openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Der richtige Rahmen für Fraunhofers Innovationen

08.09.201508:24 UhrWerbung, Consulting, Marktforschung
Bild: Der richtige Rahmen für Fraunhofers Innovationen
Premiere für die Fokus-Frames: Der Stand der Fraunhofer-Gesellschaft auf der IFA 2015 in Berlin
Premiere für die Fokus-Frames: Der Stand der Fraunhofer-Gesellschaft auf der IFA 2015 in Berlin

(openPR) Berlin / Langenhagen – Die Fraunhofer-Gesellschaft, größte Organisation für angewandte Forschungs- und Entwicklungsdienstleistungen in Europa, präsentiert sich auf der Internationalen Funk-Ausstellung IFA (04.09.-09.09. in Berlin) erstmals mit ihrem neuen Messestandsystem, gemeinsam entwickelt von der Kommunikationsagentur raumHOCH und HOLTMANN Messe+Event. Das Bild prägen dabei sogenannte „Fokus Frames“, knapp 2,50 Meter hohe, nahezu quadratische Elemente, die als eine Art Rahmen multiple Funktionen aufnehmen können. Sie zeigen sich als Präsentations- oder Dialogmöbel, können zur Workstation oder zum Schaukasten werden, Großexponaten oder Printkommunikation den passenden Rahmen geben oder sich in eine vertrauliche Besprechungszone verwandeln. Fraunhofer wird sich mit diesem unverwechselbaren Standsystem in den nächsten Jahren auf einer Vielzahl von Messen dem Publikum präsentieren.



Das Standsystem, eigens für Fraunhofer von der Agentur raumHOCH entworfen und gemeinsam mit Holtmann Messe + Event entwickelt, übersetzt dabei bis ins Detail die Vorrangstellung der Fraunhofer-Gesellschaft in die dritte Dimension: Die einzigartige Innovationskraft der Organisation findet ihre Entsprechung in einem Messesystem, das ebenso einzigartig ist wie sie selbst. Und es verdeutlicht, dass die Fraunhofer-Gesellschaft einen einheitlichen Rahmen für eine schier unfassbare Anzahl an Forschungen und Entwicklungen gibt. Der Rahmen bleibt immer gleich – der Inhalt ist vielfältig, wandelbar, überraschend, innovativ.

Mit den Fokus-Frames lassen sich gleichermaßen Kongresse mit kleiner Standfläche wie große Messestände bespielen. Jeder Fokus-Frame lagert auf Rollen und so wird es möglich, zu jeder Zeit schnell und flexibel auf sich verändernde Gegebenheiten vor Ort zu reagieren – sei es nun ein Wechsel des Standortes oder so nicht erwartete Besucherzahlen. Dabei darf man die Fokus-Frames getrost als ein minutiös durchdachtes Konzept bezeichnen, das auch in dieser Hinsicht wieder dem Geist der Fraunhofer- Gesellschaft verpflichtet ist: „Die Konstruktion und die Materialisierung stehen dem Design in ihrer Intelligenz in nichts nach“, erläutert Creative Director Frank Schmid von raumHOCH. „Die Fokus-Frames übernehmen neben ihrer Funktion als Rahmen für Exponate, Präsentationen oder als Dialogmöbel auch die Bereichs- und Ausstellerkommunikation für den jeweiligen Messestand.“ Und sie bieten dazu noch ein räumliches Plus: Da die Fokus-Frames jeweils ein „Außen“ und ein „Innen“ haben, erweitern sie wie nebenbei die Ausstellungsfläche ohne maßgeblichen Platzverbrauch.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 869263
 694

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Der richtige Rahmen für Fraunhofers Innovationen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von raumHOCH

