openPR Recherche & Suche
Presseinformation

rtv und Fraunhofer FOKUS kooperieren - Gemeinsam für personalisiertes Fernsehen

28.08.200709:57 UhrMedien & Telekommunikation
Bild: rtv und Fraunhofer FOKUS kooperieren - Gemeinsam für personalisiertes Fernsehen
Jedem das eigene Fernsehen - Personalisierbares Fernsehen wird möglich – Programme und Inhalte für Sportler, für Angler, für Hundebesitzer und Kunstliebhaber. IPTV verknüpft die Interessen der Nutzer
Jedem das eigene Fernsehen - Personalisierbares Fernsehen wird möglich – Programme und Inhalte für Sportler, für Angler, für Hundebesitzer und Kunstliebhaber. IPTV verknüpft die Interessen der Nutzer

(openPR) Als einer der ersten Partner im neu gegründeten Fraunhofer FOKUS Next Generation Media Lab kooperiert rtv mit Fraunhofer FOKUS bei der Entwicklung von personalisiertem IP-basiertem Fernsehen. Ein erster Schwerpunkt der gemeinsamen Arbeit wird die Einbindung von EPG-Informationen von rtv in das von FOKUS entwickelte TV-Empfehlungs-/ Recommender-System sein. Bereits auf der IFA 2007 wird die Integration von standardisierten EPG-Daten für die Erstellung eines personalisierten Fernsehprogramms live demonstriert. rtv erscheint im DSV (Deutschen Supplement Verlag), einem Unternehmen der arvato AG, die eine 100prozentige Tochter der Bertelsmann AG ist.



“Mit rtv begrüßen wir einen Partner im Next Generation Media Lab, der zum einen mit seinem umfangreichen Bestand an aktuellen elektronischen Informationen (EPG-Daten) zu Fernsehprogrammen von mehr als 160 TV-Sendern die Inhalte liefert, die unsere technischen Systeme benötigen, um ihre Funktionalität zu demonstrieren,” beschreibt Dr. Stefan Arbanowski die neue Partnerschaft. “Zum anderen haben wir mit dem DSV und seiner Tochter TVI (TV Information Services) einen innovativen Partner gewonnen, der bereits vielfältige Vorarbeiten geleistet hat, um Fernsehinhalte und Informationen zu Inhalten personalisiert aufbereiten zu können.”

In einem ersten Schritt wurden im Next Generation Media Lab die verfügbaren Informationen zu Fernsehinhalten – die sog. EPG (Electronic Programm Guide)-Daten – in den NextGenMedia Client’ von FOKUS integriert. Dieser ‘NextGenMedia Client’ ist ein (IMS-basierter) IPTV-Client, der – eingesetzt auf Media-PCs und Settop-Boxen – NGN-, IPTV- und Multimedia-Dienste kombiniert und als IPTV-Terminal fungiert. Über diesen Client können sowohl Broadcast- als auch Telekommunikationsdienste genutzt werden. Neben dem traditionellen LiveTV können vor allem interaktive und personalisierte Medienangebote konsumiert werden.

“Für uns als Inhalte-Anbieter stellt das FOKUS Next Generation Media Lab eine ideale Umgebung dar, um unsere Angebote sehr individuell an die Wünsche der Zuschauer bzw. Nutzer anzupassen,” umschreibt Jan Reichold, zuständig für Entwicklung & Technik bei TVI die Kooperation. “Vor allem das hier entwickelte ‘Empfehlungssystem’, das sowohl auf dem Wissen um individuelle Interessen als auch auf dem Wissen dessen was zukünftig an Inhalten angeboten wird beruht, eröffnet neue Wege im personalisierten Fernsehen bis hin zur persönlichen elektronischen Fernsehzeitung.”

Im Gegensatz zu bisher auf dem Markt existierenden EPG- und IPTV-Lösungen, die nicht über frei verfügbare Schnittstellen verfügen, setzt FOKUS auf internationale IPTV-Standards wie sie derzeit von Standardisierungsorganisationen – ETSI, DVB, ITU-T – entwickelt werden. Ein gemeinsamer Schwerpunkt bildet dabei die Bereitstellung des Broadband Content Guide (BCG), einer in der Standardisierung befindlichen Weiterentwicklung des heutigen EPG.

rtv/DSV/TVI

rtv ist ein renommiertes Fernsehmagazin, das mehr als 200 Tageszeitungen beiliegt. Mit mehr als 12 Millionen Lesern bei einer wöchentlichen Auflage von 7,8 Millionen Exemplaren ist rtv Deutschlands Nr. 1 in Reichweite und Auflage in der Programmpresse. rtv erscheint im Deutschen Supplement Verlag (DSV), einer Tochter der arvato AG, dem international vernetzten Medien- und Kommunikationsdienstleister der Bertelsmann AG. Zum DSV gehört die TV Information Services GmbH (TVI). TVI erstellt schwerpunktmäßig Programmübersichten und redaktionelle Inhalte für TV- und Medienseiten für Supplements, mehr als 20 Magazine und mehr als 70 Tageszeitungen im deutschsprachigen Raum. Darüber hinaus bietet TVI telefonische Mehrwertdienste für Dialogmarketing sowie die Konzeption und Umsetzung hochverfügbarer Internetapplikationen.

