfügbar, …
Bild: Telit präsentiert neues Mobilfunkmodul GE910-QUAD V3 mit aktuellem 2G-ChipsatzBild: Telit präsentiert neues Mobilfunkmodul GE910-QUAD V3 mit aktuellem 2G-Chipsatz
Telit präsentiert neues Mobilfunkmodul GE910-QUAD V3 mit aktuellem 2G-Chipsatz
London, 4. Juni 2013 – Telit Wireless Solutions, einer der führenden Anbieter von M2M-Lösungen, Produkten und Services, kündigt mit dem GE910-QUAD V3 die dritte Generation seiner 2G-Mobilfunkmodule in der bewährten xE910-Produktfamilie an. Das Quadband-GSM/GPRS-Modul, das auf neuester 2G-Chipsatz-Technologie basiert, bietet einen integrierten TCP/IP-Stack …
Bild: Atlantik Elektronik auf der SPS/IPC/Drives 2009 in NürnbergBild: Atlantik Elektronik auf der SPS/IPC/Drives 2009 in Nürnberg
Atlantik Elektronik auf der SPS/IPC/Drives 2009 in Nürnberg
Höchste Performance für Lösungen aus den Bereichen Embedded Microcontroller, Connectivity und Wireless Planegg, 09. November 2009 Die Münchner Atlantik Elektronik GmbH, Vermarkter innovativer Halbleiterprodukte, präsentiert sich auf der SPS/IPC/Drives, vom 24. bis 26. November 2009 in Halle 8.0, Stand 306, gemeinsam mit Digi International. Atlantik Elektronik …
Bild: Telit präsentiert neues GNNS-Modul Jupiter SL869 V2Bild: Telit präsentiert neues GNNS-Modul Jupiter SL869 V2
Telit präsentiert neues GNNS-Modul Jupiter SL869 V2
… Anwender damit jeweils das am besten geeignete Modul auswählen. Zudem besteht die Möglichkeit, das Jupiter SL869 V2 in Kombination mit den Telit-Mobilfunk-Modulen zu nutzen. Die nahtlose Integrationsfähigkeit reduziert den Entwicklungsaufwand und die Kosten. Beispielsweise ist es möglich, die Multi-GNSS-Module mit den eCall- und ERA-GLONASS-kompatiblen …
Bild: Atlantik Systeme schließt mit Sarian Systems, einem Unternehmen von Digi International, DistributionsvertragBild: Atlantik Systeme schließt mit Sarian Systems, einem Unternehmen von Digi International, Distributionsvertrag
Atlantik Systeme schließt mit Sarian Systems, einem Unternehmen von Digi International, Distributionsvertrag
… Sarian Systems ist ein nächster logischer Schritt in der Erweiterung unseres Vertriebsmodells", sagt Ottmar Flach, Geschäftsführer von Atlantik Systeme. "Für Digi/Sarian und uns lag eine Kooperation auf der Hand, da der Markt für kombinierte „wireless“ und „wired“ IP-Verbindungen gereift ist. Wir setzen auf die langjährige Erfahrung und das Know-how des …
Telit und SIGFOX wollen das Internet der Dinge vorantreiben
Telit und SIGFOX wollen das Internet der Dinge vorantreiben
… mit dem französischen Unternehmen SIGFOX zusammen. SIGFOX ist der erste Mobilfunknetzbetreiber, der auf Machine-to-Machine-Kommunikation und das Internet der Dinge spezialisiert ist. Ziel der Kooperation ist es, das Internet der Dinge stärker als bislang zu verbreiten. Die gemeinsame Lösung basiert auf einem vollständig neuen Netz, das SIGFOX weltweit …
Sie lesen gerade: Cobham Wireless und NI geben Kooperation für Mobilfunk- und Connectivity-Anwendungen bekannt