Bild: Mixed-Reality-Erfahrung für innogyBild: Mixed-Reality-Erfahrung für innogy
Mixed-Reality-Erfahrung für innogy
Jung von Matt/brand identity und raumHOCH realisieren VR-Roadshow zur Markeneinfuhrung innogy als Mixed-Reality-Erfahrung Wie kann man Mitarbeiter fur eine neue Marke begeistern? Wie lasst sich die neue Markenidentitat hautnah erleben? Und wie kann man sich sogar korperlich in der Welt bewegen, die diese Marke ausmacht? Gemeinsam mit Sabine Schmittwilken, Head of Global Brand Management von innogy, schuf Jung vonMatt/brand identity 2016 die Marke innogy. Die innogy SE ist ein etabliertes Energieunternehmen, das mit seinen Geschaftsfeldern …
Bild: BYOD: Software ermöglicht neue AusstellungskonzepteBild: BYOD: Software ermöglicht neue Ausstellungskonzepte
BYOD: Software ermöglicht neue Ausstellungskonzepte
Ganz wie euch das Museum gefällt Auf der Exponatec 2015 stellt die Agentur raumHOCH erstmals die Software cloudFOLIO für Museen vor. Sie setzt neue Maßstäbe für die Interaktion von Ausstellung und Besuchern über deren eigenes Smartphone oder Tablet - und zwar ganz ohne App oder Datenstreaming. Berlin / Köln: Museumsbesucher sind heute von der Welt "draußen" so einiges gewohnt: überall und stän- dig haben sie Zugriff auf Informationen, sei es als Text, Video oder Audio; sie können sich spannenden Themen eingehender widmen und auf ihrem Weg du…
20.11.2015