Pressekontakt

Dr. Gudrun Quandel
Tel 030 3463 7212
Mobil 0171 1995334
E-Mail

Fachkontakt

Dr. Stefan Arbanowski
E-Mail

Jan Reichold
E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 154519
 113

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „rtv und Fraunhofer FOKUS kooperieren - Gemeinsam für personalisiertes Fernsehen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Fraunhofer FOKUS

Von der Idee in den Markt: FOKUS repräsentiert die EAI
Von der Idee in den Markt: FOKUS repräsentiert die EAI
Fraunhofer FOKUS hat einen Kooperationsvertrag mit dem europäischen Innovationsnetzwerk „European Alliance for Innovation (EAI)“ abgeschlossen und wird ab sofort der offizielle EAI-Repräsentant für Deutschland, Österreich und die Schweiz. Die Kooperation soll die Innovationsfähigkeit in Deutschland und Europa stärken und den Transfer von Ideen in den Markt erleichtern. Geplant sind gemeinsame Veranstaltungen sowie der Aufbau einer Innovationsplattform. Die EAI wurde mit dem Ziel gegründet, jede Entwicklungsphase eines Unternehmens durch Web-…
Fraunhofer FOKUS startet mit neuem Kompetenzzentrum für öffentliche Informationstechnologie
Fraunhofer FOKUS startet mit neuem Kompetenzzentrum für öffentliche Informationstechnologie
Am 15. März 2013 ist am Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme FOKUS das neue Kompetenzzentrum Öffentliche Informationstechnologie (ÖFIT) eröffnet worden. Es wird durch das Bundesministerium des Innern (BMI) gefördert. Im ÖFIT arbeiten über 15 Wissenschaftler an Zukunftsfragen rund um den Einsatz von Informationstechnologien im öffentlichen Sektor. Das Team konzentriert sich nicht nur auf technische Infrastrukturen, sondern entwickelt darüber hinaus praktikable Konzepte, Anwendungen und Prototypen. Das Kompetenzzentrum unterstü…

Das könnte Sie auch interessieren:

„IPTV - Anforderungen - Status – Ausblick“ - Workshop der AG IPTV der Deutschen TV-Plattform
„IPTV - Anforderungen - Status – Ausblick“ - Workshop der AG IPTV der Deutschen TV-Plattform
… Angebote von IPTV und WebTV runden das Programm ab. Die Teilnahme am Workshop steht allen Branchenexperten offen und ist kostenlos: Donnerstag, 12. Februar 2009, 10.00 bis ca. 15.30 Uhr,Fraunhofer FOKUS, 10589 Berlin, Kaiserin-Augusta-Allee 31 Programm, weiterführende Informationen und Anmeldung unterwww.tv-plattform.de/3content/73_IPws/IPws_y09.htm
Bild: Der richtige Rahmen für Fraunhofers InnovationenBild: Der richtige Rahmen für Fraunhofers Innovationen
Der richtige Rahmen für Fraunhofers Innovationen
Berlin / Langenhagen – Die Fraunhofer-Gesellschaft, größte Organisation für angewandte Forschungs- und Entwicklungsdienstleistungen in Europa, präsentiert sich auf der Internationalen Funk-Ausstellung IFA (04.09.-09.09. in Berlin) erstmals mit ihrem neuen Messestandsystem, gemeinsam entwickelt von der Kommunikationsagentur raumHOCH und HOLTMANN Messe+Event. …
Ericsson wird Partner im Fraunhofer FOKUS IMS Playground
Ericsson wird Partner im Fraunhofer FOKUS IMS Playground
All-IP-Netze – Ericsson und Fraunhofer FOKUS kooperieren bei IMS Die Ericsson AG in der Schweiz und das Fraunhofer-Institut FOKUS in Berlin haben eine Partnerschaft im Bereich IP Multimedia Subsystem (IMS) vereinbart. Ericsson wird damit offizieller Partner des FOKUS IMS Playground und der Open SOA Telco Playground Initiative und erhält Zugang zu …
Vernetzte Welt – Multimedia-Visionen werden Realität
Vernetzte Welt – Multimedia-Visionen werden Realität
… und Rundfunk bieten zahllose Möglichkeiten, akustische und visuelle Informationen individuell und jederzeit abzurufen. Mit der Vernetzung aller Medienbereiche wollen die Fraunhofer-Entwickler eine durchgängige Multimedia-Welt schaffen. Interaktiv sehen: Anders sehen, aktiv teilnehmen Neue Ansätze für interaktive 3D-Videoanwendungen sind ein Thema des …
Fraunhofer FOKUS nominiert für IPTV Award 2007
Fraunhofer FOKUS nominiert für IPTV Award 2007
Das Fraunhofer-Institut FOKUS ist mit seinen Entwicklungen zu ‘Next Generation Media’ in der Kategorie Innovative Technologie für den diesjährigen IPTV Award nominiert worden. Erstmals werden personalisierbare, interaktive Anwendungen für das Fernsehen übers Internet auf der Basis internationaler Standards entwickelt und – im Rahmen der IFA 2007 – live …
Auf den Punkt genau – 3D-Technologien und Konzepte stärken den Standort
Auf den Punkt genau – 3D-Technologien und Konzepte stärken den Standort
… entlang der gesamten Systemkette der 3D-Produktion, -Übertragung, -Bearbeitung und -Wiedergabe erprobt und präsentiert werden. Der PRIME-Workshop am 17. Februar 2011 im Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut ist zugleich Abschluss, Höhepunkt und Start in die Vermarktung der PRIME-3D-Entwicklungen – ein gemeinsam von unterschiedlichen Partnern aus Wirtschaft …
Bild: Verknüpfte Medienwelten - Browser basierte IPTV Technologien koppeln Internet-, TV-Dienste und MobiltelefonBild: Verknüpfte Medienwelten - Browser basierte IPTV Technologien koppeln Internet-, TV-Dienste und Mobiltelefon
Verknüpfte Medienwelten - Browser basierte IPTV Technologien koppeln Internet-, TV-Dienste und Mobiltelefon
… die jeweilige Umgebung angepassten Technologien erstellt werden. Auf der weltgrößten Messe für Consumer Electronics IFA 2009 in Berlin präsentiert Fraunhofer FOKUS, das Fraunhofer-Institut für offene Kommunikationssysteme, Technologien mit denen sich Web-basierte Medien-Funktionen nahtlos in IPTV und Telekommunikations-Umgebungen integrieren lassen. …
Bild: Zukünftiges Internet-Fernsehen – Fraunhofer FOKUS eröffnet zur IFA 2007 das ‘Next Generation Media-Labor’Bild: Zukünftiges Internet-Fernsehen – Fraunhofer FOKUS eröffnet zur IFA 2007 das ‘Next Generation Media-Labor’
Zukünftiges Internet-Fernsehen – Fraunhofer FOKUS eröffnet zur IFA 2007 das ‘Next Generation Media-Labor’
Erstmals zur Internationalen Funkausstellung 2007 (Halle 5.3, Stand 2) präsentiert das Fraunhofer-Institut FOKUS innovative Entwicklungen aus dem ‘Next Generation Media Lab’. Aus der Verbindung von Techniken aus dem Broadcastbereich, dem Internet und der Telekommunikation sind im FOKUS Labor neue Medienanwendungen entstanden, die sich durch ein hohes …
Medienkonvergenz – Fernseher wird zentrales Mediengerät für Web, TV und Kommunikation
Medienkonvergenz – Fernseher wird zentrales Mediengerät für Web, TV und Kommunikation
Fraunhofer FOKUS zeigt mögliche Zukunftsszenarien für die Konvergenz von Fernsehen, Internet und Kommunikation in Zusammenarbeit mit der Mediengruppe RTL Deutschland Unter dem Schlagwort ‘Medienkonvergenz der Zukunft’ kooperieren Fraunhofer FOKUS und die Mediengruppe RTL Deutschland mit dem Ziel lineare Fernseh-Programme und nicht-lineare Internet-Inhalte …
BR-Zukunftsprojekt »Homo Digitalis« gestartet
BR-Zukunftsprojekt »Homo Digitalis« gestartet
… Zukunftstechnologien unser Leben? Antworten dazu gibt es ab heute auf www.homodigitalis.tv. Neben der Webserie Homo Digitalis haben der BR, ARTE und der ORF gemeinsam mit dem Fraunhofer IAO einen Chatbot entwickelt, der sich spielerisch mit dem User unterhält und individuelles Feedback über dessen Zukunft gibt. --- Homo Digitalis ist eine siebenteilige Webserie und ein …
Sie lesen gerade: rtv und Fraunhofer FOKUS kooperieren - Gemeinsam für personalisiertes Fernsehen