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: RRI2SCALE - Verantwortungsvolle Forschung und InnovationenBild: RRI2SCALE - Verantwortungsvolle Forschung und Innovationen
RRI2SCALE - Verantwortungsvolle Forschung und Innovationen
RRI2SCALE - Verantwortungsvolle Forschung und Innovationen für Smart Cities, Transportsysteme und die Energiewirtschaft:Die Entwicklung und Implementierung von regionalen Forschungs- und Innovationsstrategien stellt eine herausfordernde Aufgabe dar. Im Besonderen sollen diese eine nachhaltige Entwicklung sowie das Wirtschaftswachstum vorantreiben. Zeitgleich …
Fellow-Programm fördert Transfer digitaler Lerntechnologien in die Hochschullehre
Fellow-Programm fördert Transfer digitaler Lerntechnologien in die Hochschullehre
Wie kommen technologische Innovationen auch in Zukunft in die Hochschullehre? Die Reinhard Frank-Stiftung und der Stifterverband rufen gemeinsam interessierte Experten auf, an digitalen Trends- und ihren Transferpotenzialen für die Weiterentwicklung einer Hochschulbildung im digitalen Zeitalter zu arbeiten. --- Big Data und künstlicher Intelligenz, virtuelle …
Bild: Grün ist nicht gleich Grün: Forscher am Fraunhofer IBP entdeckt neue Art der GelbgrünalgeBild: Grün ist nicht gleich Grün: Forscher am Fraunhofer IBP entdeckt neue Art der Gelbgrünalge
Grün ist nicht gleich Grün: Forscher am Fraunhofer IBP entdeckt neue Art der Gelbgrünalge
… die kleinste selbstständig lebensfähige morphologische Einheit, d. h. den plasmatischen Inhalt einer Zelle.) Frei übersetzt heißt Excen-trochloris fraunhoferiana übrigens Fraunhofers außerge-wöhnliche Gelbgrünalge. Obwohl Wolfgang Hofbauer bereits einiges über seine Ent-deckung herausgefunden hat, stehen natürlich noch weitere Untersuchungen aus. So …
Bild: Der Geheimcode der Sterne - 200 Jahre Fraunhofer-LinienBild: Der Geheimcode der Sterne - 200 Jahre Fraunhofer-Linien
Der Geheimcode der Sterne - 200 Jahre Fraunhofer-Linien
… innerhalb der sonst ineinander verschwimmenden Farben von Rot bis violett. Er wollte sie möglichst präzise und dabei ästhetisch eindrucksvoll darstellen. Wegen Fraunhofers Perfektionismus verzögerte sich die Veröffentlichung in den Denkschriften der Bayerischen Akademie der Wissenschaften erheblich, bis die Schwarz-Weiß-Abdrucke des Spektrums seinen …
Bild: Customer First – auf der Suche nach Zukunftsorientierung und NachhaltigkeitBild: Customer First – auf der Suche nach Zukunftsorientierung und Nachhaltigkeit
Customer First – auf der Suche nach Zukunftsorientierung und Nachhaltigkeit
Walldorf, 03.04.2014 – SAP-Anwender stehen heute vor der Herausforderung, aus den zahlreichen Innovationen genau die richtige für ihr Unternehmen herauszufinden. Die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe (DSAG) e. V. möchte ihren Mitgliedern und allen SAP-Kunden im Rahmen des 15. DSAG-Jahreskongresses Hilfestellungen für diesen Prozess geben. Unter dem …
Bild: Professor Fritz Klocke empfängt hohe Auszeichnung der Fraunhofer-GesellschaftBild: Professor Fritz Klocke empfängt hohe Auszeichnung der Fraunhofer-Gesellschaft
Professor Fritz Klocke empfängt hohe Auszeichnung der Fraunhofer-Gesellschaft
… Fraunhofer-Münze: Wichtiges Ehrenzeichen für herausragende Leistungen Die Fraunhofer-Münze entstand durch König Ludwig den Ersten von Bayern, der nach dem Tod Joseph von Fraunhofers und Georg von Reichenbachs zu deren Gedenken eine Münze prägte. Sie ist neben der Otto-Kienzle-Gedenkmünze der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Produktionstechnik (WGP) …
Bild: Preis-Verleihung im Rahmen der WindEnergy HamburgBild: Preis-Verleihung im Rahmen der WindEnergy Hamburg
Preis-Verleihung im Rahmen der WindEnergy Hamburg
… „German Renewables Awards“ verantwortlich. Zum dritten Mal in Folge setzte Kontrapunkt im Auftrag des Clusters Erneuerbare Energien die Verleihung des bundesweit ersten Preises für Innovationen im Bereich erneuerbare Energien, von der Branche für die Branche, um. Seit 2012 zeichnet das Cluster Innovationen im Bereich erneuerbare Energien mit dem „German …
Bild: Innovationstreiber ZTE: Über 60.000 Patentanträge mit der M-IKT-StrategieBild: Innovationstreiber ZTE: Über 60.000 Patentanträge mit der M-IKT-Strategie
Innovationstreiber ZTE: Über 60.000 Patentanträge mit der M-IKT-Strategie
… dritter Stelle. Es handelt sich um das fünfte Jahr in Folge, in dem sich ZTE eine Platzierung unter den Global Top-3 dieser Liste sichern konnte. „Technologieinnovationen sind für ZTE von wesentlicher Bedeutung, da unsere patentierte Forschung das Schlüsselelement für das Wachstum unseres Unternehmens auf globaler Ebene bildet“, so Guo Xiaoming, Chief …
Hannover Messe 2012: Fraunhofers Vision des Monteurs der Zukunft
Hannover Messe 2012: Fraunhofers Vision des Monteurs der Zukunft
… dieser Pressemitteilung:http://www.themenportal.de/wirtschaft/hannover-messe-2012-fraunhofers-vision-des-monteurs-der-zukunft-44713 (http://www.themenportal.de/wirtschaft/hannover-messe-2012-fraunhofers-vision-des-monteurs-der-zukunft-44713" title="http://www.themenportal.de/wirtschaft/hannover-messe-2012-fraunhofers-vision-des-monteurs-der-zukunft-44713)
Bild: Wenn sich die Automobilbranche bewegt, verändert sich auch deren KommunikationBild: Wenn sich die Automobilbranche bewegt, verändert sich auch deren Kommunikation
Wenn sich die Automobilbranche bewegt, verändert sich auch deren Kommunikation
… Kleintransporter und Busse – sind seit Sommer 2011 auf den Straßen der Region unterwegs. Die aktive Beteiligung an zahlreiche Diskussionsforen wie z. B. "Vision – Elektromobile Stadt" des Fraunhofers Instituts in Berlin und die Auszeichnung mit dem Event-Award EVA im November 2011 für das Projekt „e-Mobilität – der Weg in die Zukunft“ für den Energiekonzern …
Sie lesen gerade: Der richtige Rahmen für Fraunhofers Innovationen